support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kameoglas-Skyphos, ca. 1 n. Chr. von Roman Imperial Period

Kameoglas-Skyphos, ca. 1 n. Chr.

(Cameo Glass Skyphos, c.1 AD (glass))


Roman Imperial Period

€ 101.85
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-25  ·  glass  ·  Bild ID: 377539

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kameoglas-Skyphos, ca. 1 n. Chr. von Roman Imperial Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
römisch · römisches reich · kaiserreich · luxus · verziert · dekoration · mythologie · mythologie · mythologie · weinbecher · becher · bacchus · wein · gott · dionysos · bacchus · satyr · leier · traube · trinken · frauen · bacchus · J. Paul Getty Museum, Los Angeles, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 101.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Lukanischer Kalix-Krater, um 400 v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der aus dem Krieg zurückkehrt Weißfiguriger Glockenkrater mit tanzenden Satyrn, 400-351 v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalix-Krater, ca. 400 v. Chr. Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Apulische rotfigurige Glockenkrater mit einer Szene des Urteils des Paris, ca. 375-350 v. Chr. (Keramik) Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater mit einer Szene aus einem Theaterstück, apulisch Attische rotfigurige Kalyx-Krater, dekoriert mit Szenen von Theseus Attisch rotfiguriger Kalix-Krater mit zwei übereinander liegenden Bildfriesen, die das Leben des Theseus oben und Prometheus, Satyrn und andere Figuren unten zeigen, 425 v. Chr. (Keramik) Attischer rotfiguriger Krater, der Nike und drei Figuren mit Lorbeerkränzen darstellt Kelchkrater von dem Nazzano-Maler. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Glockenförmiger Krater aus Pisticci, Italien Glockenförmiger proto-apulischer Krater mit Satyr und Mänade aus Matera, Italien Lukanischer Kalix-Krater, ca. 400 v. Chr. Attisch rotfiguriger Kelchkrater, der Hypnos und Thanatos zeigt, die den Körper von Sarpedon tragen (Keramik) Satyr tanzt Apulischer Krater, ca. 420-410 v. Chr. Attischer rotfiguriger Glockenkrater, um 450-440 v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater, verschiedene Szenen im Zusammenhang mit Dionysos darstellend Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der in den Krieg zieht
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Lukanischer Kalix-Krater, um 400 v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der aus dem Krieg zurückkehrt Weißfiguriger Glockenkrater mit tanzenden Satyrn, 400-351 v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalix-Krater, ca. 400 v. Chr. Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Detail von einer rotfigurigen Lekythos Lukanischer Kalyx-Krater, ca. 400 v. Chr. Apulische rotfigurige Glockenkrater mit einer Szene des Urteils des Paris, ca. 375-350 v. Chr. (Keramik) Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Krater (große Vase) des Nepi-Malers. Rotfigurige Keramik aus Corchiano (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater mit einer Szene aus einem Theaterstück, apulisch Attische rotfigurige Kalyx-Krater, dekoriert mit Szenen von Theseus Attisch rotfiguriger Kalix-Krater mit zwei übereinander liegenden Bildfriesen, die das Leben des Theseus oben und Prometheus, Satyrn und andere Figuren unten zeigen, 425 v. Chr. (Keramik) Attischer rotfiguriger Krater, der Nike und drei Figuren mit Lorbeerkränzen darstellt Kelchkrater von dem Nazzano-Maler. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Glockenförmiger Krater aus Pisticci, Italien Glockenförmiger proto-apulischer Krater mit Satyr und Mänade aus Matera, Italien Lukanischer Kalix-Krater, ca. 400 v. Chr. Attisch rotfiguriger Kelchkrater, der Hypnos und Thanatos zeigt, die den Körper von Sarpedon tragen (Keramik) Satyr tanzt Apulischer Krater, ca. 420-410 v. Chr. Attischer rotfiguriger Glockenkrater, um 450-440 v. Chr. Rotfiguriger Glockenkrater, verschiedene Szenen im Zusammenhang mit Dionysos darstellend Attisch rotfiguriger Kalyx-Krater, der einen Hopliten zeigt, der in den Krieg zieht
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Imperial Period

Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Statuette des Priapus Eros wird in Anwesenheit von Aphrodite bestraft Theseus kämpft mit dem Minotaurus im Labyrinth Der Vicarello Becher, spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert Torso der Venus, 1-200 Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Lykurg greift die Nymphe Ambrosia an, Mosaik aus Herculaneum (50-79 n. Chr.) Statue des Dionysos, der sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Römisch-britische Priapus-Figur Die drei Grazien, römische Kopie eines hellenistischen griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Römisch-ägyptisches Gefäß in Form von Isis-Aphrodite (Terrakotta) Bronzestatue eines aristokratischen Jungen, 27 v. Chr.-14 n. Chr. (Bronze) Heiligtum des Jupiter Heliopolitanus, sechseckiger Hof, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Sonnenuhr, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.)
Mehr Werke von Roman Imperial Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Imperial Period

Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Statuette des Priapus Eros wird in Anwesenheit von Aphrodite bestraft Theseus kämpft mit dem Minotaurus im Labyrinth Der Vicarello Becher, spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert Torso der Venus, 1-200 Büste von Septimus Severus (145-211), Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Lykurg greift die Nymphe Ambrosia an, Mosaik aus Herculaneum (50-79 n. Chr.) Statue des Dionysos, der sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Römisch-britische Priapus-Figur Die drei Grazien, römische Kopie eines hellenistischen griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Römisch-ägyptisches Gefäß in Form von Isis-Aphrodite (Terrakotta) Bronzestatue eines aristokratischen Jungen, 27 v. Chr.-14 n. Chr. (Bronze) Heiligtum des Jupiter Heliopolitanus, sechseckiger Hof, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Sonnenuhr, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.)
Mehr Werke von Roman Imperial Period anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Wahrheit enthüllt durch die Zeit, ca. 1645-52 Büste von Papst Paul V. Eine Louis XV Kommode, ca. 1745 Avalokiteshvara, 518-618 Ohrringe, ca. 1. Jahrhundert Die Geschichte von Kain und Abel, Detail der Tötung von Abel, Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Joes Abschied, entworfen 1872-73 Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Büste von Andre Le Notre, nach 1700 Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Grabmal von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1477-1514) (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Akustische Instrumente, Kornette von Ludwig van Beethoven, ca. 1813 Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Wahrheit enthüllt durch die Zeit, ca. 1645-52 Büste von Papst Paul V. Eine Louis XV Kommode, ca. 1745 Avalokiteshvara, 518-618 Ohrringe, ca. 1. Jahrhundert Die Geschichte von Kain und Abel, Detail der Tötung von Abel, Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Stele der Dame Taperet vor Re-Horakhty, ca. 1000 v. Chr. Statue des Beamten Ebih-Il, aus dem Tempel der Ishtar in Mari, Irak, Mittleres Euphratgebiet, Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr. (Gips und Lapislazuli) Joes Abschied, entworfen 1872-73 Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Büste von Andre Le Notre, nach 1700 Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Grabmal von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1477-1514) (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben mit Kaffee Treibende Wolken Pfad im Wald, ca. 1874-77 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Der Grammont Die Malkunst Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Kreise in einem Kreis Krumau Der Seerosenteich, abends Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Mandelblüte Mars und Venus, Allegorie des Friedens Sternennacht über der Rhone, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben mit Kaffee Treibende Wolken Pfad im Wald, ca. 1874-77 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Der Grammont Die Malkunst Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Kreise in einem Kreis Krumau Der Seerosenteich, abends Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Mandelblüte Mars und Venus, Allegorie des Friedens Sternennacht über der Rhone, 1888
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch