support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) von Iron Age

Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen)

(Four brooches, Early Iron Age, 600-100 BC (iron))


Iron Age

€ 117.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  iron  ·  Bild ID: 286598

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) von Iron Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
brosche · schmuck · schmuck · verschluss · ornament · accessoire · hort · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Gespickte Sporen (Stahl) Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Spangen, gefunden in Marne Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Haarnadeln, Wikinger, ca. 9.-11. Jahrhundert (Bronze) Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Steigbügel gefunden im Fluss Cherwell, Magdalen Bridge, Oxford, wahrscheinlich frühes 11. Jahrhundert (Eisen und Messingdraht) Verschlüsse, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Armbrust des Kurfürsten August I. von Sachsen mit Spannmechanismus und drei Bolzen, ca. 1553-73 Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze). Sumerische Periode. 2800 v. Chr. Von der Website Mari. Höhe 0,38 m Paris, Musée du Louvre Zwei Gabeln und ein Löffel, 17. Jahrhundert Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Phalloi-Amulette Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Steigbügel, aus Nordwestchina oder Sibirien, 6. oder 7. Jahrhundert Esslöffel, Messer und Gabel Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Sattelgeld verwendet in Lanna, Nordthailand und Laos Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Halskette und Armbänder aus Waldalgesheim, Mitte 4. Jahrhundert (Gold) Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Steigbügel, um 1525-1550 Siegel (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Gespickte Sporen (Stahl) Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Spangen, gefunden in Marne Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Gürtelhaken, aus Chalons-sur-Marne, Tene II (300-120 v. Chr.) Haarnadeln, Wikinger, ca. 9.-11. Jahrhundert (Bronze) Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Steigbügel gefunden im Fluss Cherwell, Magdalen Bridge, Oxford, wahrscheinlich frühes 11. Jahrhundert (Eisen und Messingdraht) Verschlüsse, Tene II (ca. 300-120 v. Chr.) Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Armbrust des Kurfürsten August I. von Sachsen mit Spannmechanismus und drei Bolzen, ca. 1553-73 Mesopotamien: Gründungsfigur (Nagel und seine Kupferstütze). Sumerische Periode. 2800 v. Chr. Von der Website Mari. Höhe 0,38 m Paris, Musée du Louvre Zwei Gabeln und ein Löffel, 17. Jahrhundert Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Phalloi-Amulette Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Steigbügel, aus Nordwestchina oder Sibirien, 6. oder 7. Jahrhundert Esslöffel, Messer und Gabel Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Sattelgeld verwendet in Lanna, Nordthailand und Laos Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Halskette und Armbänder aus Waldalgesheim, Mitte 4. Jahrhundert (Gold) Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Steigbügel, um 1525-1550 Siegel (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Zwei Speerspitzen (Eisen) Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Keltische Schale, Späte Eisenzeit Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Armbänder und Perlen, Eisenzeit Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit Anthropoider Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze) Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Trompete aus Loughnashade, County Armagh
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Iron Age

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit Zwei Speerspitzen (Eisen) Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Keltische Schale, Späte Eisenzeit Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Armbänder und Perlen, Eisenzeit Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Zügelring (terret), Eisenzeit (gegossene Bronze mit rotem und blauem Glaseinlage) Gewichte zur Spannung der vertikalen Kettfäden auf aufrechten Webstühlen, Eisenzeit Anthropoider Schwertgriff, aus Ballyshannon Bay, County Donegal (Bronze) Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Spinnwirtel mit erhaltenem Holzspindel, aus Hallstatt, Eisenzeit Trompete aus Loughnashade, County Armagh
Mehr Werke von Iron Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Anbetung des Kindes, ca. 1490 Iwai Kumesaburo II als Kurtisane, ca. 1830 Hadley-Quadrant mit Transversalskala (Mahagoni, Messing & Elfenbein) Die Geschichte von Jakob und Esau, Detail vom Originalpanel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (vergoldete Bronze) (nach der Restaurierung) Pinxton-Tasse, bemalt mit einer Ansicht von Chatsworth, ca. 1800 Trinkbecher in Form einer halbgeöffneten Lotusblume, gefunden am Eingang zum Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Figur eines Ebers Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Aureus (Rückseite) von Tiberius (14-37 n. Chr.), den Kaiser in einem Viergespann rechts darstellend. Inschrift: TR POT XVII IMP VII Ohrring aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Theben, ca. 1336-1327 v. Chr., Neues Reich Römische Replik der Athena Farnese (Marmor) Kopf des Kinderkönigs Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der aus einer Lotusblume auftaucht, gefunden am Eingang des Grabes, Neues Reich (verputztes und bemaltes Holz) Die Gefangennahme Christi, vierzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Der junge Aristoteles, 1870
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Anbetung des Kindes, ca. 1490 Iwai Kumesaburo II als Kurtisane, ca. 1830 Hadley-Quadrant mit Transversalskala (Mahagoni, Messing & Elfenbein) Die Geschichte von Jakob und Esau, Detail vom Originalpanel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (vergoldete Bronze) (nach der Restaurierung) Pinxton-Tasse, bemalt mit einer Ansicht von Chatsworth, ca. 1800 Trinkbecher in Form einer halbgeöffneten Lotusblume, gefunden am Eingang zum Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Figur eines Ebers Der Ardagh-Kelch, Reerasta, County Limerick Silber mit Silbervergoldung, Email, Messing & Bronze (Detail) Aureus (Rückseite) von Tiberius (14-37 n. Chr.), den Kaiser in einem Viergespann rechts darstellend. Inschrift: TR POT XVII IMP VII Ohrring aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Theben, ca. 1336-1327 v. Chr., Neues Reich Römische Replik der Athena Farnese (Marmor) Kopf des Kinderkönigs Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der aus einer Lotusblume auftaucht, gefunden am Eingang des Grabes, Neues Reich (verputztes und bemaltes Holz) Die Gefangennahme Christi, vierzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Der junge Aristoteles, 1870
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Hypnose Krumau Der Seerosenteich St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Lilith Die japanische Brücke Vier Füchse Der Kaktusfreund Der Garten in Giverny, 1900 Zwei Reiter am Strand Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Wirbel der Liebe, ca. 1917 Frau mit Sonnenschirm
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Hypnose Krumau Der Seerosenteich St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Lilith Die japanische Brücke Vier Füchse Der Kaktusfreund Der Garten in Giverny, 1900 Zwei Reiter am Strand Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Wirbel der Liebe, ca. 1917 Frau mit Sonnenschirm
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch