support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Federmäppchen, aus Grab 75, Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2060-1786 v. Chr. von Middle Kingdom Egyptian

Federmäppchen, aus Grab 75, Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2060-1786 v. Chr.

(Pen case, from Tomb 75, Beni Hasan, Middle Kingdom, c.2060-1786 BC (wood) (see also 107034))


Middle Kingdom Egyptian

€ 119.9
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 375299

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Federmäppchen, aus Grab 75, Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2060-1786 v. Chr. von Middle Kingdom Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
feld · schreiber · werkzeug · instrument · schilf · implementieren · schreiber · kalligraphie · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.9
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Federmäppchen, aus Beni Hasan Meteorologischer Rechenschieber Hakenbüchse, ca. 1500 Schreibpalette, 1540-1186 v. Chr. Fußballrassel, die von einem Derby County-Anhänger während des FA Cup-Laufs 1946 verwendet wurde Mathematische Instrumente Schwert, spätes zweites oder sehr frühes drittes Jahrhundert Schwert und Scheide, aus La Tene, Schweiz Das Lur, Wikinger-Blasinstrument Gürtelschnalle, aus dem Friedhof von Escolives-Sainte-Camille, Yonne Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Thermometer mit phrygischer Mütze Gallische Kunst: Kupferaxt aus der Bronzezeit, 800 v. Chr. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalarchäologie Großes messerförmiges Objekt des Typs kuei Palette des Malers Dedia, aus Theben, Neues Reich Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze) Pantograph, Französisch, 18. Jahrhundert (Messing) Die Batterie von Alessandro (Alexander) Volta. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Zeremonielles Werkzeug; kammförmige Klinge Streitkolben Schienbein und untere Schneidezähne, Boxgrove, England, 500000 BP, Homo Heidelbergensis Fossilien Senkblei und Brett, 1939 Weberschiffchen (Holz) Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Das Wittenham-Schwert, aus Little Wittenham, Oxfordshire, Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Sektor graviert mit einer Rose, einer Stundenskala und einer Neigungsskala sowie Skalen für Breite, Akkorde, Tangenten, Sinus und andere Gerader Meißel (gui), Qijia-Kultur Moderne Nachbildung eines Kreuzstabs von Harriet Wynter Ltd. Ein altes Rad. 19. Jahrhundert. Musée des Arts et Traditions populaires, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Federmäppchen, aus Beni Hasan Meteorologischer Rechenschieber Hakenbüchse, ca. 1500 Schreibpalette, 1540-1186 v. Chr. Fußballrassel, die von einem Derby County-Anhänger während des FA Cup-Laufs 1946 verwendet wurde Mathematische Instrumente Schwert, spätes zweites oder sehr frühes drittes Jahrhundert Schwert und Scheide, aus La Tene, Schweiz Das Lur, Wikinger-Blasinstrument Gürtelschnalle, aus dem Friedhof von Escolives-Sainte-Camille, Yonne Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Thermometer mit phrygischer Mütze Gallische Kunst: Kupferaxt aus der Bronzezeit, 800 v. Chr. Saint Germain en Laye, Museum für Nationalarchäologie Großes messerförmiges Objekt des Typs kuei Palette des Malers Dedia, aus Theben, Neues Reich Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze) Pantograph, Französisch, 18. Jahrhundert (Messing) Die Batterie von Alessandro (Alexander) Volta. Museum für Wissenschaft und Technologie, Mailand Zeremonielles Werkzeug; kammförmige Klinge Streitkolben Schienbein und untere Schneidezähne, Boxgrove, England, 500000 BP, Homo Heidelbergensis Fossilien Senkblei und Brett, 1939 Weberschiffchen (Holz) Gabelmeißel (zhang), Qijia-Kultur, ca. 2500-2000 v. Chr. Das Wittenham-Schwert, aus Little Wittenham, Oxfordshire, Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Sektor graviert mit einer Rose, einer Stundenskala und einer Neigungsskala sowie Skalen für Breite, Akkorde, Tangenten, Sinus und andere Gerader Meißel (gui), Qijia-Kultur Moderne Nachbildung eines Kreuzstabs von Harriet Wynter Ltd. Ein altes Rad. 19. Jahrhundert. Musée des Arts et Traditions populaires, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Middle Kingdom Egyptian

Statue von Sesostris III (1887-49 v. Chr.) als junger Mann Amulett in Form eines Falken (Elektrum) Statuette eines Nilpferds, 11.-12. Dynastie, ca. 2000 v. Chr. Holzmodell eines Getreidespeichers mit Figuren, ca. 2000-1800 v. Chr. Fruchtbarkeitsfigurine (1938-1700 v. Chr.) (Fayence) Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Dolch, 12. - 13. Dynastie, ca. 1991-1640 v. Chr. Ägyptische Antike: Ägyptisches Kriegsschiff. Fresko aus einem Grab. 2000 v. Chr. Turin, Museo Egizio Modell eines Bootes, ca. 2000-1900 v. Chr. Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Kosmetikgefäß in Form einer Katze, ca. 1990-1900 v. Chr. Modellboot mit Segel, Rudern und 10 Figuren, ca. 1975-1640 v. Chr. Kopf eines Königs, möglicherweise Seankhkare Mentuhotep III, ca. 2000–1988 v. Chr. Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Federmäppchen, aus Beni Hasan
Mehr Werke von Middle Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Middle Kingdom Egyptian

Statue von Sesostris III (1887-49 v. Chr.) als junger Mann Amulett in Form eines Falken (Elektrum) Statuette eines Nilpferds, 11.-12. Dynastie, ca. 2000 v. Chr. Holzmodell eines Getreidespeichers mit Figuren, ca. 2000-1800 v. Chr. Fruchtbarkeitsfigurine (1938-1700 v. Chr.) (Fayence) Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Dolch, 12. - 13. Dynastie, ca. 1991-1640 v. Chr. Ägyptische Antike: Ägyptisches Kriegsschiff. Fresko aus einem Grab. 2000 v. Chr. Turin, Museo Egizio Modell eines Bootes, ca. 2000-1900 v. Chr. Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Kosmetikgefäß in Form einer Katze, ca. 1990-1900 v. Chr. Modellboot mit Segel, Rudern und 10 Figuren, ca. 1975-1640 v. Chr. Kopf eines Königs, möglicherweise Seankhkare Mentuhotep III, ca. 2000–1988 v. Chr. Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Federmäppchen, aus Beni Hasan
Mehr Werke von Middle Kingdom Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tragbarer Transit, ca. 1800 Venus von Milo (Detail des Kopfes) Büste des Kaisers Hadrian als junger Mann, ca. 1590 Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze) Das Zeitalter der Bronze, nach 1877 (Bronze) Gebet, um 1931 Die Venus von Willendorf, Rückansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Büste von George Frederick Handel (1685-1759) Stuhl, Englisch, Mitte des 19. Jahrhunderts Schreibtischschirm, darstellend einen betrunkenen Gelehrten, wahrscheinlich Tao Yuan-ming, frühe Ching-Dynastie Herkules und Diomedes, c.1560 Kreuz entworfen von Antonio de Macerata Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Dezimaluhr, ca. 1798-1805
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tragbarer Transit, ca. 1800 Venus von Milo (Detail des Kopfes) Büste des Kaisers Hadrian als junger Mann, ca. 1590 Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze) Das Zeitalter der Bronze, nach 1877 (Bronze) Gebet, um 1931 Die Venus von Willendorf, Rückansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Büste von George Frederick Handel (1685-1759) Stuhl, Englisch, Mitte des 19. Jahrhunderts Schreibtischschirm, darstellend einen betrunkenen Gelehrten, wahrscheinlich Tao Yuan-ming, frühe Ching-Dynastie Herkules und Diomedes, c.1560 Kreuz entworfen von Antonio de Macerata Statue von Khafre (2520-2494 v. Chr.) thronend, aus dem Taltempel der Pyramide von Khafre in Gizeh, Altes Reich, ca. 2540-2505 v. Chr. Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Dezimaluhr, ca. 1798-1805
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schaukel Porträt einer Frau, 1910 Der Distelfink, 1654 Sonniger Tag auf dem Lande Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Sonnenuntergang über Jalta Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Ansicht von Kairuan
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Schaukel Porträt einer Frau, 1910 Der Distelfink, 1654 Sonniger Tag auf dem Lande Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Sonnenuntergang über Jalta Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Ansicht von Kairuan
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch