support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Perlen und andere Ornamente von Prehistoric

Perlen und andere Ornamente

(Beads and other ornaments (mixed media))


Prehistoric

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  mixed media  ·  Bild ID: 291172

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Perlen und andere Ornamente von Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ausgrabungen · ausgrabungen · jungsteinzeit · bronzezeit · artefakte · artefakte · artefakte · eisenzeit · archäologie · prähistorisch · prähistorisch · schmuck · schmuck · türkis · halbedelstein · steine · halskette · halsketten · objekte · gegenstände · Ban Chiang, Udon Thani Province, Thailand / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Auswahl chinesischer Schmuckstücke, darunter eine seltene lange Kette aus frühen Glasperlen, Zeit der Streitenden Reiche; Fünf Stränge früher Glasperlen aus der Han-Dynastie; Eine Gruppe von Glasornamenten, alle Qing-Dynastie und eine Gruppe von Glasr Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Armbänder und Perlen, Eisenzeit Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Gegenstände aus dem Grab einer ägyptischen Dame, aus Grabgruppe 1723, aus Sidmant el-Gebel, Neues Reich Auswahl an römischem, byzantinischem und achämenidischem Schmuck, von ca. 1000 v. Chr. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Auswahl an Schmuck, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Halskette (Türkis und Gold) Römische Kunst: Töpfe, Dekanter, Becher, Vasen und Gläser aus Pompeji (1. Jahrhundert) Römische Kunst: Glasvasen und Krüge. Aus Pompeji. 1. Jahrhundert n. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Punische Juwelen Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Waagebalken für eine Waage, aus einem Wikingerbootgrab bei Kiloran Bay, Colonsay, Argyll, 875-925 n. Chr. Sammlung östlicher Mittelmeerobjekte, darunter ein sumerisches Geieramulett, ein akkadisches Serpentinsiegel und ein mesopotamischer Karneolfrosch, aus der Zeit von 3300-2000 v. Chr. Der Cuerdale-Hort, angelsächsischer und Wikinger-Schatz, gefunden am Ufer des Flusses Ribble bei Cuerdale Hall, nahe Preston, Lancashire, Enddatum 901-5 n. Chr. (Silber) Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Im Uhrzeigersinn von links: birnenförmige grüne Glasflasche, Sassanidisch, 3.-7. Jahrhundert n. Chr.; hellbernsteinfarbene Glasschale, Sassanidisch, 5.-6. Jahrhundert n. Chr.; islamische grüne Glasbirnenflasche, ca. 8.-12. Jahrhundert n. Chr.; zwei islamis Eine Sammlung hellenistischer, byzantinischer und römischer Schmuckstücke, darunter ein Goldblatt-Diadem, ein östlicher Mittelmeer-Silberarmreif, halbmondförmige Anhänger und eine Goldfibel, aus der Zeit vom 3. bis 1. Jahrhundert n. Chr. Haushaltsgegenstände, gefunden in der Oberstadt von Jerusalem, frühes 1. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Auswahl chinesischer Schmuckstücke, darunter eine seltene lange Kette aus frühen Glasperlen, Zeit der Streitenden Reiche; Fünf Stränge früher Glasperlen aus der Han-Dynastie; Eine Gruppe von Glasornamenten, alle Qing-Dynastie und eine Gruppe von Glasr Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Armbänder und Perlen, Eisenzeit Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Sumerischer Schmuck aus einem der berühmten Gegenstände aus dem Grab einer ägyptischen Dame, aus Grabgruppe 1723, aus Sidmant el-Gebel, Neues Reich Auswahl an römischem, byzantinischem und achämenidischem Schmuck, von ca. 1000 v. Chr. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Halbkreisförmiger Rasiermesser, gerader Rasiermesser, Armband mit eiförmigem Design, Halsreif mit Anhänger und eine Kette mit zwei Anhängern, 750-475 v. Chr. Auswahl an Schmuck, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Halskette (Türkis und Gold) Römische Kunst: Töpfe, Dekanter, Becher, Vasen und Gläser aus Pompeji (1. Jahrhundert) Römische Kunst: Glasvasen und Krüge. Aus Pompeji. 1. Jahrhundert n. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Punische Juwelen Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Waagebalken für eine Waage, aus einem Wikingerbootgrab bei Kiloran Bay, Colonsay, Argyll, 875-925 n. Chr. Sammlung östlicher Mittelmeerobjekte, darunter ein sumerisches Geieramulett, ein akkadisches Serpentinsiegel und ein mesopotamischer Karneolfrosch, aus der Zeit von 3300-2000 v. Chr. Der Cuerdale-Hort, angelsächsischer und Wikinger-Schatz, gefunden am Ufer des Flusses Ribble bei Cuerdale Hall, nahe Preston, Lancashire, Enddatum 901-5 n. Chr. (Silber) Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Im Uhrzeigersinn von links: birnenförmige grüne Glasflasche, Sassanidisch, 3.-7. Jahrhundert n. Chr.; hellbernsteinfarbene Glasschale, Sassanidisch, 5.-6. Jahrhundert n. Chr.; islamische grüne Glasbirnenflasche, ca. 8.-12. Jahrhundert n. Chr.; zwei islamis Eine Sammlung hellenistischer, byzantinischer und römischer Schmuckstücke, darunter ein Goldblatt-Diadem, ein östlicher Mittelmeer-Silberarmreif, halbmondförmige Anhänger und eine Goldfibel, aus der Zeit vom 3. bis 1. Jahrhundert n. Chr. Haushaltsgegenstände, gefunden in der Oberstadt von Jerusalem, frühes 1. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Drei Ansichten einer
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Drei Ansichten einer
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schreiber im Schneidersitz mit einer Papyrusrolle, aus Saqqara, Altes Reich ca. 2475 v. Chr. Pax, ca. 1500 Antike griechische Silbermünze aus Zankle-Messana, 480 v. Chr. Holzschnitzereien Fragmente eines ärmellosen Umhangs, gefunden beim Ötzi-Eismann (gewebtes Gras) Sekretär, ca. 1780-85 Buchdeckel eines Shaiva-Manuskripts Schwarzfiguriger Krater, vom Maler der Kentauren, ca. 480-470 v. Chr. Porträtbüste von Giuseppe Balsamo (1743-95), genannt der Graf von Cagliostro (Marmor) Kommode der Schule von Aix mit zwei Schubladen Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Marie-Adelaide de Savoie, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 (Marmor) Holzhandel aus Brasilien, ca. 1550 Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun um 1370-52 v. Chr., um 1340 v. Chr. Die goldene Totenmaske, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schreiber im Schneidersitz mit einer Papyrusrolle, aus Saqqara, Altes Reich ca. 2475 v. Chr. Pax, ca. 1500 Antike griechische Silbermünze aus Zankle-Messana, 480 v. Chr. Holzschnitzereien Fragmente eines ärmellosen Umhangs, gefunden beim Ötzi-Eismann (gewebtes Gras) Sekretär, ca. 1780-85 Buchdeckel eines Shaiva-Manuskripts Schwarzfiguriger Krater, vom Maler der Kentauren, ca. 480-470 v. Chr. Porträtbüste von Giuseppe Balsamo (1743-95), genannt der Graf von Cagliostro (Marmor) Kommode der Schule von Aix mit zwei Schubladen Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Marie-Adelaide de Savoie, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 (Marmor) Holzhandel aus Brasilien, ca. 1550 Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun um 1370-52 v. Chr., um 1340 v. Chr. Die goldene Totenmaske, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen bei Sonnenuntergang Nach dem Bad, 1890 Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Die schlafende Zigeunerin Der Kuss, 1895 Moa, 1911 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Aquarell Nr. 606 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Lavendelfelder in der alten Provence Zwei Reiter am Strand Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Villa am Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen bei Sonnenuntergang Nach dem Bad, 1890 Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus Die schlafende Zigeunerin Der Kuss, 1895 Moa, 1911 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Aquarell Nr. 606 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Lavendelfelder in der alten Provence Zwei Reiter am Strand Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Villa am Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch