support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Mumiendeckel, aus dem Sarg des Obersten der Schreiber des Tempels von Amun Re, Nespawershefyt, Dritte Zwischenzeit, ca. 1000 v. Chr. von Egyptian 21st Dynasty

Mumiendeckel, aus dem Sarg des Obersten der Schreiber des Tempels von Amun Re, Nespawershefyt, Dritte Zwischenzeit, ca. 1000 v. Chr.

(Mummy lid, from the coffin of the Chief of scribes of the temple of Amun Re, Nespawershefyt, Third Intermediate Period, c.1000 BC painted wood)


Egyptian 21st Dynasty

€ 77.22
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted wood  ·  Bild ID: 358064

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Mumiendeckel, aus dem Sarg des Obersten der Schreiber des Tempels von Amun Re, Nespawershefyt, Dritte Zwischenzeit, ca. 1000 v. Chr. von Egyptian 21st Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mama · deckel · sarg · chef der schriftgelehrten · tempel des amun re · nespawershefi · dritte zwischenperiode · antikes Ägypten · altägyptisch · verziert · gott · götter · begräbnis · ausrüstung · Fitzwilliam Museum, University of Cambridge, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 77.22
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Detail des Sarkophags, der Re-Harakhty mit Sonnenscheibe zeigt, der Krummstab und Geißelzepter hält, zwei Söhne des Horus stehen dahinter, Dritte Zwischenzeit, 850-730 v. Chr. (polychromer Gips) (Detail) Innerer Deckel der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Äußerer Sarg von Henettawy, ca. 1040-991 v. Chr. Mittlerer Abschnitt des Sarkophags von Psamtik (664-610 v. Chr.) Spätzeit Bemalter und vergoldeter Mumienkasten von Artemidorus mit Enkaustikporträt im hellenistischen Stil, aus Hawara Sarkophag für eine junge Frau namens Herrin des Hauses Djed-montu-iues-ankh, Ehefrau von Pamiu, Dritte Zwischenzeit, 850-730 v. Chr. (polychrome Gesso) Shabti von Sennedjem, ein Nekropolenarbeiter in Deir el-Medina, Theben, Neues Reich, ca. 1294-1279 v. Chr. Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Mumie eines jungen Mannes mit Enkaustikporträt, aus El-Hibeh Innerer Sarg von Djedmut, 26.-25. Dynastie, Spätzeit, ca. 715-525 v. Chr. Begleitstatue, 332-30 v. Chr. Sarg von Amunred, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. Artemidorus, ein Grieche, aus dem Fayyum, um 200 n. Chr. - Von der Vergänglichkeit zur Unvergänglichkeit, um 1935 Kanopenkrug Osiris (Detail) Ägyptische Antike: Deckel des Sarkophags von Jedkhonsouioufankh (Djedkhonsouiouefankh), um 750 v. Chr., Louvre Museum - Ägyptische Antike: Sarkophagdeckel von Djedkhonsouioufankh (Djedkhonsouioufankh), um 750 v. Chr., Louvre Museum, Paris Sarg des altägyptischen Priesters Khons-Da-Khred, ca. 1085 v. Chr. Tafel vom Sarg einer Frau, ca. 2008-1875 v. Chr. Larnax Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Larnax (Keramik) Porträt-Schleier eines jungen Mannes, erste Hälfte des 4. Jahrhunderts Grabpapyrus Attische rotfigurige Volutenkrater, dekoriert mit einer Szene von Schauspielern und Musikern, die sich auf eine Aufführung vor Bacchus und Ariadne vorbereiten, Griechisch, aus Ruvo, 5. Jahrhundert v. Chr. Der innerste Sarg des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Sturz von Mereruka Buch von Amduat, vielleicht von Bakenmut, mit Elementen der zehnten bis zwölften Stunde, 1000-900 v. Chr. Kornmumie, 332-150 v. Chr. Kartonnage-Mumienhülle, späte ptolemäische Dynastie bis frühes Römisches Reich, ca. 50 v. Chr. - 50 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Detail des Sarkophags, der Re-Harakhty mit Sonnenscheibe zeigt, der Krummstab und Geißelzepter hält, zwei Söhne des Horus stehen dahinter, Dritte Zwischenzeit, 850-730 v. Chr. (polychromer Gips) (Detail) Innerer Deckel der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Äußerer Sarg von Henettawy, ca. 1040-991 v. Chr. Mittlerer Abschnitt des Sarkophags von Psamtik (664-610 v. Chr.) Spätzeit Bemalter und vergoldeter Mumienkasten von Artemidorus mit Enkaustikporträt im hellenistischen Stil, aus Hawara Sarkophag für eine junge Frau namens Herrin des Hauses Djed-montu-iues-ankh, Ehefrau von Pamiu, Dritte Zwischenzeit, 850-730 v. Chr. (polychrome Gesso) Shabti von Sennedjem, ein Nekropolenarbeiter in Deir el-Medina, Theben, Neues Reich, ca. 1294-1279 v. Chr. Der Sarkophag von Psamtik I. (664-610 v. Chr.) Spätzeit Mumie eines jungen Mannes mit Enkaustikporträt, aus El-Hibeh Innerer Sarg von Djedmut, 26.-25. Dynastie, Spätzeit, ca. 715-525 v. Chr. Begleitstatue, 332-30 v. Chr. Sarg von Amunred, 25.-26. Dynastie, ca. 715-525 v. Chr. Artemidorus, ein Grieche, aus dem Fayyum, um 200 n. Chr. - Von der Vergänglichkeit zur Unvergänglichkeit, um 1935 Kanopenkrug Osiris (Detail) Ägyptische Antike: Deckel des Sarkophags von Jedkhonsouioufankh (Djedkhonsouiouefankh), um 750 v. Chr., Louvre Museum - Ägyptische Antike: Sarkophagdeckel von Djedkhonsouioufankh (Djedkhonsouioufankh), um 750 v. Chr., Louvre Museum, Paris Sarg des altägyptischen Priesters Khons-Da-Khred, ca. 1085 v. Chr. Tafel vom Sarg einer Frau, ca. 2008-1875 v. Chr. Larnax Detail der äußeren Sargbasis der Mumie von Nesyamun, möglicherweise gefunden in Deir El-Bahri, Neues Reich, ca. 1100 v. Chr. Larnax (Keramik) Porträt-Schleier eines jungen Mannes, erste Hälfte des 4. Jahrhunderts Grabpapyrus Attische rotfigurige Volutenkrater, dekoriert mit einer Szene von Schauspielern und Musikern, die sich auf eine Aufführung vor Bacchus und Ariadne vorbereiten, Griechisch, aus Ruvo, 5. Jahrhundert v. Chr. Der innerste Sarg des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Sturz von Mereruka Buch von Amduat, vielleicht von Bakenmut, mit Elementen der zehnten bis zwölften Stunde, 1000-900 v. Chr. Kornmumie, 332-150 v. Chr. Kartonnage-Mumienhülle, späte ptolemäische Dynastie bis frühes Römisches Reich, ca. 50 v. Chr. - 50 n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 21st Dynasty

Ägyptische Antike: Psychostasie (Seelenwägung). Papyrus aus einem Totenbuch, 21. Dynastie Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Ägyptische Antike: Thot, der Mondgott, in Form eines Mannes mit Ibis-Kopf. Dekoration des anthropoiden Sarkophags des Schreibers Butehamon, 21. Dynastie (1085-935 v. Chr.) Papyrus, der Ehemann und Ehefrau vor dem Gericht des Osiris darstellt Kunst Ägyptens: Osiris empfängt Tribute von vier Gottheiten: Thot, Maat, Heka und Harsiesi. Einer der Götter hält den Lebensschlüssel in Form eines Ankh. Unten zwei Darstellungen des Auges Oudjat (Auge des Horus) Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Mythologischer Papyrus von Imenemsaouf, Dritte Zwischenzeit, ca. 1000 v. Chr. (Detail) Ägyptische Antike: "Der Verstorbene wird von der Göttin Maat begrüßt" Detail des Sarkophags des Schreibers Butehamon. 3. Zwischenzeit. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Aus Theben. Dim. 211 cm Turin, Ägyptisches Museum Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit Totenpapyrus von Djedkhonsouefankh, der das Urteil über den Verstorbenen darstellt, Dritte Zwischenzeit Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das eine Barke und eine Bauernszene darstellt, Dritte Zwischenzeit Ägyptische Antiquität: Sarkophag aus bemaltem Holz von Boutehamon (Butehamon), königlicher Schreiber. Aus Theben. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Detail (Darstellung der Schöpfung der Welt, Nout die Göttin des Himmels trennt sich von Geb, dem Gott der Erde).
Mehr Werke von Egyptian 21st Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 21st Dynasty

Ägyptische Antike: Psychostasie (Seelenwägung). Papyrus aus einem Totenbuch, 21. Dynastie Detail aus dem Papyrus von Nespakashuty, das den Gott Geb (Erde) zeigt, getrennt von seiner Frau, der Göttin Nut (Himmel), Dritte Zwischenzeit Ägyptische Antike: Thot, der Mondgott, in Form eines Mannes mit Ibis-Kopf. Dekoration des anthropoiden Sarkophags des Schreibers Butehamon, 21. Dynastie (1085-935 v. Chr.) Papyrus, der Ehemann und Ehefrau vor dem Gericht des Osiris darstellt Kunst Ägyptens: Osiris empfängt Tribute von vier Gottheiten: Thot, Maat, Heka und Harsiesi. Einer der Götter hält den Lebensschlüssel in Form eines Ankh. Unten zwei Darstellungen des Auges Oudjat (Auge des Horus) Totenmaske von Psusennes I. (um 1039-991 v. Chr.) Dritte Zwischenzeit (Gold eingelegt mit Lapislazuli und schwarzem und weißem Glas) Totenpapyrus von Serimen, Priester von Amon, Detail der Schöpfung der Welt, Trennung von Geb und Nut Mythologischer Papyrus von Imenemsaouf, Dritte Zwischenzeit, ca. 1000 v. Chr. (Detail) Ägyptische Antike: "Der Verstorbene wird von der Göttin Maat begrüßt" Detail des Sarkophags des Schreibers Butehamon. 3. Zwischenzeit. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Aus Theben. Dim. 211 cm Turin, Ägyptisches Museum Grabpapyrus von Djedkhonsouefankh, der Geb und Nut darstellt, Dritte Zwischenzeit Totenpapyrus von Djedkhonsouefankh, der das Urteil über den Verstorbenen darstellt, Dritte Zwischenzeit Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das Anubis zeigt, wie er das Herz des Verstorbenen gegen die Feder der Wahrheit wiegt Hymne an den Gott Ra und den heiligen Vogel, zwei Formen der Sonne, Detail aus dem mythologischen Papyrus von Imenemsauf, Hauptträger von Amon. Ägyptische Zivilisation, Dritte Zwischenzeit, Dynastie XXI-XXII Detail aus dem Totenbuch des Priesters Aha-Mer, das eine Barke und eine Bauernszene darstellt, Dritte Zwischenzeit Ägyptische Antiquität: Sarkophag aus bemaltem Holz von Boutehamon (Butehamon), königlicher Schreiber. Aus Theben. 21. Dynastie. 990-970 v. Chr. Detail (Darstellung der Schöpfung der Welt, Nout die Göttin des Himmels trennt sich von Geb, dem Gott der Erde).
Mehr Werke von Egyptian 21st Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zwei Ansichten einer Büste von Kaiser Augustus Büste von Germanicus (16 v. Chr.-19 n. Chr.) Der Metzger Efigien von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1477-1514) von ihrem Grabmal, 1516 (Marmor) Tischplatte (Holz) Finger Henri Benjamin Constant de Rebecque, 1830 Die Kinderfrau, 1774 George III musikalische Tischuhr, ca. 1766 Weihrauchbrenner, gefunden in den Hügeln bei Hebron, Israel, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Grab von Ilaria del Carretto (gest. 1405) Kopf der Jungfrau Isnik Irdenware-Schale, frühes 16. Jahrhundert Diana die Jägerin, 1790 Pavian-Statuette, aus dem Hierakonpolis-Tempel, Hauptdepot, frühe Dynastiezeit, 1.-2. Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Zwei Ansichten einer Büste von Kaiser Augustus Büste von Germanicus (16 v. Chr.-19 n. Chr.) Der Metzger Efigien von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1477-1514) von ihrem Grabmal, 1516 (Marmor) Tischplatte (Holz) Finger Henri Benjamin Constant de Rebecque, 1830 Die Kinderfrau, 1774 George III musikalische Tischuhr, ca. 1766 Weihrauchbrenner, gefunden in den Hügeln bei Hebron, Israel, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Grab von Ilaria del Carretto (gest. 1405) Kopf der Jungfrau Isnik Irdenware-Schale, frühes 16. Jahrhundert Diana die Jägerin, 1790 Pavian-Statuette, aus dem Hierakonpolis-Tempel, Hauptdepot, frühe Dynastiezeit, 1.-2. Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ball im Moulin de la Galette Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Der Kuss Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Seerosen, die Wolke, 1903 Der Grammont Karnevalsabend Hände des Puppenspielers, 1929 Der Garten in Giverny, 1900 Die Tropen, 1910 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ball im Moulin de la Galette Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Der Kuss Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Seerosen, die Wolke, 1903 Der Grammont Karnevalsabend Hände des Puppenspielers, 1929 Der Garten in Giverny, 1900 Die Tropen, 1910 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2735 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch