support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Altartisch, Qianlong-Periode (1736-95) von Chinese School

Altartisch, Qianlong-Periode (1736-95)

(Altar table, Qianlong period (1736-95) (lacquered wood with jade inlay) (see also 272129))


Chinese School

€ 105.5
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lacquered wood with jade inlay  ·  Bild ID: 591169

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Altartisch, Qianlong-Periode (1736-95) von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
rechteckig · bodentragen · jade bi scheiben · bronze seilbänder · muster · dekoriert · geometrisch · design · motiv · windel · qing-dynastie · asiatisch · lack · ch' · chien lung · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 105.5
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tisch, Kangxi-Periode (1662-1722) Geschnitzter Kartentisch, ca. 1770 Kang-Tisch, Ming-Dynastie Kang Tisch Sextett-Notenständer, spätes 18. Jahrhundert Schreibtisch von George III., frühes 19. Jahrhundert Macassin-Ebenholztisch mit messinggebundenen Füßen, von Emile Jacques Ruhlmann, ca. 1930-32 Spieltisch, der einst Marie-Antoinette gehörte Beistelltisch mit Muschelschnitzerei an den Knien, um 1715 Vanderbilt-Konsole, ca. 1881-1882 Kartentisch mit Kugel- und Klauenfüßen, um 1735 Tisch mit Perlmutt-Einlage, 1918 (gebeiztes Mahagoniholz mit Perlmutt-Einlage) Kartentisch entworfen für die Argyle Street Tea Rooms, Glasgow, 1888-89 Konsolentisch, entworfen 1892-96 Sofatisch, Regency-Periode Bibliothekstisch, ca. 1870 Kartentisch Einlegearbeit Tisch, Rom, ca. 1730 Kartentisch Tisch entworfen für den Billardraum in Miss Cranstons Argyle Tearooms, Glasgow, 1897 Kartentisch, ca. 1740 Jugendstil: Birnbaumtisch von Hector Guimard (1867-1942) Beistelltisch, um 1710 Jugendstil: Stützkabinett aus Eiche, Metall und Elfenbein von Pierre Legrain (1889-1929) Tisch, Kangxi-Periode (1662-1722) Tisch James I Beistelltisch, frühes 17. Jahrhundert Spiegel, hergestellt von Kenton & Co, 1891 Queen Anne Kartentisch mit Pad-Füßen, 1710
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tisch, Kangxi-Periode (1662-1722) Geschnitzter Kartentisch, ca. 1770 Kang-Tisch, Ming-Dynastie Kang Tisch Sextett-Notenständer, spätes 18. Jahrhundert Schreibtisch von George III., frühes 19. Jahrhundert Macassin-Ebenholztisch mit messinggebundenen Füßen, von Emile Jacques Ruhlmann, ca. 1930-32 Spieltisch, der einst Marie-Antoinette gehörte Beistelltisch mit Muschelschnitzerei an den Knien, um 1715 Vanderbilt-Konsole, ca. 1881-1882 Kartentisch mit Kugel- und Klauenfüßen, um 1735 Tisch mit Perlmutt-Einlage, 1918 (gebeiztes Mahagoniholz mit Perlmutt-Einlage) Kartentisch entworfen für die Argyle Street Tea Rooms, Glasgow, 1888-89 Konsolentisch, entworfen 1892-96 Sofatisch, Regency-Periode Bibliothekstisch, ca. 1870 Kartentisch Einlegearbeit Tisch, Rom, ca. 1730 Kartentisch Tisch entworfen für den Billardraum in Miss Cranstons Argyle Tearooms, Glasgow, 1897 Kartentisch, ca. 1740 Jugendstil: Birnbaumtisch von Hector Guimard (1867-1942) Beistelltisch, um 1710 Jugendstil: Stützkabinett aus Eiche, Metall und Elfenbein von Pierre Legrain (1889-1929) Tisch, Kangxi-Periode (1662-1722) Tisch James I Beistelltisch, frühes 17. Jahrhundert Spiegel, hergestellt von Kenton & Co, 1891 Queen Anne Kartentisch mit Pad-Füßen, 1710
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Die Halle der Elternruhe, Ming- oder Qing-Dynastie, möglicherweise 17. Jahrhundert Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Kaiser Hsuan Tsung (712-756 n. Chr.) zu Hause, aus einer Geschichte der chinesischen Kaiser (Farbe auf Seide) Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Langschnabel-Kolibri, Poko Booah Kadonong, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Blumenstudie und Insekten Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert Die Halle der Elternruhe, Ming- oder Qing-Dynastie, möglicherweise 17. Jahrhundert Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Kaiser Hsuan Tsung (712-756 n. Chr.) zu Hause, aus einer Geschichte der chinesischen Kaiser (Farbe auf Seide) Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Langschnabel-Kolibri, Poko Booah Kadonong, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Doorean oder Durio Hercorae, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka Boorong koonjiet koonjiet, Jambo Flore mera, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Blumenstudie und Insekten Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf von Kaiser Theodosius II (408-450) Frisiertisch, ca. 1900 Bosatsu spielt Musikinstrument, aus dem 11. Jahrhundert, späte Heian-Periode, Byodo-In, Kyoto Relief, das Künstler und Handwerker bei der Arbeit darstellt, vom Sockel der Nische, die die Quattro Coronati darstellt St. Matthäus der Evangelist, Tafel B der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Widderkopf-Anhänger, Elfenbeinküste, ca. 1935 Cupidus schnitzt seinen Bogen aus der Keule des Herkules, 1747-50 Edward, der Schwarze Prinz (1330-76): Effigie in der Kathedrale von Canterbury (vergoldete Bronze) Tischuhr, Walnussfurniergehäuse mit vergoldeten Silberbeschlägen, von David Hubert (fl. 1714-48), ca. 1725 Kabinet der Kurfürstin von der Pfalz, ca. 1704 Shabti von Sati, möglicherweise aus Saqqara, Neues Reich Attische schwarzfigurige Vase, die Synthos, Demeter, Hermes und den Fährmann darstellt, ca. 535-540 v. Chr. Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der Herakles im Kampf mit Antaios darstellt, aus Cervetri, ca. 510 v. Chr. Fragment einer zeremoniellen Waffe Penny von Offa, König von Mercia, 757-96 (Rückseite)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf von Kaiser Theodosius II (408-450) Frisiertisch, ca. 1900 Bosatsu spielt Musikinstrument, aus dem 11. Jahrhundert, späte Heian-Periode, Byodo-In, Kyoto Relief, das Künstler und Handwerker bei der Arbeit darstellt, vom Sockel der Nische, die die Quattro Coronati darstellt St. Matthäus der Evangelist, Tafel B der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Widderkopf-Anhänger, Elfenbeinküste, ca. 1935 Cupidus schnitzt seinen Bogen aus der Keule des Herkules, 1747-50 Edward, der Schwarze Prinz (1330-76): Effigie in der Kathedrale von Canterbury (vergoldete Bronze) Tischuhr, Walnussfurniergehäuse mit vergoldeten Silberbeschlägen, von David Hubert (fl. 1714-48), ca. 1725 Kabinet der Kurfürstin von der Pfalz, ca. 1704 Shabti von Sati, möglicherweise aus Saqqara, Neues Reich Attische schwarzfigurige Vase, die Synthos, Demeter, Hermes und den Fährmann darstellt, ca. 535-540 v. Chr. Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der Herakles im Kampf mit Antaios darstellt, aus Cervetri, ca. 510 v. Chr. Fragment einer zeremoniellen Waffe Penny von Offa, König von Mercia, 757-96 (Rückseite)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Der Buddha Segelschiff im Nebel Kanagawa Oki Nami Ura Abtei im Eichwald Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Die Toteninsel Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Dante und Virgil Seerosen, die Wolke, 1903 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Gespenst eines Genies
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Der Buddha Segelschiff im Nebel Kanagawa Oki Nami Ura Abtei im Eichwald Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Die Toteninsel Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836 Dante und Virgil Seerosen, die Wolke, 1903 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Gespenst eines Genies
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch