support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schrank, aus Danzig, ca. 1730 von Polish School

Schrank, aus Danzig, ca. 1730

(Cabinet, from Danzig, c.1730 (wood))


Polish School

€ 103.35
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 434974

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Schrank, aus Danzig, ca. 1730 von Polish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
möbel · schränke · blätter · dekorative · Sammlung Angewandte Kunst, Kassel, Germany / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 103.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schrank mit sieben Säulen, ca. 1665 Schrank mit ionischen Säulen Kas, ca. 1675-1700 William und Mary Marketerie-Schrank Der Dürer-Schrank, 1510 Kas Eichenhofschrank aus der Regierungszeit von James I, um 1615, 1936 Kleiderschrank (Kast), hergestellt in Holland, ca. 1625-1650 Schrank mit Intarsien, die französische Revolutionsmotive und -slogans zeigen, Ende 18. Jahrhundert Flurschrank, Eiche, ca. 1600 Walnuss-Sideboard, Lyonnais-Schule Schrank, Massachusetts, Boston-Gegend, 1667-1700 Schrank mit zwei Abschnitten und einer Doppeltür, die Actaeon darstellt, der sich in einen Hirsch verwandelt, und die Figur des Sieges Schrank, ca. 1700 Dressoir, Mitte 1500er Jahre Der Joseph und Bathsheba Pope geschnitzte und aufgebrachte Wertsachenschrank, Salem, Massachusetts, 1679 Marketerie-Nonsuch-Truhe (Holz) Provenzalischer glasierten Anrichte oder Kommode, Arles Kleiderschrank im Regency-Stil, 1725-30 George III Craven Kabinett, Satinholz und Marketerie, auf Ständer Schrank mit Blumenmarketerie, spätes 17. Jahrhundert Schrank mit Intarsien, 1904 Endymion-Kabinett, Französisch, ca. 1650 Anrichte, ca. 1855 Anrichte Walnuss- und Eichenbuffet, 1904 Schrank, soll Mary, Königin der Schotten, gehört haben Schrank Schrank (Eiche mit Perlmutt und Knochen eingelegt) (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schrank mit sieben Säulen, ca. 1665 Schrank mit ionischen Säulen Kas, ca. 1675-1700 William und Mary Marketerie-Schrank Der Dürer-Schrank, 1510 Kas Eichenhofschrank aus der Regierungszeit von James I, um 1615, 1936 Kleiderschrank (Kast), hergestellt in Holland, ca. 1625-1650 Schrank mit Intarsien, die französische Revolutionsmotive und -slogans zeigen, Ende 18. Jahrhundert Flurschrank, Eiche, ca. 1600 Walnuss-Sideboard, Lyonnais-Schule Schrank, Massachusetts, Boston-Gegend, 1667-1700 Schrank mit zwei Abschnitten und einer Doppeltür, die Actaeon darstellt, der sich in einen Hirsch verwandelt, und die Figur des Sieges Schrank, ca. 1700 Dressoir, Mitte 1500er Jahre Der Joseph und Bathsheba Pope geschnitzte und aufgebrachte Wertsachenschrank, Salem, Massachusetts, 1679 Marketerie-Nonsuch-Truhe (Holz) Provenzalischer glasierten Anrichte oder Kommode, Arles Kleiderschrank im Regency-Stil, 1725-30 George III Craven Kabinett, Satinholz und Marketerie, auf Ständer Schrank mit Blumenmarketerie, spätes 17. Jahrhundert Schrank mit Intarsien, 1904 Endymion-Kabinett, Französisch, ca. 1650 Anrichte, ca. 1855 Anrichte Walnuss- und Eichenbuffet, 1904 Schrank, soll Mary, Königin der Schotten, gehört haben Schrank Schrank (Eiche mit Perlmutt und Knochen eingelegt) (Detail)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Polish School

Abguss der linken Hand von Frederic Chopin (1810-49) (Bronze) Oleksa Dovbush Frédéric Chopin Porträt von Nikolaus Kopernikus Frédéric Chopin Das große astronomische Teleskop von Johannes Hevelius (1611-1687), Illustration aus Machina Coelestis von Hevelius, Danzig, veröffentlicht 1670 Frédéric Chopin Beispiele polnischer Volkstrachten, veröffentlicht von K.S. Wolski, Krakau, 1888 Porträt von Andreus Nikolaus Kopernikus (1473-1543) Das große astronomische Teleskop von Johannes Hevelius, Illustration aus Machina Coelestis von Hevelius, Danzig, veröffentlicht 1670 (spätere Kolorierung) Prinz Josef Anton Poniatowski (1763-1813) bei seinem Pferd, ca. 1800-13 Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Bierkrug, Werkstatt von George Schreiber und Andrew Mayer, Königsberg, ca. 1610 Die zweite Belagerung der Festung Otschakow im Dezember 1788 Porträt von Nikolaus Kopernikus
Mehr Werke von Polish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Polish School

Abguss der linken Hand von Frederic Chopin (1810-49) (Bronze) Oleksa Dovbush Frédéric Chopin Porträt von Nikolaus Kopernikus Frédéric Chopin Das große astronomische Teleskop von Johannes Hevelius (1611-1687), Illustration aus Machina Coelestis von Hevelius, Danzig, veröffentlicht 1670 Frédéric Chopin Beispiele polnischer Volkstrachten, veröffentlicht von K.S. Wolski, Krakau, 1888 Porträt von Andreus Nikolaus Kopernikus (1473-1543) Das große astronomische Teleskop von Johannes Hevelius, Illustration aus Machina Coelestis von Hevelius, Danzig, veröffentlicht 1670 (spätere Kolorierung) Prinz Josef Anton Poniatowski (1763-1813) bei seinem Pferd, ca. 1800-13 Dekorativer Krug, der die Erde darstellt, hergestellt in Misnia, um 1860-80 (Porzellan) Bierkrug, Werkstatt von George Schreiber und Andrew Mayer, Königsberg, ca. 1610 Die zweite Belagerung der Festung Otschakow im Dezember 1788 Porträt von Nikolaus Kopernikus
Mehr Werke von Polish School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Selige Ludovica Albertoni, 1674 Der Traum der Jungfrau, ca. 1355-60 Die drei Grazien Statue von Pierre du Terrail (1476-1524) Chevalier de Bayard, 1787 Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Bildnisse von Anne de Montmorency (1493-1567) Konstabler und Marschall von Frankreich und Madeleine von Savoyen (1510-86) Herzogin von Montmorency, um 1567 und um 1586 (Marmor) Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Figur der Sappho stehend, 1848 Wächterlöwe Der Denker Der heilige Georg (Bronze) Sieg Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Denkmal für James Lawes (Marmor) Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Selige Ludovica Albertoni, 1674 Der Traum der Jungfrau, ca. 1355-60 Die drei Grazien Statue von Pierre du Terrail (1476-1524) Chevalier de Bayard, 1787 Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Bildnisse von Anne de Montmorency (1493-1567) Konstabler und Marschall von Frankreich und Madeleine von Savoyen (1510-86) Herzogin von Montmorency, um 1567 und um 1586 (Marmor) Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Figur der Sappho stehend, 1848 Wächterlöwe Der Denker Der heilige Georg (Bronze) Sieg Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Denkmal für James Lawes (Marmor) Sarkophag und mumifizierter Körper von Psametik I (664-610 v. Chr.) Spätzeit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Schwertlilien Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Frau mit Sonnenschirm Blick auf L Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Im Grau, 1919 Vampir Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Pflügen in Nivernais, 1849 Das letzte Abendmahl Der große Tag seines Zorns Die niederländischen Sprichwörter Zwei Reiter am Strand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Schwertlilien Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Frau mit Sonnenschirm Blick auf L Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Im Grau, 1919 Vampir Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Pflügen in Nivernais, 1849 Das letzte Abendmahl Der große Tag seines Zorns Die niederländischen Sprichwörter Zwei Reiter am Strand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch