support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) von Egyptian 21st Dynasty

Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas)

(Funerary mask of Psusennes I (c.1039-991 BC) Third Intermediate Period (gold inlaid with lapis lazuli & black and white glass))


Egyptian 21st Dynasty

€ 103.81
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold inlaid with lapis lazuli and black and white glass  ·  Bild ID: 413293

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) von Egyptian 21st Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
uraeus · profil · nemes kopfbedeckung · falscher bart · pharao · könig · männlich · Egyptian National Museum, Cairo, Egypt / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 103.81
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Totenmaske von Tutanchamun, Kairo, Ägypten Sarkophag von Tjuya, aus dem Grab von Yuya und Tjuya, Tal der Könige, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, 18. Dynastie, (Detail) Goldmaske von Tutanchamun, aus dem Grab von Tutanchamun, (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Gold mit Lapislazuli eingelegt) Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. Ägyptische Zivilisation, Sarkophag von Tutanchamun, verziert mit Gold und Halbedelsteinen Goldene Totenmaske von König Tutanchamun, Neues Reich, 2002 (Foto) Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Detail des zweiten mumienförmigen Sarges von Tutanchamun Die goldene Totenmaske, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Sarkophag von König Tut, MM7864, König Tutanchamun, Ägypten, Ägyptisches Museum, Gold, 2009 (Foto) Vergoldeter Sarg von Tjuya, KV 46; Tal der Könige; Regierungszeit von Amenhotep III Gold- und Lapislazuli-Totenmaske von Tutanchamun, König von Ägypten, um 1323 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) ca. 1336-1327 v. Chr., Neues Reich Schatz von Tanis, Goldmaske von König Amenemope Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun um 1370-52 v. Chr., um 1340 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Goldene Totenmaske des Tutanchamun (1347/1338 v. Chr.) mit Lapislazuli, Obsidian und Türkis eingelegt Gold- und Lapislazuli-Totenmaske von Tutanchamun, König von Ägypten, Mitte des 14. Jahrhunderts v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) ca. 1336-1327 v. Chr., Neues Reich Die goldene Maske des Tutanchamun. Um 1340 v. Chr. Aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Deir el-Bahari. Kairo. Ägyptisches Museum. Detail der Vorderansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Yuyas Totenmaske, aus dem Grab von Yuya Tjuya, Tal der Könige, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Tjuya Silber- und Goldsarkophag von Psusennes I., Dritte Zwischenzeit, 2002 (Foto) Totenmaske von Yuya, aus dem Grab von Yuya Tjuya, Tal der Könige, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII, Detail Innerster Sarg des Königs, Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Mumienmaske einer Dame, Spätzeit, 1085-332 v. Chr. Statue von Duamutef; Gold; Holz, KV 62. Duamutef war in der altägyptischen Religion... Totenmaske von Tutanchamun, getriebenes Gold, Keramik und Halbedelsteine, aus dem Grab des Pharaos, Theben, Ägypten, Detail, Goldschmiedekunst, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Totenmaske von Tutanchamun, Kairo, Ägypten Sarkophag von Tjuya, aus dem Grab von Yuya und Tjuya, Tal der Könige, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, 18. Dynastie, (Detail) Goldmaske von Tutanchamun, aus dem Grab von Tutanchamun, (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Gold mit Lapislazuli eingelegt) Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. Ägyptische Zivilisation, Sarkophag von Tutanchamun, verziert mit Gold und Halbedelsteinen Goldene Totenmaske von König Tutanchamun, Neues Reich, 2002 (Foto) Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Detail des zweiten mumienförmigen Sarges von Tutanchamun Die goldene Totenmaske, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Sarkophag von König Tut, MM7864, König Tutanchamun, Ägypten, Ägyptisches Museum, Gold, 2009 (Foto) Vergoldeter Sarg von Tjuya, KV 46; Tal der Könige; Regierungszeit von Amenhotep III Gold- und Lapislazuli-Totenmaske von Tutanchamun, König von Ägypten, um 1323 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) ca. 1336-1327 v. Chr., Neues Reich Schatz von Tanis, Goldmaske von König Amenemope Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun um 1370-52 v. Chr., um 1340 v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Goldene Totenmaske des Tutanchamun (1347/1338 v. Chr.) mit Lapislazuli, Obsidian und Türkis eingelegt Gold- und Lapislazuli-Totenmaske von Tutanchamun, König von Ägypten, Mitte des 14. Jahrhunderts v. Chr. Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) ca. 1336-1327 v. Chr., Neues Reich Die goldene Maske des Tutanchamun. Um 1340 v. Chr. Aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Deir el-Bahari. Kairo. Ägyptisches Museum. Detail der Vorderansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Yuyas Totenmaske, aus dem Grab von Yuya Tjuya, Tal der Könige, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Tjuya Silber- und Goldsarkophag von Psusennes I., Dritte Zwischenzeit, 2002 (Foto) Totenmaske von Yuya, aus dem Grab von Yuya Tjuya, Tal der Könige, Ägypten, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII, Detail Innerster Sarg des Königs, Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Mumienmaske einer Dame, Spätzeit, 1085-332 v. Chr. Statue von Duamutef; Gold; Holz, KV 62. Duamutef war in der altägyptischen Religion... Totenmaske von Tutanchamun, getriebenes Gold, Keramik und Halbedelsteine, aus dem Grab des Pharaos, Theben, Ägypten, Detail, Goldschmiedekunst, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 21st Dynasty

Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Kunst Ägyptens: Osiris empfängt Tribute von vier Gottheiten: Thot, Maat, Heka und Harsiesi. Einer der Götter hält den Lebensschlüssel in Form eines Ankh. Unten zwei Darstellungen des Auges Oudjat (Auge des Horus) Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das eine Barke und eine Bauernszene darstellt, Dritte Zwischenzeit Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, Neues Reich Ägyptische Antiquität: See des Feuers zur Hölle. Papyrus aus einem Totenbuch. 21. Dynastie Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Die Reise des Sonnengottes Re, Detail aus dem inneren Sarg von Nespawershefyt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) Die Sykomorengöttin Nut gießt eine Flüssigkeit, die von der vogelartigen Seele von Nespawershefyt getrunken wird, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Totenpapyrus von Djedkhonsouefankh, der das Urteil über den Verstorbenen darstellt, Dritte Zwischenzeit Ägyptische Antike: Thot, der Mondgott, in Form eines Mannes mit Ibis-Kopf. Dekoration des anthropoiden Sarkophags des Schreibers Butehamon, 21. Dynastie (1085-935 v. Chr.) Armband mit der Kartusche von Psusennes I. (ca. 1039-991 v. Chr.) gefunden an den Armen von König Amenemope in Tanis, Dritte Zwischenzeit
Mehr Werke von Egyptian 21st Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 21st Dynasty

Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Kunst Ägyptens: Osiris empfängt Tribute von vier Gottheiten: Thot, Maat, Heka und Harsiesi. Einer der Götter hält den Lebensschlüssel in Form eines Ankh. Unten zwei Darstellungen des Auges Oudjat (Auge des Horus) Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das eine Barke und eine Bauernszene darstellt, Dritte Zwischenzeit Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, Neues Reich Ägyptische Antiquität: See des Feuers zur Hölle. Papyrus aus einem Totenbuch. 21. Dynastie Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Die Reise des Sonnengottes Re, Detail aus dem inneren Sarg von Nespawershefyt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) Die Sykomorengöttin Nut gießt eine Flüssigkeit, die von der vogelartigen Seele von Nespawershefyt getrunken wird, Dritte Zwischenzeit, 990-969 v. Chr. Totenpapyrus von Djedkhonsouefankh, der das Urteil über den Verstorbenen darstellt, Dritte Zwischenzeit Ägyptische Antike: Thot, der Mondgott, in Form eines Mannes mit Ibis-Kopf. Dekoration des anthropoiden Sarkophags des Schreibers Butehamon, 21. Dynastie (1085-935 v. Chr.) Armband mit der Kartusche von Psusennes I. (ca. 1039-991 v. Chr.) gefunden an den Armen von König Amenemope in Tanis, Dritte Zwischenzeit
Mehr Werke von Egyptian 21st Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Goldene Schrein von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Der Engel Frankreichs vertreibt die Ketzer, Detail vom Sockel einer Statue von Ludwig XIV., ca. 1687 Der Evangelist Markus, Tafel D der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Büste der Julia Mamaea, Mutter von Kaiser Severus Alexander, ca. 230 Attische rotfigurige Amphore, die Euphorbos und den Säugling Ödipus darstellt, aus Vulci, ca. 450 v. Chr. Syro-phönizische Statuette Reifenohrringe, 18.-19. Dynastie Kenotaph der Gracchi, 1853 (Bronze) Plakette mit Gott, der segnet (Gold & Emaille) Büste von Gabrielle Fonseca (Detail) Aureus von Kaiser Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) Römische Münze (Vorderseite) Arbeit in der Bronzezeit Münzen von Herodes Agrippa I., ca. 37-44 n. Chr. Auswahl an Sèvres-Porzellan, ca. 1760 Bestickte Schatulle, ca. 1660
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der Goldene Schrein von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Der Engel Frankreichs vertreibt die Ketzer, Detail vom Sockel einer Statue von Ludwig XIV., ca. 1687 Der Evangelist Markus, Tafel D der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Büste der Julia Mamaea, Mutter von Kaiser Severus Alexander, ca. 230 Attische rotfigurige Amphore, die Euphorbos und den Säugling Ödipus darstellt, aus Vulci, ca. 450 v. Chr. Syro-phönizische Statuette Reifenohrringe, 18.-19. Dynastie Kenotaph der Gracchi, 1853 (Bronze) Plakette mit Gott, der segnet (Gold & Emaille) Büste von Gabrielle Fonseca (Detail) Aureus von Kaiser Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) Römische Münze (Vorderseite) Arbeit in der Bronzezeit Münzen von Herodes Agrippa I., ca. 37-44 n. Chr. Auswahl an Sèvres-Porzellan, ca. 1760 Bestickte Schatulle, ca. 1660
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisschollen bei Bennecourt Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Studie für „Passage von Humaitá“ Winter, 1573 Wandernde Schatten Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der Greifswalder Markt Rocky Mountain Landschaft Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Schlemmer, Oskar Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Kreidefelsen auf Rügen Kiefern Junger Hase Der Weg der Möwen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisschollen bei Bennecourt Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Studie für „Passage von Humaitá“ Winter, 1573 Wandernde Schatten Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Der Greifswalder Markt Rocky Mountain Landschaft Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Schlemmer, Oskar Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Kreidefelsen auf Rügen Kiefern Junger Hase Der Weg der Möwen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch