support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Trinkgefäß, aus Heudebouville, Eure von Gallo-Roman

Trinkgefäß, aus Heudebouville, Eure

(Drinking vessel, from Heudebouville, Eure )


Gallo-Roman

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 580738

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Trinkgefäß, aus Heudebouville, Eure von Gallo-Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
trinkgefäß · tasse · gallo roman · Musee Historique et Archeologique, Orleans, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vase mit einer zeremoniellen Szene, Tepeu 1 Periode, aus Uaxuctun, 600-950 Schale, Maya-Kultur Maya-Grabvase aus Uaxactun, Guatemala, Tepeu-Phase Kelch, mit mythologischen Kreaturen verziert, nordwestlicher Iran, ca. 1200-1100 v. Chr. Kelch mit mythologischen Kreaturen verziert, Nordwestiran, ca. 1200-1100 v. Chr. Zylindrisches Gefäß mit Glyphen, die einen König beschreiben (Irdenware) Dragondorff-Becher, aus Graufesenque, ca. 150 v. Chr. Gefäß mit Glyphen der Götter (Irdenware) Vase mit Darstellung einer Zeremonie, Tepeu 1 Periode, aus Uaxuctun, 600-950 (polychromer Stein) Hüftflasche mit Gladiatoren, Emilia-Romagna (Keramik) Polychromes Gefäß, Spätklassische Maya-Kultur, Guatemala Unbekanntes Bild Persische Kunst: Silberbecher mit Gold eingelegt aus Hassanlu, 9. Jahrhundert v. Chr. Kampfszenen oben und Jagdszenen unten. Teheran, Archäologisches Museum Schale Zylindrische Vase, Maya, 7.-8. Jahrhundert Kantharos mit Relief, gefunden in Pergamon, ca. 100 v. Chr. Gefäß mit Göttern und Glyphen, die eine Handlung beschreiben (Irdenware) Zylindervase, ca. 650-850 Gefäß, das einen Priester zeigt, der einen Krieger segnet Skyphos mit Parodieszenen, ca. 430-410 v. Chr. Schale mit Darstellung von Neptun, Jupiter und einem Satyr, aus Inveresk, Midlothian Gürtelschließe mit geschnitztem geometrischem Ornament und Hirschen, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Skyphos mit Parodieszenen, ca. 430-410 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: zylindrische Tonvase mit zwei Männern und einer Frau, die ein Ritual durchführen Mesopotamien: Zylindersiegel aus schwarzem Marmor im Namen des göttlichen Sharkali-Sharri Rotpolierte Schale mit Tierkopf und Sonnenscheibenaufsätzen, aus Vounous, Zypern, Grab 91, 2500-2075 v. Chr. Pyxis mit Deckel Polychrome zylindrische Tonvase mit Blumen. Aus Tikal Streitkolbenkopf von Narmer
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vase mit einer zeremoniellen Szene, Tepeu 1 Periode, aus Uaxuctun, 600-950 Schale, Maya-Kultur Maya-Grabvase aus Uaxactun, Guatemala, Tepeu-Phase Kelch, mit mythologischen Kreaturen verziert, nordwestlicher Iran, ca. 1200-1100 v. Chr. Kelch mit mythologischen Kreaturen verziert, Nordwestiran, ca. 1200-1100 v. Chr. Zylindrisches Gefäß mit Glyphen, die einen König beschreiben (Irdenware) Dragondorff-Becher, aus Graufesenque, ca. 150 v. Chr. Gefäß mit Glyphen der Götter (Irdenware) Vase mit Darstellung einer Zeremonie, Tepeu 1 Periode, aus Uaxuctun, 600-950 (polychromer Stein) Hüftflasche mit Gladiatoren, Emilia-Romagna (Keramik) Polychromes Gefäß, Spätklassische Maya-Kultur, Guatemala Unbekanntes Bild Persische Kunst: Silberbecher mit Gold eingelegt aus Hassanlu, 9. Jahrhundert v. Chr. Kampfszenen oben und Jagdszenen unten. Teheran, Archäologisches Museum Schale Zylindrische Vase, Maya, 7.-8. Jahrhundert Kantharos mit Relief, gefunden in Pergamon, ca. 100 v. Chr. Gefäß mit Göttern und Glyphen, die eine Handlung beschreiben (Irdenware) Zylindervase, ca. 650-850 Gefäß, das einen Priester zeigt, der einen Krieger segnet Skyphos mit Parodieszenen, ca. 430-410 v. Chr. Schale mit Darstellung von Neptun, Jupiter und einem Satyr, aus Inveresk, Midlothian Gürtelschließe mit geschnitztem geometrischem Ornament und Hirschen, frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Skyphos mit Parodieszenen, ca. 430-410 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, klassische Periode: zylindrische Tonvase mit zwei Männern und einer Frau, die ein Ritual durchführen Mesopotamien: Zylindersiegel aus schwarzem Marmor im Namen des göttlichen Sharkali-Sharri Rotpolierte Schale mit Tierkopf und Sonnenscheibenaufsätzen, aus Vounous, Zypern, Grab 91, 2500-2075 v. Chr. Pyxis mit Deckel Polychrome zylindrische Tonvase mit Blumen. Aus Tikal Streitkolbenkopf von Narmer
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Gallorömische Kunst: Mosaikpflaster, das einen rustikalen Kalender darstellt. Erntefest. Ende 2. Anfang 3. Jahrhundert nach Christus. Aus Saint-Romain-en-Gal (Rhône). Saint Germain en Laye, Nationalmuseum für Archäologie Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Münze mit Kaiser Nero Statuette des Merkur, aus Puy-de-Domes, 1.-2. Jahrhundert Sphinx (Granit) Zähler und Würfel, gallo-römisch, zweite Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. Wandgemälde aus einer Villa in der Nähe von Narbonne, 1. - 3. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Gallorömische Kunst: Mosaikpflaster, das einen rustikalen Kalender darstellt. Erntefest. Ende 2. Anfang 3. Jahrhundert nach Christus. Aus Saint-Romain-en-Gal (Rhône). Saint Germain en Laye, Nationalmuseum für Archäologie Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Münze mit Kaiser Nero Statuette des Merkur, aus Puy-de-Domes, 1.-2. Jahrhundert Sphinx (Granit) Zähler und Würfel, gallo-römisch, zweite Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. Wandgemälde aus einer Villa in der Nähe von Narbonne, 1. - 3. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sterbende Lucretia (Marmor) (Detail) Ein Tag am Meer Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Der etruskische Raum, entworfen von Robert Adam im neoklassizistischen Stil, 1777 Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Tänzerin mit Halskette, 1910 Widmung an Brahms, 1909 Nächstenliebe vom Denkmal für Urban VIII (1623-44) Die Bürger von Calais Die Jungfrau und das Kind aus der Kirche St. Philipp und St. Jakob in Toporc, ca. 1420 Theodore Gericault, 1830 (Bronze) Damayanti erfährt von Nalas Tugend durch einen goldenen Schwan Tlacuache (Holz) Rückplatte eines Uhrwerks, von Thomas Mudge, London, hergestellt für den König von Spanien, 1755 Die Kanzel in der Kirche Sant
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sterbende Lucretia (Marmor) (Detail) Ein Tag am Meer Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Der etruskische Raum, entworfen von Robert Adam im neoklassizistischen Stil, 1777 Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Tänzerin mit Halskette, 1910 Widmung an Brahms, 1909 Nächstenliebe vom Denkmal für Urban VIII (1623-44) Die Bürger von Calais Die Jungfrau und das Kind aus der Kirche St. Philipp und St. Jakob in Toporc, ca. 1420 Theodore Gericault, 1830 (Bronze) Damayanti erfährt von Nalas Tugend durch einen goldenen Schwan Tlacuache (Holz) Rückplatte eines Uhrwerks, von Thomas Mudge, London, hergestellt für den König von Spanien, 1755 Die Kanzel in der Kirche Sant
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Die Toteninsel Roter Ballon, 1922 Der Lebensbaum (Mittelteil) Schubert am Klavier Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Mehrere Kreise, 1926 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Chichester-Kanal, ca. 1829 Porträt einer jungen Frau Mona Lisa
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Die Toteninsel Roter Ballon, 1922 Der Lebensbaum (Mittelteil) Schubert am Klavier Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Mehrere Kreise, 1926 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Chichester-Kanal, ca. 1829 Porträt einer jungen Frau Mona Lisa
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch