support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Zinn-Blei-Legierungsflasche mit Deckel von Egyptian 18th Dynasty

Zinn-Blei-Legierungsflasche mit Deckel

(Tin-lead alloy flask with lid tin-lead alloy)


Egyptian 18th Dynasty

€ 114.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-1540  ·  tin-lead alloy  ·  Bild ID: 359742

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Zinn-Blei-Legierungsflasche mit Deckel von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amphore (Terrakotta) Etruskische Zivilisation: Schwarze Bucchero-Amphore aus Veio, Nekropole von Monte Michele, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. Pilgerflasche, ca. 1099-1200 Gefäß Terrakotta-Topf, Kalibangan, 2300-1750 v. Chr. Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Etruskische Zivilisation: Bikonische Bronzevase mit Doppelhenkel und Deckel aus dem Grab des Bronzekarrens in Vulci, 680-670 v. Chr. Kugelflasche Gefäß mit zoomorphem Ausguss, ca. 1100 v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Großer Weinkrug mit verziertem Griff, vom römischen Standort in Newstead, Melrose, spätes 1. Jahrhundert n. Chr. (Bronze) Japanische Kunst: Kastenkrug aus der Yayoi-Periode. 1. bis 3. Jahrhundert. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Römische Kunst: Glasvase mit Henkel. Aus Pompeji, Italien. Museo Archeologico Nazionale Neapel Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Amphore Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Oinochoe mit Inschrift Xanthippos. Aus dem Grab 709 von Valle Trebbia, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Oinochoe in Form eines Vogels, 600 v. Chr. Dim 23,8 cm Vom Fundort Bisenzio Lentoid-Flasche oder Pilgerflasche, späte 18. bis 19. Dynastie, um 1336-1186 v. Chr. Kleine Glasamphore mit Inschriften. 9.-10. Jahrhundert aus dem Irak. Dim. 8,9 cm Paris, Louvre Museum Flasche mit lateinischer Inschrift Pilgerflasche Römische Kunst: Glasvase aus Ampurias Französische Weinamphore mit bemalter Inschrift am Hals, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose Kugelförmige Keramik mit cephalomorphem Hals / Präkolumbianische Kunst Streitkolbenkopf von Narmer Kessel aus Shipton on Cherwell, Oxfordshire, 7. Jahrhundert v. Chr. Krug, ca. 1869-1873
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amphore (Terrakotta) Etruskische Zivilisation: Schwarze Bucchero-Amphore aus Veio, Nekropole von Monte Michele, Italien - 7. Jahrhundert v. Chr. Pilgerflasche, ca. 1099-1200 Gefäß Terrakotta-Topf, Kalibangan, 2300-1750 v. Chr. Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Etruskische Zivilisation: Bikonische Bronzevase mit Doppelhenkel und Deckel aus dem Grab des Bronzekarrens in Vulci, 680-670 v. Chr. Kugelflasche Gefäß mit zoomorphem Ausguss, ca. 1100 v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Großer Weinkrug mit verziertem Griff, vom römischen Standort in Newstead, Melrose, spätes 1. Jahrhundert n. Chr. (Bronze) Japanische Kunst: Kastenkrug aus der Yayoi-Periode. 1. bis 3. Jahrhundert. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Römische Kunst: Glasvase mit Henkel. Aus Pompeji, Italien. Museo Archeologico Nazionale Neapel Prähistorisch: Polychrome Keramikvase aus Jericho. 3000-2100 v. Chr. Amman, Archäologisches Museum, Jordanien Amphore Amphore, ca. 750-700 v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Oinochoe mit Inschrift Xanthippos. Aus dem Grab 709 von Valle Trebbia, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Oinochoe in Form eines Vogels, 600 v. Chr. Dim 23,8 cm Vom Fundort Bisenzio Lentoid-Flasche oder Pilgerflasche, späte 18. bis 19. Dynastie, um 1336-1186 v. Chr. Kleine Glasamphore mit Inschriften. 9.-10. Jahrhundert aus dem Irak. Dim. 8,9 cm Paris, Louvre Museum Flasche mit lateinischer Inschrift Pilgerflasche Römische Kunst: Glasvase aus Ampurias Französische Weinamphore mit bemalter Inschrift am Hals, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose Kugelförmige Keramik mit cephalomorphem Hals / Präkolumbianische Kunst Streitkolbenkopf von Narmer Kessel aus Shipton on Cherwell, Oxfordshire, 7. Jahrhundert v. Chr. Krug, ca. 1869-1873
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kompass, Ende des 19. Jahrhunderts (Holz & Metall) Rückenplatte eines Kürasses, gefunden im Dalboki-Grab Sèvres-Teekanne mit bleu céleste Grund, 1766 Vase mit Darstellung von Orpheus und Eurydike Kopf von König Amenemhat III, aus Assuan, Mittleres Reich, 1842-1797 v. Chr. Kommode mit Doppelplatte, signiert Joseph 1772 Büste von Friedrich Nietzsche (1844-1900) deutscher Philosoph, 1902 (Bronze) Gloria Victis, 1874 Demokrit (ca. 460-ca. 370 v. Chr.), graviert nach einer Büste im Vatikanmuseum Kuhhorn graviert mit Szenen des Anglo-Zulu-Krieges, Nord-Nguni Südostafrika, ca. 1879 Büste des Hippokrates (ca. 460-ca. 377 v. Chr.) (Marmor) Druidenvase, 1924 Paare von Phalangen (Bronze) Heveningham Hall, Suffolk: Bibliothek, 1778-80
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kompass, Ende des 19. Jahrhunderts (Holz & Metall) Rückenplatte eines Kürasses, gefunden im Dalboki-Grab Sèvres-Teekanne mit bleu céleste Grund, 1766 Vase mit Darstellung von Orpheus und Eurydike Kopf von König Amenemhat III, aus Assuan, Mittleres Reich, 1842-1797 v. Chr. Kommode mit Doppelplatte, signiert Joseph 1772 Büste von Friedrich Nietzsche (1844-1900) deutscher Philosoph, 1902 (Bronze) Gloria Victis, 1874 Demokrit (ca. 460-ca. 370 v. Chr.), graviert nach einer Büste im Vatikanmuseum Kuhhorn graviert mit Szenen des Anglo-Zulu-Krieges, Nord-Nguni Südostafrika, ca. 1879 Büste des Hippokrates (ca. 460-ca. 377 v. Chr.) (Marmor) Druidenvase, 1924 Paare von Phalangen (Bronze) Heveningham Hall, Suffolk: Bibliothek, 1778-80
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Die Insel der Toten Porträt einer Frau, 1910 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Landschaft mit Kirche und Weg Sheerness vom Nore aus gesehen Empor Kiefern Die Sixtinische Madonna Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Die Insel der Toten Porträt einer Frau, 1910 La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Landschaft mit Kirche und Weg Sheerness vom Nore aus gesehen Empor Kiefern Die Sixtinische Madonna Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Mandelblüte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch