support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

16. Jahrhundert Propaganda, die die Gewalt der französischen Hugenotten gegen die Katholiken im Süden Frankreichs darstellt von Paul Lacroix

16. Jahrhundert Propaganda, die die Gewalt der französischen Hugenotten gegen die Katholiken im Süden Frankreichs darstellt

(16Th Century Propaganda Illustrating Violence Of The French Huguenots Against The Catholics In The South Of France.)


Paul Lacroix

€ 129.04
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 1644083

Nicht klassifizierte Künstler

16. Jahrhundert Propaganda, die die Gewalt der französischen Hugenotten gegen die Katholiken im Süden Frankreichs darstellt von Paul Lacroix. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.04
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Propaganda aus dem 16. Jahrhundert, die die Gewalt der Gueux gegen die Katholiken darstellt, aus 16. Jahrhundert Propaganda, die Gewalt der Gueux gegen die Katholiken darstellt Galvanisierung der Leiche eines Henkers mit der Batterie von Alessandro Volta: Unter dem Einfluss von Elektrizität scheint die Leiche wieder zum Leben zu erwachen Szene in einer Irrenanstalt, aus Spanische Verräter in Panama hingerichtet, während gestohlenes Gold der Inkas auf Schiffe nach Spanien verladen wird, aus Hinrichtung von Katholiken in England während der Herrschaft von Elisabeth I. Die spanische Eroberung von Fort Caroline, 1565, aus Inquisition in Frankreich unter der Herrschaft von Franz I. König Franz I. (1494-1547) und Charles Brandon, Herzog von Suffolk, beauftragt, Maria Tudor (Maria von England) zu heiraten, erzogen mit den Ausschweifungen am Hof. Gravur in „Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von d Intendant de Marillac verfolgt die Protestanten in Poitou im Jahr 1685, 1686 Der faule Lehrling beim Spielen auf dem Kirchhof während des Gottesdienstes - Platte aus einer Serie von 12 Gravuren von William Hogarth (1697-1764), britischer Illustrator, betitelt „Fleiß und Faulheit“, „Der Eifer und die Faulheit“ Die Spanier erobern Fort Caroline, 1565-1631 In Ardèche (Frankreich), Gasthaus Peyrebeille, genannt das rote Gasthaus, berüchtigt durch die Verbrechen von 1807 bis 1833, hier, nach dem Zerteilen ihrer Opfer, steckten die Martins und ihr Diener Jean Rochette sie in den Ofen Allegorisches Bild von Heinrich VIII., der auf Papst Clemens tritt, aus einem alten Druck im British Museum Folter im Mittelalter: die Wasserfrage. Mit Schnüren gebunden, wird Wasser auf ein Tuch gegossen, das in den Rachen gedrückt wird. Gravur des 18. Jahrhunderts nach einer Gravur des Mittelalters Am letzten Tag von Iwan IV. dem Schrecklichen (1530-1584), Zar und Großfürst von Russland, neben ihm seine schöne Tochter. Gravur von 1860 Comus Gravurserie (Radierung) mit dem Titel „Die Hochzeit mit der Stadt“ von 1633 von Abraham Bosse - „Geburt“: auf dem Arbeitsbett Francesco Pizarro bereitet sich auf seine Expedition nach Südamerika vor Jansenismus: die Konvulsionäre des Friedhofs Saint-Médard am Grab des Diakons Parés (1690 - 1727), wo „Wunder“ geschahen. Druck des 18. Jahrhunderts Comus, 1615 Szene aus William Shakespeares Stück Viel Lärm um nichts, Akt IV, Szene 2, Dogberry: Verdächtigst du nicht meinen Platz? Verdächtigst du nicht meine Jahre?, aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Der Tod von Heinrich II. (1519-1559), König von Frankreich, im Palais des Tournelles in Paris, 30. Juni Bestrafung der Zangen, die einem Zauberer auferlegt wurden - Gravur von 1725 in „La Sorcellerie demasquee“ ( Szene aus William Shakespeares Stück Hamlet, Akt V, Szene 2, Hamlet: Die Spitze ist vergiftet! Dann, Gift, an die Arbeit. (Er sticht den König), aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Indische Bestattungsriten, aus Verfolgung der Reformierten in Frankreich, 1685 Krieg der vierzig Jahre (1568-1648): Die Ermordung von Wilhelm von Oranien, genannt Wilhelm der Schweiger (1533-1584) am 10.07.1584 durch Balthazar Gerard während des Achtzigjährigen Krieges
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Propaganda aus dem 16. Jahrhundert, die die Gewalt der Gueux gegen die Katholiken darstellt, aus 16. Jahrhundert Propaganda, die Gewalt der Gueux gegen die Katholiken darstellt Galvanisierung der Leiche eines Henkers mit der Batterie von Alessandro Volta: Unter dem Einfluss von Elektrizität scheint die Leiche wieder zum Leben zu erwachen Szene in einer Irrenanstalt, aus Spanische Verräter in Panama hingerichtet, während gestohlenes Gold der Inkas auf Schiffe nach Spanien verladen wird, aus Hinrichtung von Katholiken in England während der Herrschaft von Elisabeth I. Die spanische Eroberung von Fort Caroline, 1565, aus Inquisition in Frankreich unter der Herrschaft von Franz I. König Franz I. (1494-1547) und Charles Brandon, Herzog von Suffolk, beauftragt, Maria Tudor (Maria von England) zu heiraten, erzogen mit den Ausschweifungen am Hof. Gravur in „Geschichte der Prostitution und Ausschweifung unter allen Völkern der Welt von d Intendant de Marillac verfolgt die Protestanten in Poitou im Jahr 1685, 1686 Der faule Lehrling beim Spielen auf dem Kirchhof während des Gottesdienstes - Platte aus einer Serie von 12 Gravuren von William Hogarth (1697-1764), britischer Illustrator, betitelt „Fleiß und Faulheit“, „Der Eifer und die Faulheit“ Die Spanier erobern Fort Caroline, 1565-1631 In Ardèche (Frankreich), Gasthaus Peyrebeille, genannt das rote Gasthaus, berüchtigt durch die Verbrechen von 1807 bis 1833, hier, nach dem Zerteilen ihrer Opfer, steckten die Martins und ihr Diener Jean Rochette sie in den Ofen Allegorisches Bild von Heinrich VIII., der auf Papst Clemens tritt, aus einem alten Druck im British Museum Folter im Mittelalter: die Wasserfrage. Mit Schnüren gebunden, wird Wasser auf ein Tuch gegossen, das in den Rachen gedrückt wird. Gravur des 18. Jahrhunderts nach einer Gravur des Mittelalters Am letzten Tag von Iwan IV. dem Schrecklichen (1530-1584), Zar und Großfürst von Russland, neben ihm seine schöne Tochter. Gravur von 1860 Comus Gravurserie (Radierung) mit dem Titel „Die Hochzeit mit der Stadt“ von 1633 von Abraham Bosse - „Geburt“: auf dem Arbeitsbett Francesco Pizarro bereitet sich auf seine Expedition nach Südamerika vor Jansenismus: die Konvulsionäre des Friedhofs Saint-Médard am Grab des Diakons Parés (1690 - 1727), wo „Wunder“ geschahen. Druck des 18. Jahrhunderts Comus, 1615 Szene aus William Shakespeares Stück Viel Lärm um nichts, Akt IV, Szene 2, Dogberry: Verdächtigst du nicht meinen Platz? Verdächtigst du nicht meine Jahre?, aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Der Tod von Heinrich II. (1519-1559), König von Frankreich, im Palais des Tournelles in Paris, 30. Juni Bestrafung der Zangen, die einem Zauberer auferlegt wurden - Gravur von 1725 in „La Sorcellerie demasquee“ ( Szene aus William Shakespeares Stück Hamlet, Akt V, Szene 2, Hamlet: Die Spitze ist vergiftet! Dann, Gift, an die Arbeit. (Er sticht den König), aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Indische Bestattungsriten, aus Verfolgung der Reformierten in Frankreich, 1685 Krieg der vierzig Jahre (1568-1648): Die Ermordung von Wilhelm von Oranien, genannt Wilhelm der Schweiger (1533-1584) am 10.07.1584 durch Balthazar Gerard während des Achtzigjährigen Krieges
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paul Lacroix

Stillleben mit Kirschen Modetypen unter Ludwig XIII. und Ludwig XIV. - in „17. Jahrhundert - Institutionen: Gebräuche und Kostüme, Frankreich 1590-1700“ von Paul Lacroix Le Pont Neuf Mitte des 17. Jahrhunderts, „17. Jahrhundert - Institutionen: Gebräuche und Kostüme, Frankreich 1590-1700“ von Paul Lacroix Die Qualen der Hölle. Aus einer Miniatur in einem Manuskript aus dem 12. Jahrhundert, das nach einem Brand in der Straßburger Bibliothek während eines preußischen Bombardements zerstört wurde Pferderennen, Anfang 19. Jahrhundert - in „Directoire, Konsulat und Kaiserreich“ von Paul Lacroix Propaganda des 16. Jahrhunderts, die von König Heinrich VIII. gegen englische Katholiken verhängte Strafen darstellt Kreuzfahrer landen 1249 während des siebten Kreuzzugs in Damiette, Ägypten Philipp III. 1245 - 1285, genannt der Kühne, König von Frankreich Porträt von Anne de Bretagne (1477-1514), Königin von Frankreich, im Gebet mit ihrem heiligen Schutzpatron Saint Anne, Saint Helene und Saint Ursule - in „Militär- und religiöses Leben im Mittelalter und in der Renaissance“ von Paul Lacroix, Paris Der Triumph des Todes, Fresko im Campo-Santo, Pisa, Italien, zugeschrieben Francesco Traini Heilige Savin und Cyprian bekennen sich vor Prokonsul Galerius Maximus als Christen. Nach einem Fresko aus dem 11. Jahrhundert in der Kirche von St. Savin, Vienne, Frankreich Heiliger Vinzenz von Paul 1581 - 1660. Französischer katholischer Priester und Heiliger. Nach einem Werk von Simon François Leben auf einem Schloss im 15. Jahrhundert: Aufbruch zu einem Spaziergang Allegorisches Bild der Exzesse, die den Hugenotten zugeschrieben werden. Der zahme Löwe repräsentiert ein von den Ketzern und ihren Praktiken geschwächtes Frankreich. Ankunft von Jeanne d
Mehr Werke von Paul Lacroix anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paul Lacroix

Stillleben mit Kirschen Modetypen unter Ludwig XIII. und Ludwig XIV. - in „17. Jahrhundert - Institutionen: Gebräuche und Kostüme, Frankreich 1590-1700“ von Paul Lacroix Le Pont Neuf Mitte des 17. Jahrhunderts, „17. Jahrhundert - Institutionen: Gebräuche und Kostüme, Frankreich 1590-1700“ von Paul Lacroix Die Qualen der Hölle. Aus einer Miniatur in einem Manuskript aus dem 12. Jahrhundert, das nach einem Brand in der Straßburger Bibliothek während eines preußischen Bombardements zerstört wurde Pferderennen, Anfang 19. Jahrhundert - in „Directoire, Konsulat und Kaiserreich“ von Paul Lacroix Propaganda des 16. Jahrhunderts, die von König Heinrich VIII. gegen englische Katholiken verhängte Strafen darstellt Kreuzfahrer landen 1249 während des siebten Kreuzzugs in Damiette, Ägypten Philipp III. 1245 - 1285, genannt der Kühne, König von Frankreich Porträt von Anne de Bretagne (1477-1514), Königin von Frankreich, im Gebet mit ihrem heiligen Schutzpatron Saint Anne, Saint Helene und Saint Ursule - in „Militär- und religiöses Leben im Mittelalter und in der Renaissance“ von Paul Lacroix, Paris Der Triumph des Todes, Fresko im Campo-Santo, Pisa, Italien, zugeschrieben Francesco Traini Heilige Savin und Cyprian bekennen sich vor Prokonsul Galerius Maximus als Christen. Nach einem Fresko aus dem 11. Jahrhundert in der Kirche von St. Savin, Vienne, Frankreich Heiliger Vinzenz von Paul 1581 - 1660. Französischer katholischer Priester und Heiliger. Nach einem Werk von Simon François Leben auf einem Schloss im 15. Jahrhundert: Aufbruch zu einem Spaziergang Allegorisches Bild der Exzesse, die den Hugenotten zugeschrieben werden. Der zahme Löwe repräsentiert ein von den Ketzern und ihren Praktiken geschwächtes Frankreich. Ankunft von Jeanne d
Mehr Werke von Paul Lacroix anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnblumen Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Porträt einer jungen Frau Kiefernwald (linke Seite) Die niederländischen Sprichwörter Frau mit Sonnenschirm Walfang im Polarmeer Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Circe Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Vermindertes Gewicht Sadko Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Sonnenblumenstrauß, 1881 Tod und Leben, ca. 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mohnblumen Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Porträt einer jungen Frau Kiefernwald (linke Seite) Die niederländischen Sprichwörter Frau mit Sonnenschirm Walfang im Polarmeer Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Circe Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Vermindertes Gewicht Sadko Blumenstillleben auf einer Marmorkante, 1800-01 Sonnenblumenstrauß, 1881 Tod und Leben, ca. 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch