support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gedenkrelief für den Bau eines religiösen Gebäudes durch Ur-Nanshe, Prinz von Lagash und seine Familie, aus Telloh, antikes Girsu, Frühdynastische Periode, ca. 2550-2500 v. Chr. von Mesopotamian

Gedenkrelief für den Bau eines religiösen Gebäudes durch Ur-Nanshe, Prinz von Lagash und seine Familie, aus Telloh, antikes Girsu, Frühdynastische Periode, ca. 2550-2500 v. Chr.

(Commemorative relief for the construction of a religious building by Ur-Nanshe, Prince of Lagash and his family, from Telloh, ancient Girsu, Early Dynastic Period, c.2550-2500 BC (limestone))


Mesopotamian

€ 109.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  limestone  ·  Bild ID: 233022

Kunst der Antike

Gedenkrelief für den Bau eines religiösen Gebäudes durch Ur-Nanshe, Prinz von Lagash und seine Familie, aus Telloh, antikes Girsu, Frühdynastische Periode, ca. 2550-2500 v. Chr. von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
sumerisch · schreiben · korb · königliche familie · kinder · sumer · ur nanshe · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 109.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Votivtafel, die eine Opferszene darstellt, aus Diyala, Frühdynastische Periode, 2600-2500 v. Chr. Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Votivtafel, die Shamash, den Sonnengott von Sippar, darstellt, der in seinem Schrein sitzt, während der babylonische König Nebopaliddin von zwei Figuren in die Gegenwart des Gottes geführt wird. Babylonische Kunst, 9. Jahrhundert v. Chr. Zylindersiegelabdruck, Neuassyrische Periode (Gips) Relieftafel mit einer Bankettszene, um 2600-2500 v. Chr. Mesopotamien. Kunst der Sumerer: Figur mit Federn Votivstele, gewidmet Saturn, die Boglio-Stele, 3.-4. Jahrhundert Mesopotamien: Kalksteinrelief von Schreibern, die die Beute während der Plünderung von Musasir aufnehmen. Aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Khunsabad). 710 v. Chr. Paris, Louvre Museum Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Relief mit Tänzern von einem Marmor-Meilenstein aus Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. König Assurbanipals Feldzug gegen Elam Tafel mit Keilschrift, ca. 2000 v. Chr. Grabstele, aus Jemen (Alabaster) Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Grabstele mit Jagd- und Kampfszenen, Novilara Verkaufsvertrag, Tontafel Männer, die Grabgeräte tragen König Ashurbanipals Feldzug gegen Elam, Soldaten führen Gefangene entlang des Flusses Tigris Relief mit Tänzern von einem Marmor-Meilenstein aus Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Fragment einer Stele, die Pflügen, Ernten und Vogelfang darstellt Zylindersiegel, Nordsyrien Grabdenkmal, das Trauernde zeigt, die die Aufbahrung eines Körpers vor der Einäscherung umgeben, ca. 490-480 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Fries mit Flachreliefs von Gottheiten und sitzenden Würdenträgern. 580 v. Chr. Dim. 24x54 cm. Aus dem Palast von Murlo. Murlo, Antiquarium Comunale Basrelief von Priesterinnen, die Trauben sammeln, 26.-30. Dynastie Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Phönizische Zivilisation: Wassergott, genannt Siegel von Relief, das den Streitwagen von König Assurbanipal und elamitische Gefangene darstellt, Episoden der Elam-Kampagne, aus dem Palast von Assurbanipal in Ninive, ca. 645 v. Chr. (gipsartiger Alabaster)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Votivtafel, die eine Opferszene darstellt, aus Diyala, Frühdynastische Periode, 2600-2500 v. Chr. Stele der Geier, gewidmet von Eannatum, Prinz des Staates Lagash, zur Feier seines Sieges über die Stadt Umma, aus Telloh (Antikes Girsu) Frühdynastische Periode ca. 2450 v. Chr. (Kalkstein) Votivtafel, die Shamash, den Sonnengott von Sippar, darstellt, der in seinem Schrein sitzt, während der babylonische König Nebopaliddin von zwei Figuren in die Gegenwart des Gottes geführt wird. Babylonische Kunst, 9. Jahrhundert v. Chr. Zylindersiegelabdruck, Neuassyrische Periode (Gips) Relieftafel mit einer Bankettszene, um 2600-2500 v. Chr. Mesopotamien. Kunst der Sumerer: Figur mit Federn Votivstele, gewidmet Saturn, die Boglio-Stele, 3.-4. Jahrhundert Mesopotamien: Kalksteinrelief von Schreibern, die die Beute während der Plünderung von Musasir aufnehmen. Aus dem Palast von Sargon II. in Khorsabad (Khunsabad). 710 v. Chr. Paris, Louvre Museum Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Relief mit Tänzern von einem Marmor-Meilenstein aus Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. König Assurbanipals Feldzug gegen Elam Tafel mit Keilschrift, ca. 2000 v. Chr. Grabstele, aus Jemen (Alabaster) Ägyptische Antike: memphitisches Grab von Horemheb in Saqqarah (Sakkarah oder Saqqara), Relief: Weinen bei der Beerdigung von Horemheb. 18. Dynastie (ca. 1550-1295 v. Chr.) Grabstele mit Jagd- und Kampfszenen, Novilara Verkaufsvertrag, Tontafel Männer, die Grabgeräte tragen König Ashurbanipals Feldzug gegen Elam, Soldaten führen Gefangene entlang des Flusses Tigris Relief mit Tänzern von einem Marmor-Meilenstein aus Chiusi, Italien, 6. Jahrhundert v. Chr. Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Fragment einer Stele, die Pflügen, Ernten und Vogelfang darstellt Zylindersiegel, Nordsyrien Grabdenkmal, das Trauernde zeigt, die die Aufbahrung eines Körpers vor der Einäscherung umgeben, ca. 490-480 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Fries mit Flachreliefs von Gottheiten und sitzenden Würdenträgern. 580 v. Chr. Dim. 24x54 cm. Aus dem Palast von Murlo. Murlo, Antiquarium Comunale Basrelief von Priesterinnen, die Trauben sammeln, 26.-30. Dynastie Keilschrifttafel mit Gerstenverteilung, ca. 3000 v. Chr. Phönizische Zivilisation: Wassergott, genannt Siegel von Relief, das den Streitwagen von König Assurbanipal und elamitische Gefangene darstellt, Episoden der Elam-Kampagne, aus dem Palast von Assurbanipal in Ninive, ca. 645 v. Chr. (gipsartiger Alabaster)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Zimri-Lim, König von Mari, vor der Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, 1778-1758 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Zimri-Lim, König von Mari, vor der Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, 1778-1758 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, die einen Vertrag über den Verkauf eines Feldes und eines Hauses aus Shuruppak, ca. 2600 v. Chr., beschreibt Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr.
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Der Buddha Der Tiger Salvator Mundi Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Katze in einem Regenbogen Apfelbaum I Das Mädchen mit dem Perlenohrring Der Ursprung der Welt Stehender männlicher Akt Münchner Biergarten Freundinnen Engel bringt das Gewünschte Hexensabbat, 1797-1798 Der Briefbote im Rosenthal
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Der Buddha Der Tiger Salvator Mundi Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Katze in einem Regenbogen Apfelbaum I Das Mädchen mit dem Perlenohrring Der Ursprung der Welt Stehender männlicher Akt Münchner Biergarten Freundinnen Engel bringt das Gewünschte Hexensabbat, 1797-1798 Der Briefbote im Rosenthal
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch