support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spieltisch, der einst Marie-Antoinette gehörte von Rene Dubois

Spieltisch, der einst Marie-Antoinette gehörte

(Games Table that once belonged to Marie-Antoinette (painted wood))


Rene Dubois

€ 114.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted wood  ·  Bild ID: 601159

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Spieltisch, der einst Marie-Antoinette gehörte von Rene Dubois. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
spieltisch · zu marie-antoinette gehörend · möbel · bemalt · putten · putten · ludwig xvi · Musee Ephrussi-de-Rothschild, Saint-Jean-Cap-Ferrat, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis XV Sekretär mit den Buchstaben B.V.R.B. gestempelt Tisch mit aufwendig geschnitzten Beinen, um 1675 Tisch mit Marmorplatte und Kugel- und Klauenfüßen, ca. 1720 Beistelltisch zugeschrieben J. Moore, um 1715 Beistelltisch mit Scagliola-Oberteil, entworfen von Adam, ca. 1755 Beistelltisch, um 1710 Bibliothekstisch, ca. 1870 Mechanischer Schreibtisch, ca. 1760 Konsoltisch aus dem Norfolk House Einlegearbeit Tisch, Rom, ca. 1730 Bureau plat, französisch, Cressent Kartentisch mit Kugel- und Klauenfüßen, um 1735 Louis XVI Stil Kommode aus dem Schlafzimmer der Kaiserin Tisch, spätes 18. Jahrhundert Geschnitzter Beistelltisch, um 1720 Geschnitzter Karten- oder Spieltisch, von David Roentgen, 1743-1807, Deutsch Schreibtisch mit Schiebetop, gestempelt mit dem Versailles-Markenzeichen, zugeschrieben J.F.Oeben (gest.1763) um 1755 Beistelltisch mit Muschelschnitzerei an den Knien, um 1715 Architektentisch, c.1730 (Mahagoni) Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen Vergoldeter Pier-Tisch, Arundel Castle Kartentisch, ca. 1740 Beistelltisch von Robert Adam, 1775 George II geschnitzter Konsolentisch, um 1750 Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus graviertem Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen Tisch im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles, auf dem der Versailler Vertrag unterzeichnet wurde Kommode mit Doppelplatte, signiert Joseph 1772 Marketerie-Kommode Schreibtisch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Louis XV Sekretär mit den Buchstaben B.V.R.B. gestempelt Tisch mit aufwendig geschnitzten Beinen, um 1675 Tisch mit Marmorplatte und Kugel- und Klauenfüßen, ca. 1720 Beistelltisch zugeschrieben J. Moore, um 1715 Beistelltisch mit Scagliola-Oberteil, entworfen von Adam, ca. 1755 Beistelltisch, um 1710 Bibliothekstisch, ca. 1870 Mechanischer Schreibtisch, ca. 1760 Konsoltisch aus dem Norfolk House Einlegearbeit Tisch, Rom, ca. 1730 Bureau plat, französisch, Cressent Kartentisch mit Kugel- und Klauenfüßen, um 1735 Louis XVI Stil Kommode aus dem Schlafzimmer der Kaiserin Tisch, spätes 18. Jahrhundert Geschnitzter Beistelltisch, um 1720 Geschnitzter Karten- oder Spieltisch, von David Roentgen, 1743-1807, Deutsch Schreibtisch mit Schiebetop, gestempelt mit dem Versailles-Markenzeichen, zugeschrieben J.F.Oeben (gest.1763) um 1755 Beistelltisch mit Muschelschnitzerei an den Knien, um 1715 Architektentisch, c.1730 (Mahagoni) Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen Vergoldeter Pier-Tisch, Arundel Castle Kartentisch, ca. 1740 Beistelltisch von Robert Adam, 1775 George II geschnitzter Konsolentisch, um 1750 Schreibtisch mit Boulle-Marketerie aus graviertem Messing und Schildpatt, mit vergoldeten Beschlägen Tisch im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles, auf dem der Versailler Vertrag unterzeichnet wurde Kommode mit Doppelplatte, signiert Joseph 1772 Marketerie-Kommode Schreibtisch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Pagodenschrank im Stil von Thomas Chippendale Grab von Franz I. und seiner Frau Claude von Frankreich (Detail) Goldflorin (Rückseite) mit Darstellung von Johannes dem Täufer, Florentinisch, 1252 Tischplatte mit Blumeneinlagen (Holz) Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden 4-Teston-Münze (Vorderseite) von Philibert II. von Savoyen (1497-1504), 15.-16. Jahrhundert (Silber) Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Pferd und Stallbursche, Tang-Dynastie (618-907) Büste von der Grabstatue von Jean II de Vienne (gest. 1435), Seigneur von Pagny, genannt mit dem langen Bart, Original aus dem 15. Jahrhundert Stuhl im Louis XV-Stil (vergoldetes Holz und Seide) Figurine Äußere Deckel des Sarkophags von Psametik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Heuschrecke oder Heuschrecke, 12.-13. Dynastie Pulvis Pyrius, Tafel 3 aus Blau-weißer Senftopf mit Deckel, bemalt mit einem Gelehrten und einem Diener, Chongzheng, 1635-40 (Porzellan)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Pagodenschrank im Stil von Thomas Chippendale Grab von Franz I. und seiner Frau Claude von Frankreich (Detail) Goldflorin (Rückseite) mit Darstellung von Johannes dem Täufer, Florentinisch, 1252 Tischplatte mit Blumeneinlagen (Holz) Mumifizierter Körper von Ramses II (1304-1237 v. Chr.) in einem Grab in Deir al-Bahri gefunden 4-Teston-Münze (Vorderseite) von Philibert II. von Savoyen (1497-1504), 15.-16. Jahrhundert (Silber) Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Pferd und Stallbursche, Tang-Dynastie (618-907) Büste von der Grabstatue von Jean II de Vienne (gest. 1435), Seigneur von Pagny, genannt mit dem langen Bart, Original aus dem 15. Jahrhundert Stuhl im Louis XV-Stil (vergoldetes Holz und Seide) Figurine Äußere Deckel des Sarkophags von Psametik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Heuschrecke oder Heuschrecke, 12.-13. Dynastie Pulvis Pyrius, Tafel 3 aus Blau-weißer Senftopf mit Deckel, bemalt mit einem Gelehrten und einem Diener, Chongzheng, 1635-40 (Porzellan)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Ansicht von Vétheuil Dame in Gelb, 1899 Pandämonium Bildnis der Frau des Künstlers Vier Füchse Frühstück der Ruderer Kameraden, 1924 Selbstporträt in jungen Jahren Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Tänzerin, 1913 Adele Bloch-Bauer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Buddhas Standpunkt im irdischen Leben, Nr. 3a Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Ansicht von Vétheuil Dame in Gelb, 1899 Pandämonium Bildnis der Frau des Künstlers Vier Füchse Frühstück der Ruderer Kameraden, 1924 Selbstporträt in jungen Jahren Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Tänzerin, 1913 Adele Bloch-Bauer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch