support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Krug verziert mit Löwenmasken und Kobragöttinnen auf Lotusblumen, aus Grab 1090, Faras, Sudan, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. von Egyptian

Krug verziert mit Löwenmasken und Kobragöttinnen auf Lotusblumen, aus Grab 1090, Faras, Sudan, 1.-2. Jahrhundert n. Chr.

(Jar decorated with lion masks and cobra goddesses on lotus flowers, from Tomb 1090, Faras, Sudan, 1st-2nd century AD (painted pottery))


Egyptian

€ 110.72
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted pottery  ·  Bild ID: 179341

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Krug verziert mit Löwenmasken und Kobragöttinnen auf Lotusblumen, aus Grab 1090, Faras, Sudan, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
afrocentric · egyptian · palmette · gefäß · vase · römerzeit · nubia · nubian · keramik · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Begräbnis-Kragenkrug, Cubita-Phase, 500-600 n. Chr. (Keramik) Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Gefäß mit Tiermotiven Etruskische Zivilisation: Olla-Vase aus Grab 3, Nekropole von Buccacce a Bisenzio - 7. Jahrhundert v. Chr. Argivischer Krater mit geometrischen Dekorationen, Durchmesser 50 cm, griechische Zivilisation, 8. Jahrhundert v. Chr. Attische spätgeometrische IIb Amphore, Detail, ca. 720-700 v. Chr. Chochiti Vorratskrug (olla) mit Vögeln in Rahmen, ca. 1885 Krug mit geometrischer Dekoration im Halaf-Stil, ca. 4500 v. Chr. Lebes mit geometrischem Muster, aus Milos, um 720 v. Chr. Behälter aus der prähistorischen Zeit, Ägypten, ca. 3500-3200 v. Chr. Gefäß mit einem Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln und anderen Tieren, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. Korinthische Amphore, ca. 600 v. Chr. Pyxis, verwendet als Aschenurne und dekoriert mit Reihen von Greifen, Schwänen und Sirenen, Mittlere korinthische Periode, ca. 600-575 v. Chr. Vase mit Spiralornament, aus der Provinz Gansu, Bashan-Periode, 2650-2350 v. Chr. Graburne mit Löchern aus Utatlan (Cumarcaaj), Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Vase / Huari- oder Wari-Kultur Argivischer Krater mit geometrischen Dekorationen, Durchmesser 50 cm, griechische Zivilisation, 8. Jahrhundert v. Chr. Rhodischer Stil Oinochoe Griechische Zivilisation, Böotische Amphore, aus Theben (Detail) Dekorierte Vase mit Bootsszenen, mittlere vordynastische Periode, Naqada IIc-d Perioden, um 3300-3100 v. Chr. Graburne mit Löchern aus Mixco Viejo, Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Vase / Huari- oder Wari-Kultur Hochhalsige Vase, frühe Cocle-Phase, 700-800 n. Chr. Ostgriechischer orientalischer Dinos, Mittlerer Wildziegenstil, aus Cerveteri, ca. 615 v. Chr. Vase mit eingeschnürter Taille, aus Lanzhou, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Gebrannter Tonkrug mit bemalten Verzierungen, einschließlich Boote und Tiere, ca. 3400-3300 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vase mit zwei Schreinen auf einem Lastkahn, ca. 3500 v. Chr. Vase aus Dimini (heutiges Volos), 7. Jahrhundert v. Chr. Begräbnis-Kragenkrug, Cubita-Phase, 500-600 n. Chr. (Keramik) Großes enghalsiges Gefäß mit kleinen Henkeln, aus Yung-Ching, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Gefäß mit Tiermotiven Etruskische Zivilisation: Olla-Vase aus Grab 3, Nekropole von Buccacce a Bisenzio - 7. Jahrhundert v. Chr. Argivischer Krater mit geometrischen Dekorationen, Durchmesser 50 cm, griechische Zivilisation, 8. Jahrhundert v. Chr. Attische spätgeometrische IIb Amphore, Detail, ca. 720-700 v. Chr. Chochiti Vorratskrug (olla) mit Vögeln in Rahmen, ca. 1885 Krug mit geometrischer Dekoration im Halaf-Stil, ca. 4500 v. Chr. Lebes mit geometrischem Muster, aus Milos, um 720 v. Chr. Behälter aus der prähistorischen Zeit, Ägypten, ca. 3500-3200 v. Chr. Gefäß mit einem Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln und anderen Tieren, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. Korinthische Amphore, ca. 600 v. Chr. Pyxis, verwendet als Aschenurne und dekoriert mit Reihen von Greifen, Schwänen und Sirenen, Mittlere korinthische Periode, ca. 600-575 v. Chr. Vase mit Spiralornament, aus der Provinz Gansu, Bashan-Periode, 2650-2350 v. Chr. Graburne mit Löchern aus Utatlan (Cumarcaaj), Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Vase / Huari- oder Wari-Kultur Argivischer Krater mit geometrischen Dekorationen, Durchmesser 50 cm, griechische Zivilisation, 8. Jahrhundert v. Chr. Rhodischer Stil Oinochoe Griechische Zivilisation, Böotische Amphore, aus Theben (Detail) Dekorierte Vase mit Bootsszenen, mittlere vordynastische Periode, Naqada IIc-d Perioden, um 3300-3100 v. Chr. Graburne mit Löchern aus Mixco Viejo, Quiche, Guatemala, Zentralamerika, Postklassische Periode Vase / Huari- oder Wari-Kultur Hochhalsige Vase, frühe Cocle-Phase, 700-800 n. Chr. Ostgriechischer orientalischer Dinos, Mittlerer Wildziegenstil, aus Cerveteri, ca. 615 v. Chr. Vase mit eingeschnürter Taille, aus Lanzhou, Gansu, spätes 3. Jahrtausend v. Chr. Gebrannter Tonkrug mit bemalten Verzierungen, einschließlich Boote und Tiere, ca. 3400-3300 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Isis stillt den Säugling Horus Musikinstrument, Ägypten Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Detail eines Reliefs, Bastet Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Isis stillt den Säugling Horus Musikinstrument, Ägypten Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Detail eines Reliefs, Bastet Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopfstütze mit Shu, dem ägyptischen Gott der Luft, aus dem Grab von Tutanchamun Sextant, ca. 1780 Schüssel mit Schlickerdekoration, gefunden in Koptos, Oberägypten Die Verkündigung Venus von Milo (Detail) Engel aus dem Tabernakel in der Kapelle des Allerheiligsten Sakraments, 1674 (Bronze) Die Rückseite des Zifferblatts und Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Attisch-schwarzfigurige Amphora Typ B mit Herakles, der den Zentauren angreift, 530-20 v. Chr. (Terrakotta) Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 Medaillon mit Miniatur von Wilhelmine als Diana, Mitte des 18. Jahrhunderts Haniwa-Figur, ca. 300-600 n. Chr. Rückansicht des Eine der stehenden Figuren von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) als Gott Osiris, Ostseite des ersten Hofes oder der Halle der Erscheinungen, des Totentempels von Ramses III., Neues Reich, ca. 1185-10 Seibal, Stela 13, Ultimative Klassische Periode, 849 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopfstütze mit Shu, dem ägyptischen Gott der Luft, aus dem Grab von Tutanchamun Sextant, ca. 1780 Schüssel mit Schlickerdekoration, gefunden in Koptos, Oberägypten Die Verkündigung Venus von Milo (Detail) Engel aus dem Tabernakel in der Kapelle des Allerheiligsten Sakraments, 1674 (Bronze) Die Rückseite des Zifferblatts und Uhrwerks einer Tischuhr, ca. 1660 Attisch-schwarzfigurige Amphora Typ B mit Herakles, der den Zentauren angreift, 530-20 v. Chr. (Terrakotta) Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 Medaillon mit Miniatur von Wilhelmine als Diana, Mitte des 18. Jahrhunderts Haniwa-Figur, ca. 300-600 n. Chr. Rückansicht des Eine der stehenden Figuren von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) als Gott Osiris, Ostseite des ersten Hofes oder der Halle der Erscheinungen, des Totentempels von Ramses III., Neues Reich, ca. 1185-10 Seibal, Stela 13, Ultimative Klassische Periode, 849 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Blackman Street, Borough, London Bäume und Unterholz, 1887 Birnenblüte, 1882 Der Apfelbaum Almhütte bei Regenwetter, 1850 Baku Agitationspanel, 1927 Im Grau, 1919 Sonnenblumenstrauß, 1881 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Narziss Liegender Hund im Schnee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Blackman Street, Borough, London Bäume und Unterholz, 1887 Birnenblüte, 1882 Der Apfelbaum Almhütte bei Regenwetter, 1850 Baku Agitationspanel, 1927 Im Grau, 1919 Sonnenblumenstrauß, 1881 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Narziss Liegender Hund im Schnee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch