support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan

Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr.

(Warrior, from Umbria, Etruscan, 5th century BC (bronze))


Etruscan

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 169234

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
soldat · helm · etruria · skulptur · statuette · figur · figur · mann · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Krieger aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Die etruskische Göttin Menerva (Menrva) - Bronzeskulptur, 440-420 v. Chr. Kanaanäische Figur (Bronze) Statuette eines Soldaten, 450 v. Chr. Anatolisch-kanaanäische Figur Männliche Votivfigur, Mittelminoische III Periode - Spätminoische I Periode (Kupferlegierung) Statuette eines Kriegers (Bronze) Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Bronzestatuette eines Bogenschützen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Anatolisch-Kanaanäische Figur (Bronze) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers mit Schild und Bronzeschwert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Geflügelte Gottheit, um 1300 v. Chr. Hirtenfigur, Sardinien (Bronze) Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Talamone, Italien, 540-530 v. Chr., Dim 21 cm Reiterfigur, Dogon-Völker, Mali Naturgeist (asie usu), Elfenbeinküste, spätes 19. Jahrhundert Statuette eines Kriegers, etruskisch Karyatiden-Spiegel, ca. 1540-1296 v. Chr. Hermes mit erigiertem Phallus Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatue des Teti-Kriegers aus den Arcosu-Bergen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Weibliche Grabfigur, 1200-1500 Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Kriegers mit Schild. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Museo Nazionale Preistorico Etnografico Stehende weibliche Figur Der Gott Re, Saite-Periode (Bronze & Gold mit Glaspaste verkrustet) Etruskische Zivilisation: Opfernder - Bronzeskulptur, 3. - 2. Jahrhundert v. Chr. Dim 12,3 cm aus Brolio, Italien. Volterra Museo Guarnacci Unbekanntes Bild Krieger, Dong-son-Zivilisation, aus Vietnam (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Krieger aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Die etruskische Göttin Menerva (Menrva) - Bronzeskulptur, 440-420 v. Chr. Kanaanäische Figur (Bronze) Statuette eines Soldaten, 450 v. Chr. Anatolisch-kanaanäische Figur Männliche Votivfigur, Mittelminoische III Periode - Spätminoische I Periode (Kupferlegierung) Statuette eines Kriegers (Bronze) Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Bronzestatuette eines Bogenschützen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Anatolisch-Kanaanäische Figur (Bronze) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers mit Schild und Bronzeschwert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Geflügelte Gottheit, um 1300 v. Chr. Hirtenfigur, Sardinien (Bronze) Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Talamone, Italien, 540-530 v. Chr., Dim 21 cm Reiterfigur, Dogon-Völker, Mali Naturgeist (asie usu), Elfenbeinküste, spätes 19. Jahrhundert Statuette eines Kriegers, etruskisch Karyatiden-Spiegel, ca. 1540-1296 v. Chr. Hermes mit erigiertem Phallus Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatue des Teti-Kriegers aus den Arcosu-Bergen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Weibliche Grabfigur, 1200-1500 Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Kriegers mit Schild. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Museo Nazionale Preistorico Etnografico Stehende weibliche Figur Der Gott Re, Saite-Periode (Bronze & Gold mit Glaspaste verkrustet) Etruskische Zivilisation: Opfernder - Bronzeskulptur, 3. - 2. Jahrhundert v. Chr. Dim 12,3 cm aus Brolio, Italien. Volterra Museo Guarnacci Unbekanntes Bild Krieger, Dong-son-Zivilisation, aus Vietnam (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri Dolch, Bronzezeit
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko mit Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Sarkophag der Ehegatten, aus Cerveteri Dolch, Bronzezeit
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kuhhorn graviert mit Szenen des Anglo-Zulu-Krieges, Nord-Nguni Südostafrika, ca. 1879 Geschnitzter und vergoldeter Holzsockel, 17. Jahrhundert Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Münzen von Herodes Antipas, ca. 4 v. Chr. - 39 n. Chr. Atys-Amorino, um 1430 (Bronze) Fliegenwedel, Akan, Elfenbeinküste Römische republikanische Münze aus Rom, 44 v. Chr. Julia Mamaea (180-235 n. Chr.), Mutter von Kaiser Severus Alexander (205-235 n. Chr.), ca. 230 Goldenes Seidenlamé-Abendkleid mit Gittermieder und Goldspitzenrock, späte 1920er Jahre Danaide (Marmor) Siegesstele von Merenptah (ca. 1236-1217 v. Chr.), bekannt als Israel-Stele, aus dem Totentempel von Merenptah, Theben, Neues Reich, 1213-1203 v. Chr. Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Anhänger mit mattierter Glasoberfläche von Lalique, ca. 1902 Die königliche Nachfahrin Hetepheres, Altes Reich, ca. 2440 v. Chr. Liegende chinesische Gelehrtenfigur
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kuhhorn graviert mit Szenen des Anglo-Zulu-Krieges, Nord-Nguni Südostafrika, ca. 1879 Geschnitzter und vergoldeter Holzsockel, 17. Jahrhundert Relief einer göttlichen Gemahlin, Spätzeit, ca. 780-656 v. Chr. (Sandstein) Münzen von Herodes Antipas, ca. 4 v. Chr. - 39 n. Chr. Atys-Amorino, um 1430 (Bronze) Fliegenwedel, Akan, Elfenbeinküste Römische republikanische Münze aus Rom, 44 v. Chr. Julia Mamaea (180-235 n. Chr.), Mutter von Kaiser Severus Alexander (205-235 n. Chr.), ca. 230 Goldenes Seidenlamé-Abendkleid mit Gittermieder und Goldspitzenrock, späte 1920er Jahre Danaide (Marmor) Siegesstele von Merenptah (ca. 1236-1217 v. Chr.), bekannt als Israel-Stele, aus dem Totentempel von Merenptah, Theben, Neues Reich, 1213-1203 v. Chr. Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Anhänger mit mattierter Glasoberfläche von Lalique, ca. 1902 Die königliche Nachfahrin Hetepheres, Altes Reich, ca. 2440 v. Chr. Liegende chinesische Gelehrtenfigur
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pfad nach Shambhala, 1933 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Dominante Kurve Der Lebensbaum (Mittelteil) Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Grenzen der Vernunft, 1927 Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Segelboote auf dem Wannsee Roter Ballon, 1922 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Der Schmetterlingsjäger Die Toteninsel Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die Seele der Rose, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pfad nach Shambhala, 1933 Die wilde Jagd von Odin, 1872 Dominante Kurve Der Lebensbaum (Mittelteil) Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Grenzen der Vernunft, 1927 Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Segelboote auf dem Wannsee Roter Ballon, 1922 Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Der Schmetterlingsjäger Die Toteninsel Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die Seele der Rose, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch