support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Henri de La Rochejaquelein (1772-94) in der Schlacht von Cholet, 17. Oktober 1793 von Paul Émile Boutigny

Henri de La Rochejaquelein (1772-94) in der Schlacht von Cholet, 17. Oktober 1793

(Henri de La Rochejaquelein (1772-94) at the Battle of Cholet, 17th October 1793 )


Paul Émile Boutigny

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 322975

Kunst des 19. Jahrhunderts  ·  Schlachten

Henri de La Rochejaquelein (1772-94) in der Schlacht von Cholet, 17. Oktober 1793 von Paul Émile Boutigny. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kampf · held · französischer revolutionsführer · mann · laufen · kämpfen · schießen · soldat · held · porträt · kanone · frankreich · französische revolution · französisch · Revolution · Musee d'Histoire, Cholet, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tod von General Beaupuy, 1888 Der Tod von General Moulin während der Kämpfe von Cholet im Jahr 1794 Unbekanntes Bild Kampf bei Cholet oder Der Selbstmord von General Moulin im Jahr 1794 Ein Offizier gibt den Feuerbefehl Der Tod von Pedro Velarde y Santillán Episode der Belagerung von Lille, 1792 Eine Belagerungsepisode in Lille, Oktober 1792 - Belagerung von Lille 1792: die Perücke Maes benutzt eine Bombenhülle als Bartschale, um einen Kunden zu rasieren - Gravur von Meaulle nach dem Gemälde von Gaston Melingue Revolution von 1830 - „Die Charta oder der Tod“ (Schlacht vom 28. Juli, wahrscheinlich Rue Saint-Antoine) - „Episode der Julitage 1830“ Sturm auf Valenciennes durch Ludwig XIV. am 17.03.1677 Die Charta oder der Tod, Juli 1830 Das Tor von Clichy während der Verteidigung von Paris, 30. März 1814, 1820 Ludwig XIV. führt den Angriff auf Valenciennes, 17. Jahrhundert Die Verteidigung von Hougoumont, 18. Juni 1815 Der zweite Mai. 1884 Die Schlacht vom 31. März 1849 in der Via delle Consolazioni in Brescia Episode der Revolution von 1830, Julitag: Angriff auf die Kaserne in der Babylonstraße am 29. Juli Der heldenhafte Mut des jungen Désilles, 31. August 1790, in der Nancy-Affäre Einnahme des Wasserschlossplatzes des Königspalastes am 24. Februar Der 2. Mai in Madrid, 1884 Schlacht in der Rue de Rohan, 28. Juli 1830 Kampagne von Frankreich: „Die Barriere von Clichy, Verteidigung von Paris am 30.03.1814“. Im Zentrum General Moncey. Gemälde von Émile Horace Vernet (1789-1863) 1820 Ein Überraschungsangriff, Metz, 1884 Die Belagerung von Pavia, 1796, 1896 Die Schlacht von Smolensk im August 1812, 1956 Mathieu Mole wird von der Pariser Menge auf seiner Rückkehr vom Besuch bei Mazarin und Königin Anna von Österreich aufgehalten, 1879 La barrière de Clichy - Die Verteidigung von Paris an der Porte de Clichy gegen die alliierten Armeen von Großbritannien, Russland, Preußen Der Dreizehnte Vendemiaire, 5. Oktober 1795, 1896 Episode der Revolution von 1830 in Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tod von General Beaupuy, 1888 Der Tod von General Moulin während der Kämpfe von Cholet im Jahr 1794 Unbekanntes Bild Kampf bei Cholet oder Der Selbstmord von General Moulin im Jahr 1794 Ein Offizier gibt den Feuerbefehl Der Tod von Pedro Velarde y Santillán Episode der Belagerung von Lille, 1792 Eine Belagerungsepisode in Lille, Oktober 1792 - Belagerung von Lille 1792: die Perücke Maes benutzt eine Bombenhülle als Bartschale, um einen Kunden zu rasieren - Gravur von Meaulle nach dem Gemälde von Gaston Melingue Revolution von 1830 - „Die Charta oder der Tod“ (Schlacht vom 28. Juli, wahrscheinlich Rue Saint-Antoine) - „Episode der Julitage 1830“ Sturm auf Valenciennes durch Ludwig XIV. am 17.03.1677 Die Charta oder der Tod, Juli 1830 Das Tor von Clichy während der Verteidigung von Paris, 30. März 1814, 1820 Ludwig XIV. führt den Angriff auf Valenciennes, 17. Jahrhundert Die Verteidigung von Hougoumont, 18. Juni 1815 Der zweite Mai. 1884 Die Schlacht vom 31. März 1849 in der Via delle Consolazioni in Brescia Episode der Revolution von 1830, Julitag: Angriff auf die Kaserne in der Babylonstraße am 29. Juli Der heldenhafte Mut des jungen Désilles, 31. August 1790, in der Nancy-Affäre Einnahme des Wasserschlossplatzes des Königspalastes am 24. Februar Der 2. Mai in Madrid, 1884 Schlacht in der Rue de Rohan, 28. Juli 1830 Kampagne von Frankreich: „Die Barriere von Clichy, Verteidigung von Paris am 30.03.1814“. Im Zentrum General Moncey. Gemälde von Émile Horace Vernet (1789-1863) 1820 Ein Überraschungsangriff, Metz, 1884 Die Belagerung von Pavia, 1796, 1896 Die Schlacht von Smolensk im August 1812, 1956 Mathieu Mole wird von der Pariser Menge auf seiner Rückkehr vom Besuch bei Mazarin und Königin Anna von Österreich aufgehalten, 1879 La barrière de Clichy - Die Verteidigung von Paris an der Porte de Clichy gegen die alliierten Armeen von Großbritannien, Russland, Preußen Der Dreizehnte Vendemiaire, 5. Oktober 1795, 1896 Episode der Revolution von 1830 in Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paul Émile Boutigny

Marceau hält Deserteure auf: François-Séverin Desgraviers Marceau (1769-1796) hält die Soldaten der republikanischen Armee in der Vendée (85) auf - Illustration von Emile Boutigny (1853-1929) in „Hoche-Marceau-Desaix“ von Théodore Cahu (1854-1928) - Privat Desaix hat seinen ersten Kampf: Charles Antoine Desaix de Veygoux (1768-1800) nimmt einen Gefangenen in Landau in der Pfalz (Deutschland) gefangen, während die Armee sich zurückzieht - Illustration von Emile Boutigny (1853-1929) in „Hoche-Marceau-Desaix“ v Henri de La Rochejaquelein (1772-94) in der Schlacht von Cholet, 17. Oktober 1793 Aufruhr in den Ställen von Versailles: Lazare Hoche trat mit 14 Jahren als überzähliger Assistent in die königlichen Ställe ein - Illustration von Emile Boutigny in Das Treffen von Napoleon und Mack, 1805, 1896 Hoche an der Brücke von Dyle: Im März 1793 deckte Lazare Hoche den Rückzug beim Übergang der Dyle vor Leuven (Belgien) gegen die Österreicher - Illustration von Emile Boutigny in „Hoche-Marceau-Desaix“ von Theodore Cahu Chouannerie: Les Chouans en ambuscade, späte 18. Jahrhundert - Illustration von Emile Boutigny in „Hoche-Marceau-Desaix“ von Theodore Cahu Hoche befestigt Dünkirchen: 1793 verteidigt Generalleutnant Lazare Hoche (1768-1797) Dünkirchen gegen die Briten, indem er die Stadt für Feinde zu schwer einnehmbar macht - Illustration von Emile Boutigny (1853-1929) in „Hoche-Marceau-Desaix“ von Theodore Tod von Marschall Bessières in der Schlacht bei Lützen Das Wiederaufleben des Sieges, allegorisches Gemälde von Boutigny - in „Le Monde Illustré“, Weihnachten 1915 Krieg von 1870-1871 - bei der Schlacht von Woerth (oder Schlacht von Froeschwiller Woerth, Froeschwiller-Woerth), 6. August Die Belagerung von Pavia nach dem Gemälde von Boutigny - Erste Koalition: Aufstand der Bevölkerung von Pavia (Italien) gegen die französischen Truppen Napoleons am 23. und 24. April 1796 während des ersten Italienfeldzugs (1796-1797) nach dem Gemälde von P Ankunft zur Hochzeit Ein Tapferer (farbige Photogravur) Boule de Suif, 1884
Mehr Werke von Paul Émile Boutigny anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paul Émile Boutigny

Marceau hält Deserteure auf: François-Séverin Desgraviers Marceau (1769-1796) hält die Soldaten der republikanischen Armee in der Vendée (85) auf - Illustration von Emile Boutigny (1853-1929) in „Hoche-Marceau-Desaix“ von Théodore Cahu (1854-1928) - Privat Desaix hat seinen ersten Kampf: Charles Antoine Desaix de Veygoux (1768-1800) nimmt einen Gefangenen in Landau in der Pfalz (Deutschland) gefangen, während die Armee sich zurückzieht - Illustration von Emile Boutigny (1853-1929) in „Hoche-Marceau-Desaix“ v Henri de La Rochejaquelein (1772-94) in der Schlacht von Cholet, 17. Oktober 1793 Aufruhr in den Ställen von Versailles: Lazare Hoche trat mit 14 Jahren als überzähliger Assistent in die königlichen Ställe ein - Illustration von Emile Boutigny in Das Treffen von Napoleon und Mack, 1805, 1896 Hoche an der Brücke von Dyle: Im März 1793 deckte Lazare Hoche den Rückzug beim Übergang der Dyle vor Leuven (Belgien) gegen die Österreicher - Illustration von Emile Boutigny in „Hoche-Marceau-Desaix“ von Theodore Cahu Chouannerie: Les Chouans en ambuscade, späte 18. Jahrhundert - Illustration von Emile Boutigny in „Hoche-Marceau-Desaix“ von Theodore Cahu Hoche befestigt Dünkirchen: 1793 verteidigt Generalleutnant Lazare Hoche (1768-1797) Dünkirchen gegen die Briten, indem er die Stadt für Feinde zu schwer einnehmbar macht - Illustration von Emile Boutigny (1853-1929) in „Hoche-Marceau-Desaix“ von Theodore Tod von Marschall Bessières in der Schlacht bei Lützen Das Wiederaufleben des Sieges, allegorisches Gemälde von Boutigny - in „Le Monde Illustré“, Weihnachten 1915 Krieg von 1870-1871 - bei der Schlacht von Woerth (oder Schlacht von Froeschwiller Woerth, Froeschwiller-Woerth), 6. August Die Belagerung von Pavia nach dem Gemälde von Boutigny - Erste Koalition: Aufstand der Bevölkerung von Pavia (Italien) gegen die französischen Truppen Napoleons am 23. und 24. April 1796 während des ersten Italienfeldzugs (1796-1797) nach dem Gemälde von P Ankunft zur Hochzeit Ein Tapferer (farbige Photogravur) Boule de Suif, 1884
Mehr Werke von Paul Émile Boutigny anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Dann verließ Earl Percy das Leben und nahm den Toten bei der Hand, aus Ballads of Famous Fights, Erstausgabe, 1920 Die Bombardierung von Lille im Jahr 1792 Allegorie der Türkenkriege: Die Schlacht von Kronstadt, 1603-04 Schlacht bei Lützen zwischen König Gustav Adolf von Schweden und den Truppen Wallensteins, 1632 Die Schlacht von Magenta, 4. Juni 1859 Das Zentrum der britischen Armee in Aktion bei der Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, Aquatinta von Sutherland, 1815 (kolorierte Aquatinta) Schlacht von Fredericksburg Die Eroberung von Aul Gimry, 17. Oktober 1832, 1891 Transport der Verwundeten, 1853 Napoleon auf dem Schlachtfeld von Eylau, 9. Februar 1807, 1808 Kaiser Wilhelm I. von Deutschland und sein Stab Schlacht zwischen Sarazenen und Christen während der Kreuzzüge, aus Chroniques des empereurs von David Aubert, 1462 Die Schlacht von Magenta Fragment des Panoramas der Schlacht von Rezonville (16. August 1870), 1883 Die Einnahme von Malakoff, 8. September 1855
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Schlachten

Dann verließ Earl Percy das Leben und nahm den Toten bei der Hand, aus Ballads of Famous Fights, Erstausgabe, 1920 Die Bombardierung von Lille im Jahr 1792 Allegorie der Türkenkriege: Die Schlacht von Kronstadt, 1603-04 Schlacht bei Lützen zwischen König Gustav Adolf von Schweden und den Truppen Wallensteins, 1632 Die Schlacht von Magenta, 4. Juni 1859 Das Zentrum der britischen Armee in Aktion bei der Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, Aquatinta von Sutherland, 1815 (kolorierte Aquatinta) Schlacht von Fredericksburg Die Eroberung von Aul Gimry, 17. Oktober 1832, 1891 Transport der Verwundeten, 1853 Napoleon auf dem Schlachtfeld von Eylau, 9. Februar 1807, 1808 Kaiser Wilhelm I. von Deutschland und sein Stab Schlacht zwischen Sarazenen und Christen während der Kreuzzüge, aus Chroniques des empereurs von David Aubert, 1462 Die Schlacht von Magenta Fragment des Panoramas der Schlacht von Rezonville (16. August 1870), 1883 Die Einnahme von Malakoff, 8. September 1855
Mehr aus "Schlachten" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Karnevalsabend Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Rapallo, Blick auf Portofino La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Mehrere Kreise, 1926 Bär im Schnee, 1940 Mohnfeld Die weiße Katze Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Landschaft von Saint-Rémy Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Die Familie Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Die Mädchen Einsamkeit, 1843
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Karnevalsabend Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Rapallo, Blick auf Portofino La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Mehrere Kreise, 1926 Bär im Schnee, 1940 Mohnfeld Die weiße Katze Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Landschaft von Saint-Rémy Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Die Familie Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Die Mädchen Einsamkeit, 1843
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch