support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Kaiser Napoleon verhört einen Spion im Elysee von Louis Charles Bombled

Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Kaiser Napoleon verhört einen Spion im Elysee

(Illustration by Bombled Louis (1862-1927) from the book “The Memorial of Saint Helene” by Count Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Emperor Napoleon interrogates a spy at the Elysee, Private Collection)


Louis Charles Bombled

€ 105.63
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  lithograph  ·  Bild ID: 1055649

Karikaturen, Comic

Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Kaiser Napoleon verhört einen Spion im Elysee von Louis Charles Bombled. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 105.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Auf St. Helena stellt ein englischer Kapitän Kaiser Napoleon einen Leutnant vor, Privatbesitz Illustration von Bombled Louis Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Der Vertreter von Venedig versucht, mit Bonaparte zu verhandeln, Privatbesitz Die Verteidiger von Wien übergaben Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) die Schlüssel der Stadt in Anwesenheit von Joachim Murat (1767-1815) am 14.11.1805. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) General Rapp verhaftet, durch einen Gendarmen, den jungen Stabs, der Kaiser Napoleon ermorden wollte, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Der Marschall Louis Alexandre Berthier notiert die Befehle Napoleons, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Gouverneur Hudson Lowe befragt die Diener von Kaiser Napoleon Schlosser lässt seine Waffen im Hauptquartier von Mantua zerstören, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Ein englischer Kapitän stellt einen Leutnant Napoleon vor Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Emigranten nach Koblenz während der Revolution Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon inspiziert die Schule von Saint Germain Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Ein englischer Matrose, der versucht, sein Land zu erreichen, wird vom Kaiser im Lager von Boulogne befreit Es ist zu spät, sagte der General und zog seine Uhr Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Bonaparte tröstet Josephine nach dem Angriff auf sein Auto während des Italienfeldzugs, Privatbesitz Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon empfängt Marschall Poniatowski auf der Insel Elba Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Napoleon Bonaparte legt den Kommissaren der Republik seinen Plan zur Einnahme von Toulon dar, Privatbesitz L Der Kaiser spricht mit dem englischen Admiral in Anwesenheit des Gouverneurs Illustration von Bombled Louis (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Eugene de Beauharnais (1781-1824) fordert das Schwert seines Vaters von Bonaparte, Private Sammlung Illustration von Louis Bombled aus dem Buch von Graf Emmanuel de Las Cases: Während des Italienfeldzugs verhört Bonaparte einen österreichischen Gefangenen Napoleon unterhält sich mit einer alten Frau aus Tarare General Rapp lässt Stabs, der den Kaiser ermorden wollte, von einem Gendarmen verhaften Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Ein ehemaliger Offizier Napoleons ruft unter der Restauration ehemalige Rekruten auf, das Kaiserreich abzulehnen, Teilsammlung Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Italienische Truppen, Piemontesische Legion: Schlachtinfanterie (1806), Italische Legion (1800) Berthier machte sich Notizen Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der Kaiser Napoleon spricht mit den Matrosen, die ihm ein Zelt aufstellen Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Gespräch zwischen Napoleon, Gouverneur Hudson Lowe und dem englischen Admiral Cockburn im August 1816 in St. Helene, Private Sammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Auf St. Helena stellt ein englischer Kapitän Kaiser Napoleon einen Leutnant vor, Privatbesitz Illustration von Bombled Louis Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Der Vertreter von Venedig versucht, mit Bonaparte zu verhandeln, Privatbesitz Die Verteidiger von Wien übergaben Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) die Schlüssel der Stadt in Anwesenheit von Joachim Murat (1767-1815) am 14.11.1805. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit Job (1858-1931) General Rapp verhaftet, durch einen Gendarmen, den jungen Stabs, der Kaiser Napoleon ermorden wollte, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Der Marschall Louis Alexandre Berthier notiert die Befehle Napoleons, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Gouverneur Hudson Lowe befragt die Diener von Kaiser Napoleon Schlosser lässt seine Waffen im Hauptquartier von Mantua zerstören, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Ein englischer Kapitän stellt einen Leutnant Napoleon vor Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Emigranten nach Koblenz während der Revolution Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon inspiziert die Schule von Saint Germain Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Ein englischer Matrose, der versucht, sein Land zu erreichen, wird vom Kaiser im Lager von Boulogne befreit Es ist zu spät, sagte der General und zog seine Uhr Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Bonaparte tröstet Josephine nach dem Angriff auf sein Auto während des Italienfeldzugs, Privatbesitz Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Kaiser Napoleon empfängt Marschall Poniatowski auf der Insel Elba Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Napoleon Bonaparte legt den Kommissaren der Republik seinen Plan zur Einnahme von Toulon dar, Privatbesitz L Der Kaiser spricht mit dem englischen Admiral in Anwesenheit des Gouverneurs Illustration von Bombled Louis (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Eugene de Beauharnais (1781-1824) fordert das Schwert seines Vaters von Bonaparte, Private Sammlung Illustration von Louis Bombled aus dem Buch von Graf Emmanuel de Las Cases: Während des Italienfeldzugs verhört Bonaparte einen österreichischen Gefangenen Napoleon unterhält sich mit einer alten Frau aus Tarare General Rapp lässt Stabs, der den Kaiser ermorden wollte, von einem Gendarmen verhaften Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Ein ehemaliger Offizier Napoleons ruft unter der Restauration ehemalige Rekruten auf, das Kaiserreich abzulehnen, Teilsammlung Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Italienische Truppen, Piemontesische Legion: Schlachtinfanterie (1806), Italische Legion (1800) Berthier machte sich Notizen Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Der Kaiser Napoleon spricht mit den Matrosen, die ihm ein Zelt aufstellen Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Gespräch zwischen Napoleon, Gouverneur Hudson Lowe und dem englischen Admiral Cockburn im August 1816 in St. Helene, Private Sammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Degradierung von Alfred Dreyfus - Dreyfus-Affäre: Die Degradierung von Alfred Dreyfus im Hof der Militärschule Paris, 5. Januar 1895. Gravur in „Le monde illustré“ von 1895 - Zeichnung von Bombled Französische Revolution: König von Frankreich Ludwig XVI. wird aufgefordert, ins Rathaus von Paris zu kommen und überquert das „Stahlgewölbe“ der Wachen Wikinger bläst das Horn auf einem Langschiff, das sich der norwegischen Küste nähert, illustriert aus einer populären Ausgabe von Ein Mann ertrinkt während der Reise des Kaisers Napoleon nach St. Helene, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Zar Nikolaus II. von Russland an der Spitze seiner Truppen, Titelillustration aus Aufbruch zu den Kreuzzügen, Illustration aus Die Tempelritter, Illustration aus Illustration aus dem Buch „Les heros du Siecle“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: General Dupre an der Spitze seiner Männer in der Schlacht von La Bourgonce im Oktober 1870, Private Sammlung Die Armee der Loire von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Bayerisches Militär in einem Graben 1870 Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Degradierung von Alfred Dreyfus - Dreyfus-Affäre: Die Degradierung von Alfred Dreyfus im Hof der Militärschule Paris, 5. Januar 1895. Gravur in „Le monde illustré“ von 1895 - Zeichnung von Bombled.
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Degradierung von Alfred Dreyfus - Dreyfus-Affäre: Die Degradierung von Alfred Dreyfus im Hof der Militärschule Paris, 5. Januar 1895. Gravur in „Le monde illustré“ von 1895 - Zeichnung von Bombled Französische Revolution: König von Frankreich Ludwig XVI. wird aufgefordert, ins Rathaus von Paris zu kommen und überquert das „Stahlgewölbe“ der Wachen Wikinger bläst das Horn auf einem Langschiff, das sich der norwegischen Küste nähert, illustriert aus einer populären Ausgabe von Ein Mann ertrinkt während der Reise des Kaisers Napoleon nach St. Helene, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Zar Nikolaus II. von Russland an der Spitze seiner Truppen, Titelillustration aus Aufbruch zu den Kreuzzügen, Illustration aus Die Tempelritter, Illustration aus Illustration aus dem Buch „Les heros du Siecle“, anekdotische Erzählungen von Dick de Lonlay und illustriert von Louis Bombled Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: General Dupre an der Spitze seiner Männer in der Schlacht von La Bourgonce im Oktober 1870, Private Sammlung Die Armee der Loire von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Bayerisches Militär in einem Graben 1870 Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Degradierung von Alfred Dreyfus - Dreyfus-Affäre: Die Degradierung von Alfred Dreyfus im Hof der Militärschule Paris, 5. Januar 1895. Gravur in „Le monde illustré“ von 1895 - Zeichnung von Bombled.
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Schöne Prinzessin Pont Neuf, Paris Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Engel Musiker Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Treibende Wolken Baku Agitationspanel, 1927 Tänzerin, 1913 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Die Geburt der Venus (bearbeitet) Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Die Ernte Ball im Moulin de la Galette Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Schöne Prinzessin Pont Neuf, Paris Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Engel Musiker Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Treibende Wolken Baku Agitationspanel, 1927 Tänzerin, 1913 Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Die Geburt der Venus (bearbeitet) Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Die Ernte Ball im Moulin de la Galette Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch