support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Lapith tötet einen Kentauren, Metope XXVII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr. von Greek

Ein Lapith tötet einen Kentauren, Metope XXVII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr.

(A lapith killing a centaur, metope XXVII from the south side of the Parthenon, 447-432 BC (marble))


Greek

€ 110.72
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 207529

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Ein Lapith tötet einen Kentauren, Metope XXVII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
elgin marbles · klassik · skulptur · relief · mythologie · fries · schmerz · kampf · lapithe · centaure · frise · akropolis · mann · British Museum, London, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Kentaur triumphiert über einen Lapithen, Metope XXVIII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr. Reiter vom Parthenon-Fries, 438-432 v. Chr. Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Neo-attische Kunst: Relief, das Telephos zeigt, der von einem Chirurgen behandelt wird. 1. Jahrhundert v. Chr., aus Herculaneum. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Detail vom Großen Fries des Pergamonaltars, 180-159 v. Chr. Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Kämpfe vor Troja, Fries aus dem Schatzhaus der Siphnier, um 525 v. Chr. Griechischer Sarkophag mit einer Szene der Amazonenschlacht, um 350 v. Chr. Reiter vom Parthenon-Fries, 447-432 v. Chr. Detail vom Großen Fries des Pergamonaltars, 180-159 v. Chr. Römische Kunst: Fragment eines Marmorsarkophags, der eine Kampfszene zwischen Galliern und Römern darstellt, 20 n. Chr. Detail eines Sarkophags, der einen römischen Soldaten im Kampf gegen einen Galater darstellt Reiter vom Parthenon-Fries, 438-432 v. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Detail vom Großen Fries des Pergamonaltars, 180-159 v. Chr. Marmorrelief vom Forum Trajan: Szene des Haruspices mit Priester und Liktoren Kampfszene, ca. 169 (Detail) Jäger, Fragment eines Reliefs auf einer Grabstele, attisch, wahrscheinlich frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Detail vom großen Fries des Pergamonaltars, 180-159 v. Chr. Relief aus dem Tempel der Nike von der Akropolis, Athen, Neo-Attisch, griechisch, spätes 2. Jahrhundert v. Chr. Detail eines griechischen Sarkophags aus Lydien, Darstellung eines Putto, der mit einer Ziege ringt Poseidon, Apollo, Artemis und Aphrodite dargestellt auf dem Ostfries des Parthenon Wettkampf zwischen Athleten, Relief aus der Nekropole von Kerameikos in Athen, Griechenland, Detail, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Gigantomachie: Kybelés Löwe verschlingt einen Riesen, während Apollo und Artemis gegen die Riesen kämpfen, 525 v. Chr. Griechische, ionische Kunst: nördliches Fries des Schatzhauses von Siphnos: Szene der Gigantomachie, Apollo und Artemis kämpfen gegen einen Riesen Herkules und Minerva, eine von einer Serie von Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, um 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Detail eines Sarkophags, der eine Schlacht zwischen Römern und Galatern darstellt Neo-attische Kunst: Relief, das den Mythos von Telephos darstellt. 1. Jahrhundert v. Chr. Aus Ercolano (Herculaneum)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Kentaur triumphiert über einen Lapithen, Metope XXVIII von der Südseite des Parthenon, 447-432 v. Chr. Reiter vom Parthenon-Fries, 438-432 v. Chr. Kälber zum Opfer geführt, vom Südfries des Parthenon Neo-attische Kunst: Relief, das Telephos zeigt, der von einem Chirurgen behandelt wird. 1. Jahrhundert v. Chr., aus Herculaneum. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Detail vom Großen Fries des Pergamonaltars, 180-159 v. Chr. Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Kämpfe vor Troja, Fries aus dem Schatzhaus der Siphnier, um 525 v. Chr. Griechischer Sarkophag mit einer Szene der Amazonenschlacht, um 350 v. Chr. Reiter vom Parthenon-Fries, 447-432 v. Chr. Detail vom Großen Fries des Pergamonaltars, 180-159 v. Chr. Römische Kunst: Fragment eines Marmorsarkophags, der eine Kampfszene zwischen Galliern und Römern darstellt, 20 n. Chr. Detail eines Sarkophags, der einen römischen Soldaten im Kampf gegen einen Galater darstellt Reiter vom Parthenon-Fries, 438-432 v. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Detail vom Großen Fries des Pergamonaltars, 180-159 v. Chr. Marmorrelief vom Forum Trajan: Szene des Haruspices mit Priester und Liktoren Kampfszene, ca. 169 (Detail) Jäger, Fragment eines Reliefs auf einer Grabstele, attisch, wahrscheinlich frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Detail vom großen Fries des Pergamonaltars, 180-159 v. Chr. Relief aus dem Tempel der Nike von der Akropolis, Athen, Neo-Attisch, griechisch, spätes 2. Jahrhundert v. Chr. Detail eines griechischen Sarkophags aus Lydien, Darstellung eines Putto, der mit einer Ziege ringt Poseidon, Apollo, Artemis und Aphrodite dargestellt auf dem Ostfries des Parthenon Wettkampf zwischen Athleten, Relief aus der Nekropole von Kerameikos in Athen, Griechenland, Detail, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Gigantomachie: Kybelés Löwe verschlingt einen Riesen, während Apollo und Artemis gegen die Riesen kämpfen, 525 v. Chr. Griechische, ionische Kunst: nördliches Fries des Schatzhauses von Siphnos: Szene der Gigantomachie, Apollo und Artemis kämpfen gegen einen Riesen Herkules und Minerva, eine von einer Serie von Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, um 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Detail eines Sarkophags, der eine Schlacht zwischen Römern und Galatern darstellt Neo-attische Kunst: Relief, das den Mythos von Telephos darstellt. 1. Jahrhundert v. Chr. Aus Ercolano (Herculaneum)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Nike von Samothrake Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Nike von Samothrake Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Krönungsdoppelguldiner von Kaiser Maximilian I. (1493-1519), Münzstätte Antwerpen, Neuauflage einer Münze von 1509, 1517 (Vorderseite) Guildiner (Taler) von Sigismund (1439-96), Graf von Tirol, Hall Münze, 1486 (Vorderseite) Keulenkopf des Skorpionkönigs, 3100-3000 v. Chr. Krönung von Georg IV., Goldanhänger, um 1821 Denkmal für Rosa Palmer von Rose Hall, 1790 (Marmor) Antike griechische Silbermünze aus Naxos, 460 v. Chr. Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias, Tene III Votivstele, gewidmet Saturn, die Boglio-Stele, 3.-4. Jahrhundert Exzentrischer Feuerstein, der in Widmung auf der Hieroglyphentreppe, Copan, Spätklassische Periode (600-900) platziert wurde Maske eines alten Mannes, Noh-Theater (bemaltes Holz) Ein Wächterkönig der vier Himmelsrichtungen, 12. Jahrhundert Die Geschichte von Adam, Detail der Erschaffung von Eva, von einem der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Maske zur Abwehr von Krankheiten Marmorstück, bestehend aus Fragmenten verschiedener Marmorsorten, gefunden in der Fossa Grande, Tafel XXXXVII: aus
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Krönungsdoppelguldiner von Kaiser Maximilian I. (1493-1519), Münzstätte Antwerpen, Neuauflage einer Münze von 1509, 1517 (Vorderseite) Guildiner (Taler) von Sigismund (1439-96), Graf von Tirol, Hall Münze, 1486 (Vorderseite) Keulenkopf des Skorpionkönigs, 3100-3000 v. Chr. Krönung von Georg IV., Goldanhänger, um 1821 Denkmal für Rosa Palmer von Rose Hall, 1790 (Marmor) Antike griechische Silbermünze aus Naxos, 460 v. Chr. Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias, Tene III Votivstele, gewidmet Saturn, die Boglio-Stele, 3.-4. Jahrhundert Exzentrischer Feuerstein, der in Widmung auf der Hieroglyphentreppe, Copan, Spätklassische Periode (600-900) platziert wurde Maske eines alten Mannes, Noh-Theater (bemaltes Holz) Ein Wächterkönig der vier Himmelsrichtungen, 12. Jahrhundert Die Geschichte von Adam, Detail der Erschaffung von Eva, von einem der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Maske zur Abwehr von Krankheiten Marmorstück, bestehend aus Fragmenten verschiedener Marmorsorten, gefunden in der Fossa Grande, Tafel XXXXVII: aus
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mona Lisa Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Blühender Kastanienbaum Die Milchmagd Ein Spaziergang am Strand Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Das Eismeer Heideprinzesschen Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Engel bringt das Gewünschte Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Winter, 1573 Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mona Lisa Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Blühender Kastanienbaum Die Milchmagd Ein Spaziergang am Strand Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Das Eismeer Heideprinzesschen Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Engel bringt das Gewünschte Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Winter, 1573 Launisch, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch