support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. von Gallo-Roman

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr.

(Statuette of Epona, Gaulish Goddess, protector of horses, riders and travellers, from La Sarrazine, Jura, c.50 BC-400 AD (bronze) )


Gallo-Roman

€ 112.62
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 226957

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. von Gallo-Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
halbakt · fohlen · hengst · pferd · reiten · damensattel · weibchen · gottheit · diadem · gallo roman · figur · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.62
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mithras tötet einen Stier (Marmor) Reiter (Bronze) Romanische Kunst: Bronzene Ritterstatuette mit Rüstung Amazone zu Pferd (Bronzeskulptur nach einem griechischen Original aus dem 3. Jahrhundert v. Chr.) Römische Statue einer Amazone zu Pferd, gefunden in Herculaneum Aquamanile Alexander der Große (356-323 v. Chr.) auf dem Pferd. Das Pferd wäre Bucephalus. Bronzeskulptur nach einem Original von Lysipp von Sicyon (395-305 v. Chr.) Neapel, Nationales Archäologisches Museum Römische Kunst: Die Göttin Epona, Gottheit gallischen Ursprungs, Schutzpatronin der Reiter und Reisenden. Kalksteinstatue gefunden in Gannat (Allier), Auvergne. Saint Germain en Laye. Museum für Nationalantiquitäten Relief der Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Gannat, Allier, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Reiterfigur, Sukhothai-Periode, 14.-15. Jahrhundert Statue aus Miseno: der Kaiser Nerva Zwei Reiterfiguren, Tang-Dynastie Zwei Reiterfiguren, Tang-Dynastie Agrippina die Jüngere (15-59 n. Chr.) mit ihrem Sohn Nero (37-68 n. Chr.) Der verwundete Chimära von Bellerophon Reiterstatue von Karl dem Großen (742-814) Iberische Kunst: Skulptur eines Zentauren 6.-4. Jahrhundert v. Chr. Reiterstatue von König Ludwig XIV, 1670 Figur eines Hirsches Ritter-Aquamanile Mithras tötet den Stier, Darstellung des Mithraskults Der Bamberger Reiter, 1230-35 Der Bamberger Reiter, Statue im Bamberger Dom, Deutschland (Stich) Reiterstatue von Ludwig XIV. (1638-1715) Gattamelata Reiterin Alexander der Sieger, nach 1683 Modell eines zweispännigen Streitwagens Philipp IV. von Spanien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mithras tötet einen Stier (Marmor) Reiter (Bronze) Romanische Kunst: Bronzene Ritterstatuette mit Rüstung Amazone zu Pferd (Bronzeskulptur nach einem griechischen Original aus dem 3. Jahrhundert v. Chr.) Römische Statue einer Amazone zu Pferd, gefunden in Herculaneum Aquamanile Alexander der Große (356-323 v. Chr.) auf dem Pferd. Das Pferd wäre Bucephalus. Bronzeskulptur nach einem Original von Lysipp von Sicyon (395-305 v. Chr.) Neapel, Nationales Archäologisches Museum Römische Kunst: Die Göttin Epona, Gottheit gallischen Ursprungs, Schutzpatronin der Reiter und Reisenden. Kalksteinstatue gefunden in Gannat (Allier), Auvergne. Saint Germain en Laye. Museum für Nationalantiquitäten Relief der Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Gannat, Allier, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Reiterfigur, Sukhothai-Periode, 14.-15. Jahrhundert Statue aus Miseno: der Kaiser Nerva Zwei Reiterfiguren, Tang-Dynastie Zwei Reiterfiguren, Tang-Dynastie Agrippina die Jüngere (15-59 n. Chr.) mit ihrem Sohn Nero (37-68 n. Chr.) Der verwundete Chimära von Bellerophon Reiterstatue von Karl dem Großen (742-814) Iberische Kunst: Skulptur eines Zentauren 6.-4. Jahrhundert v. Chr. Reiterstatue von König Ludwig XIV, 1670 Figur eines Hirsches Ritter-Aquamanile Mithras tötet den Stier, Darstellung des Mithraskults Der Bamberger Reiter, 1230-35 Der Bamberger Reiter, Statue im Bamberger Dom, Deutschland (Stich) Reiterstatue von Ludwig XIV. (1638-1715) Gattamelata Reiterin Alexander der Sieger, nach 1683 Modell eines zweispännigen Streitwagens Philipp IV. von Spanien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Römisches Mosaik Römische Wandmalerei Römische Wandmalerei Mosaik, das den Kopf des Ozeangottes mit Meerestieren darstellt Marmorboden in Opus Sectile von einem römischen öffentlichen Monument Marmorboden in Opus Sectile von einem römischen öffentlichen Monument Mosaik, das die Bestrafung des Lycurgus darstellt Römisches Mosaik Römisches Mosaik, das Orpheus beim Spielen der Lyra darstellt Teil der ursprünglichen Dekoration eines römischen Hauses Römisches Mosaik
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Römisches Mosaik Römische Wandmalerei Römische Wandmalerei Mosaik, das den Kopf des Ozeangottes mit Meerestieren darstellt Marmorboden in Opus Sectile von einem römischen öffentlichen Monument Marmorboden in Opus Sectile von einem römischen öffentlichen Monument Mosaik, das die Bestrafung des Lycurgus darstellt Römisches Mosaik Römisches Mosaik, das Orpheus beim Spielen der Lyra darstellt Teil der ursprünglichen Dekoration eines römischen Hauses Römisches Mosaik
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Pferd Verbrennungsmotor, entworfen von Etienne Lenoir (1822-1900) 1860 (Metall) Marzipanschachtel mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, ca. 1660 Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler Die drei Grazien Flasche, in Auftrag gegeben von Dawud, Rasulid Sultan von Jemen, Mamluken-Dynastie, 1296-1321 Porträtbüste von Said Abdullah von den Mayac, Königreich Darfur, Sudan, 1848 (Bronze) Statuette der Venus mit Priapus (Marmor) Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Stehende Figur des Buddha (Kopf fehlt), Gandhara Lachs-Vase, 1928 Der Rayet-Kopf, Attisch, aus Dipylon, ca. 530 v. Chr. Froschgefäß (Stein mit Spuren von Einlagen) Pyramidales Metronom, 1815 Statue des römischen Gottes Merkur
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Das Pferd Verbrennungsmotor, entworfen von Etienne Lenoir (1822-1900) 1860 (Metall) Marzipanschachtel mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, ca. 1660 Stuhl von William Morris, gepolstert mit originaler Die drei Grazien Flasche, in Auftrag gegeben von Dawud, Rasulid Sultan von Jemen, Mamluken-Dynastie, 1296-1321 Porträtbüste von Said Abdullah von den Mayac, Königreich Darfur, Sudan, 1848 (Bronze) Statuette der Venus mit Priapus (Marmor) Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Stehende Figur des Buddha (Kopf fehlt), Gandhara Lachs-Vase, 1928 Der Rayet-Kopf, Attisch, aus Dipylon, ca. 530 v. Chr. Froschgefäß (Stein mit Spuren von Einlagen) Pyramidales Metronom, 1815 Statue des römischen Gottes Merkur
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der große Tag seines Zorns Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Der Boxer Der Teppichhändler Der Seerosenteich Das Pferdebad St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Die schlafende Zigeunerin Das Eismeer Die Malkunst Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Die japanische Brücke
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der große Tag seines Zorns Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Der Boxer Der Teppichhändler Der Seerosenteich Das Pferdebad St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Die schlafende Zigeunerin Das Eismeer Die Malkunst Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Die japanische Brücke
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2755 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch