support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Statue von Min, Frontalansicht von Egyptian

Statue von Min, Frontalansicht

(Statue of Min, frontal view )


Egyptian

€ 112.17
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 310105

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Statue von Min, Frontalansicht von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ägypter · gott · statuette · männlich · fruchtbarkeit · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Statue von Min, Ansicht der rechten Seite Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Bodhisattva, Mathura Terrakotta-Votivgabe, die einen Darm darstellt, etruskische Zivilisation Prähistorisch: Frauenkopf. Tonstatuette aus Zentral-Turkmenistan (Region Gonur Tepe). 3000-2500 v. Chr., Bronzezeit Moskau, Institut für Archäologie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Russland Büste eines Nuraghe-Boxers, aus Monte Prama (Cabras) Statue von Echnaton, Ansicht von vorne Elfenbeinfigur einer Frau (geschnitztes Nilpferdelfenbein) Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Löwenmensch, Aurignacien-Kultur (Mammutelfenbein) Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Kalkstein-Statuette der Venus steatopygic (unterer Rückenform) (Venus von Macomer), aus Macomer, nahe Nuoro. Datierung aus der pränuragischen Zeit (25.-18. Jahrhundert v. Chr.). Eneolithikum. Cagliari, Museo Nazionale Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Sumerische Zivilisation: Terrakotta-Statuette eines Schutzgeistes, unter den Fundamenten eines Hauses deponiert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Dim. 13 cm Bagdad, Nationales Irak-Museum Büste eines Nuraghe-Bogenschützen, aus Monte Prama (Cabras) Kykladische Figur, Amorgos, ca. 2500 v. Chr. Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. Die königliche Nachfahrin Hetepheres, Altes Reich, ca. 2440 v. Chr. Kopfloses weibliches Figürchen, 3400-3000 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Votiv-Terrakotta-Statuette aus dem Tempel von Abini. Datierung aus der pränuragischen Zeit (25.-18. Jahrhundert v. Chr.) Eneolithikum. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Stehende Figur des Buddha (Kopf fehlt), Gandhara Statue von Echnaton, Ansicht von hinten Kore-Figur gewidmet von Cheramyes, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570 v. Chr. Männliches Idol, schematische Figur. Weiße Marmorskulptur mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Phönizische Zivilisation: Sarkophagdeckel aus Marmor, der die Darstellung einer liegenden Frau zeigt. 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Cartagena, Museum Spanien. Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Statue von Echnaton, Ansicht von der Seite
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Statue von Min, Ansicht der rechten Seite Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Bodhisattva, Mathura Terrakotta-Votivgabe, die einen Darm darstellt, etruskische Zivilisation Prähistorisch: Frauenkopf. Tonstatuette aus Zentral-Turkmenistan (Region Gonur Tepe). 3000-2500 v. Chr., Bronzezeit Moskau, Institut für Archäologie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Russland Büste eines Nuraghe-Boxers, aus Monte Prama (Cabras) Statue von Echnaton, Ansicht von vorne Elfenbeinfigur einer Frau (geschnitztes Nilpferdelfenbein) Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Löwenmensch, Aurignacien-Kultur (Mammutelfenbein) Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Kalkstein-Statuette der Venus steatopygic (unterer Rückenform) (Venus von Macomer), aus Macomer, nahe Nuoro. Datierung aus der pränuragischen Zeit (25.-18. Jahrhundert v. Chr.). Eneolithikum. Cagliari, Museo Nazionale Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Sumerische Zivilisation: Terrakotta-Statuette eines Schutzgeistes, unter den Fundamenten eines Hauses deponiert. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Dim. 13 cm Bagdad, Nationales Irak-Museum Büste eines Nuraghe-Bogenschützen, aus Monte Prama (Cabras) Kykladische Figur, Amorgos, ca. 2500 v. Chr. Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. Die königliche Nachfahrin Hetepheres, Altes Reich, ca. 2440 v. Chr. Kopfloses weibliches Figürchen, 3400-3000 v. Chr. Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Votiv-Terrakotta-Statuette aus dem Tempel von Abini. Datierung aus der pränuragischen Zeit (25.-18. Jahrhundert v. Chr.) Eneolithikum. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Stehende Figur des Buddha (Kopf fehlt), Gandhara Statue von Echnaton, Ansicht von hinten Kore-Figur gewidmet von Cheramyes, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570 v. Chr. Männliches Idol, schematische Figur. Weiße Marmorskulptur mit Ocker-Einlagen, 3200-2000 v. Chr. Phönizische Zivilisation: Sarkophagdeckel aus Marmor, der die Darstellung einer liegenden Frau zeigt. 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Cartagena, Museum Spanien. Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Statue von Echnaton, Ansicht von der Seite
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Detail eines Reliefs, Bastet (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr. Kopf von Berenike I. (ca. 317-ca. 275 v. Chr.) oder Kleopatra I., ptolemäische Zeit Detail eines Reliefs Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Detail eines Reliefs, Bastet (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr. Kopf von Berenike I. (ca. 317-ca. 275 v. Chr.) oder Kleopatra I., ptolemäische Zeit Detail eines Reliefs Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

William Pitt der Jüngere (1759-1806) 1807 Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs, 1460 Mozart (Porträt von Mahler), 1911 (Marmor) Geschnitzter Zinnoberteller, späte Yuan- bis frühe Ming-Dynastie Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 (Detail) Republik, 1888-90 (Marmor) Münzen von Macrinus, 217 Urnendeckel mit einer Figur eines Kriegers, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Juno, 1776 Die alte Kurtisane, 1885 Fragment mit einem löwenköpfigen Hieroglyphen, Spätzeit (bemalter Kalkstein) Coromandel-Schirm mit Kranichen, Kiefern und Wolken auf schwarzem Hintergrund, 1691 Gewichte, verwendet von Kaufleuten und Apothekern Uhren von Richard Carrington und J. Grantham, 1770 Schmiedehobel, ca. 1804-27
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

William Pitt der Jüngere (1759-1806) 1807 Kanzel von der Südseite des Kirchenschiffs, 1460 Mozart (Porträt von Mahler), 1911 (Marmor) Geschnitzter Zinnoberteller, späte Yuan- bis frühe Ming-Dynastie Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 (Detail) Republik, 1888-90 (Marmor) Münzen von Macrinus, 217 Urnendeckel mit einer Figur eines Kriegers, aus Guatemala, Klassische Periode, 600-950 Juno, 1776 Die alte Kurtisane, 1885 Fragment mit einem löwenköpfigen Hieroglyphen, Spätzeit (bemalter Kalkstein) Coromandel-Schirm mit Kranichen, Kiefern und Wolken auf schwarzem Hintergrund, 1691 Gewichte, verwendet von Kaufleuten und Apothekern Uhren von Richard Carrington und J. Grantham, 1770 Schmiedehobel, ca. 1804-27
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Aufstieg in das himmlische Paradies Engel Musiker Circe Engel bringt das Gewünschte Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Hände des Puppenspielers, 1929 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Im Bett: Der Kuss, 1892 Betendes Mädchen, italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Junger Hase Ansicht von Delft Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Eisvogel am Wasser
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Aufstieg in das himmlische Paradies Engel Musiker Circe Engel bringt das Gewünschte Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Hände des Puppenspielers, 1929 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Im Bett: Der Kuss, 1892 Betendes Mädchen, italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Junger Hase Ansicht von Delft Der Boulevard Montmartre an einem Wintermorgen Eisvogel am Wasser
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch