support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Figur des Pharaos Echnaton mit einem Opfertisch von Egyptian 18th Dynasty

Figur des Pharaos Echnaton mit einem Opfertisch

(Figure of Pharaoh Akhenaten holding an offering table (carved & painted sandstone))


Egyptian 18th Dynasty

€ 117.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  carved and painted sandstone  ·  Bild ID: 407061

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Figur des Pharaos Echnaton mit einem Opfertisch von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue von Echnaton, Ansicht von vorne Statuette einer Frau, hellenistische Periode, ca. 3. Jahrhundert v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein, altes Hermopolis, Neues Reich, XIX. Dynastie, 1307-1196 v. Chr. (Kalkstein) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Bosatsu, Mitte 12. Jahrhundert Votivfigur, ca. 2600–2350 v. Chr. (Stein) Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.) Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Statuette eines Mannes, ca. 1859-1648 v. Chr. Schreitende Figur, ca. 2575-2465 v. Chr. (bemalter Quarzit) Säulenfigur eines Apostels, Châlons-sur-Marne, ca. 1180 Statue von Echnaton, Ansicht von hinten Schreitende Statue von Minnefer, ca. 2377-2311 v. Chr. Kalkstein-Statue eines bärtigen Mannes mit Votivgaben, um 475-450 v. Chr. (Kalkstein) Hellenistische Statue (Terrakotta) Phönizische Zivilisation: Sarkophagdeckel aus Marmor, der die Darstellung einer liegenden Frau zeigt. 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Cartagena, Museum Spanien. Shawabti Hellenistische Statue Statuette eines Mannes Löwenköpfige Göttin, aus dem Heiligtum in Bir Bou Regba Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Aphrodite vom Typ der Genitrix (1. Jahrhundert n. Chr.) Terrakotta Statuette eines Mannes, beschriftet mit dem Madrarum-Clan, aus Nugub, nahe Beihan, Südjemen, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Alabaster) Osiris, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Statue eines Mannes, 200-100 v. Chr. oder später Statuette des Beamten oder Verwalters Ebih-Il, die Göttin Ishtar anbetend, aus Mari, Mittlerer Euphrat, ca. 2500 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue von Echnaton, Ansicht von vorne Statuette einer Frau, hellenistische Periode, ca. 3. Jahrhundert v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein, altes Hermopolis, Neues Reich, XIX. Dynastie, 1307-1196 v. Chr. (Kalkstein) Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Bosatsu, Mitte 12. Jahrhundert Votivfigur, ca. 2600–2350 v. Chr. (Stein) Schreiber und Priester des Thoth, der einen Pavian trägt, aus Ashmunein (altes Hermopolis) Neues Reich, XIX. Dynastie (1307-1196 v. Chr.) Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Statuette eines Mannes, ca. 1859-1648 v. Chr. Schreitende Figur, ca. 2575-2465 v. Chr. (bemalter Quarzit) Säulenfigur eines Apostels, Châlons-sur-Marne, ca. 1180 Statue von Echnaton, Ansicht von hinten Schreitende Statue von Minnefer, ca. 2377-2311 v. Chr. Kalkstein-Statue eines bärtigen Mannes mit Votivgaben, um 475-450 v. Chr. (Kalkstein) Hellenistische Statue (Terrakotta) Phönizische Zivilisation: Sarkophagdeckel aus Marmor, der die Darstellung einer liegenden Frau zeigt. 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Cartagena, Museum Spanien. Shawabti Hellenistische Statue Statuette eines Mannes Löwenköpfige Göttin, aus dem Heiligtum in Bir Bou Regba Ushabti für eine Frau namens Wia, Ramessidenzeit Aphrodite vom Typ der Genitrix (1. Jahrhundert n. Chr.) Terrakotta Statuette eines Mannes, beschriftet mit dem Madrarum-Clan, aus Nugub, nahe Beihan, Südjemen, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Alabaster) Osiris, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Statue eines Mannes, 200-100 v. Chr. oder später Statuette des Beamten oder Verwalters Ebih-Il, die Göttin Ishtar anbetend, aus Mari, Mittlerer Euphrat, ca. 2500 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale mit Fischdekor Entwicklung einer Flasche im Raum, 1912 Unhöflich, 1912 Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum, 1913 (Bronze) Attische schwarzfigurige Olpe, die Athena zeigt, wie sie Poseidon konfrontiert, 6. Jahrhundert v. Chr. Basrelief eines Kriegers Der Thron von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen) Amor und Psyche, 1796 Kopf des Titus (39-81) (Marmor) Kopf eines Pferdes Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Der sterbende Zentaur Das Grab von Kardinal Jules Mazarin in der Kapelle des Institut de France, ehemals das College des Quatre-Nations, 1689-93 Maquette für das Denkmal für General Carlos Maria de Alvear (1788-1852) Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale mit Fischdekor Entwicklung einer Flasche im Raum, 1912 Unhöflich, 1912 Einzigartige Formen der Kontinuität im Raum, 1913 (Bronze) Attische schwarzfigurige Olpe, die Athena zeigt, wie sie Poseidon konfrontiert, 6. Jahrhundert v. Chr. Basrelief eines Kriegers Der Thron von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen) Amor und Psyche, 1796 Kopf des Titus (39-81) (Marmor) Kopf eines Pferdes Die Dipylon-Amphora, Graburne im geometrischen Stil aus der Kerameikos-Nekropole, Athen, ca. 750 v. Chr. Der sterbende Zentaur Das Grab von Kardinal Jules Mazarin in der Kapelle des Institut de France, ehemals das College des Quatre-Nations, 1689-93 Maquette für das Denkmal für General Carlos Maria de Alvear (1788-1852) Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Traum Baku Agitationspanel, 1927 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Stillleben mit Obstschale Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Profilporträt einer jungen Frau Seerosen, die Wolke, 1903 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Der Greifswalder Markt Die Schule von Athen Lisbeth Liegender Akt, 1917-18 Bauerngarten mit Sonnenblumen Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Traum Baku Agitationspanel, 1927 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Stillleben mit Obstschale Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Profilporträt einer jungen Frau Seerosen, die Wolke, 1903 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Der Greifswalder Markt Die Schule von Athen Lisbeth Liegender Akt, 1917-18 Bauerngarten mit Sonnenblumen Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1510-11
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch