support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Vorgeschichte: Rentierharpunen, die zum Fischen verwendet wurden. Hergestellt während der Magdalénien-Periode von Prehistoric Prehistoric

Vorgeschichte: Rentierharpunen, die zum Fischen verwendet wurden. Hergestellt während der Magdalénien-Periode

(Prehistory: reindeer harpoons used for fishing. Realized during the Magdalenian period. 17000-11000 BC. Saint Germain en Laye, Museum of National Archaeology)


Prehistoric Prehistoric

€ 124.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wooden  ·  Bild ID: 983887

Nicht klassifizierte Künstler

Vorgeschichte: Rentierharpunen, die zum Fischen verwendet wurden. Hergestellt während der Magdalénien-Periode von Prehistoric Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorie: Knochenangel aus dem Paläolithikum. Saint-Germain-en-Laye, Museum für Antiquitäten Geschnitzte Stoßzähne, Kongo Drei gezackte Spitzen, aus Volgu, Solutréen-Periode, 20000-15000 v. Chr. Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Speerspitzen, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Armbrustbolzen Drei Pfeilspitzen (Feuerstein) Bronzespeerspitzen, Yayoi-Periode (300 v. Chr.) Geschärfte Knochenpunkte zum Graben, vom Drimolean Site, nahe Johannesburg Prähistorisch: Werkzeuge zum Entfernen der Rinde von Schienbeinknochen von Ziegen und Schafen aus der Nekropole von Arene Candide (Finale Ligurien), Ligurien. Mittleres Neolithikum, Steinzeit. Genua, Museo di Archeologia Ligure Zwei Kämme, eine Haarnadel und ein Löffel für Make-up Feuerstein-Dolche aus der späten Jungsteinzeit, gefunden in Grebenhagen, Heunetal-Holzheim und Niederaula Speerspitzen (Eisen) Präkolumbische Kunst, Mochica-Kultur: Terrakotta-Trompeten. 200-500 n. Chr. Göteborg, Ethnographisches Museum Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Dolchklinge und Steindolch, Jomon-Periode 4500-3700 v. Chr. Zwei Harpunen, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Nazca-Zivilisation: Musikinstrumente aus Holz (einschließlich Panflöte?). 100 v. Chr.-800 n. Chr. Lima, Archäologisches Museum Augenarztinstrumente, ca. 270 Vorgeschichte: zwei Wurfspeere genannt „zum springenden Pferd“ aus Rentierholz. Periode des mittleren Magdalénien Tierköpfige Kleider- oder Haarnadeln, aus Jarlshof, Shetland, 850-1100 n. Chr. Drei Hellebarden Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem Mumifizierte Katzen und Ibis Pfeilspitzen gefunden auf Tel Masada Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Perlmuttfisch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prähistorie: Knochenangel aus dem Paläolithikum. Saint-Germain-en-Laye, Museum für Antiquitäten Geschnitzte Stoßzähne, Kongo Drei gezackte Spitzen, aus Volgu, Solutréen-Periode, 20000-15000 v. Chr. Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Speerspitzen, vom römischen Fundort in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Armbrustbolzen Drei Pfeilspitzen (Feuerstein) Bronzespeerspitzen, Yayoi-Periode (300 v. Chr.) Geschärfte Knochenpunkte zum Graben, vom Drimolean Site, nahe Johannesburg Prähistorisch: Werkzeuge zum Entfernen der Rinde von Schienbeinknochen von Ziegen und Schafen aus der Nekropole von Arene Candide (Finale Ligurien), Ligurien. Mittleres Neolithikum, Steinzeit. Genua, Museo di Archeologia Ligure Zwei Kämme, eine Haarnadel und ein Löffel für Make-up Feuerstein-Dolche aus der späten Jungsteinzeit, gefunden in Grebenhagen, Heunetal-Holzheim und Niederaula Speerspitzen (Eisen) Präkolumbische Kunst, Mochica-Kultur: Terrakotta-Trompeten. 200-500 n. Chr. Göteborg, Ethnographisches Museum Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Dolchklinge und Steindolch, Jomon-Periode 4500-3700 v. Chr. Zwei Harpunen, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Nazca-Zivilisation: Musikinstrumente aus Holz (einschließlich Panflöte?). 100 v. Chr.-800 n. Chr. Lima, Archäologisches Museum Augenarztinstrumente, ca. 270 Vorgeschichte: zwei Wurfspeere genannt „zum springenden Pferd“ aus Rentierholz. Periode des mittleren Magdalénien Tierköpfige Kleider- oder Haarnadeln, aus Jarlshof, Shetland, 850-1100 n. Chr. Drei Hellebarden Pfeilspitzen, gefunden in der Zitadelle von Jerusalem Mumifizierte Katzen und Ibis Pfeilspitzen gefunden auf Tel Masada Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, Perlmuttfisch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric Prehistoric

Bison in der Höhle von Altamira Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Nordische Bronzezeit: Pflug, gezogen von einem Ochsen Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Menschliche Figuren. Höhlenmalereien, 8000-7000 v. Chr. Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Vorgeschichte: Fossil des Seymouria Bayolorensis Amphibienreptils aus Texas, USA. Perm. Museo civico di storia naturale, Mailand Felskunst: Hirsche und Kühe. Aus Spanien, El Cogul, Höhle dels Moros. Vorgeschichte, Mesolithikum (Fresko) Die älteste plastische Darstellung des Skifahrens: Felsgravur in Roedoey Tjoetta in Nordnorwegen, entdeckt von Gostrom Cjessing im Jahr 1933 und datiert auf etwa 4000 v. Chr. Vorgeschichte: Feuersteinwerkzeuge. Neolithikum, Steinzeit. Archäologisches Museum von Fermo, Italien Menschliche und tierische Figuren (Höhlenmalerei) Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Stier, mit Hirsch und Pferd, Oberes Paläolithikum, aus der Höhle von Lascaux, Frankreich, ca. 17.000-15.000 v. Chr. Phallischer Tanz des stilisierten-naturalistischen Typs, mesolithische Kunst Nordische Bronzezeit: Jäger, Felszeichnungen in Tanum, Schweden
Mehr Werke von Prehistoric Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric Prehistoric

Bison in der Höhle von Altamira Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Nordische Bronzezeit: Pflug, gezogen von einem Ochsen Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Menschliche Figuren. Höhlenmalereien, 8000-7000 v. Chr. Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Vorgeschichte: Fossil des Seymouria Bayolorensis Amphibienreptils aus Texas, USA. Perm. Museo civico di storia naturale, Mailand Felskunst: Hirsche und Kühe. Aus Spanien, El Cogul, Höhle dels Moros. Vorgeschichte, Mesolithikum (Fresko) Die älteste plastische Darstellung des Skifahrens: Felsgravur in Roedoey Tjoetta in Nordnorwegen, entdeckt von Gostrom Cjessing im Jahr 1933 und datiert auf etwa 4000 v. Chr. Vorgeschichte: Feuersteinwerkzeuge. Neolithikum, Steinzeit. Archäologisches Museum von Fermo, Italien Menschliche und tierische Figuren (Höhlenmalerei) Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Stier, mit Hirsch und Pferd, Oberes Paläolithikum, aus der Höhle von Lascaux, Frankreich, ca. 17.000-15.000 v. Chr. Phallischer Tanz des stilisierten-naturalistischen Typs, mesolithische Kunst Nordische Bronzezeit: Jäger, Felszeichnungen in Tanum, Schweden
Mehr Werke von Prehistoric Prehistoric anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Porträt einer jungen Frau Die Jugend des Bacchus, 1884 Hylas und die Wassernymphen Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die weiße Katze Gemütliche Ecke Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Engel bringt das Gewünschte Traum von Arkadien Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Betendes Mädchen, italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Porträt einer jungen Frau Die Jugend des Bacchus, 1884 Hylas und die Wassernymphen Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die weiße Katze Gemütliche Ecke Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Engel bringt das Gewünschte Traum von Arkadien Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Betendes Mädchen, italienisches Gemälde des 19. Jahrhunderts
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch