support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Stab von Guillaume de Roquemont, 1384 (Gold, Vergoldung, Samt & Edelsteine) von French School

Der Stab von Guillaume de Roquemont, 1384 (Gold, Vergoldung, Samt & Edelsteine)

(The Baton of Guillaume de Roquemont, 1384 (gold, vermeil, velvet & precious stones))


French School

€ 108.04
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1384  ·  gold, vermeil, velvet and precious stones  ·  Bild ID: 415032

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Der Stab von Guillaume de Roquemont, 1384 (Gold, Vergoldung, Samt & Edelsteine) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
verdreht · fleur de lys · offizielle · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 108.04
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiserschwert der Heiligen Römischen Kaiser mit teilweise vergoldetem Knauf und Querbalken, der Griff mit Silberdraht umwickelt und die Scheide besteht aus vierzehn Goldfolienplatten, die mit souveränen Figuren verziert sind Zepter von Napoleon Bonaparte (1769 - 1821). Risorgimento Museum. Mailand Earl Marshal Speer der Wache von König Ludwig XIV. (1638-1715) von Frankreich (Stahl & Gold in Holz) Königszepter von Preußen Zeremonialstab, wahrscheinlich für das Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Das königliche Zepter, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1353 v. Chr.) Neues Reich Goldener Silberstockgriff. Jagdszene Griff eines Schwertes, das Colonel James Hartley (1745-99) von der East India Company überreicht wurde, gesetzt von James Morisset (ca. 1766-ca. 1800), ca. 1780 Ein Mogul geschnitzter Jade-Fliegenwedel (Jade, roter Stein, Gold & Pferdehaar), ca. 1775-79 Schlüssel eines Kammerherrn am kaiserlichen Hof von Russland, Ende 18. Jahrhundert Scheide für einen Dolch, um 1600 Nadel mit Aphrodite, hellenistisch, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. Zylindrische Fassung, Medianische oder frühe Achämenidenzeit Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Der Serbroke-Krummstab, 1450 Doppelschneidiges Schwert eines Generals während der Machtübernahme in Saint Cloud am 18. Brumaire Jahr 8 (9. November 1799) Cup-Tie-Pfeife mit Bambusstiel und geschnitztem Stiefel, der einen Ball tritt Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Tragbares Stabbarometer mit Chinoiserie-Dekoration, spätes 17. Jahrhundert Großes Staatsschwert mit Scheide, 1953 Kaiserszepter des Heiligen Römischen Reiches, Westdeutschland, frühes 14. Jahrhundert Einzelner Armbrustbolzen von Prinz Otto von Hessen, 1615 Schwert mit doppeltem Löwenkopfbeschlag, aus Hamadan, Iran Rhyton-Trinkhorn endend in einem Widderkopf, Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Kleiderhaken Schreibpalette und ein Etui für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Gehäuse und montiertes Fragment des Stabes von St. Peter, um 980
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiserschwert der Heiligen Römischen Kaiser mit teilweise vergoldetem Knauf und Querbalken, der Griff mit Silberdraht umwickelt und die Scheide besteht aus vierzehn Goldfolienplatten, die mit souveränen Figuren verziert sind Zepter von Napoleon Bonaparte (1769 - 1821). Risorgimento Museum. Mailand Earl Marshal Speer der Wache von König Ludwig XIV. (1638-1715) von Frankreich (Stahl & Gold in Holz) Königszepter von Preußen Zeremonialstab, wahrscheinlich für das Schreibkasten für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz mit Halbedelsteinen eingelegt) Das königliche Zepter, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1353 v. Chr.) Neues Reich Goldener Silberstockgriff. Jagdszene Griff eines Schwertes, das Colonel James Hartley (1745-99) von der East India Company überreicht wurde, gesetzt von James Morisset (ca. 1766-ca. 1800), ca. 1780 Ein Mogul geschnitzter Jade-Fliegenwedel (Jade, roter Stein, Gold & Pferdehaar), ca. 1775-79 Schlüssel eines Kammerherrn am kaiserlichen Hof von Russland, Ende 18. Jahrhundert Scheide für einen Dolch, um 1600 Nadel mit Aphrodite, hellenistisch, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. Zylindrische Fassung, Medianische oder frühe Achämenidenzeit Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Der Serbroke-Krummstab, 1450 Doppelschneidiges Schwert eines Generals während der Machtübernahme in Saint Cloud am 18. Brumaire Jahr 8 (9. November 1799) Cup-Tie-Pfeife mit Bambusstiel und geschnitztem Stiefel, der einen Ball tritt Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Tragbares Stabbarometer mit Chinoiserie-Dekoration, spätes 17. Jahrhundert Großes Staatsschwert mit Scheide, 1953 Kaiserszepter des Heiligen Römischen Reiches, Westdeutschland, frühes 14. Jahrhundert Einzelner Armbrustbolzen von Prinz Otto von Hessen, 1615 Schwert mit doppeltem Löwenkopfbeschlag, aus Hamadan, Iran Rhyton-Trinkhorn endend in einem Widderkopf, Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Kleiderhaken Schreibpalette und ein Etui für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Gehäuse und montiertes Fragment des Stabes von St. Peter, um 980
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Puppenhaus von Petronella Oortman, ca. 1686-1710 (Holz) Lord und Lady Clapham, Holzpuppen aus der Zeit von William und Mary, späte 17. Jahrhundert, ca. 1680er Kreuzigung, mit der Jungfrau Maria und dem Heiligen Johannes dem Evangelisten, 1785 Die Courtrai-Truhe, die Szenen aus der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt Unser Erlöser fällt beim Tragen des Kreuzes, aus der Kapelle, ca. 1520 (Holz) Puppenhaus von Petronella Dunois, ca. 1676 (Holz) Die Courtrai-Truhe, die Szenen aus der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt Die Courtrai-Truhe, die die flämische Schlachtlinie während der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Jungfrau und Kind Vase dekoriert mit einer Schlange und einer Blume, aus Kot Diji, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Der Kuss des Judas, aus Antwerpen Die Obelisken von Tuthmosis I. (1504-1492 v. Chr.) und Hatschepsut (1473-1458 v. Chr.) im Großen Tempel von Amun, Neues Reich Terret mit Emaille-Einlagen (Bronze) Zentraler Abschnitt des Ambierle-Altarbildes, 1460-66
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Puppenhaus von Petronella Oortman, ca. 1686-1710 (Holz) Lord und Lady Clapham, Holzpuppen aus der Zeit von William und Mary, späte 17. Jahrhundert, ca. 1680er Kreuzigung, mit der Jungfrau Maria und dem Heiligen Johannes dem Evangelisten, 1785 Die Courtrai-Truhe, die Szenen aus der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt Unser Erlöser fällt beim Tragen des Kreuzes, aus der Kapelle, ca. 1520 (Holz) Puppenhaus von Petronella Dunois, ca. 1676 (Holz) Die Courtrai-Truhe, die Szenen aus der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt Die Courtrai-Truhe, die die flämische Schlachtlinie während der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Jungfrau und Kind Vase dekoriert mit einer Schlange und einer Blume, aus Kot Diji, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Der Kuss des Judas, aus Antwerpen Die Obelisken von Tuthmosis I. (1504-1492 v. Chr.) und Hatschepsut (1473-1458 v. Chr.) im Großen Tempel von Amun, Neues Reich Terret mit Emaille-Einlagen (Bronze) Zentraler Abschnitt des Ambierle-Altarbildes, 1460-66
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Himmelsstudie Die Insel der Toten Winter, 1573 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Abtei im Eichwald Saturn verschlingt seinen Sohn Iseh im Morgenlicht Der Drache unter den Wolken, 1849 Mohnfeld, 1873 Die Toteninsel Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Kumoi-Kirschbäume Stehendes Mädchen Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Dominante Kurve
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Himmelsstudie Die Insel der Toten Winter, 1573 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Abtei im Eichwald Saturn verschlingt seinen Sohn Iseh im Morgenlicht Der Drache unter den Wolken, 1849 Mohnfeld, 1873 Die Toteninsel Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Kumoi-Kirschbäume Stehendes Mädchen Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Dominante Kurve
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch