support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Waschen des Golderzes - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Methoden des Bergbaus, von Lazarus Ecker von Unbekannt

Waschen des Golderzes - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Methoden des Bergbaus, von Lazarus Ecker

(Lavage du minerai d'or - Gravure extraite de Description des minerais et des principales methodes d'exploitation miniere, de Lazarus Ecker)


Unbekannt

€ 121.36
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 974826

Nicht klassifizierte Künstler

Waschen des Golderzes - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Methoden des Bergbaus, von Lazarus Ecker von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Science Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ofen zum Erhitzen des Golderzes - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Waschen des Golderzes in mit Wasser gefüllten Holzschalen - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Behandlung von Wismut - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Rammböcke, aus Trocknung des gereinigten Kupfers nach der Silbererzgewinnung - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Illustration aus De re metallica libri XII von Georgius Agricola, 1556 Landwirtschaftliche Szenen und Aktivitäten Tretmühle zum Mahlen von Getreide Wasserversorgungs- und Behandlungsmaschine zum Heben von Wasser aus einem Brunnen Pferdegetriebener hydraulischer Flaschenzugmechanismus zum Bewegen von Gütern zwischen Land und Wasser, 1607 Gravur aus De re metallica (Über die Natur der Metalle) von Georg Pawer oder Georgius Agricola, veröffentlicht in Basel Frühe Darstellung der Wünschelrute, zeigt eine Figur mit einer Wünschelrute über der Erde, die nach Wasser, Kohle oder Gold sucht, und die Bergleute unter der Erde, die nach Kohle suchen (aus The Strand Magazine, veröffentlicht 1897) Seite CCCL aus Vom Bergwerck XII Bücher von Agricola, Tafel 43 aus Holzschnitte aus Büchern des XVI Jahrhunderts Vogelfänger, die Stare fangen, Illustration aus Bitumenrückgewinnung. Georg Bauer „Agricola De Re metallica“ Buch des 15. Jahrhunderts. Bibliothek des Wissenschaftsmuseums, Mailand. Ingenieurprojekte, Allgemein Maschine zum Heben von Wasser aus Fundamenten oder einem Sumpf Metallofen-Gebläse betrieben durch einen Hydraulikmotor. Faksimile einer Gravur veröffentlicht in „Cosmographie“ (1555) von Sebastien Munster. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Gravur aus De re metallica (Über die Natur der Metalle), von Georg Pawer oder Georgius Agricola Technik und Instrumente zum Erhitzen des Silbererzes - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Frontispiz, mit Statue der Minerva, ca. 1748 Tabula Cebetis Rhabdomantie - Erkundung eines Bergbaugebiets mit der Wünschelrute - Männer schneiden und verwenden Wünschelruten, um Mineralien zu lokalisieren - Aus „De re metallica“ von Georgius Agricola (Georg Bauer), Basel Salzgewinnung durch Verdunstung von Meerwasser in Salinen, 1556 Erz waschen, um Gold zu gewinnen Cosmographia, (Detail) Jagd auf Gämsen Herstellung und Verwendung von Ulmenbaum-Pumpen zur Entwässerung von Minen vor der Zeit der Dampfmaschine, 1556, 1956 Transporttechnik für Boote auf der Insel Kreta, Gravur aus La Cosmographie Universelle, von Andre Thevet Bitumenernte. Georg Bauer Agricola „De Re metallica“ Buch des 16. Jahrhunderts. Bibl. des Wissenschaftsmuseums, Mailand.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ofen zum Erhitzen des Golderzes - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Waschen des Golderzes in mit Wasser gefüllten Holzschalen - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Behandlung von Wismut - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Rammböcke, aus Trocknung des gereinigten Kupfers nach der Silbererzgewinnung - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Illustration aus De re metallica libri XII von Georgius Agricola, 1556 Landwirtschaftliche Szenen und Aktivitäten Tretmühle zum Mahlen von Getreide Wasserversorgungs- und Behandlungsmaschine zum Heben von Wasser aus einem Brunnen Pferdegetriebener hydraulischer Flaschenzugmechanismus zum Bewegen von Gütern zwischen Land und Wasser, 1607 Gravur aus De re metallica (Über die Natur der Metalle) von Georg Pawer oder Georgius Agricola, veröffentlicht in Basel Frühe Darstellung der Wünschelrute, zeigt eine Figur mit einer Wünschelrute über der Erde, die nach Wasser, Kohle oder Gold sucht, und die Bergleute unter der Erde, die nach Kohle suchen (aus The Strand Magazine, veröffentlicht 1897) Seite CCCL aus Vom Bergwerck XII Bücher von Agricola, Tafel 43 aus Holzschnitte aus Büchern des XVI Jahrhunderts Vogelfänger, die Stare fangen, Illustration aus Bitumenrückgewinnung. Georg Bauer „Agricola De Re metallica“ Buch des 15. Jahrhunderts. Bibliothek des Wissenschaftsmuseums, Mailand. Ingenieurprojekte, Allgemein Maschine zum Heben von Wasser aus Fundamenten oder einem Sumpf Metallofen-Gebläse betrieben durch einen Hydraulikmotor. Faksimile einer Gravur veröffentlicht in „Cosmographie“ (1555) von Sebastien Munster. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Gravur aus De re metallica (Über die Natur der Metalle), von Georg Pawer oder Georgius Agricola Technik und Instrumente zum Erhitzen des Silbererzes - Gravur aus Beschreibung der Erze und der wichtigsten Bergbaumethoden, von Lazarus Ecker Frontispiz, mit Statue der Minerva, ca. 1748 Tabula Cebetis Rhabdomantie - Erkundung eines Bergbaugebiets mit der Wünschelrute - Männer schneiden und verwenden Wünschelruten, um Mineralien zu lokalisieren - Aus „De re metallica“ von Georgius Agricola (Georg Bauer), Basel Salzgewinnung durch Verdunstung von Meerwasser in Salinen, 1556 Erz waschen, um Gold zu gewinnen Cosmographia, (Detail) Jagd auf Gämsen Herstellung und Verwendung von Ulmenbaum-Pumpen zur Entwässerung von Minen vor der Zeit der Dampfmaschine, 1556, 1956 Transporttechnik für Boote auf der Insel Kreta, Gravur aus La Cosmographie Universelle, von Andre Thevet Bitumenernte. Georg Bauer Agricola „De Re metallica“ Buch des 16. Jahrhunderts. Bibl. des Wissenschaftsmuseums, Mailand.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Fallschirmjäger, 1942 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Der Cantino-Planisphäre, 1502 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Karte von Österreich-Ungarn, 1902 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre Seeschlacht bei Lepanto 1571 Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Fallschirmjäger, 1942 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Der Cantino-Planisphäre, 1502 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Karte von Österreich-Ungarn, 1902 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre Seeschlacht bei Lepanto 1571 Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Die große Welle von Kanagawa Die Blaue Grotte auf Capri Türkisches Café Melancholie, 1514 Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Göttliche Barmherzigkeit Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Der Wanderer über dem Nebelmeer Der rote Weinberg in Arles Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Auf Weiß II, 1923 Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Die große Welle von Kanagawa Die Blaue Grotte auf Capri Türkisches Café Melancholie, 1514 Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Göttliche Barmherzigkeit Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Der Wanderer über dem Nebelmeer Der rote Weinberg in Arles Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Auf Weiß II, 1923 Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch