support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Zoomorphes Gürtelbeschlag von Anglo-Saxon

Zoomorphes Gürtelbeschlag

(Zoomorphic belt fitment (gilt-bronze))


Anglo-Saxon

€ 127.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilt-bronze  ·  Bild ID: 262298

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Zoomorphes Gürtelbeschlag von Anglo-Saxon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
säbelzahntiger · kleidung · kleidung · schnalle · gold · tier · metallarbeiten · zubehör · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hirsch, der Mais isst Anhänger, ca. 1000-1550 Prähistorie: Löwenstatuette aus Goldblättern aus dem Kurgan von Maikop (Kaukasus). 3000-2500 v. Chr. Kupferzeit. Sankt Petersburg, Eremitage, Russland Hirschplakette, 400-300 v. Chr. Löwenschwertbeschlag (Gold) Löwenstatuette, 9. Jahrhundert v. Chr. Panther-Schildemblem, ca. 600 v. Chr. Rinder-Finial, 400-300 v. Chr. Schildemblem in Form eines liegenden Hirsches, skythisch, spätes 7.-frühes 6. Jahrhundert v. Chr. Schildemblem in Form eines Panthers, 700-650 v. Chr. (Gold, Bernstein und farbiges Email) Mythischer Tigeranhänger Anhänger, 4. Jahrhundert v. Chr. Vogelanhänger, ca. 1000-1550 Rituelles weinartiges Gefäß in Widderform, Gong, späte Shang-Dynastie Vergoldeter bronzener Seedrache, Sechs Dynastien Periode Orientalische Altertümer: Bronzekieferplatte, die ein androzephales Monster zeigt, das eine Hirschkuh zertrampelt. Aus Luristan, 750 v. Chr. Schreitender Löwe, Ornament von einem Begräbnisbaldachin, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Ziege, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Rituelles Widder-Weingefäß, Gong Geflügelter Figurenanhänger, ca. 1000-1550 Goldblatt mit Tierfiguren aus Varna Skythische Kunst: Goldene Gürtelspange, die einen Greif zeigt, der ein Pferd angreift (Detail) Löwe, 6.-7. Jahrhundert v. Chr. (versilbert) Figurenanhänger, ca. 1000-1550 Skythische Kunst: Schildemblem in Form eines liegenden Hirsches. Goldobjekt aus dem Ende des 7., Anfang des 6. Jahrhunderts v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage-Museum Kämpfende Tiere Gürtel Schnalle, 7. Jahrhundert v. Chr. Präkolumbische Kunst, Tairona-Zivilisation: vogelgestaltiger Anhänger aus Gold. 10.-16. Jahrhundert n. Chr. Bogotá, Museo de Oro Fibula eines Schiffes (verzinntes Bronze) Drachenkopf-Finial, Seldschukenzeit Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hirsch, der Mais isst Anhänger, ca. 1000-1550 Prähistorie: Löwenstatuette aus Goldblättern aus dem Kurgan von Maikop (Kaukasus). 3000-2500 v. Chr. Kupferzeit. Sankt Petersburg, Eremitage, Russland Hirschplakette, 400-300 v. Chr. Löwenschwertbeschlag (Gold) Löwenstatuette, 9. Jahrhundert v. Chr. Panther-Schildemblem, ca. 600 v. Chr. Rinder-Finial, 400-300 v. Chr. Schildemblem in Form eines liegenden Hirsches, skythisch, spätes 7.-frühes 6. Jahrhundert v. Chr. Schildemblem in Form eines Panthers, 700-650 v. Chr. (Gold, Bernstein und farbiges Email) Mythischer Tigeranhänger Anhänger, 4. Jahrhundert v. Chr. Vogelanhänger, ca. 1000-1550 Rituelles weinartiges Gefäß in Widderform, Gong, späte Shang-Dynastie Vergoldeter bronzener Seedrache, Sechs Dynastien Periode Orientalische Altertümer: Bronzekieferplatte, die ein androzephales Monster zeigt, das eine Hirschkuh zertrampelt. Aus Luristan, 750 v. Chr. Schreitender Löwe, Ornament von einem Begräbnisbaldachin, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Ziege, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Rituelles Widder-Weingefäß, Gong Geflügelter Figurenanhänger, ca. 1000-1550 Goldblatt mit Tierfiguren aus Varna Skythische Kunst: Goldene Gürtelspange, die einen Greif zeigt, der ein Pferd angreift (Detail) Löwe, 6.-7. Jahrhundert v. Chr. (versilbert) Figurenanhänger, ca. 1000-1550 Skythische Kunst: Schildemblem in Form eines liegenden Hirsches. Goldobjekt aus dem Ende des 7., Anfang des 6. Jahrhunderts v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage-Museum Kämpfende Tiere Gürtel Schnalle, 7. Jahrhundert v. Chr. Präkolumbische Kunst, Tairona-Zivilisation: vogelgestaltiger Anhänger aus Gold. 10.-16. Jahrhundert n. Chr. Bogotá, Museo de Oro Fibula eines Schiffes (verzinntes Bronze) Drachenkopf-Finial, Seldschukenzeit Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Penny (Vorderseite) von Aethelberht (gest. 794), angelsächsischer König von Ostanglien Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Rückseite) Thrymsa, Runischer Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Thrymsa, Runische Holzkästchen: Szenen aus dem Leben Christi, um 1050 Das Abingdon-Schwert, Spät-Sachsen, Trewhiddle-Stil des späten 9. Jahrhunderts Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Seitenansicht) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) St. Matthäus, Winchester Schule, ca. 1020
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Penny (Vorderseite) von Aethelberht (gest. 794), angelsächsischer König von Ostanglien Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Rückseite) Thrymsa, Runischer Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Thrymsa, Runische Holzkästchen: Szenen aus dem Leben Christi, um 1050 Das Abingdon-Schwert, Spät-Sachsen, Trewhiddle-Stil des späten 9. Jahrhunderts Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Spätsächsischer Ring, wahrscheinlich ca. 7. Jahrhundert (Detail) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Email) (Seitenansicht) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) St. Matthäus, Winchester Schule, ca. 1020
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Prinzessin stillt ein Kind, möglicherweise aus Edfu, Zweite Zwischenzeit Von einer Schlange gebissene Frau, 1847 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Büste eines römischen Kaisers als Pharao Jungen spielen Murmeln, 1936 Boot von Naxos, Bronzezeit, wahrscheinlich ca. 2000 v. Chr. Drei Vasen (Glas) Maske eines alten Mannes, Noh-Theater (bemaltes Holz) Schale, möglicherweise aus Alexandria Büste von Platon (ca. 427-347 v. Chr.) Kopie eines Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Neolithische Axt, 2000-1800 v. Chr. Wagenbeschlag: Achsstift Die Kinderfrau, 1774 Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Prinzessin stillt ein Kind, möglicherweise aus Edfu, Zweite Zwischenzeit Von einer Schlange gebissene Frau, 1847 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, von einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Holz) Büste eines römischen Kaisers als Pharao Jungen spielen Murmeln, 1936 Boot von Naxos, Bronzezeit, wahrscheinlich ca. 2000 v. Chr. Drei Vasen (Glas) Maske eines alten Mannes, Noh-Theater (bemaltes Holz) Schale, möglicherweise aus Alexandria Büste von Platon (ca. 427-347 v. Chr.) Kopie eines Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Neolithische Axt, 2000-1800 v. Chr. Wagenbeschlag: Achsstift Die Kinderfrau, 1774 Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumen Mohnfeld, 1907 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sternennacht über der Rhone, 1888 Ansicht von Delft Junger Hase Blaues Bild Wiesen bei Greifswald Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Münchner Biergarten Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Die Dame mit dem Hermelin
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumen Mohnfeld, 1907 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Sternennacht über der Rhone, 1888 Ansicht von Delft Junger Hase Blaues Bild Wiesen bei Greifswald Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Tsuki-Ebene in der Provinz Kai (Kai tsuki no hara), aus der Serie Sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji Münchner Biergarten Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt Die Dame mit dem Hermelin
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch