support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Grabstein von Marjorie und Beatrix Smyth von Scottish School

Grabstein von Marjorie und Beatrix Smyth

(Tombstone of Marjorie and Beatrix Smyth)


Scottish School

€ 127.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 935895

Kulturkreise

Grabstein von Marjorie und Beatrix Smyth von Scottish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
St. Magnus Cathedral, Kirkwall, Orkney, Scotland / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kreuze, die von Kreuzfahrern und Pilgern in die Wände der Kirche eingraviert wurden Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Grabstein der Königin Ragnetrude (Raginthruda) aus den Jahren 740-750. Lombardische Kunst. Pavia, Städtisches Museum, Archäologische Abteilung Islamische Kunst: Grabstele von Yusuf I. von Granada (An-Niyar oder An Niyar) (1318-1354) Nasriden-Emir. Alhambra-Museum für hispanisch-muslimische Kunst, Granada, Spanien Inschrift auf einem römischen Armeeposten, Yotvata, südlicher Negev, Israel, ca. 297-303 n. Chr. Die Lyon-Tafel (Detail), ca. 48 n. Chr. Stela, aus Novario Grenzstein des Römischen Forums (Foro Romano) gefunden unter dem Bogen von Septimius Severus. Eingravierte Inschrift in Latein. 6. Jahrhundert v. Chr. Seljukisch geschnitzter Grabstein, Yazd, Südostiran, 1122 Überreste der byzantinischen Kirche auf Masada (Foto) Römischer Familienaltar Dekret über das Porto in Latein auf Bronzeplatte: Es wurde am 21. Januar verkündet Stele mit dem Text eines heiligen Gesetzes, aus dem Lapis Niger Plakette von Darius I. (521-486 v. Chr.) 550-500 v. Chr. Westgotische Schnitzereien in der Kapelle von São Pedro de Balsemão, Sé, Lamego, Portugal ca. 599 Mashta-Inschrift - Hebräischer Grabstein, gefunden in Aden, Asien, 8. Jahrhundert Epitaph von Francois van Wychhuus, Ende des 16. Jahrhunderts Tower of London, Tower Hill: Inschriften im Beauchamp Tower, 1899 Stele mit einer Inschrift auf dem Sertius-Markt, Hochimperiale Periode Inschrift in der byzantinischen Kirche St. Georg, Komitades, Kreta, Griechenland Abteibasilika Saint-Maurice, Märtyrertor von Madeleine Diener, Saint-Maurice, Schweiz Jesus Christus, Basilika der Geburt Christi, Bethlehem, Israel Via Dolorosa, sechste Station, Das Schweißtuch der Veronika, Jerusalem, Israel Grabstein von Nicolas Flamel, ursprünglich aus der Kirche Saint-Jacques-de-la-Boucherie, 1418 Inschrift, die den Eintritt in den geheiligten Bereich des Zweiten Tempels in Jerusalem verbietet Gortyn-Code, Inschrift auf Steintafeln im dorischen Dialekt, Gortyn, Kreta, Griechenland, griechische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Reliquiar mit den Reliquien des Heiligen Benoit, in die Krypta gelegt im Jahr 1108 Gortyna-Code, Inschrift in Griechisch, Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Phaistos-Scheibe. Symbolische Zeichen in einer Spirale angeordnet (Seite A), frühes 17. Jahrhundert v. Chr. Kalender auf Bronzeplatten, aus Coligny
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kreuze, die von Kreuzfahrern und Pilgern in die Wände der Kirche eingraviert wurden Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Grabstein der Königin Ragnetrude (Raginthruda) aus den Jahren 740-750. Lombardische Kunst. Pavia, Städtisches Museum, Archäologische Abteilung Islamische Kunst: Grabstele von Yusuf I. von Granada (An-Niyar oder An Niyar) (1318-1354) Nasriden-Emir. Alhambra-Museum für hispanisch-muslimische Kunst, Granada, Spanien Inschrift auf einem römischen Armeeposten, Yotvata, südlicher Negev, Israel, ca. 297-303 n. Chr. Die Lyon-Tafel (Detail), ca. 48 n. Chr. Stela, aus Novario Grenzstein des Römischen Forums (Foro Romano) gefunden unter dem Bogen von Septimius Severus. Eingravierte Inschrift in Latein. 6. Jahrhundert v. Chr. Seljukisch geschnitzter Grabstein, Yazd, Südostiran, 1122 Überreste der byzantinischen Kirche auf Masada (Foto) Römischer Familienaltar Dekret über das Porto in Latein auf Bronzeplatte: Es wurde am 21. Januar verkündet Stele mit dem Text eines heiligen Gesetzes, aus dem Lapis Niger Plakette von Darius I. (521-486 v. Chr.) 550-500 v. Chr. Westgotische Schnitzereien in der Kapelle von São Pedro de Balsemão, Sé, Lamego, Portugal ca. 599 Mashta-Inschrift - Hebräischer Grabstein, gefunden in Aden, Asien, 8. Jahrhundert Epitaph von Francois van Wychhuus, Ende des 16. Jahrhunderts Tower of London, Tower Hill: Inschriften im Beauchamp Tower, 1899 Stele mit einer Inschrift auf dem Sertius-Markt, Hochimperiale Periode Inschrift in der byzantinischen Kirche St. Georg, Komitades, Kreta, Griechenland Abteibasilika Saint-Maurice, Märtyrertor von Madeleine Diener, Saint-Maurice, Schweiz Jesus Christus, Basilika der Geburt Christi, Bethlehem, Israel Via Dolorosa, sechste Station, Das Schweißtuch der Veronika, Jerusalem, Israel Grabstein von Nicolas Flamel, ursprünglich aus der Kirche Saint-Jacques-de-la-Boucherie, 1418 Inschrift, die den Eintritt in den geheiligten Bereich des Zweiten Tempels in Jerusalem verbietet Gortyn-Code, Inschrift auf Steintafeln im dorischen Dialekt, Gortyn, Kreta, Griechenland, griechische Zivilisation, 5. Jahrhundert v. Chr. (Foto) Reliquiar mit den Reliquien des Heiligen Benoit, in die Krypta gelegt im Jahr 1108 Gortyna-Code, Inschrift in Griechisch, Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. Phaistos-Scheibe. Symbolische Zeichen in einer Spirale angeordnet (Seite A), frühes 17. Jahrhundert v. Chr. Kalender auf Bronzeplatten, aus Coligny
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Scottish School

Dalhousie Castle Goldverzierte 16-Bore-Doppelbüchse für den Nizam von Hyderabad, in einem messingbeschlagenen Mahagonikasten, ausgekleidet mit karminroter Seide, ca. 1855 Jakobitisches Glas: von links nach rechts: Weinglas mit Trompetenschale, 1745; Amen-Glas, James VIII von Schottland, 1725; Weinglas mit Trompetenschale, 1750 Geiselstein, vom frühmittelalterlichen Inselkloster, Inchmarnock, Bute, Schottland, ca. 8.-9. Jahrhundert n. Chr. Himmelbett und Wiege, benutzt von Maria Stuart (1542-87) und ihrem Sohn, dem zukünftigen James VI. von Schottland und I. von England (1566-1625) Graviertes Jakobiten-Luftdrehtrinkglas, ca. 1760 Das griechische Gebäude, 336-56 Sauchiehall Street, Glasgow Gotische Kunst: Ansicht des Inneren der Kathedrale von Glasgow. 12. Jahrhundert Zeichnung der Glasgow Fair, aus The Glasgow Looking Glass, 1825 Szene aus Epistel an Doktor Arbuthnot, von Alexander Pope (Gravur) Szene aus Ode on Solitude von Alexander Pope (Stich) Seitenstühle aus der Duncan Phyfe Werkstatt, 1810-20 (Mahagoni) Porträt von John Lindsay, 20. Earl of Crawford und Lindsay, in voller Länge, in Husarenuniform, mit einer Steinschlossmuskete, eine Landschaft im Hintergrund, ca. 1745 Malcolm McPherson, Korporal im Black Watch Regiment, wegen Desertion erschossen, 1743 John Lesley, Bischof von Ross
Mehr Werke von Scottish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Scottish School

Dalhousie Castle Goldverzierte 16-Bore-Doppelbüchse für den Nizam von Hyderabad, in einem messingbeschlagenen Mahagonikasten, ausgekleidet mit karminroter Seide, ca. 1855 Jakobitisches Glas: von links nach rechts: Weinglas mit Trompetenschale, 1745; Amen-Glas, James VIII von Schottland, 1725; Weinglas mit Trompetenschale, 1750 Geiselstein, vom frühmittelalterlichen Inselkloster, Inchmarnock, Bute, Schottland, ca. 8.-9. Jahrhundert n. Chr. Himmelbett und Wiege, benutzt von Maria Stuart (1542-87) und ihrem Sohn, dem zukünftigen James VI. von Schottland und I. von England (1566-1625) Graviertes Jakobiten-Luftdrehtrinkglas, ca. 1760 Das griechische Gebäude, 336-56 Sauchiehall Street, Glasgow Gotische Kunst: Ansicht des Inneren der Kathedrale von Glasgow. 12. Jahrhundert Zeichnung der Glasgow Fair, aus The Glasgow Looking Glass, 1825 Szene aus Epistel an Doktor Arbuthnot, von Alexander Pope (Gravur) Szene aus Ode on Solitude von Alexander Pope (Stich) Seitenstühle aus der Duncan Phyfe Werkstatt, 1810-20 (Mahagoni) Porträt von John Lindsay, 20. Earl of Crawford und Lindsay, in voller Länge, in Husarenuniform, mit einer Steinschlossmuskete, eine Landschaft im Hintergrund, ca. 1745 Malcolm McPherson, Korporal im Black Watch Regiment, wegen Desertion erschossen, 1743 John Lesley, Bischof von Ross
Mehr Werke von Scottish School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hafen von Triest Das Mädchen mit dem Perlenohrring Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Hexensabbat, 1797-1798 Mont Sainte-Victoire Die Bergmäher I. Fassung Der rote Baum Les Pins rouges, 1888 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Lebensstufen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hafen von Triest Das Mädchen mit dem Perlenohrring Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Hexensabbat, 1797-1798 Mont Sainte-Victoire Die Bergmäher I. Fassung Der rote Baum Les Pins rouges, 1888 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Der Turm der blauen Pferde, 1913 Die Lebensstufen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch