support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Reliquiarstatue der Hl. Foy, ca. 980 (Gold, Silber, Holz, Edel- und Halbedelsteine) von French School

Reliquiarstatue der Hl. Foy, ca. 980 (Gold, Silber, Holz, Edel- und Halbedelsteine)

(Reliquary statue of St. Foy, c.980 (gold, silver, wood, precious & semi-precious stones) (see also 121295 & 245222))


French School

€ 115.58
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold, silver, wood, precious and semi-precious stones  ·  Bild ID: 428811

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Reliquiarstatue der Hl. Foy, ca. 980 (Gold, Silber, Holz, Edel- und Halbedelsteine) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
thron · heiliger · heiliger glaube · 3. jahrhundert · jungfrau · märtyrer · fidesdienst · krone · verkrustet · juwelen · c05th · sainte · Church of St. Foy, Conques, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.58
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Reliquiarstatue von St. Foy, um 980 Reliquiarstatue von St. Foy, Detail des Kopfes, ca. 980 (Detail) Reliquiarstatue der Heiligen Foy, ca. 980 (Gold, Silber, Holz, Edel- und Halbedelsteine) Heinrich II. (973-1024), auch bekannt als St. Heinrich, Heiliger Römischer Kaiser, Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Sitzende Figur von Christus, aus dem Reliquiar des heiligen Taurin Reliquiar der Zähne des Heiligen Johannes, gespendet von der langobardischen Königin Theodelinde von Bayern (Teodolinda, langobardische Königin, gestorben 627) an die Kathedrale von Monza. Objekt des 9. Jahrhunderts. Karolingische Kunst. Monza, Museo e Tes Phylakterium oder fünfeckiges Reliquiar, 10.-11. Jahrhundert (Holz, Kupfer, vergoldetes Silber & Halbedelsteine) Schrein des Heiligen Taurinus, 1240-55 Achatschrein Reliquienkopf des St. Polykarp Reliquiar von Pippin I. (803-38) König von Aquitanien Das Evangelienbuch des Zaren Iwan IV. der Schreckliche, 1571 Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) Heinrich IV., Heiliger Römischer Kaiser (1050-1106), Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Evangelium mit Edelsteinen besetzt von Saint Gauzelin (Gauzelin von Toul) Lombardische Kunst. Reliquiar des Zahns von Johannes dem Täufer (8.-9. Jahrhundert) Die Kaiserliche Kugel der Heiligen Römischen Kaiser, Westdeutschland, spätes 12. Jahrhundert Reliquie: Schädel von Johannes dem Täufer, 1206 von der vierten Kreuzzug nach Konstantinopel zurückgebracht, Schatz der Sakristei der Kathedrale von Amiens Ziborium, hergestellt in Limoges von G. Alpais für die Abtei von Montmajour Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Ikone des Erzengels Michael, 11. bis 12. Jahrhundert Kopf und Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Reliquiar des heiligen Taurin Reliquienschrein in Form eines Hauses, Limousin Unserer Lieben Frau Schrein von Notre-Dame de Tournai, Giebelende darstellend Christus in Majestät, 1205 Pala d Mitra von William of Wykeham, spätes 14. oder frühes 15. Jahrhundert Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25 Reliquiar des heiligen Taurin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Reliquiarstatue von St. Foy, um 980 Reliquiarstatue von St. Foy, Detail des Kopfes, ca. 980 (Detail) Reliquiarstatue der Heiligen Foy, ca. 980 (Gold, Silber, Holz, Edel- und Halbedelsteine) Heinrich II. (973-1024), auch bekannt als St. Heinrich, Heiliger Römischer Kaiser, Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Sitzende Figur von Christus, aus dem Reliquiar des heiligen Taurin Reliquiar der Zähne des Heiligen Johannes, gespendet von der langobardischen Königin Theodelinde von Bayern (Teodolinda, langobardische Königin, gestorben 627) an die Kathedrale von Monza. Objekt des 9. Jahrhunderts. Karolingische Kunst. Monza, Museo e Tes Phylakterium oder fünfeckiges Reliquiar, 10.-11. Jahrhundert (Holz, Kupfer, vergoldetes Silber & Halbedelsteine) Schrein des Heiligen Taurinus, 1240-55 Achatschrein Reliquienkopf des St. Polykarp Reliquiar von Pippin I. (803-38) König von Aquitanien Das Evangelienbuch des Zaren Iwan IV. der Schreckliche, 1571 Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) Heinrich IV., Heiliger Römischer Kaiser (1050-1106), Detail vom Schrein von Kaiser Karl dem Großen (742-814) 1215 Evangelium mit Edelsteinen besetzt von Saint Gauzelin (Gauzelin von Toul) Lombardische Kunst. Reliquiar des Zahns von Johannes dem Täufer (8.-9. Jahrhundert) Die Kaiserliche Kugel der Heiligen Römischen Kaiser, Westdeutschland, spätes 12. Jahrhundert Reliquie: Schädel von Johannes dem Täufer, 1206 von der vierten Kreuzzug nach Konstantinopel zurückgebracht, Schatz der Sakristei der Kathedrale von Amiens Ziborium, hergestellt in Limoges von G. Alpais für die Abtei von Montmajour Arche von Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Ikone des Erzengels Michael, 11. bis 12. Jahrhundert Kopf und Krummstab von William of Wykeham (ca. 1320-1404): Peter-Seite (Silber vergoldet) (Detail) Reliquiar des heiligen Taurin Reliquienschrein in Form eines Hauses, Limousin Unserer Lieben Frau Schrein von Notre-Dame de Tournai, Giebelende darstellend Christus in Majestät, 1205 Pala d Mitra von William of Wykeham, spätes 14. oder frühes 15. Jahrhundert Kaiserliches Kreuz des Heiligen Römischen Reiches aus Eiche, bedeckt mit Goldplatten und verziert mit Perlen und Edelsteinen, Westdeutschland, 1024-25 Reliquiar des heiligen Taurin
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Reiterstatue von Karl dem Großen (742-814) Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Plakat für Maggi Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Reiterstatue von Karl dem Großen (742-814) Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Plakat für Maggi Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Apollo und Daphne, 1622-25 Zylindrisches Gefäß, das eine Gottheit mit Sprachlocken darstellt (Irdenware) Louis von Frankreich, der Grand Dauphin, ca. 1698 (Marmor) Relief, das einen Zwerg und einen Jagdhund namens Ebony darstellt, 4.-5. Dynastie, 2573-2311 v. Chr. (Kalkstein) Kampfschild, Teil der Ausrüstung, die Charles Edward Stuart von James, 3. Herzog von Perth, 1740 geschenkt wurde Krönungsdoppelguldiner von Kaiser Maximilian I. (1493-1519), Münzstätte Antwerpen, Neuauflage einer Münze von 1509, 1517 (Vorderseite) Rückseite einer Aureus-Münze mit einem Ziegenbock mit Fischschwanz und dem Namen Augustus, um 18-16 v. Chr. Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Vajradhara Buddha Das Grab von Giuliano de Medici (1478-1516), Detail der tragischen Maske unter dem Arm der Nacht (1520-34) Glocke von Cumascach Mac Aillelo, Verwalter von Armagh, Ende des neunten Jahrhunderts, Illustration aus Short History of the English People von J. R. Green, veröffentlicht 1892 Büste von Brutus, um 1540 Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Rhodische Mittel-Wildziegen-Stil-Oinochoe, aus Rhodos, ca. 600 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Apollo und Daphne, 1622-25 Zylindrisches Gefäß, das eine Gottheit mit Sprachlocken darstellt (Irdenware) Louis von Frankreich, der Grand Dauphin, ca. 1698 (Marmor) Relief, das einen Zwerg und einen Jagdhund namens Ebony darstellt, 4.-5. Dynastie, 2573-2311 v. Chr. (Kalkstein) Kampfschild, Teil der Ausrüstung, die Charles Edward Stuart von James, 3. Herzog von Perth, 1740 geschenkt wurde Krönungsdoppelguldiner von Kaiser Maximilian I. (1493-1519), Münzstätte Antwerpen, Neuauflage einer Münze von 1509, 1517 (Vorderseite) Rückseite einer Aureus-Münze mit einem Ziegenbock mit Fischschwanz und dem Namen Augustus, um 18-16 v. Chr. Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Vajradhara Buddha Das Grab von Giuliano de Medici (1478-1516), Detail der tragischen Maske unter dem Arm der Nacht (1520-34) Glocke von Cumascach Mac Aillelo, Verwalter von Armagh, Ende des neunten Jahrhunderts, Illustration aus Short History of the English People von J. R. Green, veröffentlicht 1892 Büste von Brutus, um 1540 Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Rhodische Mittel-Wildziegen-Stil-Oinochoe, aus Rhodos, ca. 600 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Im Bett: Der Kuss, 1892 Ball im Moulin de la Galette Der Tiger Der Kuss Der junge Bacchus, ca. 1589 Kleiner Gartengeist Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Rollschuhklub Rings um den Alex Mohnfeld, 1907 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Moa, 1911 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Der Grammont Der Seerosenteich, grüne Reflexionen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Im Bett: Der Kuss, 1892 Ball im Moulin de la Galette Der Tiger Der Kuss Der junge Bacchus, ca. 1589 Kleiner Gartengeist Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Rollschuhklub Rings um den Alex Mohnfeld, 1907 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Moa, 1911 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Der Grammont Der Seerosenteich, grüne Reflexionen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch