support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney von Gallo-Roman

Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney

(Bull with three horns, from Avrigney (bronze))


Gallo-Roman

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 279108

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney von Gallo-Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bulle mit drei hörnern · tier · gallo roman · gallier · Musee des Beaux-Arts et d'Archeologie, Besancon, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ochse, Bronzeskulptur Apis-Stier Kleiner Stier Zivilisation des Industals (5000 v. Chr.): Stier. Terrakottafigur aus Mohenjo-daro (Pakistan), 2400 v. Chr. Karachi, Nationalmuseum, Pakistan Hirsch Prähistorie: Silberstierstatue aus dem Grab von Maikop (Kaukasus). 3000-2500 v. Chr. Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias Büffel, Harappa, Mohenjodaro (Pakistan), 2300-1750 v. Chr. Löwe, 1904 Kunst Mesopotamiens: Pie Taurus. Bronzeskulptur mit Silber eingelegt, ca. 2500 v. Chr. Sumerische Epoche Paris, Musée du Louvre Statuette des Apis-Stiers Apis-Stier, Spätzeit Der Apis-Stier, aus dem Serapeum, Memphis (Kalkstein) Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Fragment eines Kapitells mit dem Ochsen des Heiligen Lukas, ca. 1175-1200 Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Figur eines Ebers Bison, 1907 Silbervergoldetes Modell eines aufbäumenden Stiers von Hans Keller, ca. 1590 Terrakotta-Armee Pferd, Mausoleum des Kaisers Qin Shi Huang, 3. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Minoische Kunst. Stierkopf-Rhyton. Dieses Rhyton wurde im kleinen Palast von Knossos gefunden. Es ist ein charakteristisches Beispiel für die minoische Steinschnitzerei der frühen Neupalatial-Periode. Es ist ein Libationsgefäß, das durch ein Loch mit der e Statue eines der vier Triumphquadriga-Pferde von San Marco Bronzestatuette eines Pferdes, spätes 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Hirsch (Bronzeskulptur) Mesopotamien: Kupferner Stierkopf (Möbelstück oder Harfe). Sumerische Periode. 2500 v. Chr. aus Tello Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos Stier (Silber mit getriebener und getriebener Dekoration) Stier oder Ochse, Mittleres Reich Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ochse, Bronzeskulptur Apis-Stier Kleiner Stier Zivilisation des Industals (5000 v. Chr.): Stier. Terrakottafigur aus Mohenjo-daro (Pakistan), 2400 v. Chr. Karachi, Nationalmuseum, Pakistan Hirsch Prähistorie: Silberstierstatue aus dem Grab von Maikop (Kaukasus). 3000-2500 v. Chr. Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias Büffel, Harappa, Mohenjodaro (Pakistan), 2300-1750 v. Chr. Löwe, 1904 Kunst Mesopotamiens: Pie Taurus. Bronzeskulptur mit Silber eingelegt, ca. 2500 v. Chr. Sumerische Epoche Paris, Musée du Louvre Statuette des Apis-Stiers Apis-Stier, Spätzeit Der Apis-Stier, aus dem Serapeum, Memphis (Kalkstein) Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Fragment eines Kapitells mit dem Ochsen des Heiligen Lukas, ca. 1175-1200 Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Figur eines Ebers Bison, 1907 Silbervergoldetes Modell eines aufbäumenden Stiers von Hans Keller, ca. 1590 Terrakotta-Armee Pferd, Mausoleum des Kaisers Qin Shi Huang, 3. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Minoische Kunst. Stierkopf-Rhyton. Dieses Rhyton wurde im kleinen Palast von Knossos gefunden. Es ist ein charakteristisches Beispiel für die minoische Steinschnitzerei der frühen Neupalatial-Periode. Es ist ein Libationsgefäß, das durch ein Loch mit der e Statue eines der vier Triumphquadriga-Pferde von San Marco Bronzestatuette eines Pferdes, spätes 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Hirsch (Bronzeskulptur) Mesopotamien: Kupferner Stierkopf (Möbelstück oder Harfe). Sumerische Periode. 2500 v. Chr. aus Tello Minoische Kunst: Rhyton in Form eines Stierkopfes aus dem Kleinen Palast von Knossos Stier (Silber mit getriebener und getriebener Dekoration) Stier oder Ochse, Mittleres Reich Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Münze mit Kaiser Nero Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Hufschuhe Kauernde Venus, aus Chalandry Statuette einer Muttergöttin, die zwei Kinder stillt Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Fibel eines Fisches, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Relief der Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Gannat, Allier, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Fibula eines Ebers, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Münze mit Kaiser Nero Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Hufschuhe Kauernde Venus, aus Chalandry Statuette einer Muttergöttin, die zwei Kinder stillt Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Fibel eines Fisches, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Relief der Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Gannat, Allier, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Fibula eines Ebers, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sarkophag von Imenhetep, aus Touna el Gebel, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. (bemaltes und vergoldetes Feigenholz, Kartonage, stuckiertes Leinen) Grabmaske aus Tikal, Peten, Guatemala, Frühklassische Periode (ca. 200-600 n. Chr.) Abbild von Philippe de Chabot (1480-1543) Admiral von Frankreich, ca. 1570 (Marmor) Dekorative Büste des Silenus Pulvis Pyrius, Tafel 3 aus St. Augustinus, Tafel H der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Minton Tischmittelstück von Jeannot, 1851 Münzen von Pontius Pilatus, 30-31 n. Chr. (Bronze) Amulett (Jadeit) Büste von Frederic Chopin (1810-49), 1849 Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Keltische Schale, Späte Eisenzeit Iwai Kumesaburo II als Kurtisane, ca. 1830 No-Theatermaske Die Kunst des Fliegens, Daedalus, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sarkophag von Imenhetep, aus Touna el Gebel, 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. (bemaltes und vergoldetes Feigenholz, Kartonage, stuckiertes Leinen) Grabmaske aus Tikal, Peten, Guatemala, Frühklassische Periode (ca. 200-600 n. Chr.) Abbild von Philippe de Chabot (1480-1543) Admiral von Frankreich, ca. 1570 (Marmor) Dekorative Büste des Silenus Pulvis Pyrius, Tafel 3 aus St. Augustinus, Tafel H der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Minton Tischmittelstück von Jeannot, 1851 Münzen von Pontius Pilatus, 30-31 n. Chr. (Bronze) Amulett (Jadeit) Büste von Frederic Chopin (1810-49), 1849 Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Keltische Schale, Späte Eisenzeit Iwai Kumesaburo II als Kurtisane, ca. 1830 No-Theatermaske Die Kunst des Fliegens, Daedalus, sechseckige dekorative Reliefkachel aus einer Serie, die die Praktiker der Künste und Wissenschaften darstellt, möglicherweise basierend auf Entwürfen von Giotto (ca. 1266-1337) ca. 1334-48
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Angst Pferdestudie Der Kuss, 1895 Gefallener Engel, 1847 Einsamkeit, 1843 Ponte Fabricio Sternennacht Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Abtei im Eichwald Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Wirbel der Liebe, ca. 1917 Der Kuss Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Angst Pferdestudie Der Kuss, 1895 Gefallener Engel, 1847 Einsamkeit, 1843 Ponte Fabricio Sternennacht Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Abtei im Eichwald Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Wirbel der Liebe, ca. 1917 Der Kuss Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch