support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. von Neolithic

Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr.

(Vase, from Fontbouisse, 2300-1700 BC (pottery))


Neolithic

€ 104.24
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery  ·  Bild ID: 112869

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. von Neolithic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
topf · gefäß · prähistorisch · keramik · artefakt · artefakt · eingeschnittenes muster · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 104.24
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gefäß mit Banddekoration, Donau-Neolithikum Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Vorgeschichte: Keramikvase mit neolithischen Verzierungen aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Teeschale im Hori-Mishima-Stil, Edo-Periode, spätes 17.-18. Jahrhundert Teeschale, Matsue, Shimane-Präfektur, Edo-Periode, 18.-frühes 19. Jahrhundert Eingravierte Schale, Kerma C-Gruppe, ca. 2050-1850 v. Chr. Shodai-Ware-Teeschale im Irabo-Stil, Teeschale (chawan) Steingutschüssel zum Mahlen und Mischen von Lebensmitteln (Suribachi), hergestellt in Bizen, Höhe 11,5 cm und Durchmesser 33,5 cm, japanische Zivilisation, Momoyama-Periode Terrakotta bemalte graue Ware, Hastinapur, 800-400 v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Teeschale mit eingravierter Dekoration, Tsushima-Insel, Nagasaki-Präfektur, Edo-Periode Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, um 2000 v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Klassische Periode: Polychrome Tonschale, dekoriert mit Zickzacklinien und Dreiecken. Aus Peten, Guatemala. H. 10 x Durchm. 10,6 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Servierschale (hachi) Teeschale, Fukuoka Präfektur, Edo-Periode Teeschale, Fujian-Provinz Schale, Mitte des 15. Jahrhunderts Rudimentäre Schale, aus Ninive (Ton) Parthische Schale, Iran, ca. 100-200 n. Chr. (versilbertes Silber) Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Teeschale, Fujian-Provinz Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Teeschale im Mishima-Stil, Karatsu Ware Teeschale Blüten-Schale aus Knossos, Spätminoisch, ca. 1500 v. Chr. Teeschale im Mishima-Stil, Saga Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gefäß mit Banddekoration, Donau-Neolithikum Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Vorgeschichte: Keramikvase mit neolithischen Verzierungen aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Teeschale im Hori-Mishima-Stil, Edo-Periode, spätes 17.-18. Jahrhundert Teeschale, Matsue, Shimane-Präfektur, Edo-Periode, 18.-frühes 19. Jahrhundert Eingravierte Schale, Kerma C-Gruppe, ca. 2050-1850 v. Chr. Shodai-Ware-Teeschale im Irabo-Stil, Teeschale (chawan) Steingutschüssel zum Mahlen und Mischen von Lebensmitteln (Suribachi), hergestellt in Bizen, Höhe 11,5 cm und Durchmesser 33,5 cm, japanische Zivilisation, Momoyama-Periode Terrakotta bemalte graue Ware, Hastinapur, 800-400 v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Teeschale mit eingravierter Dekoration, Tsushima-Insel, Nagasaki-Präfektur, Edo-Periode Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, um 2000 v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Klassische Periode: Polychrome Tonschale, dekoriert mit Zickzacklinien und Dreiecken. Aus Peten, Guatemala. H. 10 x Durchm. 10,6 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Servierschale (hachi) Teeschale, Fukuoka Präfektur, Edo-Periode Teeschale, Fujian-Provinz Schale, Mitte des 15. Jahrhunderts Rudimentäre Schale, aus Ninive (Ton) Parthische Schale, Iran, ca. 100-200 n. Chr. (versilbertes Silber) Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Teeschale, Fujian-Provinz Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Teeschale im Mishima-Stil, Karatsu Ware Teeschale Blüten-Schale aus Knossos, Spätminoisch, ca. 1500 v. Chr. Teeschale im Mishima-Stil, Saga Präfektur, Edo-Periode, frühes 17. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neolithic

Porträtschädel mit Kaurischneckenaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. (Schädel, Gips und Muschel) Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Neolithische Figur, Griechenland, ca. 4500-4000 v. Chr. (Kalkstein) Kopfloses stehendes Figur aus Cukurdent, Neolithikum. ca. 3. Jahrtausend v. Chr. Steatopyge Figur, Tell Halaf, 6.-5. Jahrtausend v. Chr. (Terrakotta) Schädel aus Jericho Jadeitäxte, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), c.5500-c.1800 v. Chr. Geschnitzte Kugeln, Schottland, spätes Neolithikum, ca. 3750-2000 v. Chr. Steatopyge Figur, Syrien, 7.-6. Jahrtausend v. Chr. Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Kopf einer weiblichen persischen Gazelle, 6000-5500 v. Chr. Dreifußgefäß, Lung-shan-Kultur, ca. 2000 v. Chr. Große polierte Axt, 6000-2000 v. Chr. Holzkamm, gefunden in der Cueva de los Murcielagos, Zuhero, Spanien Banshan-Typ Krug (Irdenware mit Eisenpigmenten)
Mehr Werke von Neolithic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neolithic

Porträtschädel mit Kaurischneckenaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. (Schädel, Gips und Muschel) Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Neolithische Figur, Griechenland, ca. 4500-4000 v. Chr. (Kalkstein) Kopfloses stehendes Figur aus Cukurdent, Neolithikum. ca. 3. Jahrtausend v. Chr. Steatopyge Figur, Tell Halaf, 6.-5. Jahrtausend v. Chr. (Terrakotta) Schädel aus Jericho Jadeitäxte, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), c.5500-c.1800 v. Chr. Geschnitzte Kugeln, Schottland, spätes Neolithikum, ca. 3750-2000 v. Chr. Steatopyge Figur, Syrien, 7.-6. Jahrtausend v. Chr. Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Kopf einer weiblichen persischen Gazelle, 6000-5500 v. Chr. Dreifußgefäß, Lung-shan-Kultur, ca. 2000 v. Chr. Große polierte Axt, 6000-2000 v. Chr. Holzkamm, gefunden in der Cueva de los Murcielagos, Zuhero, Spanien Banshan-Typ Krug (Irdenware mit Eisenpigmenten)
Mehr Werke von Neolithic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ansicht des Großen Hofes, der Eingang zur Hypostylhalle und eine Statue von Ramses II. (ca. 1279-1213 v. Chr.) im Tempel von Amun Rückseite eines Medaillons mit einem Löwen, der auf unebenem Boden steht, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. (Gold, Glas und Kupferlegierung) Porträtbüste von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 (Bronze) Blau-weiße Garnitur, Kangxi-Periode (1662-1722) Attische schwarzfigurige Vase, die Synthos, Demeter, Hermes und den Fährmann darstellt, ca. 535-540 v. Chr. Ein Zograscope zum Betrachten einer Vue d Kanu-Bugfigur, nguzu nguzu, New Georgia, Salomonen, frühes bis mittleres 19. Jahrhundert Marmorrelief zur Erinnerung an zwei weibliche Gladiatoren, 1.-2. Jahrhundert Große Schale, Polynesisch, Marquesas-Inseln Don Quijote, 1939 Halb-Eierschalen-Becher, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Tod von Prinzessin Charlotte Gold-Gedenk-Brosche, um 1817 Vajradhara Buddha Detail der Rigoley-Brüder aus den Chorgestühlen Leda und der Schwan
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Ansicht des Großen Hofes, der Eingang zur Hypostylhalle und eine Statue von Ramses II. (ca. 1279-1213 v. Chr.) im Tempel von Amun Rückseite eines Medaillons mit einem Löwen, der auf unebenem Boden steht, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. (Gold, Glas und Kupferlegierung) Porträtbüste von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 (Bronze) Blau-weiße Garnitur, Kangxi-Periode (1662-1722) Attische schwarzfigurige Vase, die Synthos, Demeter, Hermes und den Fährmann darstellt, ca. 535-540 v. Chr. Ein Zograscope zum Betrachten einer Vue d Kanu-Bugfigur, nguzu nguzu, New Georgia, Salomonen, frühes bis mittleres 19. Jahrhundert Marmorrelief zur Erinnerung an zwei weibliche Gladiatoren, 1.-2. Jahrhundert Große Schale, Polynesisch, Marquesas-Inseln Don Quijote, 1939 Halb-Eierschalen-Becher, Kangxi-Marke und -Periode 1662-1722 Tod von Prinzessin Charlotte Gold-Gedenk-Brosche, um 1817 Vajradhara Buddha Detail der Rigoley-Brüder aus den Chorgestühlen Leda und der Schwan
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Höllensturz der Verdammten Judith mit dem Haupt des Holofernes Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Liegender weiblicher Akt Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Murnau, Burggrabenstraße Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Die Dachstube Mond über Landschaft Sternennacht über der Rhone, 1888 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Der Distelfink, 1654 Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Höllensturz der Verdammten Judith mit dem Haupt des Holofernes Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Liegender weiblicher Akt Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Murnau, Burggrabenstraße Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Die Dachstube Mond über Landschaft Sternennacht über der Rhone, 1888 Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Der Distelfink, 1654 Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch