support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Daguerreotyp-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris von French School

Daguerreotyp-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris

(Daguerreotype camera by Alphonse Giroux of Paris (wood))


French School

€ 115.71
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1839  ·  wood  ·  Bild ID: 589944

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Daguerreotyp-Kamera von Alphonse Giroux aus Paris von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ausrüstung · stativ · erfindung · National Media Museum, Bradford, West Yorkshire / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kamera, ca. 1890. Mailand Kamera verwendet von Louis-Jacques Daguerre (1787-1851) (Holz & Metall) Lumière-Kinematograph, 1895 Mausefallen-Kamera, ca. 1835 Der erste Lumiere-Kinematograph Tragbare Schiebekamera Obscura, ca. 1800 Nassplattenkamera, 1856 Schiebekasten-Stereoskopkamera, Hockin & Co., London Zwei Mausefallen-Kameras, ca. 1835 Kamera von Daguerre (Jacques Daguerre (1787-1851)) zur Herstellung von Daguerreotypien, Paris. Nationales Konservatorium der Künste und Berufe. Kodak No.1 Rollfilm-Kamera, 1888 Stereoskopische Schiebekamera Ansicht eines der ersten Kinoprojektoren, hergestellt von August und Louis Lumiere Die Kodak-Kamera, 1888 Thomsons Laterne, 19. Jahrhundert Ein Zograscope zum Betrachten einer Vue d Nähmaschine von Barthélemy Thimonnier (1793-1857). 19. Jahrhundert Mikroskop (Holz & Messing) Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge (1830-1904), 1880 Magnetstein Standkamera, 1904 Piezoelektrisches Quarzgerät, entworfen von Pierre (1859-1906) und Jacques Curie, 1897 Ein Regency-Terrestrischer Bibliotheksglobus auf Mahagoniständer, 1806 Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge, 1880 Powell und Lealand Messingmikroskop mit drei Beinen, ausgestattet mit einer Holzkiste mit verschiedenen Zubehörteilen Maschine verwendet von Edme Mariotte (1620-84) Mikroskop von Louis Pasteur (1811-95) (Metall)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kamera, ca. 1890. Mailand Kamera verwendet von Louis-Jacques Daguerre (1787-1851) (Holz & Metall) Lumière-Kinematograph, 1895 Mausefallen-Kamera, ca. 1835 Der erste Lumiere-Kinematograph Tragbare Schiebekamera Obscura, ca. 1800 Nassplattenkamera, 1856 Schiebekasten-Stereoskopkamera, Hockin & Co., London Zwei Mausefallen-Kameras, ca. 1835 Kamera von Daguerre (Jacques Daguerre (1787-1851)) zur Herstellung von Daguerreotypien, Paris. Nationales Konservatorium der Künste und Berufe. Kodak No.1 Rollfilm-Kamera, 1888 Stereoskopische Schiebekamera Ansicht eines der ersten Kinoprojektoren, hergestellt von August und Louis Lumiere Die Kodak-Kamera, 1888 Thomsons Laterne, 19. Jahrhundert Ein Zograscope zum Betrachten einer Vue d Nähmaschine von Barthélemy Thimonnier (1793-1857). 19. Jahrhundert Mikroskop (Holz & Messing) Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge (1830-1904), 1880 Magnetstein Standkamera, 1904 Piezoelektrisches Quarzgerät, entworfen von Pierre (1859-1906) und Jacques Curie, 1897 Ein Regency-Terrestrischer Bibliotheksglobus auf Mahagoniständer, 1806 Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge, 1880 Powell und Lealand Messingmikroskop mit drei Beinen, ausgestattet mit einer Holzkiste mit verschiedenen Zubehörteilen Maschine verwendet von Edme Mariotte (1620-84) Mikroskop von Louis Pasteur (1811-95) (Metall)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tintenblock mit einem kühnen kaiserlichen Siegelstil der Ming-Zeit mit vier großen Zeichen, Tien-fu yung-tsang (ewige Sammlung des himmlischen Palastes), zugeschrieben Wang Wei-kao, Ching-Dynastie, Hui-chou; Anhui Stehender Jüngling, 1894-98 Auswahl an Sèvres-Porzellan, ca. 1760 Figur eines keltischen Schmiedegottes aus Sunderland, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. St. Antonius erlöst die Herrschaft, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Metzger, die einen Ochsen schlachten, Relief aus dem Grab der Prinzessin Idut, Altes Reich, ca. 2330 v. Chr. Sarkophagdeckel mit Relief des Trojanischen Krieges - Eroberung von Troja, Trojanisches Pferd und Achilles und der Leichnam von Hector, ca. 200 n. Chr. Doppelter Greif von einem Kapitell, Achämenidenzeit Löwe hält eine hurrianische Gründungstafel von König Tish-atal von Urkesh und Nawar, ca. 2150 v. Chr. Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Fragment einer königlichen Perücke, geschnitzt aus Holz, 18.-19. Dynastie, ca. 1540-1190 v. Chr. Büste von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), 1831 (Gips) Messbecher (Bronze) Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor) Tolai Duk-Duk Maske, Neubritannien
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tintenblock mit einem kühnen kaiserlichen Siegelstil der Ming-Zeit mit vier großen Zeichen, Tien-fu yung-tsang (ewige Sammlung des himmlischen Palastes), zugeschrieben Wang Wei-kao, Ching-Dynastie, Hui-chou; Anhui Stehender Jüngling, 1894-98 Auswahl an Sèvres-Porzellan, ca. 1760 Figur eines keltischen Schmiedegottes aus Sunderland, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. St. Antonius erlöst die Herrschaft, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Metzger, die einen Ochsen schlachten, Relief aus dem Grab der Prinzessin Idut, Altes Reich, ca. 2330 v. Chr. Sarkophagdeckel mit Relief des Trojanischen Krieges - Eroberung von Troja, Trojanisches Pferd und Achilles und der Leichnam von Hector, ca. 200 n. Chr. Doppelter Greif von einem Kapitell, Achämenidenzeit Löwe hält eine hurrianische Gründungstafel von König Tish-atal von Urkesh und Nawar, ca. 2150 v. Chr. Rechenmaschine erfunden von Blaise Pascal (1623-62) im Jahr 1642 (Holz & Metall) Fragment einer königlichen Perücke, geschnitzt aus Holz, 18.-19. Dynastie, ca. 1540-1190 v. Chr. Büste von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), 1831 (Gips) Messbecher (Bronze) Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor) Tolai Duk-Duk Maske, Neubritannien
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kubistische Lilien Gefallener Engel, 1847 Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Schule von Athen Kumoi-Kirschbäume Nach Sonnenuntergang Sonnenblumenstrauß, 1881 Les Pins rouges, 1888 Nachtfest in Versailles, 1906 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Mohnblumen Die drei Schwestern am Strand, 1908 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Blaues Bild
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kubistische Lilien Gefallener Engel, 1847 Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Schule von Athen Kumoi-Kirschbäume Nach Sonnenuntergang Sonnenblumenstrauß, 1881 Les Pins rouges, 1888 Nachtfest in Versailles, 1906 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Mohnblumen Die drei Schwestern am Strand, 1908 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Blaues Bild
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch