support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Fragment einer beschrifteten Steinschale, ca. 3285 v. Chr. von Naqada I Period Egyptian

Fragment einer beschrifteten Steinschale, ca. 3285 v. Chr.

(Fragment of inscribed stone bowl, c.3285 BC (carved siltstone))


Naqada I Period Egyptian

€ 113.45
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-3285  ·  carved siltstone  ·  Bild ID: 407055

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Fragment einer beschrifteten Steinschale, ca. 3285 v. Chr. von Naqada I Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 113.45
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Bild eines Mammuts ist auf einem prähistorischen Mammut-Elfenbein geschnitzt Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Ägyptische Antike: Fragment einer ägyptischen Wasseruhr (Clepsydra) mit Kartusche. Ptolemäische Zeit. Paris, Louvre Graffiti, das ein Wikingerruderboot darstellt. 9. Jahrhundert Stockholm, Historiska Museet Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Fragment einer Linear-B-Tafel (Keramik) Kalkstein-Ostrakon mit humorvollen Skizzen in roter und schwarzer Tinte Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Streitkolbenkopf von Narmer Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Vorgeschichte: bemalter Kieselstein aus der Zeit der Azilianer. 9000 v. Chr. Geiselstein, vom frühmittelalterlichen Inselkloster, Inchmarnock, Bute, Schottland, ca. 8.-9. Jahrhundert n. Chr. Hiskija-Inschrift (Stein) Szene am Nil: Vögel jagen, die in Netzen gefangen sind. Paris, Musée du Louvre Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Aufstehender Bison (Skulptur aus Rentierholz aus dem Schutzraum der Madeleine in Dordogne, 11000 v. Chr.) Menschliche Haut, tätowiert mit Marineabzeichen, Französisch Fragment mit hebräischer Inschrift, Samaria Kultur der Camunni. Bagnolo-Stele Typ 1 a Fragment des Palermo-Steins Der Ica-Stein. Ein Mann tötet einen Dinosaurier Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Streitkolbenkopf von Narmer Mumifizierter Ibis in Leinenbandage Zivilisation der Phönizier: Ornament eines königlichen Elfenbeinbettes in Form eines Hirsches, aus der Stätte von Arslan Tash (Syrien). 9. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Kultur der Camunni, Vorgeschichte, Felskunst: Grabfelsen, Tiere, Pfeilspitzen und Spiralen - Stele von Bagnolo Typ 2 in Valcamonica (Camonica-Tal) (Italien) Thoth, Gott des Lernens und Patron der Schreiber, 663-525 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Das Bild eines Mammuts ist auf einem prähistorischen Mammut-Elfenbein geschnitzt Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Ägyptische Antike: Fragment einer ägyptischen Wasseruhr (Clepsydra) mit Kartusche. Ptolemäische Zeit. Paris, Louvre Graffiti, das ein Wikingerruderboot darstellt. 9. Jahrhundert Stockholm, Historiska Museet Probestück, beidseitig bearbeitet, ca. 1391-1353 v. Chr. Fragment einer Linear-B-Tafel (Keramik) Kalkstein-Ostrakon mit humorvollen Skizzen in roter und schwarzer Tinte Fragment einer Tafel mit Linear-B-Inschrift, Knossos, spätes Minoikum, ca. 1450 v. Chr. Streitkolbenkopf von Narmer Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Der Nilgott Hapi bindet rituell Ober- und Unterägypten zusammen, 663-525 v. Chr. Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Vorgeschichte: bemalter Kieselstein aus der Zeit der Azilianer. 9000 v. Chr. Geiselstein, vom frühmittelalterlichen Inselkloster, Inchmarnock, Bute, Schottland, ca. 8.-9. Jahrhundert n. Chr. Hiskija-Inschrift (Stein) Szene am Nil: Vögel jagen, die in Netzen gefangen sind. Paris, Musée du Louvre Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Aufstehender Bison (Skulptur aus Rentierholz aus dem Schutzraum der Madeleine in Dordogne, 11000 v. Chr.) Menschliche Haut, tätowiert mit Marineabzeichen, Französisch Fragment mit hebräischer Inschrift, Samaria Kultur der Camunni. Bagnolo-Stele Typ 1 a Fragment des Palermo-Steins Der Ica-Stein. Ein Mann tötet einen Dinosaurier Votivstele mit einem Elefanten, aus Karthago, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Streitkolbenkopf von Narmer Mumifizierter Ibis in Leinenbandage Zivilisation der Phönizier: Ornament eines königlichen Elfenbeinbettes in Form eines Hirsches, aus der Stätte von Arslan Tash (Syrien). 9. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Kultur der Camunni, Vorgeschichte, Felskunst: Grabfelsen, Tiere, Pfeilspitzen und Spiralen - Stele von Bagnolo Typ 2 in Valcamonica (Camonica-Tal) (Italien) Thoth, Gott des Lernens und Patron der Schreiber, 663-525 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Naqada I Period Egyptian

Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Figur einer Frau, aus Oberägypten Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Figur eines bärtigen Mannes Weibliche Figurine Fragment einer beschrifteten Steinschale, ca. 3285 v. Chr. Tonscherbe mit Relief der Krone von Unterägypten, prädynastisch Weibliche Figur, ca. 3500-3400 v. Chr. Kinderspiel Kegeln Knochenfigur Einfaches Gefäß mit Schlaufenhenkel Palette Palette mit Hieroglyphen
Mehr Werke von Naqada I Period Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Naqada I Period Egyptian

Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Figur einer Frau, aus Oberägypten Weibliche Figurine, aus El Mamariya (ca. 3600-3500 v. Chr.) (bemalte Terrakotta) Figur eines bärtigen Mannes Weibliche Figurine Fragment einer beschrifteten Steinschale, ca. 3285 v. Chr. Tonscherbe mit Relief der Krone von Unterägypten, prädynastisch Weibliche Figur, ca. 3500-3400 v. Chr. Kinderspiel Kegeln Knochenfigur Einfaches Gefäß mit Schlaufenhenkel Palette Palette mit Hieroglyphen
Mehr Werke von Naqada I Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Saône, im Bassin du Midi Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Der Baoyun-Bronzepavillon im Sommerpalast, Peking, ca. 1867-72 Ekstase der heiligen Teresa (Detail) Louis-Eugène-Napoleon Bonaparte (1856-79) mit seinem Hund Nero, 1865 (Marmor) Der junge Aristoteles, 1870 Der Borghese-Krater (Detail) Pauline Bonaparte (1780-1825) als triumphierende Venus, ca. 1805-08 (Marmor) Helm mit Wangenklappen, aus Alesia, Tene III Der Apollo von Piombino (Bronze) Hl. Johannes der Täufer, 1878 Streitkolbenkopf von Narmer Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 (Detail) Bacchantes-Vase von Lalique, ca. 1902
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Saône, im Bassin du Midi Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Der Baoyun-Bronzepavillon im Sommerpalast, Peking, ca. 1867-72 Ekstase der heiligen Teresa (Detail) Louis-Eugène-Napoleon Bonaparte (1856-79) mit seinem Hund Nero, 1865 (Marmor) Der junge Aristoteles, 1870 Der Borghese-Krater (Detail) Pauline Bonaparte (1780-1825) als triumphierende Venus, ca. 1805-08 (Marmor) Helm mit Wangenklappen, aus Alesia, Tene III Der Apollo von Piombino (Bronze) Hl. Johannes der Täufer, 1878 Streitkolbenkopf von Narmer Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 (Detail) Bacchantes-Vase von Lalique, ca. 1902
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisschollen bei Bennecourt Pandora Christina Einige Neujahrsbräuche in Galloway Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Seerosenteich Nach dem Bad Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Flucht vor der Kritik Aquarell Nr. 326 Das Frühstück der Ruderer Mehrere Kreise, 1926 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Camelot, Illustration aus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisschollen bei Bennecourt Pandora Christina Einige Neujahrsbräuche in Galloway Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Seerosenteich Nach dem Bad Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Flucht vor der Kritik Aquarell Nr. 326 Das Frühstück der Ruderer Mehrere Kreise, 1926 Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Camelot, Illustration aus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch