support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan

Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr.

(Warrior, from Umbria, Etruscan, 5th century BC (bronze))


Etruscan

€ 129.99
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 246207

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
soldat · helm · etruria · skulptur · statuette · figur · figur · mann · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.99
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krieger aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Krieger aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Krieger, aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Kriegers mit Schild. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Museo Nazionale Preistorico Etnografico Stehende königliche Figur (Tonware) Die etruskische Göttin Menerva (Menrva) - Bronzeskulptur, 440-420 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines dämonischen Wesens mit einem Doppelschild aus Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatue des Teti-Kriegers aus den Arcosu-Bergen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers mit Schild und Bronzeschwert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) Hirtenfigur, Sardinien (Bronze) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers mit orientalischem Bronzeschurz. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Figur von Baal, Kanaaniter Idol des Sturmgottes Baal, aus Syrien, Bronzezeit (ca. 1350-1250 v. Chr.) Etruskische Zivilisation: Opfernder - Bronzeskulptur, 3. - 2. Jahrhundert v. Chr. Dim 12,3 cm aus Brolio, Italien. Volterra Museo Guarnacci Etruskische Kunst: Figur eines Opfernden. Bronzeskulptur aus Italien, 550 v. Chr. Florenz, Museo Archeologico Statuette eines Opferträgers mit einer Votivinschrift, aus Uruk, Protoliterate Periode, 3. Jahrtausend v. Chr. Krieger, Dong-son-Zivilisation, aus Vietnam (Bronze) Statuette der Astarte (Bronze) Tänzerin mit Kopfschmuck Figur eines Kriegers mit einem Schild Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue eines Kriegers. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Statuette eines Kriegers, der einen Bogen spannt (Speer fehlt) in Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Figur des Gottes Baal, Megiddo, 1300-1200 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers, der einen Bronzenbogen zieht. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue einer betenden Frau namens Torralba. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krieger aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Krieger aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Krieger, aus Umbrien, etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. Krieger, aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette eines Kriegers mit Schild. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Museo Nazionale Preistorico Etnografico Stehende königliche Figur (Tonware) Die etruskische Göttin Menerva (Menrva) - Bronzeskulptur, 440-420 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines dämonischen Wesens mit einem Doppelschild aus Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatue des Teti-Kriegers aus den Arcosu-Bergen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers mit Schild und Bronzeschwert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Figur des Gottes Amon-Re, wahrscheinlich Spätzeit (716-332 v. Chr.) Hirtenfigur, Sardinien (Bronze) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers mit orientalischem Bronzeschurz. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Figur von Baal, Kanaaniter Idol des Sturmgottes Baal, aus Syrien, Bronzezeit (ca. 1350-1250 v. Chr.) Etruskische Zivilisation: Opfernder - Bronzeskulptur, 3. - 2. Jahrhundert v. Chr. Dim 12,3 cm aus Brolio, Italien. Volterra Museo Guarnacci Etruskische Kunst: Figur eines Opfernden. Bronzeskulptur aus Italien, 550 v. Chr. Florenz, Museo Archeologico Statuette eines Opferträgers mit einer Votivinschrift, aus Uruk, Protoliterate Periode, 3. Jahrtausend v. Chr. Krieger, Dong-son-Zivilisation, aus Vietnam (Bronze) Statuette der Astarte (Bronze) Tänzerin mit Kopfschmuck Figur eines Kriegers mit einem Schild Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue eines Kriegers. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Statuette eines Kriegers, der einen Bogen spannt (Speer fehlt) in Bronze. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Figur des Gottes Baal, Megiddo, 1300-1200 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Statuette eines Kriegers, der einen Bronzenbogen zieht. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Orientalische Antiquitäten: Phönizische Göttin. Statuette aus Bronze und Silber. 700-600 v. Chr. Paris, Louvre Museum Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statue einer betenden Frau namens Torralba. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Statue genannt "Der Schatten des Abends"
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Statue genannt "Der Schatten des Abends"
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Fächer mit kleinen Vögeln und Prunkwinden Porträt einer Frau als Kybele, ca. 50 n. Chr. (Marmor) St. Augustinus, Tafel H der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Büste des Kaisers Caligula (ca. 12-41 n. Chr.) aus Thrakien, ca. 39-40 n. Chr. Jack-in-the-box, ca. 1870-1900 Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 550 v. Chr. Ugolino und seine Söhne, 1860 (Bronze) Linkes Profil des Kopfes einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich (bemalter Kalkstein) Mithras opfert den Stier, 2.-3. Jahrhundert (Marmor) Form zum Gießen von Münzen Das Tor der Hölle (Detail) Attische schwarzfigurige Olpe, die Athena zeigt, wie sie Poseidon konfrontiert, 6. Jahrhundert v. Chr. Aufrechter Sekretär in Parqueterie aus verschiedenen Hölzern, mit vergoldeten Rosetten Mikroskop (Holz & Messing) Ring mit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Fächer mit kleinen Vögeln und Prunkwinden Porträt einer Frau als Kybele, ca. 50 n. Chr. (Marmor) St. Augustinus, Tafel H der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Büste des Kaisers Caligula (ca. 12-41 n. Chr.) aus Thrakien, ca. 39-40 n. Chr. Jack-in-the-box, ca. 1870-1900 Torso eines Kouros, aus Actium, ca. 550 v. Chr. Ugolino und seine Söhne, 1860 (Bronze) Linkes Profil des Kopfes einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich (bemalter Kalkstein) Mithras opfert den Stier, 2.-3. Jahrhundert (Marmor) Form zum Gießen von Münzen Das Tor der Hölle (Detail) Attische schwarzfigurige Olpe, die Athena zeigt, wie sie Poseidon konfrontiert, 6. Jahrhundert v. Chr. Aufrechter Sekretär in Parqueterie aus verschiedenen Hölzern, mit vergoldeten Rosetten Mikroskop (Holz & Messing) Ring mit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die drei Schwestern am Strand, 1908 Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Mori (Wald) Sonnenblumenstrauß, 1881 Die Toteninsel Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Danaë Der Boxer Bär im Schnee, 1940 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Blühender Garten im Frühling Engel bringt das Gewünschte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die drei Schwestern am Strand, 1908 Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Mori (Wald) Sonnenblumenstrauß, 1881 Die Toteninsel Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Danaë Der Boxer Bär im Schnee, 1940 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Blühender Garten im Frühling Engel bringt das Gewünschte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch