support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) von Gallo-Roman

Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen)

(Fibula of a Lion, 2nd-3rd century AD (bronze with enamel inlays))


Gallo-Roman

€ 131.42
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze with enamel inlays  ·  Bild ID: 240326

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) von Gallo-Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wildes tier · brosche · schnalle · ornament · ornament · schmuck · schmuck · c02nd · c03rd · große katze · fibule · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fibula eines Ebers, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Fibel einer weiblichen Panther, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Wildschwein, wahrscheinlich aus Gallien, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Löwen-Aquamanile, 1200-50 Weihrauchbrenner Figur eines Löwen, ca. frühes bis mittleres 1. Jahrtausend v. Chr. (Kupferlegierung) Schakal oder Hund Wolf greift einen Mann an, 400-300 v. Chr. Gewicht in Form eines Stiers oder einer Kuh, Neues Reich, 1540-1296 v. Chr. Pferd, aus Grab XIII von Römisch-britische Fischfibula (Bronze) Liegender Löwenamulett Bronzepferd - Königreich Madjiapahit Ziege, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Fibel eines Fisches, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Ochse, Bronzeskulptur Hohlgegossene Figur einer Ziege, Ostgriechisch, Archaische Zeit, ca. 550 v. Chr. Fibula eines Schiffes (verzinntes Bronze) Zoomorphes Gürtelbeschlag Gewicht in Form eines Löwen, ca. 1391-1353 v. Chr. Hippokampus, 400-300 v. Chr. Deckel einer Schachtel, Hellenistisch Prähistorie: Löwenstatuette aus Goldblättern aus dem Kurgan von Maikop (Kaukasus). 3000-2500 v. Chr. Kupferzeit. Sankt Petersburg, Eremitage, Russland Box, Hellenistisch Wildschwein, wahrscheinlich aus Gallien, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Kunst Mesopotamiens: Pie Taurus. Bronzeskulptur mit Silber eingelegt, ca. 2500 v. Chr. Sumerische Epoche Paris, Musée du Louvre Grabfigur eines bellenden Hundes, frühes 1.-frühes 3. Jahrhundert Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Lama-Gottheit
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fibula eines Ebers, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Fibel einer weiblichen Panther, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Wildschwein, wahrscheinlich aus Gallien, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Löwen-Aquamanile, 1200-50 Weihrauchbrenner Figur eines Löwen, ca. frühes bis mittleres 1. Jahrtausend v. Chr. (Kupferlegierung) Schakal oder Hund Wolf greift einen Mann an, 400-300 v. Chr. Gewicht in Form eines Stiers oder einer Kuh, Neues Reich, 1540-1296 v. Chr. Pferd, aus Grab XIII von Römisch-britische Fischfibula (Bronze) Liegender Löwenamulett Bronzepferd - Königreich Madjiapahit Ziege, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Fibel eines Fisches, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Ochse, Bronzeskulptur Hohlgegossene Figur einer Ziege, Ostgriechisch, Archaische Zeit, ca. 550 v. Chr. Fibula eines Schiffes (verzinntes Bronze) Zoomorphes Gürtelbeschlag Gewicht in Form eines Löwen, ca. 1391-1353 v. Chr. Hippokampus, 400-300 v. Chr. Deckel einer Schachtel, Hellenistisch Prähistorie: Löwenstatuette aus Goldblättern aus dem Kurgan von Maikop (Kaukasus). 3000-2500 v. Chr. Kupferzeit. Sankt Petersburg, Eremitage, Russland Box, Hellenistisch Wildschwein, wahrscheinlich aus Gallien, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Kunst Mesopotamiens: Pie Taurus. Bronzeskulptur mit Silber eingelegt, ca. 2500 v. Chr. Sumerische Epoche Paris, Musée du Louvre Grabfigur eines bellenden Hundes, frühes 1.-frühes 3. Jahrhundert Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Lama-Gottheit
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Marmorboden in Opus Sectile von einem römischen öffentlichen Monument Römisches Mosaik, das Orpheus beim Spielen der Lyra darstellt Mosaik, das die Bestrafung des Lycurgus darstellt Römisches Mosaik Mosaik, das den Kopf des Ozeangottes mit Meerestieren darstellt Römisches Mosaik Römisches Mosaik Römisches Mosaik, das Orpheus beim Spielen der Lyra darstellt Marmorboden in Opus Sectile von einem römischen öffentlichen Monument Römische Wandmalerei Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias Römische Wandmalerei
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Marmorboden in Opus Sectile von einem römischen öffentlichen Monument Römisches Mosaik, das Orpheus beim Spielen der Lyra darstellt Mosaik, das die Bestrafung des Lycurgus darstellt Römisches Mosaik Mosaik, das den Kopf des Ozeangottes mit Meerestieren darstellt Römisches Mosaik Römisches Mosaik Römisches Mosaik, das Orpheus beim Spielen der Lyra darstellt Marmorboden in Opus Sectile von einem römischen öffentlichen Monument Römische Wandmalerei Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias Römische Wandmalerei
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Etruskische schwarzfigurige Amphore, ca. 500 v. Chr. (Keramik) Fürstenberg-Figur einer Dame Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Truhe aus dem Schatzhaus des Grabes von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz und Elfenbein mit aufgetragenem Gold und Silber) Salome bringt das Haupt Johannes des Täufers zu ihrer Mutter Herodias, Frau von Herodes, achtzehntes Panel der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Ein Lapith tötet einen Kentauren, Metope XXVII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr. San Bruno Elektrischer Glühfaden, 1879 Grabmodell von marschierenden bewaffneten Soldaten, aus dem Grab von Prinz Mesehti, Assiut, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. Grab von Leonardo Bruni (1369-144) 1446-50 Deckel der Armbrustbolzenkiste von Prinz Otto von Hessen, 1615 Clutha-Vase, ca. 1885-90 Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Salbenkasten in Form einer doppelten königlichen Kartusche, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Glaspaste)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Etruskische schwarzfigurige Amphore, ca. 500 v. Chr. (Keramik) Fürstenberg-Figur einer Dame Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Wand von Aspelta, ca. 680 v. Chr. Truhe aus dem Schatzhaus des Grabes von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz und Elfenbein mit aufgetragenem Gold und Silber) Salome bringt das Haupt Johannes des Täufers zu ihrer Mutter Herodias, Frau von Herodes, achtzehntes Panel der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Ein Lapith tötet einen Kentauren, Metope XXVII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr. San Bruno Elektrischer Glühfaden, 1879 Grabmodell von marschierenden bewaffneten Soldaten, aus dem Grab von Prinz Mesehti, Assiut, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. Grab von Leonardo Bruni (1369-144) 1446-50 Deckel der Armbrustbolzenkiste von Prinz Otto von Hessen, 1615 Clutha-Vase, ca. 1885-90 Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Salbenkasten in Form einer doppelten königlichen Kartusche, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Glaspaste)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang am Meer Das letzte Abendmahl Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Weiße Seerosen, 1899 Der Turm von Babel (Rotterdam) Der Garten in Giverny, 1900 Nymphen und Satyr Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Salvator Mundi Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Sadko Empor Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Impression, Sonnenaufgang
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang am Meer Das letzte Abendmahl Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Weiße Seerosen, 1899 Der Turm von Babel (Rotterdam) Der Garten in Giverny, 1900 Nymphen und Satyr Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Salvator Mundi Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Sadko Empor Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Impression, Sonnenaufgang
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch