support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Teller mit dem Namen von Sultan Al-Mujahid Saif-ud-din Ali (1322-63) Rasuliden-Dynastie, Jemen von Islamic School

Teller mit dem Namen von Sultan Al-Mujahid Saif-ud-din Ali (1322-63) Rasuliden-Dynastie, Jemen

(Plate inscribed wuth the name of Sultan Al-Mujahid Saif-ud-din Ali (1322-63) Rasulid Dynasty, Yemen (metal))


Islamic School

€ 103.48
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  metal  ·  Bild ID: 422731

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Teller mit dem Namen von Sultan Al-Mujahid Saif-ud-din Ali (1322-63) Rasuliden-Dynastie, Jemen von Islamic School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
samarkand-ware · al-mujahid saifuddin ali · jemenit · arabische inschrift · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 103.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dekorierter Teller, maurisch (Faience) Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Orientalische Kunst: Kupfer- und Silberbecher dekoriert. 13. oder 14. Jahrhundert. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Teller (Gold) Innenseite eines Spiegels mit eingravierter Figur von Harpokrates, Lotusblumen und mythischen Tieren, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. (gegossene Bronze mit eingravierter Dekoration) Geprägte Platte, Werk einer italienischen Schule, Museo Nazionale del Bargello, Florenz Stahlschild mit aufwendiger Golddekoration Phönizische Kunst: Goldplatte mit königlicher Jagdszene Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Schild mit dem Kopf der Medusa, 1552 (Silber) Unbekanntes Bild Phönizische Silberschale Schale mit gravierten Figuren der Laster, 1150-1200 Schale mit Jagdszene, aus Ras Shamra, Ugarit, ca. 1250-1150 v. Chr. (Gold) Teller mit einem Rand aus stilisierten Blumen, der eine Szene mit exotischen Tieren unter einem ausladenden Baum umgibt (vergoldete Bronze) Zeremonielle Brustplatte, Moluccas Völker Pektorale Schale, Moluccas Völker 19. Jahrhundert (möglicherweise früher) Vergoldete Silberschale mit Schlangen, Fröschen und Hummern, Emaille Silbervergoldetes Becken, geprägt, getrieben und graviert, französisch, ca. 1560-83 Skythische Kunst: Silberner Spiegel mit Goldüberzug aus dem Tumulus Nr. 4 von Kelermes, Region Krasnodar am Kuban in Russland (650-620), 7. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Spiegel (Bronze und Gold) Weiße Irdenware-Schale bemalt mit Unterglasur in Schwarz und Blau mit Figuren von Mongolen Zeichnung, Deckendesign: Dekoration für Theater, ca. 1790 Teller von Zar Alexei Mikhailovich, 1675 Detail der Oberseite einer Dong Son Trommel, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Schale (Messing) Schale mit zehn Kreisen skythischer Motive, aus Ziwiyeh, Iran, c.7. Jahrhundert v. Chr. (Silber mit Goldeinlage) Goldplatte. Geschenk des Pharaos Thutmosis III. an seinen General Djehouty. 18. Dynastie, Neues Reich, Ägypten. N 713 ...
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dekorierter Teller, maurisch (Faience) Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Orientalische Kunst: Kupfer- und Silberbecher dekoriert. 13. oder 14. Jahrhundert. Aus Syrien. Paris, Louvre Museum Teller (Gold) Innenseite eines Spiegels mit eingravierter Figur von Harpokrates, Lotusblumen und mythischen Tieren, 100 v. Chr. - 100 n. Chr. (gegossene Bronze mit eingravierter Dekoration) Geprägte Platte, Werk einer italienischen Schule, Museo Nazionale del Bargello, Florenz Stahlschild mit aufwendiger Golddekoration Phönizische Kunst: Goldplatte mit königlicher Jagdszene Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Schild mit dem Kopf der Medusa, 1552 (Silber) Unbekanntes Bild Phönizische Silberschale Schale mit gravierten Figuren der Laster, 1150-1200 Schale mit Jagdszene, aus Ras Shamra, Ugarit, ca. 1250-1150 v. Chr. (Gold) Teller mit einem Rand aus stilisierten Blumen, der eine Szene mit exotischen Tieren unter einem ausladenden Baum umgibt (vergoldete Bronze) Zeremonielle Brustplatte, Moluccas Völker Pektorale Schale, Moluccas Völker 19. Jahrhundert (möglicherweise früher) Vergoldete Silberschale mit Schlangen, Fröschen und Hummern, Emaille Silbervergoldetes Becken, geprägt, getrieben und graviert, französisch, ca. 1560-83 Skythische Kunst: Silberner Spiegel mit Goldüberzug aus dem Tumulus Nr. 4 von Kelermes, Region Krasnodar am Kuban in Russland (650-620), 7. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Spiegel (Bronze und Gold) Weiße Irdenware-Schale bemalt mit Unterglasur in Schwarz und Blau mit Figuren von Mongolen Zeichnung, Deckendesign: Dekoration für Theater, ca. 1790 Teller von Zar Alexei Mikhailovich, 1675 Detail der Oberseite einer Dong Son Trommel, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Schale (Messing) Schale mit zehn Kreisen skythischer Motive, aus Ziwiyeh, Iran, c.7. Jahrhundert v. Chr. (Silber mit Goldeinlage) Goldplatte. Geschenk des Pharaos Thutmosis III. an seinen General Djehouty. 18. Dynastie, Neues Reich, Ägypten. N 713 ...
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Islamische Kunst: Ansicht von Damaskus mit der Großen Moschee der Umayyaden von Damaskus (705-715). Anonymes syrisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Syrien, Damaskus, Azem-Palast. Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Kunst: „Ein Sultan und sein Hof“ Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-1020) Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Islamic School

Der persische Prinz Humay trifft die chinesische Prinzessin Humayun in einem Garten, ca. 1450 Seite aus dem Seite aus dem Schlacht zwischen mongolischen Stämmen, wahrscheinlich aus dem Ms E-7 fol.72a Kaufmann aus Isfahan fliegt, aus Islamische Kunst: Hochzeit der drei Töchter von Sero, König von Jemen Koran im Seldschuken-Stil mit farbigen Inschriften und dekorativen Zählmedaillons in den Rändern, 12.-13. Jahrhundert Islamische Kunst: Ansicht von Mekka und Kaaba Ms E-7 fol.180 Eine Giraffe, aus Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus Islamische Kunst: Ansicht von Damaskus mit der Großen Moschee der Umayyaden von Damaskus (705-715). Anonymes syrisches Gemälde des 17. Jahrhunderts. Syrien, Damaskus, Azem-Palast. Arabische Medizin: Blutkreislauf und Verdauungssystem, Miniatur aus dem Anatomie-Manuskript Tashrih bi al-Taswir von Mansur ibn Ilyas, 17. Jahrhundert, Istanbul, Universitätsbibliothek Islamische Kunst: „Ein Sultan und sein Hof“ Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-1020) Die Umayyaden-Moschee, auch bekannt als die Große Moschee von Damaskus
Mehr Werke von Islamic School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Amun schützt Amenhotep III (1382-44 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509, Detail vom Grabmal von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533), 1515 Bosatsu spielt Musikinstrument, aus dem 11. Jahrhundert, späte Heian-Periode, Byodo-In, Kyoto Sarkophag der Musen (Detail von Thalia, Erato, Euterpe und Polyhymnia) Worcester Teekanne, ca. 1755 Relief aus dem Tempel des Vishnu, ca. 500 n. Chr. St. Franziskus empfängt die Stigmata, Detail des Kopfes (c.1580) Flussgott, 1755 Herzogin de Choiseul, 1908 Terminal, das einen Greif zeigt, der ein Reh im Schnabel hält, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr. Kaffeekanne von John Watson, Sheffield, 1818 Totonak-Statuette mit lächelndem Gesicht, aus dem Bundesstaat Veracruz, Spätklassische Periode Kyemi-Zeichendruckblöcke, c.1403 Doppelter Greif von einem Kapitell, Achämenidenzeit Deckel eines Salbgefäßes in Form eines Steinbocks, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemalter Alabaster)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Amun schützt Amenhotep III (1382-44 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509, Detail vom Grabmal von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533), 1515 Bosatsu spielt Musikinstrument, aus dem 11. Jahrhundert, späte Heian-Periode, Byodo-In, Kyoto Sarkophag der Musen (Detail von Thalia, Erato, Euterpe und Polyhymnia) Worcester Teekanne, ca. 1755 Relief aus dem Tempel des Vishnu, ca. 500 n. Chr. St. Franziskus empfängt die Stigmata, Detail des Kopfes (c.1580) Flussgott, 1755 Herzogin de Choiseul, 1908 Terminal, das einen Greif zeigt, der ein Reh im Schnabel hält, aus den Pazyryk-Grabhügeln, 5. Jahrhundert v. Chr. Kaffeekanne von John Watson, Sheffield, 1818 Totonak-Statuette mit lächelndem Gesicht, aus dem Bundesstaat Veracruz, Spätklassische Periode Kyemi-Zeichendruckblöcke, c.1403 Doppelter Greif von einem Kapitell, Achämenidenzeit Deckel eines Salbgefäßes in Form eines Steinbocks, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemalter Alabaster)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Hygieia Der Boulevard Montmartre bei Nacht Die schlafende Zigeunerin Der junge Bacchus, ca. 1589 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Vampir Strandstudie Der rote Baum Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Danaë Sternennacht über der Rhone, 1888 Die Malkunst Herbstlandschaft mit vier Bäumen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Hygieia Der Boulevard Montmartre bei Nacht Die schlafende Zigeunerin Der junge Bacchus, ca. 1589 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Vampir Strandstudie Der rote Baum Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Danaë Sternennacht über der Rhone, 1888 Die Malkunst Herbstlandschaft mit vier Bäumen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch