support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kaiser Napoleon I. Bonaparte von pseudonym for Onfray de Breville Job

Kaiser Napoleon I. Bonaparte

(Emperor Napoleon I Bonaparte)


pseudonym for Onfray de Breville Job

€ 115.71
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 884867

Nicht klassifizierte Künstler

Kaiser Napoleon I. Bonaparte von pseudonym for Onfray de Breville Job. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
toskana · panoramablick · mensch · französisch · geschichte · hochzeit · fotografie · könig · selva · armee · französisch · blick auf eine stadt · frankreich · 21. 21. 21. xxi. xxi. xxi. jahrhundert · italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch italienisch · napoleon i. 1. 1. bonaparte (1769-1821) · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon dekoriert Marie Jeanne Schellinck im Jahr 1808 Napoleon präsentiert der Offizierin Marie Schellinck das Ehrenlegion, 1808 1894 Napoleon Bonaparte (1769-1821) verleiht der weiblichen Offizierin Marie Schellinck eine Medaille auf dem Schlachtfeld, Illustration aus Italienfeldzug: Am Abend der Schlacht von Lodi am 10. Mai Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Offiziere der Voltigeure und Leichten Infanteriejäger unter dem Ersten Kaiserreich, Privatsammlung Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch Deutscher Feldzug 1813: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) bei der Schlacht von Lützen am 2. Mai 1813 kommandierte seine Armee vor dem Sieg. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931) Napoleon dekoriert den russischen Grenadier in Tilsitt, 1807, 1896 Napoleons Truppen während des Krieges gegen Österreich, Oktober 1805, 1936 Illustration aus dem Buch „The heros of the century“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Kaiser Napoleon verhört einen Spion im Elysee Feldzug von Österreich (1805): Proklamation von Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) an die Truppen vor der Schlacht von Austerlitz am 2. Dezember 1805. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, ge Das Treffen von Napoleon und Mack, 1805, 1896 Napoleon betrachtet das letzte Kontingent der Armee auf dem französischen Land nahe Reims, 16. März Italienfeldzug: Die französische Armee von Napoleon Bonaparte beim Überqueren des Großen Sankt Bernhard, 20. Mai Französische Heldinnen: Marie Schellinck Marceau hält Deserteure auf: François-Séverin Desgraviers Marceau (1769-1796) hält die Soldaten der republikanischen Armee in der Vendée (85) auf - Illustration von Emile Boutigny (1853-1929) in „Hoche-Marceau-Desaix“ von Théodore Cahu (1854-1928) - Privat In Schoenbrunn, Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) überprüfte die Truppen vor der Schlacht von Wagram am 5. und 6. Juli Tod von Marschall Lannes bei Essling am 28. Mai 1809, Gravur aus dem 19. Jahrhundert Italienfeldzug (1799-1800): Überquerung des Sankt-Bernhard-Passes in die Alpen durch die Armee von Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) am 20. Mai 1800. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB (1858-1931). Private Sammlung General Rapp verhaftet, durch einen Gendarmen, den jungen Stabs, der Kaiser Napoleon ermorden wollte, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Soldaten. Ich bin euer Kaiser. Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Geschichte Belgiens: Waterloo am Abend der Schlacht (18. Juni) Die Verteidiger von Wien übergaben Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) die Schlüssel der Stadt in Anwesenheit von Joachim Murat (1767-1815) am 14.11.1805. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) Verbündete Preußens unter Schwartzenberg besiegen die Franzosen unter Marmont/Mortier Schlacht von Montereau Französische Truppen zu allen Zeiten: Straßburger Pontonniers (1793) Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) sprach das zweite Regiment der berittenen Jäger im Jahr 1806 während des Feldzugs in Preußen (Deutschland) vor der Schlacht von Jena am 14. Oktober 1806 an. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Ja
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon dekoriert Marie Jeanne Schellinck im Jahr 1808 Napoleon präsentiert der Offizierin Marie Schellinck das Ehrenlegion, 1808 1894 Napoleon Bonaparte (1769-1821) verleiht der weiblichen Offizierin Marie Schellinck eine Medaille auf dem Schlachtfeld, Illustration aus Italienfeldzug: Am Abend der Schlacht von Lodi am 10. Mai Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Uniformen der französischen Truppen zu allen Zeiten: Offiziere der Voltigeure und Leichten Infanteriejäger unter dem Ersten Kaiserreich, Privatsammlung Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch Deutscher Feldzug 1813: Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) bei der Schlacht von Lützen am 2. Mai 1813 kommandierte seine Armee vor dem Sieg. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931) Napoleon dekoriert den russischen Grenadier in Tilsitt, 1807, 1896 Napoleons Truppen während des Krieges gegen Österreich, Oktober 1805, 1936 Illustration aus dem Buch „The heros of the century“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Kaiser Napoleon verhört einen Spion im Elysee Feldzug von Österreich (1805): Proklamation von Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) an die Truppen vor der Schlacht von Austerlitz am 2. Dezember 1805. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, ge Das Treffen von Napoleon und Mack, 1805, 1896 Napoleon betrachtet das letzte Kontingent der Armee auf dem französischen Land nahe Reims, 16. März Italienfeldzug: Die französische Armee von Napoleon Bonaparte beim Überqueren des Großen Sankt Bernhard, 20. Mai Französische Heldinnen: Marie Schellinck Marceau hält Deserteure auf: François-Séverin Desgraviers Marceau (1769-1796) hält die Soldaten der republikanischen Armee in der Vendée (85) auf - Illustration von Emile Boutigny (1853-1929) in „Hoche-Marceau-Desaix“ von Théodore Cahu (1854-1928) - Privat In Schoenbrunn, Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) überprüfte die Truppen vor der Schlacht von Wagram am 5. und 6. Juli Tod von Marschall Lannes bei Essling am 28. Mai 1809, Gravur aus dem 19. Jahrhundert Italienfeldzug (1799-1800): Überquerung des Sankt-Bernhard-Passes in die Alpen durch die Armee von Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) am 20. Mai 1800. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt JOB (1858-1931). Private Sammlung General Rapp verhaftet, durch einen Gendarmen, den jungen Stabs, der Kaiser Napoleon ermorden wollte, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Soldaten. Ich bin euer Kaiser. Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville dit JOB (1858-1931) - Geschichte Belgiens: Waterloo am Abend der Schlacht (18. Juni) Die Verteidiger von Wien übergaben Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) die Schlüssel der Stadt in Anwesenheit von Joachim Murat (1767-1815) am 14.11.1805. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) Verbündete Preußens unter Schwartzenberg besiegen die Franzosen unter Marmont/Mortier Schlacht von Montereau Französische Truppen zu allen Zeiten: Straßburger Pontonniers (1793) Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) sprach das zweite Regiment der berittenen Jäger im Jahr 1806 während des Feldzugs in Preußen (Deutschland) vor der Schlacht von Jena am 14. Oktober 1806 an. In „Napoleon“ von Georges Montorgueil. Illustration von Ja
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von pseudonym for Onfray de Breville Job

Die Hinrichtung von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1793 Die Schlacht von Grandson zwischen den Burgundern und den Schweizern in Grandson, Schweiz am 2. März 1476. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB Karl der Kühne, Herzog von Burgund, legt König Ludwig XI. einen Vertrag vor und fordert ihn auf, ihn zu unterzeichnen Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville, genannt JOB Der erste Konsul Napoleon I. Bonaparte Tag der standesamtlichen Hochzeit von Napoleon I. Bonaparte Kampagne von Belgien Illustration aus dem Buch „A la gloire des betes“ Text von A. Fabre, Zeichnungen von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB Maria, Herzogin von Burgund, bittet das Volk von Gent um das Leben zweier Räte ihres Vaters, die mit König Ludwig XI. von Frankreich korrespondiert hatten Kaiser Napoleon I. Bonaparte Treffen von Napoleon I. Bonaparte Ludwig XI. von Frankreich erlebt Albträume über die Schrecken seiner Herrschaft Das Attentat in der Rue Saint Nicaise Joachim Murat Die Hinrichtung des Herzogs von Enghien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von pseudonym for Onfray de Breville Job

Die Hinrichtung von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1793 Die Schlacht von Grandson zwischen den Burgundern und den Schweizern in Grandson, Schweiz am 2. März 1476. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB Karl der Kühne, Herzog von Burgund, legt König Ludwig XI. einen Vertrag vor und fordert ihn auf, ihn zu unterzeichnen Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville, genannt JOB Der erste Konsul Napoleon I. Bonaparte Tag der standesamtlichen Hochzeit von Napoleon I. Bonaparte Kampagne von Belgien Illustration aus dem Buch „A la gloire des betes“ Text von A. Fabre, Zeichnungen von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB Maria, Herzogin von Burgund, bittet das Volk von Gent um das Leben zweier Räte ihres Vaters, die mit König Ludwig XI. von Frankreich korrespondiert hatten Kaiser Napoleon I. Bonaparte Treffen von Napoleon I. Bonaparte Ludwig XI. von Frankreich erlebt Albträume über die Schrecken seiner Herrschaft Das Attentat in der Rue Saint Nicaise Joachim Murat Die Hinrichtung des Herzogs von Enghien
Mehr Werke von pseudonym for Onfray de Breville Job anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tibet. Himalaya, 1933 Auf Weiß II, 1923 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Iseh im Morgenlicht Sonnenblumenstrauß, 1881 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Die Meurthe-Bootsfahrt Birnenblüte, 1882 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Armer kleiner Bär!, 1912 Pflügen in Nivernais, 1849 Murnau, Burggrabenstraße Dominante Kurve
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tibet. Himalaya, 1933 Auf Weiß II, 1923 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Iseh im Morgenlicht Sonnenblumenstrauß, 1881 Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Die Meurthe-Bootsfahrt Birnenblüte, 1882 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Armer kleiner Bär!, 1912 Pflügen in Nivernais, 1849 Murnau, Burggrabenstraße Dominante Kurve
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch