support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) von Egyptian

Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik)

(Egyptian amulets, from Abydos, probably 18th Dynasty, New Kingdom, c.1555-1337 BC (faience blue glazed pottery))


Egyptian

€ 116.48
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  faience blue glazed pottery  ·  Bild ID: 270196

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
skarabäus · amulett · anhänger · schutz · charme · uschebti · fayence · anubis · horus · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Amulett eines Sohnes des Horus, griechisch-römische Zeit, 332 v. Chr.-395 n. Chr. Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Geflügelter Skarabäus Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Könige, Grab von Tutanchamun, Schätze von Tutanchamun, Amulette Pektorale der geflügelten Göttin Isis (Fayence) Falkenköpfige Halskettenenden (Fayence) Uschebti-Figuren Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Vier grün oder blau glasierte Schabti-Figuren, drei mit horizontalen Bändern von Hieroglypheninschriften, ägyptisch, datiert vom 7. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Gewichte (Metall) Ein ägyptischer Fayence-geflügelter Skarabäus, ca. 664-30 v. Chr. Böotische Gruppe: Stehende, hockende Figuren und ein Reiter, ca. 600-550 v. Chr. Libationsgefäß mit Inschrift für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. Heiratsskarabäus von Amenhotep III. und Königin Teje, Neues Reich Perlen und andere Ornamente Sammlung östlicher Mittelmeerobjekte, darunter ein sumerisches Geieramulett, ein akkadisches Serpentinsiegel und ein mesopotamischer Karneolfrosch, aus der Zeit von 3300-2000 v. Chr. Im College of Eastern Utah Prehistoric Museum in Price, Utah die Fremont-Ära Pilling-Figuren, gefunden in der Nähe von Range Creek von Clarence Pilling im Jahr 1950 Ägyptische Ushabtis Figurine für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. (Detail) Shawabty von Pinudjem I., Hohepriester von Amen und König, Dritte Zwischenzeit, um 990-969 v. Chr. Uschebti (kleine Statuen), Grab von Ba Disit, Grab des Gouverneurs, Scheich Souby, Bahariya-Oase, Gizeh, Ägypten. Ägyptische Zivilisation, 26. Dynastie (663-525 v. Chr.) Ushabti für Tayuheret Drei Zylindersiegel mit Abdrücken, 1. Jahrtausend v. Chr. Ushabti für Psammtik, Sohn der Saba-rekhyet Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Halskette der aufgehenden Sonne, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) (Detail) Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Amulett eines Sohnes des Horus, griechisch-römische Zeit, 332 v. Chr.-395 n. Chr. Amulette der vier Söhne des Horus, Spätzeit Geflügelter Skarabäus Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Könige, Grab von Tutanchamun, Schätze von Tutanchamun, Amulette Pektorale der geflügelten Göttin Isis (Fayence) Falkenköpfige Halskettenenden (Fayence) Uschebti-Figuren Skarabäus aus einer Mumie, aus Theben Vier grün oder blau glasierte Schabti-Figuren, drei mit horizontalen Bändern von Hieroglypheninschriften, ägyptisch, datiert vom 7. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Gewichte (Metall) Ein ägyptischer Fayence-geflügelter Skarabäus, ca. 664-30 v. Chr. Böotische Gruppe: Stehende, hockende Figuren und ein Reiter, ca. 600-550 v. Chr. Libationsgefäß mit Inschrift für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. Heiratsskarabäus von Amenhotep III. und Königin Teje, Neues Reich Perlen und andere Ornamente Sammlung östlicher Mittelmeerobjekte, darunter ein sumerisches Geieramulett, ein akkadisches Serpentinsiegel und ein mesopotamischer Karneolfrosch, aus der Zeit von 3300-2000 v. Chr. Im College of Eastern Utah Prehistoric Museum in Price, Utah die Fremont-Ära Pilling-Figuren, gefunden in der Nähe von Range Creek von Clarence Pilling im Jahr 1950 Ägyptische Ushabtis Figurine für den Priester des Amun, Amenemope und Shawabti aus Grab 148, Theben, Neues Reich, ca. 1193-1080 v. Chr. (Detail) Shawabty von Pinudjem I., Hohepriester von Amen und König, Dritte Zwischenzeit, um 990-969 v. Chr. Uschebti (kleine Statuen), Grab von Ba Disit, Grab des Gouverneurs, Scheich Souby, Bahariya-Oase, Gizeh, Ägypten. Ägyptische Zivilisation, 26. Dynastie (663-525 v. Chr.) Ushabti für Tayuheret Drei Zylindersiegel mit Abdrücken, 1. Jahrtausend v. Chr. Ushabti für Psammtik, Sohn der Saba-rekhyet Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Halskette der aufgehenden Sonne, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) (Detail) Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Isis stillt den Säugling Horus Musikinstrument, Ägypten Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Detail eines Reliefs, Bastet Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Isis stillt den Säugling Horus Musikinstrument, Ägypten Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Detail eines Reliefs, Bastet Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Jaguar, Olmekische Kultur Tubuan-Maske, Neubritannien Vorderseite des Siegels von Heinrich VIII. (1491-1547) Apothekerkrüge, Delft Zwei Trauernde, aus dem Grab von Herzog Jean de Berry (1340-1416) vor 1438 (Marmor) Tempel der Athena Nike, gebaut ca. 435 v. Chr.-425 v. Chr. Schale, aus Kashan, Iran, Seldschukenzeit, spätes 13. Jahrhundert Porträtminiaturen, von LtoR und TtoB: Sir Thomas Terney; Unbekannte Frau; William Alton; Porträt eines Auges; Unbekannte Frau (1750-1829); Unbekanntes Mädchen von J.C.D. Engleheart (1784-1862) Picardy-Kleiderschrank mit Freimaurerdekoration, ca. 1740 Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum, 1913 (Bronze) Monokulares Mikroskop, hergestellt von Amadio Optician, London, ca. 1860 Runder gewundener Korb (braunes Schilfrohr) Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Kopf einer weiblichen Elchkuh, aus Jekaterinburg im Ural, 2000 v. Chr. (Horn) Paar Famille Verte Löwen, Kangxi-Periode (1662-1722)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Jaguar, Olmekische Kultur Tubuan-Maske, Neubritannien Vorderseite des Siegels von Heinrich VIII. (1491-1547) Apothekerkrüge, Delft Zwei Trauernde, aus dem Grab von Herzog Jean de Berry (1340-1416) vor 1438 (Marmor) Tempel der Athena Nike, gebaut ca. 435 v. Chr.-425 v. Chr. Schale, aus Kashan, Iran, Seldschukenzeit, spätes 13. Jahrhundert Porträtminiaturen, von LtoR und TtoB: Sir Thomas Terney; Unbekannte Frau; William Alton; Porträt eines Auges; Unbekannte Frau (1750-1829); Unbekanntes Mädchen von J.C.D. Engleheart (1784-1862) Picardy-Kleiderschrank mit Freimaurerdekoration, ca. 1740 Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum, 1913 (Bronze) Monokulares Mikroskop, hergestellt von Amadio Optician, London, ca. 1860 Runder gewundener Korb (braunes Schilfrohr) Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Kopf einer weiblichen Elchkuh, aus Jekaterinburg im Ural, 2000 v. Chr. (Horn) Paar Famille Verte Löwen, Kangxi-Periode (1662-1722)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Venus und Mars Junger Hase Philosophie Circe Mori (Wald) Kirche in Cassone Cotopaxi Almhütte bei Regenwetter, 1850 Kanchenjunga Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Stehender männlicher Akt Heuhaufen Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Kopf einer Löwin Shinshū Suwa-ko
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Venus und Mars Junger Hase Philosophie Circe Mori (Wald) Kirche in Cassone Cotopaxi Almhütte bei Regenwetter, 1850 Kanchenjunga Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Stehender männlicher Akt Heuhaufen Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Kopf einer Löwin Shinshū Suwa-ko
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch