support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Der Gott Bes (Stein) von Egyptian Ptolemaic Period

Der Gott Bes (Stein)

(The God Bes stone)


Egyptian Ptolemaic Period

€ 122.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 357910

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Der Gott Bes (Stein) von Egyptian Ptolemaic Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gott · gottheit · gesicht · kopf · geschnitzt · geschnitzt · stein · bart · bärtig · zunge · grotesk · schnurrbart · offener mund · Grimasse · Museo Archeologico, Florence, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gorgonenhaupt Maske von Pornoboskos Antefix, aus Satricum Antefix, das den Kopf eines Mannes darstellt, aus dem Tempel von Sassi Caduti in Falerii Kopf einer Herm, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Marmor) Tragische Maske Polierter Sandstein-Kopf eines Ausländers, Sarnath, 3. Jahrhundert v. Chr. Skulptur Nr. 43, aus Lepenski Vir, Jugoslawien, um 6000 v. Chr. Zylindrische Vase mit dem Kopf eines Sonnengottes, Klassische Periode, 7.-10. Jahrhundert Anthropomorpher Kopf, wahrscheinlich ein Räuchergefäß Maske von der Außenseite eines Theaters, 3. Jahrhundert v. Chr. Römisches Amphitheater-Schnitzerei Antefix in Form eines Satyrkopfes, Mitte 5. Jahrhundert Tragische Maske Kriegerkopf von Skopas (340-420 v. Chr.) von der Vorderseite des Athena Alea Tempels in Tegea, 4. Jahrhundert v. Chr. Kopf eines bärtigen Mannes, ca. 1800 v. Chr. Königlicher Kopf (Marmor) Punische Zaubermaske, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Antefix in Form eines Gorgonenhauptes, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Antefix mit dem Kopf einer Gorgone, aus dem Portonaccio-Tempel, Veii, ca. 500 v. Chr. Totenkopf Kopf eines Mannes, 4.-5. Jahrhundert n. Chr. Kopf des Zeus Östliche Antike: Kopf des syrischen Gottes. Ca. 2500 v. Chr. aus Djabboul, Syrien. Paris, Louvre Museum Schornsteinaufsatz oder Lüftung, ehemals auf dem Dachfirst in der High Street, Oxford, 14. Jahrhundert Männerkopf (Terrakotta) Janiformer Herm von Dionysos, römisch Brunnenkopf in Form des Kopfes von Oceanus, Pompeji Der ägyptische Gott Bes, von einem Brunnen, römisch, ca. 130 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gorgonenhaupt Maske von Pornoboskos Antefix, aus Satricum Antefix, das den Kopf eines Mannes darstellt, aus dem Tempel von Sassi Caduti in Falerii Kopf einer Herm, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Marmor) Tragische Maske Polierter Sandstein-Kopf eines Ausländers, Sarnath, 3. Jahrhundert v. Chr. Skulptur Nr. 43, aus Lepenski Vir, Jugoslawien, um 6000 v. Chr. Zylindrische Vase mit dem Kopf eines Sonnengottes, Klassische Periode, 7.-10. Jahrhundert Anthropomorpher Kopf, wahrscheinlich ein Räuchergefäß Maske von der Außenseite eines Theaters, 3. Jahrhundert v. Chr. Römisches Amphitheater-Schnitzerei Antefix in Form eines Satyrkopfes, Mitte 5. Jahrhundert Tragische Maske Kriegerkopf von Skopas (340-420 v. Chr.) von der Vorderseite des Athena Alea Tempels in Tegea, 4. Jahrhundert v. Chr. Kopf eines bärtigen Mannes, ca. 1800 v. Chr. Königlicher Kopf (Marmor) Punische Zaubermaske, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Antefix in Form eines Gorgonenhauptes, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Antefix mit dem Kopf einer Gorgone, aus dem Portonaccio-Tempel, Veii, ca. 500 v. Chr. Totenkopf Kopf eines Mannes, 4.-5. Jahrhundert n. Chr. Kopf des Zeus Östliche Antike: Kopf des syrischen Gottes. Ca. 2500 v. Chr. aus Djabboul, Syrien. Paris, Louvre Museum Schornsteinaufsatz oder Lüftung, ehemals auf dem Dachfirst in der High Street, Oxford, 14. Jahrhundert Männerkopf (Terrakotta) Janiformer Herm von Dionysos, römisch Brunnenkopf in Form des Kopfes von Oceanus, Pompeji Der ägyptische Gott Bes, von einem Brunnen, römisch, ca. 130 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statue des Gottes Horus als Falke, Ptolemäische Zeit Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: die Elysischen Felder. Malerei auf Papyrus aus dem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Ägyptisches Museum, Turin Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Statue des Horus, im Hof der Opfergaben des Tempels von Horus (Detail) Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Menschköpfiger Ba-Vogel Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian Ptolemaic Period

Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Papyrus eines Totenbuchs. Ptolemäische Zeit. Turin, Ägyptisches Museum Statue des Gottes Horus als Falke, Ptolemäische Zeit Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Altägyptische Kunst: Statuette des Gottes Thot als Pavian. Ptolemäische Zeit (332-30 v. Chr.) Stele, gewidmet Isis, darstellend Kleopatra VII. (69-30 v. Chr.), die ein Opfer an Isis bringt, die ihren Sohn Horus stillt, 51 v. Chr. Statue einer ptolemäischen Königin, vielleicht Kleopatra VII., 200-30 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: die Elysischen Felder. Malerei auf Papyrus aus dem Totenbuch. Ptolemäische Zeit. Ägyptisches Museum, Turin Relief, das Ptolemaios VIII. Euergetes II. (Physkon) und Kleopatra III. zeigt, die den Göttern Opfer darbringen Statue des Horus, im Hof der Opfergaben des Tempels von Horus (Detail) Das Gonzaga-Kameo, das Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) und seine Frau Arsinoe als Götter des griechischen Pantheons darstellt, hergestellt in Alexandria, 3. Jahrhundert v. Chr. Menschköpfiger Ba-Vogel Ägyptische Antiquität: Flachrelief, das die Krönung von König Ptolemaios IV. darstellt. Tempel von Horus, Edfu, Ägypten Basrelieffragment, das Kleopatra darstellt Fragment einer ägyptischen Statue von Ptolemaios I., 305-283 v. Chr.
Mehr Werke von Egyptian Ptolemaic Period anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Julius Caesar Libationsbecher, Qianlong-Periode 1736-95, Qing-Dynastie Fragment eines Reliefs, das die Zubereitung von Speisen darstellt (Kalkstein) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Weihrauchhalter, Yuan-Dynastie (1271-1368), frühes 14. Jahrhundert Mfon-Maske, Ibibio-Kultur Grabgefäß mit Teotihuacan-Einfluss, aus Peten, Guatemala, Zentralamerika, Frühklassische Periode (ca. 300-600 n. Chr.) (Keramik) Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo Geschnitzte und geätzte Tischlampe Die drei Schatten, 1881 (Bronze) Steinpaste-Teller, Iznik, Türkei Zwei Tafeln mit Elfenbein und Ebenholz eingelegt, 14. Jahrhundert Flasche Sesterz von Severus Alexander (Bronze) Porträtkopf von Heinrich IV. von Frankreich, ca. 1610
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Julius Caesar Libationsbecher, Qianlong-Periode 1736-95, Qing-Dynastie Fragment eines Reliefs, das die Zubereitung von Speisen darstellt (Kalkstein) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Weihrauchhalter, Yuan-Dynastie (1271-1368), frühes 14. Jahrhundert Mfon-Maske, Ibibio-Kultur Grabgefäß mit Teotihuacan-Einfluss, aus Peten, Guatemala, Zentralamerika, Frühklassische Periode (ca. 300-600 n. Chr.) (Keramik) Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo Geschnitzte und geätzte Tischlampe Die drei Schatten, 1881 (Bronze) Steinpaste-Teller, Iznik, Türkei Zwei Tafeln mit Elfenbein und Ebenholz eingelegt, 14. Jahrhundert Flasche Sesterz von Severus Alexander (Bronze) Porträtkopf von Heinrich IV. von Frankreich, ca. 1610
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Frau am Fenster Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Schlemmer, Oskar Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Wandernde Schatten Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Der Kuss Nuda veritas Der Traum der Fischersfrau Mohnfeld Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Frau am Fenster Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Schnee am Benzaiten-Schrein im Teich von Inokashira, 1843-1847 Schlemmer, Oskar Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Wandernde Schatten Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Der Kuss Nuda veritas Der Traum der Fischersfrau Mohnfeld Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch