support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Büste der Königin Nofretete, Seitenansicht, aus dem Atelier von Thutmose in Tell el-Amarna von Egyptian 18th Dynasty

Büste der Königin Nofretete, Seitenansicht, aus dem Atelier von Thutmose in Tell el-Amarna

(Bust of Queen Nefertiti, side view, from the studio of Thutmose at Tell el-Amarna (painted limestone) (see also 114018 & 114019))


Egyptian 18th Dynasty

€ 129.99
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted limestone  ·  Bild ID: 415849

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Büste der Königin Nofretete, Seitenansicht, aus dem Atelier von Thutmose in Tell el-Amarna von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
frau von akhenaten · pharao · altes Ägypten · krone · schönheit · kohl · make-up · kragen · kopf · Aegyptisches Museum, SMPK, Berlin / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.99
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nofretete-Büste (rechts) Nofretete, ägyptische Königin und Gemahlin von Echnaton, 14. Jahrhundert v. Chr. Kopf der Königin Nofretete von Ägypten Nofretete (14. Jahrhundert v. Chr.) Königin-Gemahlin des Pharao Echnaton Königin Nofretete 1410 v. Chr.-1330 v. Chr., ca. 1370 v. Chr. 1936 Büste der Nofretete (ca. 1370-1330 v. Chr.) Große Königliche Gemahlin des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Mann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnenscheibe. Büste der ägyptischen Königin Nofretete (1353-1336 v. Chr.), Ehefrau des Pharaos Amenophis IV. Echnaton Die Nofretete-Büste Büste der Nofretete (ca. 1370-1330 v. Chr.) Große Königliche Gemahlin des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Mann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie verehrten nur einen Gott, Aten, die Sonnenscheibe. Büste der Nofretete (ca. 1370-1330 v. Chr.) Büste der Königin Nofretete, Vorderansicht, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmose in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Kopf einer Puppe des jungen Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der einen Kompromiss zwischen der Krone der Könige von Unterägypten und dem Kopfschmuck von Nofretete trägt (bemaltes und stuckiertes Holz) Porträtbüste der Nofretete (14. Jahrhundert v. Chr.) Königin-Gemahlin des Pharaos Echnaton im Ägyptischen Museum im Alten Museum Berlin. Büste der Königin Nofretete, Vorderansicht, Kopie der Büste im Ägyptischen Museum, SMPK, Berlin Büste der Nofretete (ca. 1370- ca. 1330 v. Chr.) Große Königliche Gemahlin (Hauptgemahlin) des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Ehemann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnensc Büste der Königin Nofretete, Seitenansicht, Kopie der Büste im Ägyptischen Museum, SMPK, Berlin Puppe des jungen Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) mit einer Mischung aus der Krone der Könige von Unterägypten und dem Kopfschmuck von Nofretete (bemaltes und verputztes Holz) Königin Nofretete 1410 v. Chr.-1330 v. Chr., ca. 1370 v. Chr., 1936 Totenmaske von Tutanchamun, 1323 v. Chr., ca. 1910-1935 Tutanchamun. Die massive Goldmaske, die den Kopf der Mumie des jungen Pharaos bedeckte. Ägyptischer Pharao der 18. Dynastie, regierte ca. 1332 v. Chr. – 1323 v. Chr. Aus The Illustrated London News, Silver Jubilee Record Number Büste der Nofretete, Ägypten, 1375 v. Chr. Stopfen einer der Kanopenurnen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Alabaster) Stopfen einer der Kanopenurnen, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Holzskulptur von Königin Ahmose Merit-Amon, Frau von Amenophis I
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nofretete-Büste (rechts) Nofretete, ägyptische Königin und Gemahlin von Echnaton, 14. Jahrhundert v. Chr. Kopf der Königin Nofretete von Ägypten Nofretete (14. Jahrhundert v. Chr.) Königin-Gemahlin des Pharao Echnaton Königin Nofretete 1410 v. Chr.-1330 v. Chr., ca. 1370 v. Chr. 1936 Büste der Nofretete (ca. 1370-1330 v. Chr.) Große Königliche Gemahlin des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Mann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnenscheibe. Büste der ägyptischen Königin Nofretete (1353-1336 v. Chr.), Ehefrau des Pharaos Amenophis IV. Echnaton Die Nofretete-Büste Büste der Nofretete (ca. 1370-1330 v. Chr.) Große Königliche Gemahlin des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Mann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie verehrten nur einen Gott, Aten, die Sonnenscheibe. Büste der Nofretete (ca. 1370-1330 v. Chr.) Büste der Königin Nofretete, Vorderansicht, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmose in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Kopf einer Puppe des jungen Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der einen Kompromiss zwischen der Krone der Könige von Unterägypten und dem Kopfschmuck von Nofretete trägt (bemaltes und stuckiertes Holz) Porträtbüste der Nofretete (14. Jahrhundert v. Chr.) Königin-Gemahlin des Pharaos Echnaton im Ägyptischen Museum im Alten Museum Berlin. Büste der Königin Nofretete, Vorderansicht, Kopie der Büste im Ägyptischen Museum, SMPK, Berlin Büste der Nofretete (ca. 1370- ca. 1330 v. Chr.) Große Königliche Gemahlin (Hauptgemahlin) des ägyptischen Pharaos Echnaton. Nofretete und ihr Ehemann waren für eine religiöse Revolution bekannt. Sie begannen, nur einen Gott zu verehren, Aten, die Sonnensc Büste der Königin Nofretete, Seitenansicht, Kopie der Büste im Ägyptischen Museum, SMPK, Berlin Puppe des jungen Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) mit einer Mischung aus der Krone der Könige von Unterägypten und dem Kopfschmuck von Nofretete (bemaltes und verputztes Holz) Königin Nofretete 1410 v. Chr.-1330 v. Chr., ca. 1370 v. Chr., 1936 Totenmaske von Tutanchamun, 1323 v. Chr., ca. 1910-1935 Tutanchamun. Die massive Goldmaske, die den Kopf der Mumie des jungen Pharaos bedeckte. Ägyptischer Pharao der 18. Dynastie, regierte ca. 1332 v. Chr. – 1323 v. Chr. Aus The Illustrated London News, Silver Jubilee Record Number Büste der Nofretete, Ägypten, 1375 v. Chr. Stopfen einer der Kanopenurnen, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Alabaster) Stopfen einer der Kanopenurnen, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Holzskulptur von Königin Ahmose Merit-Amon, Frau von Amenophis I
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Ring von Ramses IV (1153-1147 v. Chr.) Neues Reich Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Schmuck aus Berlin (Eisen); Halskette aus Eisenkameen Löwe auf einem Sockel sitzend, beschriftet für König Aspelta, aus dem Sudan, Napatan-Periode (ca. 590 v. Chr.) (Holz) Marmortor des Nordeingangs der Gräber der Ming-Dynastie, Peking, China Rondanini Pieta, Detail der Köpfe von Christus und Maria Der sterbende Zentaur Raub der Proserpina durch Pluto, während eine ihrer Begleiterinnen sie zurückhält, 1699 (Gipsabguss von Marmor) Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Modell eines Fischerbootes Reuige Magdalena, ca. 1453-55 Universaler Äquinoktialer Stehring-Dial, wahrscheinlich hergestellt von Thomas Heath, ca. 1730 (Messing) Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief des ägyptischen Hausgottes Bes, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Ring von Ramses IV (1153-1147 v. Chr.) Neues Reich Relief, das blinde Sänger und einen Harfenspieler zeigt, aus dem Grab von Meryre, Neues Reich Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Schmuck aus Berlin (Eisen); Halskette aus Eisenkameen Löwe auf einem Sockel sitzend, beschriftet für König Aspelta, aus dem Sudan, Napatan-Periode (ca. 590 v. Chr.) (Holz) Marmortor des Nordeingangs der Gräber der Ming-Dynastie, Peking, China Rondanini Pieta, Detail der Köpfe von Christus und Maria Der sterbende Zentaur Raub der Proserpina durch Pluto, während eine ihrer Begleiterinnen sie zurückhält, 1699 (Gipsabguss von Marmor) Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Modell eines Fischerbootes Reuige Magdalena, ca. 1453-55 Universaler Äquinoktialer Stehring-Dial, wahrscheinlich hergestellt von Thomas Heath, ca. 1730 (Messing) Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Nachtschwärmer Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Fischer auf See Komposition VIII Dominante Kurve Sonnenlicht im blauen Zimmer Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Napoleon überquert die Alpen Hase, 1502 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Frühling
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Nachtschwärmer Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Fischer auf See Komposition VIII Dominante Kurve Sonnenlicht im blauen Zimmer Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Napoleon überquert die Alpen Hase, 1502 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Frühling
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch