support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zwei Kanopenkrüge von Egyptian

Zwei Kanopenkrüge

(Two Canopic Jars)


Egyptian

€ 111.89
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 293223

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Zwei Kanopenkrüge von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
glas · hieroglyphen · Horniman Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.89
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopien von zwei Kanopenkrügen des Neuen Reiches Kanopenkrüge von Hor-ir-aa, Saite Satz von vier Kanopenkrügen des Djedbastetefankh, aus seinem Grab in Hawara, Spätzeit, ca. 380-342 v. Chr. Kanopenkrug, Abydos (Keramik) Kanopenkrug mit Männerkopf, 664-525 v. Chr. Sarg von Nesykhonsu, Theben, späte 21. bis frühe 22. Dynastie Kanopenkrug mit Schakalkopf, 664-525 v. Chr. Sarg von Bakenmut, späte 21. bis frühe 22. Dynastie, um 1000-900 v. Chr. Falkenförmiger Sarg mit Getreidemumie, 332-30 v. Chr. Kanopengefäß mit Männerkopf (Kalkstein) Kanopenkrug Kanopenkrüge, altägyptisch, 26. Dynastie, 664-525 v. Chr. Altägyptisches Kanopengefäß mit einem Deckel in Form eines königlichen Frauenkopfes, ca. 1344-1336 v. Chr. Shabti von Sati, möglicherweise aus Saqqara, Neues Reich Mumie und Sarg, Ägyptisch, 21. Dynastie Kunst des Alten Ägypten: Senynefer und seine Frau Hatschepsut (1410 v. Chr.). Skulptur der 18. Dynastie Neues Reich. Paris, Louvre Museum Kanopengefäß mit Zynokephalenkopf (Kalkstein) Kanopenkrug mit Pavian-Kopf, 664-525 v. Chr. Terrakotta-Votivgabe mit Babys, aus dem Votivdepot von Tessennano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Kanopenkrug, aus Staffordshire, ca. 1773 Oberes Ende des Sarges der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Kanopenkrug mit Falkenkopf, 664-525 v. Chr. Uschebtis für Hapyaa, Sennefer und Hesmeref Kalksteinstele von Dydy und seinem Sohn Pendua, Meisterzimmerleute, die ein Loblied auf den Sonnengott Ra singen, aus Deir el-Medina Maske für Eingeweide und Kanopenverschluss für Tjuya; KV 46; Tal der Könige; Regierungszeit von Gazender Uschebti-Figuren Kanopenkrug
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kopien von zwei Kanopenkrügen des Neuen Reiches Kanopenkrüge von Hor-ir-aa, Saite Satz von vier Kanopenkrügen des Djedbastetefankh, aus seinem Grab in Hawara, Spätzeit, ca. 380-342 v. Chr. Kanopenkrug, Abydos (Keramik) Kanopenkrug mit Männerkopf, 664-525 v. Chr. Sarg von Nesykhonsu, Theben, späte 21. bis frühe 22. Dynastie Kanopenkrug mit Schakalkopf, 664-525 v. Chr. Sarg von Bakenmut, späte 21. bis frühe 22. Dynastie, um 1000-900 v. Chr. Falkenförmiger Sarg mit Getreidemumie, 332-30 v. Chr. Kanopengefäß mit Männerkopf (Kalkstein) Kanopenkrug Kanopenkrüge, altägyptisch, 26. Dynastie, 664-525 v. Chr. Altägyptisches Kanopengefäß mit einem Deckel in Form eines königlichen Frauenkopfes, ca. 1344-1336 v. Chr. Shabti von Sati, möglicherweise aus Saqqara, Neues Reich Mumie und Sarg, Ägyptisch, 21. Dynastie Kunst des Alten Ägypten: Senynefer und seine Frau Hatschepsut (1410 v. Chr.). Skulptur der 18. Dynastie Neues Reich. Paris, Louvre Museum Kanopengefäß mit Zynokephalenkopf (Kalkstein) Kanopenkrug mit Pavian-Kopf, 664-525 v. Chr. Terrakotta-Votivgabe mit Babys, aus dem Votivdepot von Tessennano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Vase dekoriert mit verschiedenen Friesen von Tieren und geometrischen Mustern, Ägyptisch, Naqada I Periode (4000-3500 v. Chr.) und Naqada II Periode (3500-3100 v. Chr.) Kanopenkrug, aus Staffordshire, ca. 1773 Oberes Ende des Sarges der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. (bemaltes Holz) Kanopenkrug mit Falkenkopf, 664-525 v. Chr. Uschebtis für Hapyaa, Sennefer und Hesmeref Kalksteinstele von Dydy und seinem Sohn Pendua, Meisterzimmerleute, die ein Loblied auf den Sonnengott Ra singen, aus Deir el-Medina Maske für Eingeweide und Kanopenverschluss für Tjuya; KV 46; Tal der Könige; Regierungszeit von Gazender Uschebti-Figuren Kanopenkrug
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Musikinstrument, Ägypten Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Isis stillt den Säugling Horus Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Statuette einer nackten Frau, Thinitenzeit, ca. 3100-2700 v. Chr. Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Musikinstrument, Ägypten Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Isis stillt den Säugling Horus Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Statuette einer nackten Frau, Thinitenzeit, ca. 3100-2700 v. Chr. Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Samurai-Helm, Mitte des 14. Jahrhunderts Der Bruder und die Schwester, ca. 1890 Peter Pan, 1912 Butterdose mit gefrostetem Glasboden Eine Sphinx der Königin Hatschepsut, aus dem Totentempel der Hatschepsut, Neues Reich (Granit) Ansicht des ersten Pylons des Totentempels von Ramses III (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Fahrrad (Holz) Krug mit Griff und Deckel, aus Chorasan, Safawiden-Dynastie Maori Tewhatewha und Neukaledonischer Keule (Detail) Wappen-Kaffeekanne, mit den Armen von Machenzie, ca. 1790 Helmmaske (Tatanua), Nord-Neuirland, Papua-Neuguinea, 1884-95 Porträtbüste von Girolamo Benivieni Kreuzigungsplakette, Clonmacnoise, County Offaly, Wikingerzeit, 10.-11. Jahrhundert Büste von Marcus Aurelius (121-80 n. Chr.) (Marmor) Der Sarkophag von Sethos I., Seitenansicht, ca. 1300 v. Chr. (Kalkstein)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Samurai-Helm, Mitte des 14. Jahrhunderts Der Bruder und die Schwester, ca. 1890 Peter Pan, 1912 Butterdose mit gefrostetem Glasboden Eine Sphinx der Königin Hatschepsut, aus dem Totentempel der Hatschepsut, Neues Reich (Granit) Ansicht des ersten Pylons des Totentempels von Ramses III (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Rekonstruktion von da Vincis Entwurf für ein Fahrrad (Holz) Krug mit Griff und Deckel, aus Chorasan, Safawiden-Dynastie Maori Tewhatewha und Neukaledonischer Keule (Detail) Wappen-Kaffeekanne, mit den Armen von Machenzie, ca. 1790 Helmmaske (Tatanua), Nord-Neuirland, Papua-Neuguinea, 1884-95 Porträtbüste von Girolamo Benivieni Kreuzigungsplakette, Clonmacnoise, County Offaly, Wikingerzeit, 10.-11. Jahrhundert Büste von Marcus Aurelius (121-80 n. Chr.) (Marmor) Der Sarkophag von Sethos I., Seitenansicht, ca. 1300 v. Chr. (Kalkstein)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Roter Baum P.S. Krøyer Fischmagie Dame mit Fächer Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Tetrahedra Studie für „Passage von Humaitá“ Chichester-Kanal, ca. 1829 Der Kuss, 1895 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Haboku-Sansui Porträt einer Frau, 1909 Die Genesende Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Roter Baum P.S. Krøyer Fischmagie Dame mit Fächer Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Tetrahedra Studie für „Passage von Humaitá“ Chichester-Kanal, ca. 1829 Der Kuss, 1895 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Haboku-Sansui Porträt einer Frau, 1909 Die Genesende Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch