support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 von Johann Joachim Kaendler

Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741

(Spanish Lovers, Meissen group, c.1741)


Johann Joachim Kaendler

€ 107.9
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 207937

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 von Johann Joachim Kaendler. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · männlich · weiblich · liebe · werbung · Antique Porcelain Company, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.9
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Treffen von Liebenden, möglicherweise von Johann Joachim Kandler (1706-75) c.1735 Die Liebenden, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1740 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Staffordshire-Figur von Napoleon III und Kaiserin Eugenie Eine Meissener Krinolinen-Gruppe der Rast während der Jagd, ca. 1745 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Meißner Gruppe Tiroler Tänzer, ca. 1740 Staffordshire-Figuren der Prinzessin Royal und Prinz Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1857 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Meißner Figuren eines Hirten und einer Hirtin, montiert auf Louis XV Stil Ormolu-Rollenbasen Meissener Figur einer Frau Plymouth Porzellan Schäfer und Schäferin, um 1770 Paar Bow-Figuren eines Sportlers und seiner Begleiterin, ca. 1760 Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Asien und Afrika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Staffordshire-Figur von Othello und Iago Meissener Laubengruppierung, nach einem Gemälde von Boucher, um 1760 Europa und Amerika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Frau und Mann, um 1750 Gruppe mit Vogelkäfig, hergestellt von der Staffordshire Fabrik, ca. 1770 Braut und Bräutigam Italienische Komödienfigur: Mezetin, ca. 1753 Außergewöhnlich seltene Bow-Porzellanfiguren, bemalt in Farben, um 1750 Paar Truthahnverkäufer, möglicherweise modelliert von Jean-Jacob Louis (1703-72), Ludwigsburg, ca. 1765 Figur der Göttin Athena, Derby Porcelain Works, ca. 1800 Bow-Porzellanfigur des Winters, um 1760-63 Salzfass Italienische Komödienfigur: Mezetin, um 1753
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Treffen von Liebenden, möglicherweise von Johann Joachim Kandler (1706-75) c.1735 Die Liebenden, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1740 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Staffordshire-Figur von Napoleon III und Kaiserin Eugenie Eine Meissener Krinolinen-Gruppe der Rast während der Jagd, ca. 1745 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Meißner Gruppe Tiroler Tänzer, ca. 1740 Staffordshire-Figuren der Prinzessin Royal und Prinz Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1857 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Meißner Figuren eines Hirten und einer Hirtin, montiert auf Louis XV Stil Ormolu-Rollenbasen Meissener Figur einer Frau Plymouth Porzellan Schäfer und Schäferin, um 1770 Paar Bow-Figuren eines Sportlers und seiner Begleiterin, ca. 1760 Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Asien und Afrika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Staffordshire-Figur von Othello und Iago Meissener Laubengruppierung, nach einem Gemälde von Boucher, um 1760 Europa und Amerika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Frau und Mann, um 1750 Gruppe mit Vogelkäfig, hergestellt von der Staffordshire Fabrik, ca. 1770 Braut und Bräutigam Italienische Komödienfigur: Mezetin, ca. 1753 Außergewöhnlich seltene Bow-Porzellanfiguren, bemalt in Farben, um 1750 Paar Truthahnverkäufer, möglicherweise modelliert von Jean-Jacob Louis (1703-72), Ludwigsburg, ca. 1765 Figur der Göttin Athena, Derby Porcelain Works, ca. 1800 Bow-Porzellanfigur des Winters, um 1760-63 Salzfass Italienische Komödienfigur: Mezetin, um 1753
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Joachim Kaendler

Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Meissener Affenband, ca. 1750 Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 Meißener Schäfer mit Dudelsack Fünf Meissener Figuren, die die Sinne darstellen, ca. 1765 August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Augustus Rex Meissen Figuren eines Seeschwalben und eines Sittichs Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Meisson Begleitfiguren: Hund auf einem Zwinger sitzend und ein Terrier Eine Meissener Krinolinen-Gruppe der Rast während der Jagd, ca. 1745
Mehr Werke von Johann Joachim Kaendler anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Joachim Kaendler

Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Meissener Affenband, ca. 1750 Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741 Meißener Schäfer mit Dudelsack Fünf Meissener Figuren, die die Sinne darstellen, ca. 1765 August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Augustus Rex Meissen Figuren eines Seeschwalben und eines Sittichs Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Meisson Begleitfiguren: Hund auf einem Zwinger sitzend und ein Terrier Eine Meissener Krinolinen-Gruppe der Rast während der Jagd, ca. 1745
Mehr Werke von Johann Joachim Kaendler anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Duho Zeremoniensitz, Taino, Republik Haiti, 15. Jahrhundert Wedgwood-Vase, ca. 1780 Stele mit dem Aten, der Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1352-1336 v. Chr.), seiner Frau Nofretete und drei ihrer Töchter Leben und Wohlstand gibt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1337 v. Chr. Reibe Opon Ifa Orakelbrett, Yoruba-Kultur Büste von Kaiser Napoleon I (Sevres Biscuit) Das Kruzifix von St. Damian Statue des Kanzlers Nakhti, aus Assiut, frühes Mittleres Reich, ca. 1900 v. Chr. (Detail) Kopf, ca. 1911-12 Paar Kanton-Wandleuchten für den europäischen Markt, 18. Jahrhundert Krug mit Greifen, Bucchero Ware, etruskisch, 650-550 v. Chr. Statue von Äsop Leopardenkopf, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Standuhr mit Emailmalerei eines Zuges auf dem Zifferblatt, ca. 1850
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Duho Zeremoniensitz, Taino, Republik Haiti, 15. Jahrhundert Wedgwood-Vase, ca. 1780 Stele mit dem Aten, der Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1352-1336 v. Chr.), seiner Frau Nofretete und drei ihrer Töchter Leben und Wohlstand gibt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1337 v. Chr. Reibe Opon Ifa Orakelbrett, Yoruba-Kultur Büste von Kaiser Napoleon I (Sevres Biscuit) Das Kruzifix von St. Damian Statue des Kanzlers Nakhti, aus Assiut, frühes Mittleres Reich, ca. 1900 v. Chr. (Detail) Kopf, ca. 1911-12 Paar Kanton-Wandleuchten für den europäischen Markt, 18. Jahrhundert Krug mit Greifen, Bucchero Ware, etruskisch, 650-550 v. Chr. Statue von Äsop Leopardenkopf, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Standuhr mit Emailmalerei eines Zuges auf dem Zifferblatt, ca. 1850
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Aquarell Nr. 606 Mann und Frau, Umarmung Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Kreuzende Linien, 1923 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Hygieia Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Eichbäumchen Die Zerstörung eines Imperiums Segelschiffe Gefallener Engel, 1847 An Bord eines Segelschiffs Sommer, 1573 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der Schrei
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Aquarell Nr. 606 Mann und Frau, Umarmung Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Kreuzende Linien, 1923 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Hygieia Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Eichbäumchen Die Zerstörung eines Imperiums Segelschiffe Gefallener Engel, 1847 An Bord eines Segelschiffs Sommer, 1573 Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der Schrei
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch