support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Salzminen von Wieliczka bei Krakau produzierten etwa ein Drittel des Einkommens der polnischen Könige von Willem (c.1597-1660) Hondius

Die Salzminen von Wieliczka bei Krakau produzierten etwa ein Drittel des Einkommens der polnischen Könige

(The saltmines of Wieliczka near Cracow produced roughly one third of the Polish kings' income … (engraving))


Willem (c.1597-1660) Hondius

€ 110.52
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1583620

Nicht klassifizierte Künstler

Die Salzminen von Wieliczka bei Krakau produzierten etwa ein Drittel des Einkommens der polnischen Könige von Willem (c.1597-1660) Hondius. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Wieliczka saltmine, Wieliczka, Poland / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.52
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Salzminen von Wieliczka bei Krakau erzeugten etwa ein Drittel des Einkommens der polnischen Könige (Gravur) Pferdegetriebener hydraulischer Flaschenzugmechanismus zum Bewegen von Gütern zwischen Land und Wasser, 1607 Die Salzminen von Wieliczka bei Krakau erzeugten etwa ein Drittel des Einkommens der polnischen Könige Die Salzminen von Wieliczka bei Krakau erzeugten etwa ein Drittel des Einkommens der polnischen Könige (Gravur) Die Salzminen von Wieliczka bei Krakau erzeugten etwa ein Drittel des Einkommens der polnischen Könige (Gravur) Steinbruch Maschine zum Überbrücken eines Grabens Brücke in Form eines Bootes, Illustration aus Waschen des Golderzes - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Methoden des Bergbaus, von Lazarus Ecker Spanische Seeleute bauen eine Karavelle, Gravur aus Historia Americae, von Theodor de Bry Fünf türkische Särge Eine Mühle als Perpetuum mobile, 1629 Zeichnung Stier Salzgewinnung durch Verdampfen von Meerwasser in Salinen. Aus „De re metallica“ von Georgius Agricola (Georg Bauer). (Basel 1556) - Salzproduktion: Meerwasser wird in große Schalen gegossen, verdampft und hinterlässt Salzablagerungen. Gravur aus „De re met Stufen und Methoden der Bodenverlegung, aus Der ägyptische Tierkreis des Tempels von Hathor in Dendera (Ägypten) Pferdebetriebene Maschine zum Heben von Baumaterialien, aus Rammböcke, aus Bühnenbild, Männer bauen Gebäude in einer Höhle Waschen des Golderzes in mit Wasser gefüllten Holzschalen - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Mittel, mit denen die großen Blöcke aus Travertin und Marmor gehoben wurden Ingenieurprojekte, Allgemein Maschine zum Entfernen von Aushub Das Jesuitenobservatorium in Peking Maschinen, die in antiken Belagerungen verwendet wurden Entwurf für eine Kanalschleuse, 1607 Indisches Beinhaus Querschnitt einer Mine, aus Gebundener Druck Gießerei, Zeichnung für die Description des Arts et Métiers, von L. Simonneau, die Diderot für die Encyclopédie inspirierte
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Salzminen von Wieliczka bei Krakau erzeugten etwa ein Drittel des Einkommens der polnischen Könige (Gravur) Pferdegetriebener hydraulischer Flaschenzugmechanismus zum Bewegen von Gütern zwischen Land und Wasser, 1607 Die Salzminen von Wieliczka bei Krakau erzeugten etwa ein Drittel des Einkommens der polnischen Könige Die Salzminen von Wieliczka bei Krakau erzeugten etwa ein Drittel des Einkommens der polnischen Könige (Gravur) Die Salzminen von Wieliczka bei Krakau erzeugten etwa ein Drittel des Einkommens der polnischen Könige (Gravur) Steinbruch Maschine zum Überbrücken eines Grabens Brücke in Form eines Bootes, Illustration aus Waschen des Golderzes - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Methoden des Bergbaus, von Lazarus Ecker Spanische Seeleute bauen eine Karavelle, Gravur aus Historia Americae, von Theodor de Bry Fünf türkische Särge Eine Mühle als Perpetuum mobile, 1629 Zeichnung Stier Salzgewinnung durch Verdampfen von Meerwasser in Salinen. Aus „De re metallica“ von Georgius Agricola (Georg Bauer). (Basel 1556) - Salzproduktion: Meerwasser wird in große Schalen gegossen, verdampft und hinterlässt Salzablagerungen. Gravur aus „De re met Stufen und Methoden der Bodenverlegung, aus Der ägyptische Tierkreis des Tempels von Hathor in Dendera (Ägypten) Pferdebetriebene Maschine zum Heben von Baumaterialien, aus Rammböcke, aus Bühnenbild, Männer bauen Gebäude in einer Höhle Waschen des Golderzes in mit Wasser gefüllten Holzschalen - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Mittel, mit denen die großen Blöcke aus Travertin und Marmor gehoben wurden Ingenieurprojekte, Allgemein Maschine zum Entfernen von Aushub Das Jesuitenobservatorium in Peking Maschinen, die in antiken Belagerungen verwendet wurden Entwurf für eine Kanalschleuse, 1607 Indisches Beinhaus Querschnitt einer Mine, aus Gebundener Druck Gießerei, Zeichnung für die Description des Arts et Métiers, von L. Simonneau, die Diderot für die Encyclopédie inspirierte
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Haupt und Nebenwege Judith mit dem Haupt des Holofernes Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Lilith Gelb – Rot – Blau Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Ansicht von Dresden bei Mondschein Mehrere Kreise, 1926 Segelschiff im Nebel Eines der Familienmitglieder Molchteich, 1932 Wiesen bei Greifswald Die Toteninsel, 1883 Blumenvase
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Haupt und Nebenwege Judith mit dem Haupt des Holofernes Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Lilith Gelb – Rot – Blau Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Ansicht von Dresden bei Mondschein Mehrere Kreise, 1926 Segelschiff im Nebel Eines der Familienmitglieder Molchteich, 1932 Wiesen bei Greifswald Die Toteninsel, 1883 Blumenvase
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch