support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Achatschrein von Spanish School

Achatschrein

(Agate casket (gold, silver & precious stones))


Spanish School

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold, silver and precious stones  ·  Bild ID: 422706

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Achatschrein von Spanish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
achate · stein · juwel · juwelen · repousse · romanik · iberisch · vergoldet · Container · Archivo de la Catedral de Oviedo, Asturias, Spain / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Reliquienschrein von St. Calminius, Limoges Eltenberg Reliquiar, um 1150 Ziborium, hergestellt in Limoges von G. Alpais für die Abtei von Montmajour Hochzeitstruhe, 1753 Reliquiar der Zähne des Heiligen Johannes, gespendet von der langobardischen Königin Theodelinde von Bayern (Teodolinda, langobardische Königin, gestorben 627) an die Kathedrale von Monza. Objekt des 9. Jahrhunderts. Karolingische Kunst. Monza, Museo e Tes Phylakterium oder fünfeckiges Reliquiar, 10.-11. Jahrhundert (Holz, Kupfer, vergoldetes Silber & Halbedelsteine) Reliquiar in Email, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury - Es ist mit Darstellungen der Ermordung des Erzbischofs am 29.12.1170 in der Kathedrale von Canterbury und seiner Beerdigung verziert (Email, Gold und Kupfer) Reliquiar von Pippin I. (803-38) König von Aquitanien Reliquienschrein in Form eines Hauses, Limousin Lombardische Kunst. Reliquiar des Zahns von Johannes dem Täufer (8.-9. Jahrhundert) Reliquienschrein, 12.-13. Jahrhundert Arche von Hisam II Schrein des Heiligen Taurinus, 1240-55 Reliquienschrein mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, Limoges, ca. 1175 Reliquiar des St. Exupere (370-99) Kopf des Krummstabs von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Reliquiar des heiligen Taurin Die Farnese-Truhe, von Sebastiano Sbarri (fl.1548-61) und Giovanni Bernardo da Castel Bolognese, 1548 (Silber und Lapislazuli) Unbekanntes Bild Mitra von William of Wykeham, spätes 14. oder frühes 15. Jahrhundert Reliquiarstatue der Hl. Foy, ca. 980 (Gold, Silber, Holz, Edel- und Halbedelsteine) Mozarabische Kunst: Achatkiste aus Holz, Achat und Silber. 11. Jahrhundert. Aus der Real Colegiata von San Isidoro. Leon. Archäologisches Museum von Madrid, Spanien Chasse, ca. 1225-1250 Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Reliquiar des heiligen Taurin Oberseite des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgestaltet um 1350 Die Heilige Krone von Ungarn, 12. Jahrhundert Kunstobjekt: Reliquiar in Emaille, Gold und Kupfer von Thomas Becket, Erzbischof von Canterbury. Es ist mit Darstellungen der Ermordung des Erzbischofs in der Kathedrale von Canterbury und seiner Beerdigung dekoriert. 13. Jahrhundert Kunstobjekt: Emailjagd, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury. Es ist mit Darstellungen der Ermordung des Erzbischofs am 29.12.1170 in der Kathedrale von Canterbury und seiner Beerdigung verziert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Reliquienschrein von St. Calminius, Limoges Eltenberg Reliquiar, um 1150 Ziborium, hergestellt in Limoges von G. Alpais für die Abtei von Montmajour Hochzeitstruhe, 1753 Reliquiar der Zähne des Heiligen Johannes, gespendet von der langobardischen Königin Theodelinde von Bayern (Teodolinda, langobardische Königin, gestorben 627) an die Kathedrale von Monza. Objekt des 9. Jahrhunderts. Karolingische Kunst. Monza, Museo e Tes Phylakterium oder fünfeckiges Reliquiar, 10.-11. Jahrhundert (Holz, Kupfer, vergoldetes Silber & Halbedelsteine) Reliquiar in Email, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury - Es ist mit Darstellungen der Ermordung des Erzbischofs am 29.12.1170 in der Kathedrale von Canterbury und seiner Beerdigung verziert (Email, Gold und Kupfer) Reliquiar von Pippin I. (803-38) König von Aquitanien Reliquienschrein in Form eines Hauses, Limousin Lombardische Kunst. Reliquiar des Zahns von Johannes dem Täufer (8.-9. Jahrhundert) Reliquienschrein, 12.-13. Jahrhundert Arche von Hisam II Schrein des Heiligen Taurinus, 1240-55 Reliquienschrein mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, Limoges, ca. 1175 Reliquiar des St. Exupere (370-99) Kopf des Krummstabs von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Reliquiar des heiligen Taurin Die Farnese-Truhe, von Sebastiano Sbarri (fl.1548-61) und Giovanni Bernardo da Castel Bolognese, 1548 (Silber und Lapislazuli) Unbekanntes Bild Mitra von William of Wykeham, spätes 14. oder frühes 15. Jahrhundert Reliquiarstatue der Hl. Foy, ca. 980 (Gold, Silber, Holz, Edel- und Halbedelsteine) Mozarabische Kunst: Achatkiste aus Holz, Achat und Silber. 11. Jahrhundert. Aus der Real Colegiata von San Isidoro. Leon. Archäologisches Museum von Madrid, Spanien Chasse, ca. 1225-1250 Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Reliquiar des heiligen Taurin Oberseite des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgestaltet um 1350 Die Heilige Krone von Ungarn, 12. Jahrhundert Kunstobjekt: Reliquiar in Emaille, Gold und Kupfer von Thomas Becket, Erzbischof von Canterbury. Es ist mit Darstellungen der Ermordung des Erzbischofs in der Kathedrale von Canterbury und seiner Beerdigung dekoriert. 13. Jahrhundert Kunstobjekt: Emailjagd, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury. Es ist mit Darstellungen der Ermordung des Erzbischofs am 29.12.1170 in der Kathedrale von Canterbury und seiner Beerdigung verziert.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Spanish School

Cristo de Burgos, in der Capilla del Santisimo Cristo Karte von Tenochtitlan und dem Golf von Mexiko, aus Praeclara Ferdinadi Cortesii de Nova maris Oceani Hyspania Narratio von Hernando Cortes, 1524 Karte, die die Route von Christoph Kolumbus auf seiner ersten Reise in die Neue Welt zeigt Genealogie der Inka-Herrscher und ihrer spanischen Nachfolger von Manco Capac, dem ersten Inka-König, bis Ferdinand VI. von Spanien, ca. 1750 Engel und David mit der Bundeslade vor dem Tempel Salomos, fol.139r., aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel von St. Isidores, 960 n. Chr. (Tempera auf Pergament) Pelotaspiel im Freien, aus dem Manuskript unter der Leitung von Alfons X. (1221-84) Der Weise, König von Kastilien und León Die Hand Gottes (Detail) Anacaona, die goldene Blume Grab des Seefahrers Christoph Kolumbus (1451-1506). Kathedrale von Sevilla, Spanien Die Rote Fliege Kaiserin Theodora, Ehefrau des byzantinischen Kaisers Justinian I. Beatriz Enriquez de Arana, Geliebte von Kolumbus Ermordung von Julius Caesar Unterschrift und Monogramm von Christoph Kolumbus (1451-1506) Berühmte spanische historische Persönlichkeiten des 16. Jahrhunderts
Mehr Werke von Spanish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Spanish School

Cristo de Burgos, in der Capilla del Santisimo Cristo Karte von Tenochtitlan und dem Golf von Mexiko, aus Praeclara Ferdinadi Cortesii de Nova maris Oceani Hyspania Narratio von Hernando Cortes, 1524 Karte, die die Route von Christoph Kolumbus auf seiner ersten Reise in die Neue Welt zeigt Genealogie der Inka-Herrscher und ihrer spanischen Nachfolger von Manco Capac, dem ersten Inka-König, bis Ferdinand VI. von Spanien, ca. 1750 Engel und David mit der Bundeslade vor dem Tempel Salomos, fol.139r., aus der Westgotisch-Mozarabischen Bibel von St. Isidores, 960 n. Chr. (Tempera auf Pergament) Pelotaspiel im Freien, aus dem Manuskript unter der Leitung von Alfons X. (1221-84) Der Weise, König von Kastilien und León Die Hand Gottes (Detail) Anacaona, die goldene Blume Grab des Seefahrers Christoph Kolumbus (1451-1506). Kathedrale von Sevilla, Spanien Die Rote Fliege Kaiserin Theodora, Ehefrau des byzantinischen Kaisers Justinian I. Beatriz Enriquez de Arana, Geliebte von Kolumbus Ermordung von Julius Caesar Unterschrift und Monogramm von Christoph Kolumbus (1451-1506) Berühmte spanische historische Persönlichkeiten des 16. Jahrhunderts
Mehr Werke von Spanish School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Begräbnisgefäß, Mundo Perdido Nefertari wird von Horus vor den Gott Re-Horakhty gebracht, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Figur der Sekhmet Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Hannibal triumphierend, 1722 (Marmor) Meissener Figur des Harlekin, um 1750 Kopf von einem Sarkophag, Saitenzeit (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr. Kanne mit Vögeln aus dem Schatz von Saint-Denis, ägyptisch, Fatimiden-Periode, spätes 10. Jahrhundert Deckel des Sarges der Sängerin Toarnemiherti, der die Verstorbene zeigt, wie sie Osiris auf dem Thron Weihrauch darbringt, Dritte Zwischenzeit Porträt eines jungen Mädchens in einem weißen Kleid Demut (Panel D der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni) Grab von Sir Joseph und Lady Elizabeth Nightingale (gest. 1731), 1761 Vase, graviert und dekoriert von Emile Gallé, ca. 1900 Statuette eines Kriegers (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Begräbnisgefäß, Mundo Perdido Nefertari wird von Horus vor den Gott Re-Horakhty gebracht, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Figur der Sekhmet Statuette einer nackten Frau, auch bekannt als die große babylonische Göttin Ishtar Hannibal triumphierend, 1722 (Marmor) Meissener Figur des Harlekin, um 1750 Kopf von einem Sarkophag, Saitenzeit (L-R) Ägyptischer Fayence-Skarabäus-Amulett, Zweite Zwischenzeit, 13.-17. Dynastie, ca. 1650 v. Chr.; grünes Feldspat-Skarabäus-Amulett, Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600 v. Chr. Kanne mit Vögeln aus dem Schatz von Saint-Denis, ägyptisch, Fatimiden-Periode, spätes 10. Jahrhundert Deckel des Sarges der Sängerin Toarnemiherti, der die Verstorbene zeigt, wie sie Osiris auf dem Thron Weihrauch darbringt, Dritte Zwischenzeit Porträt eines jungen Mädchens in einem weißen Kleid Demut (Panel D der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni) Grab von Sir Joseph und Lady Elizabeth Nightingale (gest. 1731), 1761 Vase, graviert und dekoriert von Emile Gallé, ca. 1900 Statuette eines Kriegers (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lilith Cotopaxi Hylas und die Wassernymphen Die japanische Brücke Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Zwei sich umarmende Frauen Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Komposition VIII Nuda veritas Die Olivenbäume Kubistische Lilien Fichtendickicht im Schnee Abendmahl in Emmaus Ruhendes Vertumnus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lilith Cotopaxi Hylas und die Wassernymphen Die japanische Brücke Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Zwei sich umarmende Frauen Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Komposition VIII Nuda veritas Die Olivenbäume Kubistische Lilien Fichtendickicht im Schnee Abendmahl in Emmaus Ruhendes Vertumnus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch