support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kappadokischer Brief und Umschlag, aus der Türkei, 2000-1800 v. Chr. von Hittite

Kappadokischer Brief und Umschlag, aus der Türkei, 2000-1800 v. Chr.

(Cappadocian letter and envelope, from Turkey, 2000-1800 BC (pottery))


Hittite

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery  ·  Bild ID: 151286

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kappadokischer Brief und Umschlag, aus der Türkei, 2000-1800 v. Chr. von Hittite. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
cappadocienne · cappadocia · türkisch · korrespondenz · keilschrift · text · schreiben · gebackener Ton · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tafel mit einem Brief von Tirirsama an König Niqmepa, aus Atshana, 14. Jahrhundert v. Chr. Tafel, die einen Getreideverkauf aufzeichnet, aus Kultepe, Türkei, assyrisch, 19. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit vierzehn Zeilen eines mathematischen Textes in Keilschrift und einem geometrischen Design Vier Tafeln mit Vertragsaufzeichnungen, Akkadisch, um 2400-2200 v. Chr. Assyrische Zivilisation: gravierte Schachtel mit Keilschriftzeichen über die Produktion von zwei Silberminen. Istanbul, Archäologisches Museum Tafel mit piktografischer Inschrift, Protoliterarische Periode, ca. 3300 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Astronomische Tafel aus Kish, die Auf- und Untergänge der Venus aus den ersten 6 Jahren der Herrschaft des Königs von Babylon aufzeichnet, 7. Jahrhundert Eine alte assyrische Keilschrifttafel, aus der Händlerkolonie in Kanesh in Kappadokien, Forderung nach überfälligen Zahlungen, ca. 1900-1800 v. Chr. Keilschrifttafel Kopie eines mesopotamischen Briefes in seinem Umschlag (Gips) Keilschrifttafel: privater Brief Fragment eines Keilschrifttextes aus Boghazkoy, Hethiter, um 14. Jahrhundert v. Chr. Gebrannter Tonprisma ( Assyrische Tafeln (links) eines Handelsvertrags (19. oder 18. Jahrhundert v. Chr.) und babylonische Tafeln (rechts) eines Kaufvertrags für ein Haus (zwischen dem 20. und 16. Jahrhundert v. Chr.) mit Keilschriftinschrift Eine große mehrsäulige Ur III Tafel über aufgelistetes Vieh für Opfergaben, 2047-2038 v. Chr. Verkaufsvertrag, Tontafel Gebrannter Tonprisma ( Cretulae mit Linearschrift aus Archanes, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Gebackener Tonprisma ( Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Keilschrifttafel, 2004 (Foto) Gebrannter Tonprisma ( Gebrannter Tonprisma ( Tafel mit Keilschriftinschrift und dem Siegel von König Mursil II. (1339-1306 v. Chr.) Keilschrifttafel, ca. 2300 v. Chr. Keilschrifttafelgehäuse mit vier Zylindersiegeln Tafel mit Keilschrift, ca. 2000 v. Chr. Gebrannter Tonprisma ( Mesopotamien: Tontafel mit Keilschrift aus dem Tempel von Eanna, gewidmet der Göttin Inanna in Uruk. 3200 v. Chr. Dim. 6,4x4,7 cm Bagdad, Irakisches Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tafel mit einem Brief von Tirirsama an König Niqmepa, aus Atshana, 14. Jahrhundert v. Chr. Tafel, die einen Getreideverkauf aufzeichnet, aus Kultepe, Türkei, assyrisch, 19. Jahrhundert v. Chr. Tafel mit vierzehn Zeilen eines mathematischen Textes in Keilschrift und einem geometrischen Design Vier Tafeln mit Vertragsaufzeichnungen, Akkadisch, um 2400-2200 v. Chr. Assyrische Zivilisation: gravierte Schachtel mit Keilschriftzeichen über die Produktion von zwei Silberminen. Istanbul, Archäologisches Museum Tafel mit piktografischer Inschrift, Protoliterarische Periode, ca. 3300 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Astronomische Tafel aus Kish, die Auf- und Untergänge der Venus aus den ersten 6 Jahren der Herrschaft des Königs von Babylon aufzeichnet, 7. Jahrhundert Eine alte assyrische Keilschrifttafel, aus der Händlerkolonie in Kanesh in Kappadokien, Forderung nach überfälligen Zahlungen, ca. 1900-1800 v. Chr. Keilschrifttafel Kopie eines mesopotamischen Briefes in seinem Umschlag (Gips) Keilschrifttafel: privater Brief Fragment eines Keilschrifttextes aus Boghazkoy, Hethiter, um 14. Jahrhundert v. Chr. Gebrannter Tonprisma ( Assyrische Tafeln (links) eines Handelsvertrags (19. oder 18. Jahrhundert v. Chr.) und babylonische Tafeln (rechts) eines Kaufvertrags für ein Haus (zwischen dem 20. und 16. Jahrhundert v. Chr.) mit Keilschriftinschrift Eine große mehrsäulige Ur III Tafel über aufgelistetes Vieh für Opfergaben, 2047-2038 v. Chr. Verkaufsvertrag, Tontafel Gebrannter Tonprisma ( Cretulae mit Linearschrift aus Archanes, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Gebackener Tonprisma ( Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Keilschrifttafel, 2004 (Foto) Gebrannter Tonprisma ( Gebrannter Tonprisma ( Tafel mit Keilschriftinschrift und dem Siegel von König Mursil II. (1339-1306 v. Chr.) Keilschrifttafel, ca. 2300 v. Chr. Keilschrifttafelgehäuse mit vier Zylindersiegeln Tafel mit Keilschrift, ca. 2000 v. Chr. Gebrannter Tonprisma ( Mesopotamien: Tontafel mit Keilschrift aus dem Tempel von Eanna, gewidmet der Göttin Inanna in Uruk. 3200 v. Chr. Dim. 6,4x4,7 cm Bagdad, Irakisches Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hittite

Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Ansicht des Löwentors, eines der fünf Eingänge zum Gehege der antiken Hauptstadt des Hethiterreiches in Hattuscha (heute Bogazkale), Türkei Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Fragment eines Keilschrifttextes aus Boghazkoy, Hethiter, um 14. Jahrhundert v. Chr. König Hadad, aus dem Palast in Tell-Halaf, Syrien Ring mit Stele von Teshub, syrischer Sturmgott, aus Tell Ahmar, Syrien Löwentor in den Mauern von Hattusa ALTORIENTALISCHE KUNST (Hethiter): Keilschrifttafel in hethitischer Sprache. König Tudhaliya geschützt von einer Gottheit (Relief um 1250-1220 v. Chr.) Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr.
Mehr Werke von Hittite anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hittite

Kanaanäische Fruchtbarkeitsgöttin Hethitische Zivilisation: Basaltstele des Sturmgottes (9. Jahrhundert v. Chr.) Archäologisches Museum von Istanbul Hethitische Zivilisation: Keilschrifttafel mit dem Ritual des Amihatna, Hohepriester der Göttin Ishara Ansicht des Löwentors, eines der fünf Eingänge zum Gehege der antiken Hauptstadt des Hethiterreiches in Hattuscha (heute Bogazkale), Türkei Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Relief, das eine hethitische Frau in traditioneller Kleidung darstellt, aus Syrien, ca. 1300-1200 v. Chr. Detail der Reliefs aus Kammer A, die die mystische Hochzeit des Sturmgottes Teshub und der Erdmuttergöttin Hepat darstellen Fragment eines Keilschrifttextes aus Boghazkoy, Hethiter, um 14. Jahrhundert v. Chr. König Hadad, aus dem Palast in Tell-Halaf, Syrien Ring mit Stele von Teshub, syrischer Sturmgott, aus Tell Ahmar, Syrien Löwentor in den Mauern von Hattusa ALTORIENTALISCHE KUNST (Hethiter): Keilschrifttafel in hethitischer Sprache. König Tudhaliya geschützt von einer Gottheit (Relief um 1250-1220 v. Chr.) Relief aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr.
Mehr Werke von Hittite anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Mann steht auf einer Schildkröte, Eines von einem Paar Schränken mit Pietra-Dura-Platten aus dem späten 17. Jahrhundert, ca. 1810 Monumentale Vase, Allegorie der Niederlage der Türken durch die Truppen des Königs im Jahr 1664, 1684-85 Bodhidharma (Damo), Ming-Dynastie (1368-1644) Bildhauer-Probestück mit einem Profilkopf von Isis oder einer ptolemäischen Königin als Isis, Details in Rot gezeichnet, wahrscheinlich ca. 332-30 v. Chr. (Kalkstein) Runde geschnitzte Zinnoberbox und Deckel Streitkolbenkopf von Narmer Pferd, aus Ritualtempelwagen Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Silbermarke von Edward Winston 1669-1753 Amosis Axtkopf Antike griechische Silbermünze aus Zankle-Messana, 480 v. Chr. Die Taufe Christi durch Johannes den Täufer, zehntes Panel der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Die Schlacht von Anghiari, 1685-87 Ansicht von der Spitze des ersten Pylons, die den gefallenen Koloss von Ramses II. (1279-1213 v. Chr.) im ersten Hof zeigt, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Mann steht auf einer Schildkröte, Eines von einem Paar Schränken mit Pietra-Dura-Platten aus dem späten 17. Jahrhundert, ca. 1810 Monumentale Vase, Allegorie der Niederlage der Türken durch die Truppen des Königs im Jahr 1664, 1684-85 Bodhidharma (Damo), Ming-Dynastie (1368-1644) Bildhauer-Probestück mit einem Profilkopf von Isis oder einer ptolemäischen Königin als Isis, Details in Rot gezeichnet, wahrscheinlich ca. 332-30 v. Chr. (Kalkstein) Runde geschnitzte Zinnoberbox und Deckel Streitkolbenkopf von Narmer Pferd, aus Ritualtempelwagen Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Silbermarke von Edward Winston 1669-1753 Amosis Axtkopf Antike griechische Silbermünze aus Zankle-Messana, 480 v. Chr. Die Taufe Christi durch Johannes den Täufer, zehntes Panel der Südlichen Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Die Schlacht von Anghiari, 1685-87 Ansicht von der Spitze des ersten Pylons, die den gefallenen Koloss von Ramses II. (1279-1213 v. Chr.) im ersten Hof zeigt, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Eisenwalzwerk Mondaufgang über dem Meer Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Dame in Gelb, 1899 Sonnenuntergang über Jalta Die Malkunst Die Tropen, 1910 Seerosen, die Wolke, 1903 Die weiße Katze Tetrahedra Salvator Mundi Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Gruppe von Reihern
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Eisenwalzwerk Mondaufgang über dem Meer Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Dame in Gelb, 1899 Sonnenuntergang über Jalta Die Malkunst Die Tropen, 1910 Seerosen, die Wolke, 1903 Die weiße Katze Tetrahedra Salvator Mundi Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Gruppe von Reihern
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch