support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Meteorit, unbekannte Periode - Naturhistorisches Museum, Paris von Unbekannt Unbekannt

Meteorit, unbekannte Periode - Naturhistorisches Museum, Paris

(Meteorite, period unknown - Museum of Natural History, Paris)


Unbekannt Unbekannt

€ 107.9
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 1094794

Nicht klassifizierte Künstler

Meteorit, unbekannte Periode - Naturhistorisches Museum, Paris von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee National d'Histoire Naturelle, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.9
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Meteorit gefunden in Indien im Jahr 1875 - Naturhistorisches Museum, Paris Meteorit gefunden in der Aube, gefallen im Jahr 369 - Naturhistorisches Museum, Paris Beidseitiger Feuerstein, Oberes Paläolithikum Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Eisenmeteorit (IAB). Gefunden in Canyon Diablo (USA) 1891. Nationalmuseum für Naturgeschichte, Paris Besiedlung Amerikas, Steinbeil, Gault Fundstätte, Texas, Amerika Acheuléen-Polierer (Mittelpaläolithikum) Museo archeologico de Milan Prähistorie: Lithische Herstellung eines Faustkeils vom Micoquien-Typ. Unteres Paläolithikum Klinge, aus Saint-Aucheul, Unteres Acheuléen, 400.000-350.000 v. Chr. Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Ei zugeschrieben Hypselosaurus Priscus: großer Dinosaurier (ca. 12 m) Pflanzenfresser der späten Kreidezeit (-65 Millionen Jahre) gefunden in der Provence. Naturhistorisches Museum von Aix en Provence. Fragment eines Wandgemäldes mit einem Reiter Dinosauriereier, gefunden in der Provinz Henan, China, Oberkreide Prähistorie: Schaber aus Stein, Magdalénien Urgeschichte: Amigdaloider Faustkeil aus Feuerstein. Unteres Paläolithikum. Aus Torrimpietra bei Rom. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini, Italien Gewöhnlicher Chondrit (LL5). Gefunden in Siena (Italien) 1794. Nationalmuseum für Naturgeschichte, Paris Fragment einer prähistorischen Schale mit Überresten eines Fleischstücks, Grab G73, Jericho Rückseite eines Fragmentes einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode Meteorit gefunden in Canyon Diablo, USA Ein unbekannter Dinosaurier am Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie in Xiaotangshan, Nord-Peking, China Zenturialstein Vorgeschichte: Fossil von Stromatolith, Meeresgestein, archäozoisches Zeitalter. Gefunden in Mauretanien. Kernstein, verwendet zur Werkzeugherstellung, ca. 250000 v. Chr. (Feuerstein) Vorgeschichte: Perm, Paläozoikum. Branchiosaurus (Brachiopode) Fossil. Fund in Rotliegen in Deutschland Prähistorie: Periode des höheren Karbon. Fossil von Acitheca Poymorphe aus der Farnfamilie. Fund in Göttelborn in Deutschland Italien, Ligurien, Grotten von Toirano, Fußspuren eines prähistorischen Jägers Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Acheulean Biface Flint, Unteres Paläolithikum Gewöhnlicher Chondrit (L5). Gefallen in Valera (Venezuela) 1972. Naturhistorisches Museum, London.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Meteorit gefunden in Indien im Jahr 1875 - Naturhistorisches Museum, Paris Meteorit gefunden in der Aube, gefallen im Jahr 369 - Naturhistorisches Museum, Paris Beidseitiger Feuerstein, Oberes Paläolithikum Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Eisenmeteorit (IAB). Gefunden in Canyon Diablo (USA) 1891. Nationalmuseum für Naturgeschichte, Paris Besiedlung Amerikas, Steinbeil, Gault Fundstätte, Texas, Amerika Acheuléen-Polierer (Mittelpaläolithikum) Museo archeologico de Milan Prähistorie: Lithische Herstellung eines Faustkeils vom Micoquien-Typ. Unteres Paläolithikum Klinge, aus Saint-Aucheul, Unteres Acheuléen, 400.000-350.000 v. Chr. Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Ei zugeschrieben Hypselosaurus Priscus: großer Dinosaurier (ca. 12 m) Pflanzenfresser der späten Kreidezeit (-65 Millionen Jahre) gefunden in der Provence. Naturhistorisches Museum von Aix en Provence. Fragment eines Wandgemäldes mit einem Reiter Dinosauriereier, gefunden in der Provinz Henan, China, Oberkreide Prähistorie: Schaber aus Stein, Magdalénien Urgeschichte: Amigdaloider Faustkeil aus Feuerstein. Unteres Paläolithikum. Aus Torrimpietra bei Rom. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini, Italien Gewöhnlicher Chondrit (LL5). Gefunden in Siena (Italien) 1794. Nationalmuseum für Naturgeschichte, Paris Fragment einer prähistorischen Schale mit Überresten eines Fleischstücks, Grab G73, Jericho Rückseite eines Fragmentes einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode Meteorit gefunden in Canyon Diablo, USA Ein unbekannter Dinosaurier am Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie in Xiaotangshan, Nord-Peking, China Zenturialstein Vorgeschichte: Fossil von Stromatolith, Meeresgestein, archäozoisches Zeitalter. Gefunden in Mauretanien. Kernstein, verwendet zur Werkzeugherstellung, ca. 250000 v. Chr. (Feuerstein) Vorgeschichte: Perm, Paläozoikum. Branchiosaurus (Brachiopode) Fossil. Fund in Rotliegen in Deutschland Prähistorie: Periode des höheren Karbon. Fossil von Acitheca Poymorphe aus der Farnfamilie. Fund in Göttelborn in Deutschland Italien, Ligurien, Grotten von Toirano, Fußspuren eines prähistorischen Jägers Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Acheulean Biface Flint, Unteres Paläolithikum Gewöhnlicher Chondrit (L5). Gefallen in Valera (Venezuela) 1972. Naturhistorisches Museum, London.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Sonnenuntergang über dem See Betende Hände Ein Spaziergang am Strand Kubistische Lilien Seerosen („Gelbes Nirwana“) Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Liegender weiblicher Akt Almhütte bei Regenwetter, 1850 Der Baum der Krähen Die Genesende Ansicht von El Castillo, 1844 Obstgarten mit Rosen Madonna mit Kind und zwei Engeln
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Sonnenuntergang über dem See Betende Hände Ein Spaziergang am Strand Kubistische Lilien Seerosen („Gelbes Nirwana“) Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Liegender weiblicher Akt Almhütte bei Regenwetter, 1850 Der Baum der Krähen Die Genesende Ansicht von El Castillo, 1844 Obstgarten mit Rosen Madonna mit Kind und zwei Engeln
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch