support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Terrine, Deckel und Stand, Qianlong-Periode, 1736-95 von Chinese School

Terrine, Deckel und Stand, Qianlong-Periode, 1736-95

(Tureen, cover and stand, Qianlong period, 1736-95 (famille rose porcelain))


Chinese School

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  famille rose porcelain  ·  Bild ID: 424646

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Terrine, Deckel und Stand, Qianlong-Periode, 1736-95 von Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schüssel · gefäß · teller · blumen · blumenmuster · keramik · asiatisch · qing · ch' · ien lung · ch' · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bedeckte Sauciere mit festem Stand, Hersteller Veuve Perrin Fabrik, ca. 1765 Suppenschüssel, hergestellt in Tournai, 1775-80 Terrine auf Ständer, ca. 1775 Paar Schalen in Famille Rose bemalt mit den Wappen von Joynes, Yongzheng-Periode (1723-35) Terrine aus dem kaiserlichen Porzellan-Dinner-Service, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, 1775-1780 Sevres-Schale und -Teller, 1764 (Porzellan) Teekanne mit Deckel und Ständer, Worcester-Porzellan, 1775 Terrine, ca. 1780 Terrine, hergestellt von der Creil-Fabrik, ca. 1870 Eine gedeckte Terrine Terrine, hergestellt von Straßburger Fabrik, ca. 1750 Gedeckte Schale, hergestellt von der Saint Clement Fabrik, ca. 1775 Mennecy-Zuckerdose mit ihrem vierblättrigen Untersetzer, dekoriert mit einem mehrfarbigen Blumendesign Gedeckte Terrine, dekoriert mit aufgetragenem Ornament aus Blumen und Gemüse, von Johan Ludwig Eberhard Ehrenreich (1722-1803), Marieberg, spätes 18. Jahrhundert Tasse und Untertasse, Vincennes, ca. 1745-52 (Porzellan) Vincennes-Schale und -Ständer, c.1745 (Porzellan) Kanne und Becken, hergestellt von Meißener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1765 Gedeckte Schale und Teller, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, 1730-1740 Tasse und Untertasse mit dem Monogramm von Katharina II., Kaiserliche Porzellanmanufaktur, 1770-1780er Jahre Chelsea Suppenterrine mit botanischer Dekoration, ca. 1753-57 Gegenstände aus dem Service von Kaiserin Elisabeth Petrowna, 1756 (Porzellan) In Paris Sevres-Terrine aus dem Eden-Service, Malermarke Pierre-Joseph Rosset, 1788 Teller und Krug mit Blumendekoration, Sevres Schale mit Deckel, Edo-Periode Worcester geformtes ovales Saucenboot und achteckige Schale, dekoriert in Emaille, 1750-55 (Keramik) Butterfass, ca. 1770-1783 Koro-Schale mit flachem Deckel, Kakiemon-verwandte Ware, 1680-1700
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bedeckte Sauciere mit festem Stand, Hersteller Veuve Perrin Fabrik, ca. 1765 Suppenschüssel, hergestellt in Tournai, 1775-80 Terrine auf Ständer, ca. 1775 Paar Schalen in Famille Rose bemalt mit den Wappen von Joynes, Yongzheng-Periode (1723-35) Terrine aus dem kaiserlichen Porzellan-Dinner-Service, Kaiserliche Porzellanmanufaktur, 1775-1780 Sevres-Schale und -Teller, 1764 (Porzellan) Teekanne mit Deckel und Ständer, Worcester-Porzellan, 1775 Terrine, ca. 1780 Terrine, hergestellt von der Creil-Fabrik, ca. 1870 Eine gedeckte Terrine Terrine, hergestellt von Straßburger Fabrik, ca. 1750 Gedeckte Schale, hergestellt von der Saint Clement Fabrik, ca. 1775 Mennecy-Zuckerdose mit ihrem vierblättrigen Untersetzer, dekoriert mit einem mehrfarbigen Blumendesign Gedeckte Terrine, dekoriert mit aufgetragenem Ornament aus Blumen und Gemüse, von Johan Ludwig Eberhard Ehrenreich (1722-1803), Marieberg, spätes 18. Jahrhundert Tasse und Untertasse, Vincennes, ca. 1745-52 (Porzellan) Vincennes-Schale und -Ständer, c.1745 (Porzellan) Kanne und Becken, hergestellt von Meißener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1765 Gedeckte Schale und Teller, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, 1730-1740 Tasse und Untertasse mit dem Monogramm von Katharina II., Kaiserliche Porzellanmanufaktur, 1770-1780er Jahre Chelsea Suppenterrine mit botanischer Dekoration, ca. 1753-57 Gegenstände aus dem Service von Kaiserin Elisabeth Petrowna, 1756 (Porzellan) In Paris Sevres-Terrine aus dem Eden-Service, Malermarke Pierre-Joseph Rosset, 1788 Teller und Krug mit Blumendekoration, Sevres Schale mit Deckel, Edo-Periode Worcester geformtes ovales Saucenboot und achteckige Schale, dekoriert in Emaille, 1750-55 (Keramik) Butterfass, ca. 1770-1783 Koro-Schale mit flachem Deckel, Kakiemon-verwandte Ware, 1680-1700
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Blumenstudie und Insekten Java-Taube oder Boorah Poutaran, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Die Halle der Elternruhe, Ming- oder Qing-Dynastie, möglicherweise 17. Jahrhundert Kaiser Hsuan Tsung (712-756 n. Chr.) zu Hause, aus einer Geschichte der chinesischen Kaiser (Farbe auf Seide) Hügelmyna, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Langschnabel-Kolibri, Poko Booah Kadonong, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Chinese School

Porträt der chinesischen Kaiserin, 1600 Kaiser Qianlong im Alter (1711-1799) Blumenstudie und Insekten Java-Taube oder Boorah Poutaran, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Schwarzgenickter Pirol, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Die Halle der Elternruhe, Ming- oder Qing-Dynastie, möglicherweise 17. Jahrhundert Kaiser Hsuan Tsung (712-756 n. Chr.) zu Hause, aus einer Geschichte der chinesischen Kaiser (Farbe auf Seide) Hügelmyna, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Rote Kochbanane, Pisang oodang, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Langschnabel-Kolibri, Poko Booah Kadonong, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18 Ananas oder Bromelia, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Das Pfirsichfest der Königinmutter des Westens, Ming- oder Qing-Dynastie, 17.-18. Jahrhundert PD.273-1973 Rosen in Knospe und Blüte mit Schmetterlingen und Insekten Sangole latong, aus Zeichnungen von Pflanzen aus Malakka, ca. 1805-18 Nashornvogel, aus Zeichnungen von Vögeln aus Malakka, ca. 1805-18
Mehr Werke von Chinese School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kon-Tiki wird aus Balsaholz gebaut Kamin, 1752 Axt, mit der Peter der Große (1672-1725) am 16. Mai 1703 den ersten Stein bei der Gründung von St. Petersburg legte Schale, Seljud-Dynastie Porträtkopf von Heinrich IV. von Frankreich, ca. 1610 Figur des Königs von einem Stab, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Pavian des Gottes Thoth (Marmor) Pferd, aus Grab XIII von Sideboard, ca. 1810 Tortues, klarer und gefrosteter Alexandrit-Vase Das königliche Anhänger in Form eines Bootes zeigt das Symbol der Wiederauferstehung der Götter, aus dem Grab des Tutanchamun um 1370-52 v. Chr. Neues Reich Gold & Halbedelsteine Kopie einer Porträtbüste von Hernan Cortes (Gips) Frisiertisch von Kaiserin Josephine (1763-1814) Büste von Alexander III. (356-323 v. Chr.) dem Großen Katharina II. (1729-96) nach einem Porträt von Feodor Rokotov, Emaille und Kupfer, Rahmen aus der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur, St. Petersburg
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kon-Tiki wird aus Balsaholz gebaut Kamin, 1752 Axt, mit der Peter der Große (1672-1725) am 16. Mai 1703 den ersten Stein bei der Gründung von St. Petersburg legte Schale, Seljud-Dynastie Porträtkopf von Heinrich IV. von Frankreich, ca. 1610 Figur des Königs von einem Stab, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Pavian des Gottes Thoth (Marmor) Pferd, aus Grab XIII von Sideboard, ca. 1810 Tortues, klarer und gefrosteter Alexandrit-Vase Das königliche Anhänger in Form eines Bootes zeigt das Symbol der Wiederauferstehung der Götter, aus dem Grab des Tutanchamun um 1370-52 v. Chr. Neues Reich Gold & Halbedelsteine Kopie einer Porträtbüste von Hernan Cortes (Gips) Frisiertisch von Kaiserin Josephine (1763-1814) Büste von Alexander III. (356-323 v. Chr.) dem Großen Katharina II. (1729-96) nach einem Porträt von Feodor Rokotov, Emaille und Kupfer, Rahmen aus der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur, St. Petersburg
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Bauerngarten Betende Hände Saturn verschlingt seinen Sohn Frau mit Sonnenschirm Wald von Fontainebleau Das offene Fenster Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Bildnis der Frau des Künstlers Die Lieder der Nacht Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Kreidefelsen auf Rügen Cotopaxi
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Bauerngarten Betende Hände Saturn verschlingt seinen Sohn Frau mit Sonnenschirm Wald von Fontainebleau Das offene Fenster Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Bildnis der Frau des Künstlers Die Lieder der Nacht Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Kreidefelsen auf Rügen Cotopaxi
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch