support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. von Mesopotamian

Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr.

(Head of a bull, decoration from a harp, 2800-2300 BC (gilded wood) (see 199559))


Mesopotamian

€ 117.77
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilded wood  ·  Bild ID: 189231

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
archaische sumerische dynastie · dekorativ · musikinstrument · hörner · Iraq Museum, Baghdad / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.77
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bestattungsbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes und verputztes Holz) Totenbettkopf in Form der Göttin Tueris, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. Kuhkopf-Skulptur, KV35; Amenhotep II Kapitell in Form eines Stierkopfes, aus Persepolis, Iran Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos Bestattungsbettkopf in Form eines Löwen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (stuckiertes & vergoldetes Holz) Totenbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Rhyton in Form eines Gazellenkopfes, aus Hamadan, Iran, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos auf Kreta. 1550-1500 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Löwenkopfrhyton, aus Grabkreis A, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Die kapitolinische Wölfin Statue von Horus dem Älteren, Herwer, KV 62 Älteste bekannte Beispiele der Goldschmiedekunst: Meisterwerke der sumerischen Kultur, ca. 1935 Minoische Kunst. Stierkopf-Rhyton. Dieses Rhyton wurde im kleinen Palast von Knossos gefunden. Es ist ein charakteristisches Beispiel für die minoische Steinschnitzerei der frühen Neupalatial-Periode. Es ist ein Libationsgefäß, das durch ein Loch mit der e Kopf der Rindergöttin; Amenhotep II; KV35; Tal der Könige Löwenkopfrhyton, aus Grab IV, Grabkreis A, Mykene (Gold) Sarkophag von Tjuya, aus dem Grab von Yuya und Tjuya, Tal der Könige, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, 18. Dynastie, (Detail) Skythische Kunst: Goldene Gürtelspange, die einen Greif zeigt, der ein Pferd angreift (Detail) Yuyas Totenmaske, aus dem Grab von Yuya Tjuya, Tal der Könige, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Figur der Kobra Netjer-Ankh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Wappenschild in Form eines Panthers, 700-650 v. Chr. Gold, Bernstein und farbiges Email (Detail) Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Minoische Kunst. Fragment eines Stuckreliefs, das einen gejagten Stier zeigt. Aus dem minoischen Palast von Knossos. 1600 - 1450 v. Chr. Archäologisches Museum, Heraklion, Kreta. Reduziertes Modell eines Bootes aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1347-37 v. Chr. (Holz) Panther-Schildemblem, ca. 600 v. Chr. Persische Kapitell im Apadana-Stil, aus dem Palast von Darius dem Großen in Susa, Iran, ca. 500 v. Chr. Rhyton in Form eines Steinbocks, aus Iran Mesopotamien: Kupferner Stierkopf (Möbelstück oder Harfe). Sumerische Periode. 2500 v. Chr. aus Tello
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bestattungsbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes und verputztes Holz) Totenbettkopf in Form der Göttin Tueris, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Kopf eines Stiers, Dekoration von einer Harfe, 2800-2300 v. Chr. Kuhkopf-Skulptur, KV35; Amenhotep II Kapitell in Form eines Stierkopfes, aus Persepolis, Iran Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos Bestattungsbettkopf in Form eines Löwen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (stuckiertes & vergoldetes Holz) Totenbett in Form der heiligen Kuh, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Rhyton in Form eines Gazellenkopfes, aus Hamadan, Iran, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos auf Kreta. 1550-1500 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Löwenkopfrhyton, aus Grabkreis A, Mykene, ca. 16. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Die kapitolinische Wölfin Statue von Horus dem Älteren, Herwer, KV 62 Älteste bekannte Beispiele der Goldschmiedekunst: Meisterwerke der sumerischen Kultur, ca. 1935 Minoische Kunst. Stierkopf-Rhyton. Dieses Rhyton wurde im kleinen Palast von Knossos gefunden. Es ist ein charakteristisches Beispiel für die minoische Steinschnitzerei der frühen Neupalatial-Periode. Es ist ein Libationsgefäß, das durch ein Loch mit der e Kopf der Rindergöttin; Amenhotep II; KV35; Tal der Könige Löwenkopfrhyton, aus Grab IV, Grabkreis A, Mykene (Gold) Sarkophag von Tjuya, aus dem Grab von Yuya und Tjuya, Tal der Könige, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, 18. Dynastie, (Detail) Skythische Kunst: Goldene Gürtelspange, die einen Greif zeigt, der ein Pferd angreift (Detail) Yuyas Totenmaske, aus dem Grab von Yuya Tjuya, Tal der Könige, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Figur der Kobra Netjer-Ankh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Wappenschild in Form eines Panthers, 700-650 v. Chr. Gold, Bernstein und farbiges Email (Detail) Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Minoische Kunst. Fragment eines Stuckreliefs, das einen gejagten Stier zeigt. Aus dem minoischen Palast von Knossos. 1600 - 1450 v. Chr. Archäologisches Museum, Heraklion, Kreta. Reduziertes Modell eines Bootes aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1347-37 v. Chr. (Holz) Panther-Schildemblem, ca. 600 v. Chr. Persische Kapitell im Apadana-Stil, aus dem Palast von Darius dem Großen in Susa, Iran, ca. 500 v. Chr. Rhyton in Form eines Steinbocks, aus Iran Mesopotamien: Kupferner Stierkopf (Möbelstück oder Harfe). Sumerische Periode. 2500 v. Chr. aus Tello
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr. Der Sänger, Ur-Nina, 2800-2300 v. Chr. (Alabaster) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr. Der Sänger, Ur-Nina, 2800-2300 v. Chr. (Alabaster) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue von Ka-Aper, bekannt als Sheikh el-Beled, aus seinem Mastaba-Grab in Nord-Saqqara, Altes Reich (Sykomore) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Altar T (rechte Seite) zur Erinnerung an Graphometer oder Klinometer Schlangenring, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Säbel Krug, Iznik, Osmanische Dynastie, 16.-17. Jahrhundert Lampe in Form von drei Lotusblumen, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Anthropoider Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze) Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Das Große Bett von Ware, ca. 1590 Hexagonale Kanzel mit dramatischen Reliefs, ca. 1297 Tänzerin Statue von Cayetano Ordonez vor der Stierkampfarena Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue von Ka-Aper, bekannt als Sheikh el-Beled, aus seinem Mastaba-Grab in Nord-Saqqara, Altes Reich (Sykomore) Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Altar T (rechte Seite) zur Erinnerung an Graphometer oder Klinometer Schlangenring, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. (Gold) Säbel Krug, Iznik, Osmanische Dynastie, 16.-17. Jahrhundert Lampe in Form von drei Lotusblumen, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Anthropoider Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze) Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Das Große Bett von Ware, ca. 1590 Hexagonale Kanzel mit dramatischen Reliefs, ca. 1297 Tänzerin Statue von Cayetano Ordonez vor der Stierkampfarena Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kuss Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Lied der Engel, 1881 Porträt von Jeanne d Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Der Seerosenteich Die Gänse, 1874 Judith mit dem Haupt des Holofernes Fröhliche Weihnachten Straße bei La Cavée, Pourville Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Tod und Leben, ca. 1911 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Mohnblumen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kuss Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Lied der Engel, 1881 Porträt von Jeanne d Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Der Seerosenteich Die Gänse, 1874 Judith mit dem Haupt des Holofernes Fröhliche Weihnachten Straße bei La Cavée, Pourville Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Tod und Leben, ca. 1911 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Mohnblumen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2755 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch