support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Büste einer Muttergöttin, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. von Gallo-Roman

Büste einer Muttergöttin, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr.

(Bust of a Mother Goddess, 2nd half of 1st century BC )


Gallo-Roman

€ 126.45
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 315254

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Büste einer Muttergöttin, 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. von Gallo-Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kind · schutz · schutz · weiblich · primitiv · gallisch · fa00047 · schutz · mutterschaft · gallo roman · Buste de deesse mere · Musee Crozatier, Le Puy-en-Velay, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.45
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stillende Mutter-Effigie, 1200-1400 Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statuette der Muttergöttin, die einen toten Krieger stützt. Aus Urzulei nahe Nuoro. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Der junge Mann von Cumpich, aus Yucatan, Mexiko, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. Statuette eines doppelköpfigen Gottes Stillende Mutter-Effigie-Flasche, Cahokia-Kultur, Mississippi-Periode, 1200-1400 Rondanini Pieta, Detail der Köpfe von Christus und Maria Muttergöttin, aus Macon, Burgund Göttin Mutter, Terrakotta-Statue. 8000-6000 v. Chr. aus Catal Huyuk Skulptur Nr. 43, aus Lepenski Vir, Jugoslawien, um 6000 v. Chr. Frau, die ihr Kind stillt Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Der Gott El, aus Ugarit Herr der Linien (Opfer eines Kindes) Rondanini Pietà Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Ibo-Statue einer Frau mit einem Kind Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette der Muttergöttin mit ihrem Sohn. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Sitzender Zemi Statuette eines löwenköpfigen Dämons, Mesopotamien, ca. 5000-1000 v. Chr. (Terrakotta) Terrakotta-Muttergöttin-Statue, aus Çatalhöyük, 6. Jahrtausend v. Chr. Stehender Krieger mit Trophäenkopf, Costa Rica, Späte Periode V - Frühe Periode VI, 700-1000 Fahnenträger Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 167, Kleopat..., 2011 (Foto) Iberische Kunst: Statuette eines Paares, das ein Opfer darbringt. Skulptur aus Albacete, Cerro de los Santos, Spanien. 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Nationales Archäologisches Museum Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Figur einer Familiengruppe, 2000-1500 v. Chr. Römisch-britische Priapus-Figur Figurine einer weiblichen Tamburinspielerin, aus Shikmona an der Nordküste Israels, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Weibliche Gottheit, Statuette aus Kaolinit, aus Cuccuru S
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stillende Mutter-Effigie, 1200-1400 Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronze-Statuette der Muttergöttin, die einen toten Krieger stützt. Aus Urzulei nahe Nuoro. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Der junge Mann von Cumpich, aus Yucatan, Mexiko, Spätklassische Periode, 600-900 n. Chr. Statuette eines doppelköpfigen Gottes Stillende Mutter-Effigie-Flasche, Cahokia-Kultur, Mississippi-Periode, 1200-1400 Rondanini Pieta, Detail der Köpfe von Christus und Maria Muttergöttin, aus Macon, Burgund Göttin Mutter, Terrakotta-Statue. 8000-6000 v. Chr. aus Catal Huyuk Skulptur Nr. 43, aus Lepenski Vir, Jugoslawien, um 6000 v. Chr. Frau, die ihr Kind stillt Weibliches Idol, schematische Figur, weißer Marmor, 3200-2000 v. Chr. Der Gott El, aus Ugarit Herr der Linien (Opfer eines Kindes) Rondanini Pietà Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Ibo-Statue einer Frau mit einem Kind Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Bronzestatuette der Muttergöttin mit ihrem Sohn. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Sitzender Zemi Statuette eines löwenköpfigen Dämons, Mesopotamien, ca. 5000-1000 v. Chr. (Terrakotta) Terrakotta-Muttergöttin-Statue, aus Çatalhöyük, 6. Jahrtausend v. Chr. Stehender Krieger mit Trophäenkopf, Costa Rica, Späte Periode V - Frühe Periode VI, 700-1000 Fahnenträger Kleopatra; Die Suche nach der letzten Königin von Ägypten; Ausstellungskatalog; Seite 167, Kleopat..., 2011 (Foto) Iberische Kunst: Statuette eines Paares, das ein Opfer darbringt. Skulptur aus Albacete, Cerro de los Santos, Spanien. 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Nationales Archäologisches Museum Nergal, der mesopotamische Kriegsgott, ca. 800-700 v. Chr. Figur einer Familiengruppe, 2000-1500 v. Chr. Römisch-britische Priapus-Figur Figurine einer weiblichen Tamburinspielerin, aus Shikmona an der Nordküste Israels, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Weibliche Gottheit, Statuette aus Kaolinit, aus Cuccuru S
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Fibel eines Fisches, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Hexagonale Flasche, 1.-2. Jahrhundert Gallorömische Kunst: Mosaikpflaster, das einen rustikalen Kalender darstellt. Olivenernteszene. Ende 2., Anfang 3. Jahrhundert n. Chr. Aus Saint-Romain-en-Gal (Rhône). Saint-Germain-en-Laye, Nationalmuseum für Archäologie Relief, das einen Weinhändler darstellt, 2.-3. Jahrhundert Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Wandgemälde aus einer Villa in der Nähe von Narbonne, 1. - 3. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Fibel eines Fisches, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Hexagonale Flasche, 1.-2. Jahrhundert Gallorömische Kunst: Mosaikpflaster, das einen rustikalen Kalender darstellt. Olivenernteszene. Ende 2., Anfang 3. Jahrhundert n. Chr. Aus Saint-Romain-en-Gal (Rhône). Saint-Germain-en-Laye, Nationalmuseum für Archäologie Relief, das einen Weinhändler darstellt, 2.-3. Jahrhundert Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Wandgemälde aus einer Villa in der Nähe von Narbonne, 1. - 3. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Wedgwood-Vase, ca. 1780 Keramikmodell eines stehenden Kamels, Chinesisch, Tang-Dynastie, 618-906 Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der Herakles im Kampf mit Antaios darstellt, aus Cervetri, ca. 510 v. Chr. Büste von Georges Louis Leclerc (1707-88) Comte de Buffon, ca. 1783 Zentripetaler Federstuhl, ca. 1849-58 Drei Krüge aus Israel, Zypern und Ägypten, 2. Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. Reliquiar der Heiligen Ursula, 1574 Attische weißgrundige Lekythos, die Charon, den Fährmann der Unterwelt, darstellt, wie er die Seele eines Verstorbenen empfängt, ca. 420 v. Chr. Musikinstrument, Ägypten Gefallener Engel Apothekerstößel und Mörser, frühes 18. Jahrhundert Büste von George Louis Leclerc (1707-88) Graf von Buffon, 1773 St. Georg in einer Nische mit einem Relief von St. Georg, der den Drachen tötet Blaise Pascal, ca. 1784
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Wedgwood-Vase, ca. 1780 Keramikmodell eines stehenden Kamels, Chinesisch, Tang-Dynastie, 618-906 Attisch rotfiguriger Kalix-Krater, der Herakles im Kampf mit Antaios darstellt, aus Cervetri, ca. 510 v. Chr. Büste von Georges Louis Leclerc (1707-88) Comte de Buffon, ca. 1783 Zentripetaler Federstuhl, ca. 1849-58 Drei Krüge aus Israel, Zypern und Ägypten, 2. Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. Reliquiar der Heiligen Ursula, 1574 Attische weißgrundige Lekythos, die Charon, den Fährmann der Unterwelt, darstellt, wie er die Seele eines Verstorbenen empfängt, ca. 420 v. Chr. Musikinstrument, Ägypten Gefallener Engel Apothekerstößel und Mörser, frühes 18. Jahrhundert Büste von George Louis Leclerc (1707-88) Graf von Buffon, 1773 St. Georg in einer Nische mit einem Relief von St. Georg, der den Drachen tötet Blaise Pascal, ca. 1784
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer jungen Frau Jungen beim Baden, 1912 Sonnenuntergang über Jalta Impression, Sonnenaufgang Boreas, 1903 Kameraden, 1924 Sonniger Tag auf dem Lande Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Seerosen, 1916-19 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Sonniger Weg Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Die Erscheinung Artistin – Marcella
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer jungen Frau Jungen beim Baden, 1912 Sonnenuntergang über Jalta Impression, Sonnenaufgang Boreas, 1903 Kameraden, 1924 Sonniger Tag auf dem Lande Die Schule von Athen, aus der Stanza della Segnatura, 1509-10 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Seerosen, 1916-19 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Sonniger Weg Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Die Erscheinung Artistin – Marcella
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch