support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Säbel von Stephan Batory (1533-86) von Polish School

Säbel von Stephan Batory (1533-86)

(Stephan Batorys (1533-86) sabre (wood & silver gilt))


Polish School

€ 110.52
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood and silver gilt  ·  Bild ID: 427136

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Säbel von Stephan Batory (1533-86) von Polish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schwert · scheide · pulawy · tradition · stil · waffe · säbel · zier · zeremoniell · stefan · Czartoryski Museum, Cracow, Poland / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.52
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hängeschwert, ca. 1640 Säbel von Soliman (Suleyman) I. dem Prächtigen (1494-1566), Sultan Osmanisch Jagdsäbel, ca. 1630 Gedenkschwert, das Napoleon Bonaparte für seine Hilfe beim erfolgreichen Staatsstreich in Saint Cloud am 18. Brumaire an 8 (9. November 1799) überreicht wurde, und ein zweischneidiges Schwert eines Generals (Metall) Jagdsäbel, 1778-79 Talwar-Säbel mit indo-muslimischem Griff vom Panjabi-Typ, Klinge möglicherweise 18. Jahrhundert, Griff 19. Jahrhundert Hänger oder Jagdschwert, 16.-17. Jahrhundert Türkischer Krummsäbel. 19. Jahrhundert. Jagdsäbel, ca. 1700 Schwert, das Napoleon I. (1769-1821) vom Direktorium überreicht wurde Deutsches Kavallerieschwert und Scheide, Artillerie des Oranje-Freistaats, Südafrika Offiziersbreitschwert mit einem doppelköpfigen Adler und der Figur des Heiligen Georg unter der Kaiserkrone graviert, Griff mit Monogramm von Katharina II. (1729-96) dekoriert, Russland, 18. Jahrhundert Offiziersschwert, 51. Fußregiment, ca. 1809 (Stahl mit Holzgriff) Dragonerschwert, 1700 Deutscher Kavalleriesäbel und Scheide, Orange Free State Artillerie, Südafrika Jagdsäbel, ca. 1780 Bizen Tachi, Kamakura-Periode, spätes 13. Jahrhundert Offiziers Säbel Doppelläufige Perkussionspistole, ca. 1840 Kora-Schwert und Scheide Das Wellington-Hardinge-Schwert Waffe: Schwert und Marinescheide mit dem Monogramm von Ludwig XVI., das Cassagnard in Nantes gehörte Säbel des russischen Husarenoffiziers, stellvertretender Quartiermeister John Alexander Ewart Jagdsäbel, ca. 1760-70 Kora-Schwert und Scheide Mogulkunst: Dolch mit Pferdekopf aus Damaszenerstahl Artillerieoffiziersschwert von Captain Tyrwhitt Pulman, Bengal Artillery, 1859 Deutscher Kavalleriesäbel und Scheide, Oranje-Freistaat-Artillerie, Südafrika
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hängeschwert, ca. 1640 Säbel von Soliman (Suleyman) I. dem Prächtigen (1494-1566), Sultan Osmanisch Jagdsäbel, ca. 1630 Gedenkschwert, das Napoleon Bonaparte für seine Hilfe beim erfolgreichen Staatsstreich in Saint Cloud am 18. Brumaire an 8 (9. November 1799) überreicht wurde, und ein zweischneidiges Schwert eines Generals (Metall) Jagdsäbel, 1778-79 Talwar-Säbel mit indo-muslimischem Griff vom Panjabi-Typ, Klinge möglicherweise 18. Jahrhundert, Griff 19. Jahrhundert Hänger oder Jagdschwert, 16.-17. Jahrhundert Türkischer Krummsäbel. 19. Jahrhundert. Jagdsäbel, ca. 1700 Schwert, das Napoleon I. (1769-1821) vom Direktorium überreicht wurde Deutsches Kavallerieschwert und Scheide, Artillerie des Oranje-Freistaats, Südafrika Offiziersbreitschwert mit einem doppelköpfigen Adler und der Figur des Heiligen Georg unter der Kaiserkrone graviert, Griff mit Monogramm von Katharina II. (1729-96) dekoriert, Russland, 18. Jahrhundert Offiziersschwert, 51. Fußregiment, ca. 1809 (Stahl mit Holzgriff) Dragonerschwert, 1700 Deutscher Kavalleriesäbel und Scheide, Orange Free State Artillerie, Südafrika Jagdsäbel, ca. 1780 Bizen Tachi, Kamakura-Periode, spätes 13. Jahrhundert Offiziers Säbel Doppelläufige Perkussionspistole, ca. 1840 Kora-Schwert und Scheide Das Wellington-Hardinge-Schwert Waffe: Schwert und Marinescheide mit dem Monogramm von Ludwig XVI., das Cassagnard in Nantes gehörte Säbel des russischen Husarenoffiziers, stellvertretender Quartiermeister John Alexander Ewart Jagdsäbel, ca. 1760-70 Kora-Schwert und Scheide Mogulkunst: Dolch mit Pferdekopf aus Damaszenerstahl Artillerieoffiziersschwert von Captain Tyrwhitt Pulman, Bengal Artillery, 1859 Deutscher Kavalleriesäbel und Scheide, Oranje-Freistaat-Artillerie, Südafrika
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Polish School

Abguss der linken Hand von Frederic Chopin (1810-49) (Bronze) Oleksa Dovbush Speer der Wache von König Ludwig XIV. (1638-1715) von Frankreich (Stahl & Gold in Holz) Beispiele polnischer Volkstrachten, veröffentlicht von K.S. Wolski, Krakau, 1888 Tragbarer Altar, Werkstatt von Michael Redlin, Danzig Frédéric Chopin Schlüssel zum Tempel der Sibylle, 1801 Bauer der Provinz Podlachien in Polen beim Honigsammeln, frühes 19. Jahrhundert Prinz Josef Anton Poniatowski (1763-1813) bei seinem Pferd, ca. 1800-13 Sattel von Adam Kazimierz Czartoryski (1734-1823) Kommandant der Galizischen Garde, 1782-83 (Holz, Leder, Samt mit Silber & Gold) Säbel von Stephan Batory (1533-86) Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Bierkrug, Werkstatt von George Schreiber und Andrew Mayer, Königsberg, ca. 1610 Bischofsweihe aus dem Pontifikale von Bischof Erasmus Ciolek, ca. 1510 Die zweite Belagerung der Festung Otschakow im Dezember 1788
Mehr Werke von Polish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Polish School

Abguss der linken Hand von Frederic Chopin (1810-49) (Bronze) Oleksa Dovbush Speer der Wache von König Ludwig XIV. (1638-1715) von Frankreich (Stahl & Gold in Holz) Beispiele polnischer Volkstrachten, veröffentlicht von K.S. Wolski, Krakau, 1888 Tragbarer Altar, Werkstatt von Michael Redlin, Danzig Frédéric Chopin Schlüssel zum Tempel der Sibylle, 1801 Bauer der Provinz Podlachien in Polen beim Honigsammeln, frühes 19. Jahrhundert Prinz Josef Anton Poniatowski (1763-1813) bei seinem Pferd, ca. 1800-13 Sattel von Adam Kazimierz Czartoryski (1734-1823) Kommandant der Galizischen Garde, 1782-83 (Holz, Leder, Samt mit Silber & Gold) Säbel von Stephan Batory (1533-86) Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Bierkrug, Werkstatt von George Schreiber und Andrew Mayer, Königsberg, ca. 1610 Bischofsweihe aus dem Pontifikale von Bischof Erasmus Ciolek, ca. 1510 Die zweite Belagerung der Festung Otschakow im Dezember 1788
Mehr Werke von Polish School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 Pagodenschrank im Stil von Thomas Chippendale Straußenfederfächer, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Statuette eines sitzenden Löwen auf einem Sockel, aus dem Tempelbezirk von Hierakonpolis, ägyptisch, späte Protodynastik, Ende des Alten Reiches, ca. 2700-2200 v. Chr. (Keramik) Reredos Tikal Stela 28, Frühklassische Periode, 300-600 n. Chr. Ausatmen, 2014 San Diego von Alcala, um 1665-70 Graburne aus Tapijulapa, Tabasco (Terrakotta) Kolossaler Kopf des Buddha Stehende Figur (Holz) Apparat zum Studium von Gasen, entworfen von Antoine Laurent de Lavoisier (1743-94) Sanduhr, 16.-17. Jahrhundert (Holz, Sand & Glas) Abbild von William de Valence (gest.1296) Earl of Pembroke, Limoges Krummstab der Äbtissin von Lys, 13.-15. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 Pagodenschrank im Stil von Thomas Chippendale Straußenfederfächer, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Statuette eines sitzenden Löwen auf einem Sockel, aus dem Tempelbezirk von Hierakonpolis, ägyptisch, späte Protodynastik, Ende des Alten Reiches, ca. 2700-2200 v. Chr. (Keramik) Reredos Tikal Stela 28, Frühklassische Periode, 300-600 n. Chr. Ausatmen, 2014 San Diego von Alcala, um 1665-70 Graburne aus Tapijulapa, Tabasco (Terrakotta) Kolossaler Kopf des Buddha Stehende Figur (Holz) Apparat zum Studium von Gasen, entworfen von Antoine Laurent de Lavoisier (1743-94) Sanduhr, 16.-17. Jahrhundert (Holz, Sand & Glas) Abbild von William de Valence (gest.1296) Earl of Pembroke, Limoges Krummstab der Äbtissin von Lys, 13.-15. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Der Wächter des Paradieses Seerosen, Abend Angst Strandstudie Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Die Sintflut Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Der Fuchs, 1913 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Tibet. Himalaya, 1933 Amor und Psyche Sonnenblumenstrauß, 1881
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Der Wächter des Paradieses Seerosen, Abend Angst Strandstudie Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Die Sintflut Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Der Fuchs, 1913 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Tibet. Himalaya, 1933 Amor und Psyche Sonnenblumenstrauß, 1881
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch