support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Torwächter in Form eines Löwen, aus dem Tempel von Dagan in Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode (Kupfer) von Mesopotamian

Torwächter in Form eines Löwen, aus dem Tempel von Dagan in Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode (Kupfer)

(Gate guardian in the form of a lion, from the Temple of Dagan in Mari, Middle Euphrates, Isin-Larsa Period (copper))


Mesopotamian

€ 126.45
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  copper  ·  Bild ID: 182573

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Torwächter in Form eines Löwen, aus dem Tempel von Dagan in Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode (Kupfer) von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wildes tier · babylonier · monster · eingelegte augen · mesopotamien · babylon · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.45
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Greifenkopf, Fragment einer Kesselbefestigung, erste Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. (Bronze) Gefiederte Schlange, 800-900 n. Chr. (farbiger Stein) Mesopotamien: Bronzestatue und Löwenkalkstein, Wächter des Tempels von Dagan, großer Gott der Region Mittel-Euphrat. Standort von Mari. Paris, Louvre Museum Urkesh; Hurritisches Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; Artefakte Gefiederte Schlange, 1300-1500 Wolfskopf-Bootsbeschlag, 1-200 Ölampulle in Form eines tanzenden Bären, 200er Jahre Liegender Löwenamulett Liegender Jaguar, 1440-1521 Ölampulle in Form eines tanzenden Bären, 3. Jahrhundert (Bronze) Colima halb liegender Hund, 300 v. Chr. - 500 n. Chr. Die kapitolinische Wölfin Aztekische Kunst: Ometochtli, Gott des Rausches Bedecktes rituelles Ornamentale Platte, die einen Wildschwein zeigt, das mit zwei Tigern kämpft, aus Grab 3 in Shih-chai-shan, Yunnan-Provinz, Westliche Han-Dynastie, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Löwin, um 2100 v. Chr. Shishi (Wächterlöwe oder -hund) Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Iglesias-Hirsches. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Kopf des Anubis, 13.-12. Jahrhundert v. Chr. Katze mit ihren Kätzchen Seitenansicht einer Mosaikmaske aus Palenque, Chiapas (Jade) Wangenstücke in Form von Pferden, gefunden in Asche im Portikus der Hundert-Säulen-Halle in Persepolis, ca. 500 v. Chr. Bronzeskulptur mit Goldeinlagen Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias Lama-Gottheit Glyph des Königs Ahuizotl (ca. 15. Jahrhundert) Hippokampus, 400-300 v. Chr. Löwe hält eine hurrianische Gründungstafel von König Tish-atal von Urkesh und Nawar, ca. 2150 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Greifenkopf, Fragment einer Kesselbefestigung, erste Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr. (Bronze) Gefiederte Schlange, 800-900 n. Chr. (farbiger Stein) Mesopotamien: Bronzestatue und Löwenkalkstein, Wächter des Tempels von Dagan, großer Gott der Region Mittel-Euphrat. Standort von Mari. Paris, Louvre Museum Urkesh; Hurritisches Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; Artefakte Gefiederte Schlange, 1300-1500 Wolfskopf-Bootsbeschlag, 1-200 Ölampulle in Form eines tanzenden Bären, 200er Jahre Liegender Löwenamulett Liegender Jaguar, 1440-1521 Ölampulle in Form eines tanzenden Bären, 3. Jahrhundert (Bronze) Colima halb liegender Hund, 300 v. Chr. - 500 n. Chr. Die kapitolinische Wölfin Aztekische Kunst: Ometochtli, Gott des Rausches Bedecktes rituelles Ornamentale Platte, die einen Wildschwein zeigt, das mit zwei Tigern kämpft, aus Grab 3 in Shih-chai-shan, Yunnan-Provinz, Westliche Han-Dynastie, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Löwin, um 2100 v. Chr. Shishi (Wächterlöwe oder -hund) Kopf des Anubis, mit einem klappbaren Kiefer, verwendet als Orakelmaske Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Iglesias-Hirsches. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Kopf des Anubis, 13.-12. Jahrhundert v. Chr. Katze mit ihren Kätzchen Seitenansicht einer Mosaikmaske aus Palenque, Chiapas (Jade) Wangenstücke in Form von Pferden, gefunden in Asche im Portikus der Hundert-Säulen-Halle in Persepolis, ca. 500 v. Chr. Bronzeskulptur mit Goldeinlagen Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias Lama-Gottheit Glyph des Königs Ahuizotl (ca. 15. Jahrhundert) Hippokampus, 400-300 v. Chr. Löwe hält eine hurrianische Gründungstafel von König Tish-atal von Urkesh und Nawar, ca. 2150 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Mesopotamien: Palast von Zimrilim, Malerei der Investitur: Darstellung eines geflügelten Stiers, Sphinx, Greif. Abgelöster Fresko aus der Regierungszeit von Zimri-Lim (ca. 1782-1759 v. Chr.) aus Mari. Paris, Louvre Museum Weibliche Figurine aus der Nekropole von Tell es-Sawwan, Zentralmesopotamien, ca. 5800-5500 v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: Stele aus Diorit mit dem Gesetzescode von Hammurabi. Sie ist mit Keilschriftinschriften bedeckt und oben steht König Hammurabi vor dem Sonnengott Mesopotamiens, Shamash, der Gottheit der Gerechtigkeit Mesopotamien: der Opfernde (Detail) Siegesstele von Naram-Sin (2225-2185 v. Chr.) König von Akkad über die Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 (rosa Sandstein) (Detail) Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Mesopotamien: Palast von Zimrilim, Malerei der Investitur: Darstellung eines geflügelten Stiers, Sphinx, Greif. Abgelöster Fresko aus der Regierungszeit von Zimri-Lim (ca. 1782-1759 v. Chr.) aus Mari. Paris, Louvre Museum Weibliche Figurine aus der Nekropole von Tell es-Sawwan, Zentralmesopotamien, ca. 5800-5500 v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Wagenlenker, ca. 475 v. Chr. (Bronze) Südliche Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran Miniatur von Edmund Burke, 1795 Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Fußschale mit Deckel, Mamluken-Dynastie Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Ajax und Achilles, ca. 510 v. Chr. (Terrakotta) Kopf der Iris, 1890 (Bronze) Varunani, Schnitzerei aus dem Konark-Sonnentempel, Orissa, Östliche Ganga-Dynastie Der Austerlitz-Tisch, eingelegt mit Sèvres-Plaketten zur Erinnerung an Napoleons Sieg bei Austerlitz, 1808-10 (Gold & Porzellan) Zeremonielles Werkzeug Die Goldmaske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. Figur eines Fischhändlers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 (Irdenware) Falke Grün glasierte Modell eines Turms in drei abnehmbaren Abschnitten, Han-Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Wagenlenker, ca. 475 v. Chr. (Bronze) Südliche Türen des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran Miniatur von Edmund Burke, 1795 Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Fußschale mit Deckel, Mamluken-Dynastie Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Ajax und Achilles, ca. 510 v. Chr. (Terrakotta) Kopf der Iris, 1890 (Bronze) Varunani, Schnitzerei aus dem Konark-Sonnentempel, Orissa, Östliche Ganga-Dynastie Der Austerlitz-Tisch, eingelegt mit Sèvres-Plaketten zur Erinnerung an Napoleons Sieg bei Austerlitz, 1808-10 (Gold & Porzellan) Zeremonielles Werkzeug Die Goldmaske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. Figur eines Fischhändlers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 (Irdenware) Falke Grün glasierte Modell eines Turms in drei abnehmbaren Abschnitten, Han-Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Mona Lisa Birnenblüte, 1882 Tänzerin, 1913 Amor und Psyche Dame im Garten Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Die Milchmagd Die weiße Katze Straße bei La Cavée, Pourville Frau in einem gelben Kleid Die Sixtinische Madonna
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Mona Lisa Birnenblüte, 1882 Tänzerin, 1913 Amor und Psyche Dame im Garten Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Die Milchmagd Die weiße Katze Straße bei La Cavée, Pourville Frau in einem gelben Kleid Die Sixtinische Madonna
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch