support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin von Hittite

Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin

(Canaanite female fertility goddess (bronze))


Hittite

€ 127.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 195903

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin von Hittite. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stehend · skulptur · figur · statuette · symbolisch · prähistorisch · primitiv · prähistorisch · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weibliche Figur, 2600-2400 v. Chr. Vinca-Idol, Vinča-Kultur, 4500-3500 v. Chr. Figur einer sitzenden Frau, 1800 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. "Vogelgesicht" Göttin Doppelaxtkopf und zwei Figuren aus Knossos, spätes Minoikum, ca. 1500 v. Chr. Steatopyge weibliche Idol, ca. frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Prähistorie: Tonstatuette einer Frau mit quadratischen Schultern aus Zentral-Turkmenistan (Region Kara-Depe). 4000-3700 v. Chr. Anatolisch-kanaanäische Figur Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Anatolisch-Kanaanäische Figur (Bronze) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Menschliche Figur, Spätbronzezeit Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. (Marmor) Vinca-Idol, Vinča-Kultur, 4. Jahrtausend v. Chr. Statuette eines Dienstmädchens, ca. 1323-1186 v. Chr. Göttin oder Verehrerin mit erhobenen Armen, Figur, ca. 550 v. Chr. Geschnitzte Figur eines Dieners, 475-221 v. Chr. Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) Unbekanntes Bild Weibliche Grabfigur, 1200-1500 Figur einer nackten Frau, aus der Badari- oder frühen Jungsteinzeit, ca. 4000 v. Chr. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Fruchtbarkeitsfigur, ca. 3000 v. Chr. Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Weibliche Figurine, spätes fünftes Jahrtausend Kanaanäische Figur (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weibliche Figur, 2600-2400 v. Chr. Vinca-Idol, Vinča-Kultur, 4500-3500 v. Chr. Figur einer sitzenden Frau, 1800 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. "Vogelgesicht" Göttin Doppelaxtkopf und zwei Figuren aus Knossos, spätes Minoikum, ca. 1500 v. Chr. Steatopyge weibliche Idol, ca. frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Prähistorie: Tonstatuette einer Frau mit quadratischen Schultern aus Zentral-Turkmenistan (Region Kara-Depe). 4000-3700 v. Chr. Anatolisch-kanaanäische Figur Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Steatopyge Figur, Amlash, spätes 2. bis frühes 1. Jahrtausend v. Chr. Anatolisch-Kanaanäische Figur (Bronze) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Menschliche Figur, Spätbronzezeit Kykladische Figur, Naxos, ca. 3000-2000 v. Chr. (Marmor) Vinca-Idol, Vinča-Kultur, 4. Jahrtausend v. Chr. Statuette eines Dienstmädchens, ca. 1323-1186 v. Chr. Göttin oder Verehrerin mit erhobenen Armen, Figur, ca. 550 v. Chr. Geschnitzte Figur eines Dieners, 475-221 v. Chr. Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) Unbekanntes Bild Weibliche Grabfigur, 1200-1500 Figur einer nackten Frau, aus der Badari- oder frühen Jungsteinzeit, ca. 4000 v. Chr. Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Fruchtbarkeitsfigur, ca. 3000 v. Chr. Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Weibliche Figurine, spätes fünftes Jahrtausend Kanaanäische Figur (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hittite

Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Ansicht des Löwentors, eines der fünf Eingänge zum Gehege der antiken Hauptstadt des Hethiterreiches in Hattuscha (heute Bogazkale), Türkei König Hadad, aus dem Palast in Tell-Halaf, Syrien Fragment eines Keilschrifttextes aus Boghazkoy, Hethiter, um 14. Jahrhundert v. Chr. Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Ring mit Stele von Teshub, syrischer Sturmgott, aus Tell Ahmar, Syrien ALTORIENTALISCHE KUNST (Hethiter): Keilschrifttafel in hethitischer Sprache. Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. Der Schwertgott und Tudhaliya IV. umarmt von einem Gott Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel, die das Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara, vom Fundort Hattusa (heutiges Bogazkoi) 1650-1200 v. Chr. transkribiert. Archäologisches Museum Istanbul
Mehr Werke von Hittite anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hittite

Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Ansicht des Löwentors, eines der fünf Eingänge zum Gehege der antiken Hauptstadt des Hethiterreiches in Hattuscha (heute Bogazkale), Türkei König Hadad, aus dem Palast in Tell-Halaf, Syrien Fragment eines Keilschrifttextes aus Boghazkoy, Hethiter, um 14. Jahrhundert v. Chr. Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Ring mit Stele von Teshub, syrischer Sturmgott, aus Tell Ahmar, Syrien ALTORIENTALISCHE KUNST (Hethiter): Keilschrifttafel in hethitischer Sprache. Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. Der Schwertgott und Tudhaliya IV. umarmt von einem Gott Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel, die das Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara, vom Fundort Hattusa (heutiges Bogazkoi) 1650-1200 v. Chr. transkribiert. Archäologisches Museum Istanbul
Mehr Werke von Hittite anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Louis XVI Zylinderaufsatz Mahagoni-furniertes Bureau mit vergoldeten Bronzeverzierungen, Carrara-Marmorplatte flankiert von Kandelabern Repoussé-Applikation Kommode mit Doppelplatte, signiert Joseph 1772 Kleine Mahagoni-Kommode von Sheraton, ca. 1790, gekrönt von einem Mahagoni-Buchpresse Modelleisenbahn, um 1870 Madonna della Rosa, 1493 Tikal Stela 9, Frühe Klassik, 475 n. Chr. Gruppe von Holzskulpturen, vom Isenheimer Altar, um 1490 Maske des Janus, Ibo oder Igala Sarkophag, der eine Jagd zeigt Reiterstatue von Königin Victoria, 1853 Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Merkur (Bronze) Papyrusglätter, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Gefäß, das einen Priester zeigt, der einen Krieger segnet
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Louis XVI Zylinderaufsatz Mahagoni-furniertes Bureau mit vergoldeten Bronzeverzierungen, Carrara-Marmorplatte flankiert von Kandelabern Repoussé-Applikation Kommode mit Doppelplatte, signiert Joseph 1772 Kleine Mahagoni-Kommode von Sheraton, ca. 1790, gekrönt von einem Mahagoni-Buchpresse Modelleisenbahn, um 1870 Madonna della Rosa, 1493 Tikal Stela 9, Frühe Klassik, 475 n. Chr. Gruppe von Holzskulpturen, vom Isenheimer Altar, um 1490 Maske des Janus, Ibo oder Igala Sarkophag, der eine Jagd zeigt Reiterstatue von Königin Victoria, 1853 Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Merkur (Bronze) Papyrusglätter, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Gefäß, das einen Priester zeigt, der einen Krieger segnet
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Buddha Die weiße Katze Jeanne d Die Toteninsel (Dritte Fassung) Gelb Rot Blau Der Bücherwurm Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Vögel und Blumen des Frühlings und Sommers Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Die große Welle von Kanagawa Dame in Gelb, 1899 Schwertlilien Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Buddha Die weiße Katze Jeanne d Die Toteninsel (Dritte Fassung) Gelb Rot Blau Der Bücherwurm Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Vögel und Blumen des Frühlings und Sommers Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Die große Welle von Kanagawa Dame in Gelb, 1899 Schwertlilien Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch